Kalte Jahreszeit, Erkältungszeit. Auch ohne Coronavirus ist die Wahrscheinlichkeit eines Atemweg-Infekts mit Husten und Schnupfen in diesen Monaten groß.
Wenn die Nase dann läuft und der Hals kratzt, ist der Wunsch nach lindernden Mittelchen groß. Aber es muss ja nicht immer die Chemiekeule sein. Wir haben in unserer Foto-Galerie die wirksamsten natürlichen Hausmittel gegen Erkältung für dich gesammelt.
Was tun bei einer Erkältung?
Das Beste, was du bei einer Erkältung tun kannst, ist: nichts – körperlich jedenfalls. Gönne deinem Körper Ruhe. Leg dich warm eingepackt aufs Sofa oder ins Bett, so dass sämtliche Energie, die du hast, von deinem Immunsystem genutzt werden kann, um die Erkältungsviren zu bekämpfen. Deine einzige Aktivität sollte der regelmäßige Gang in die Küche sein, um dir neuen Tee zu kochen.
Und alle paar Stunden einen Kochtopf mit heißem Wasser und Kamillenextrakt (ein Teebeutel tut es auch) zu füllen, um den Dampf zu inhalieren. Ein entspannter Spaziergang an der frischen Luft trägt ebenfalls zur Genesung bei.
Wichtig: Gibt es in deiner näheren Umgebung einen Fall von Covid-19 oder Verdachtsfälle, solltest du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt absprechen, ob vielleicht ein Corona-Test nötig ist. Sicherheitshalber solltest du dich selbst isolieren, bis du Bescheid weißt. Weitere Anhaltspunkte hier: Ist es eine Erkältung, Grippe oder Covid-19?
Warum ist Ruhe bei Erkältung so wichtig?
Wenn du trotz schwerer Erkältung durch den Tag hetzt, riskierst du nicht nur, dass sich die Erkältung länger hält, sondern auch schwere Erkrankungen wie schlimmstenfalls eine Herzmuskelentzündung.
Ruhe ist meist auch besser als sich mit Tabletten "fit" zu machen. Vorsicht mit Ibuprofen & Co: Frauen, die sich trotz Husten und Schnupfen nicht schonen, greifen häufiger zu Schmerzmitteln, um den Tag zu überstehen. Diese Medikamente bergen nicht nur eigene gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen, sie gaukeln dir außerdem vor, gesünder zu sein als du bist. Das hat leicht zur Folge, dass du dich überanstrengst und noch kränker wirst, als du ohnehin schon bist.
Was ist mit Hausmitteln eigentlich gemeint?
Allgemein versteht man darunter Mittel, die nicht aus der Apotheke kommen bzw. zu den klassischen Medizinprodukten gehören. Also etwa Tee, heiße Umschläge, Kräuteranwendungen und ähnliches. Insbesondere geht es um natürliche Wirkstoffe und Anwendungen, die möglichst frei von Chemie sind.
Da eine Erkältung ohnehin in ihrer Dauer nicht signifikant zu beeinflussen ist, geht es eher darum, Symptome zu lindern, und das ist auch auf natürlichem Wege möglich. Das sind die besten Hausmittel bei einer Blasenentzündung.
Warum sollte ich Hausmittel gegen Schnupfen und Husten nehmen?
Aus einem einfachen Grund: Der grobe Arzneimittelhammer ist oft gar nicht nötig. Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit klingen in der Regel auch ohne Behandlung innerhalb von 2 Wochen wieder ab. Medikamente aus der Apotheke haben oft unerwünschte Nebenwirkungen. Mit Hausmitteln jedoch kannst du ohne Nebeneffekte Schmerzen und Beschwerden lindern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Vor allem solltest du viel trinken. Welche Tees und Säfte besonders gut bei Erkältung helfen, erfährst du beim Durchklicken unserer Galerie. Dort stellen wir dir bewährte Hausmittel vor, die sich als gut wirksam im Kampf gegen Erkältungsbeschwerden erwiesen haben.
Nicht nur Schwangere sollten während einer Erkältung auf Medikamente verzichten. Jede Frau kann mit den richtigen Hausmitteln Schnupfen und Husten schonend behandeln.
Die besten Hausmittel gegen Erkältung findest du in unserer Bildergalerie. Einige davon helfen dir sicher. Wir wünschen dir eine schnelle gute Besserung!