Lippen aufspritzen mit Hyaluron

Lippen aufspritzen
Schicke Lippe? Das bringt die Hyaluronsäure-Spritze

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2019
Schicke Lippe? Das bringt die Hyaluronsäure-Spritze
Foto: puhhha / Shutterstock.com

Natürlich sind Ihre Lippen prima, so wie sie sind. Oder Sie helfen halt manchmal mit Make-up nach. Aber heute, da künstlich volle Lippen vom Onkel Doktor nicht mehr nur in die Welt der Promis gehören, denken Sie vielleicht schon ab und zu darüber nach, was es mit diesem Aufspritzen so auf sich hat.

Fakt ist: Schönheits-OPs waren bis vor kurzem – gerade bei jungen Frauen – eher die Ausnahme. Dass sich inzwischen 16-Jährige eine Kylie-Jenner-Lippe zum Geburtstag wünschen, ist ein relativ junges Phänomen. Was hat es damit auf sich, wo liegen die Risiken und wie ratsam ist ein Aufspritzen der Lippe? Das klären wir hier.

file404 / Shutterstock.com

In diesem Artikel

Die Anzahl der Lippenkorrekturen hat sich mehr als verdoppelt

In Zeiten, in denen es kaum mehr Instagram-Schönheiten mit natürlichen Gesichtszügen gibt, ist die aufgespritzte Lippe plötzlich salonfähig geworden. Dass es sich dabei nicht um eine gefühlte Wahrheit handelt, belegen Zahlen der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC): Demnach ist die Zahl der minimal-invasiven Eingriffe im Gesicht um rund 20 Prozent von 31.963 im Jahr 2016 auf 38.526 im Jahr 2017 gestiegen. Knapp die Hälfte (18.595) sind Behandlungen mit Botox gegen sogenannte Mimikfalten.

An zweiter Stelle folgen bereits Falten- und Volumenbehandlungen mit Hyaluronsäure, die 2016 ganze 15.518 Mal durchgeführt wurden. Für das Jahr 2017 zählte der Verband 3.092 Lippenkorrekturen und damit eine Zunahme von 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist es immer noch kein Massenphänomen, aber ein Trend ist erkennbar.

Wie kommt dieser enorme Anstieg zustande? Sind die Preise für den Eingriff gesunken? Ist die Technik heute eine ganz andere? "Hier spielen sicherlich die sozialen Medien eine ganz entscheidende Rolle", erklärt Prof. Dr. Dennis von Heimburg, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt am Main (www.praxisklinik-kaiserplatz.de) und Präsident der VDÄPC. Er ergänzt: "An den Kosten hat sich nichts geändert, allerdings arbeiten die Chirurgen heute noch präziser und erzielen damit auch viel natürlichere Ergebnisse als früher."

Letzteres liege einfach in der Natur der Sache: Je häufiger ein bestimmter Eingriff nachgefragt ist, desto mehr bekommen Ärzte die Möglichkeit, ihr Handwerk zu verfeinern. Den Hauptgrund für den enormen Anstieg sieht er allerdings in der Verbreitung über die Medien und weil die Lippenkorrektur mit Hyaluron schlichtweg zum Trend geworden ist.

LStockStudio / Shutterstock.com

Lippen aufspritzen: Wie uns Vorher-nachher-Bilder triggern

Suchen Sie bei Google nach "Lippenvergrößerung“, "Lippen auffüllen" oder "Lippen aufspritzen mit Hyaluron", erhalten Sie neben einer Flut beeindruckender Vorher-nachher-Bilder vor allem etliche Angebote privater Schönheitskliniken und Beautysalons. Geworben wird für Lip-Flip (eine Technik, mit der die Oberlippe angehoben wird und demnach voller erscheint) und selbstverständlich auch für die beliebte Hyaluronsäure-Unterspritzung.

Die Vorher-nachher-Vergleiche wecken die Sehnsucht vieler Frauen und suggerieren, dass der Traum von der scheinbaren Makellosigkeit plötzlich ganz nah sei; Nicht mehr bloß für die Kylie Jenners dieser Welt, sondern für alle, die ein bisschen gespart haben.

Was ist Hyaluronsäure überhaupt?

Hyaluronsäure – oder Hyaluron, das ist nur die Kurzform, meint aber das gleiche – ist den meisten bekannt aus der Welt der Anti-Aging-Produkte als Bestandteil von Cremes oder Tinkturen. Ihr entscheidender Vorteil: Hyaluronsäure kann rund 6000-mal mehr Wasser als sein eigenes Gewicht binden und wird daher gerne in Kosmetikprodukten verwendet, die gegen Falten helfen und einen aufpolsternden Effekt haben sollen. Viele wissen nicht, dass es sich dabei um eine körpereigene Substanz handelt, die beispielsweise die Gelenke geschmeidig hält oder dafür sorgt, dass Ihre Augen stets befeuchtet sind. Ab einem Alter von etwa 25 Jahren sinkt die Produktion von Hyaluronsäure im Körper.

Gerade weil Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, wird er auch gerne als Filler bei Lippenkorrekturen verwendet, da der Körper in der Regel keine allergische Reaktion zeigt. Warum aber reichen hier keine Cremes mit Hyaluronsäure aus, um den gleichen Effekt zu erzielen? Weil bei einer Infektion die Hyaluronsäure bis in die tieferen Schichten der Haut gelangt und der Effekt sofort sichtbar wird.

Allerdings wird das Hyaluron hier auch nach und nach wieder vom Körper abgebaut. Dauerhaft ist der Effekt also nicht. Inzwischen wird Hyaluronsäure nicht mehr nur bei der Behandlung von Falten oder für Lippenkorrekturen verwendet, sondern auch, um Ohren, Nase oder sogar Brustwarzen nach Wunsch zu modellieren.

Wie läuft das Aufspritzen mit Hyaluronsäure genau ab?

Zunächst wird der Bereich um die Lippen herum örtlich betäubt. Anschließend wird die Hyaluronsäure (meist genügt bereits 1 ml) mit einer sehr feinen Nadel vorsichtig an verschiedene Stellen in Ober- und Unterlippe gespritzt – je nachdem, wie stark und wo genau korrigiert wird. Dieser Vorgang dauert tatsächlich nur wenige Minuten.

Danach kommt die Feinarbeit; heißt: Der Arzt modelliert den injizierten Filler mit den Fingern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dieser Schritt ist entscheidend, denn das Mehr an Volumen soll schließlich harmonisch verteilt werden, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, das auch wirklich zum Gesicht der Patientin passt. Die Lippe wird im Anschluss lediglich gekühlt.

Schnell, unkompliziert und billig: Vorsicht vor unseriösen Angeboten!

Die Werbebotschaft ist fast überall die gleiche: Es heißt, es gäbe wohl kaum etwas Einfacheres, das unser Gesicht so schnell schöner mache, als eine Hyaluronspritze. Volle Lippen seien schnell gemacht, unkompliziert, preisgünstig (einige Anbieter werben für Lippenaufspritzungen bereits ab 99 Euro) und quasi ein nettes Goodie, das Sie sich mal eben in der Mittagspause gönnen.

Doch Prof. Dr. von Heimburg rät dringend von Billiganbietern ab. "Bei solchen Preisen kann ich mir nicht erklären, wie die Unternehmen wirtschaftlich arbeiten, denn hochwertiges Hyaluron hat seinen Preis." Der Verdacht liegt nah, dass hier mit Produkten gearbeitet wird, die nicht selten gestreckt oder kontaminiert sind. "Zu uns kommen immer wieder Patientinnen, die sich minderwertiges Hyaluron fragwürdiger Hersteller haben spritzen lassen und unzufrieden sind", so der Experte, "In einigen Gels befinden sich zum Teil richtig scharfkantige Brocken." Die unschönen Folgen eines solchen Eingriffs sind beispielsweise kleine Knötchen in den Lippen oder die Tatsache, dass das Hyaluron viel zu schnell wieder vom Körper abgebaut wird und das Ergebnis nach zwei Wochen bereits verschwunden ist.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch Frauen, die mit der Optik nach einer solchen Injektion überhaupt nicht glücklich sind; entweder weil ihnen zu viel gespritzt wurde, oder fehlerhaft modelliert. "Ein solcher Eingriff setzt ein hohes Maß an ästhetischem Verständnis voraus", so Prof. Dr. von Heimburg. Eine Lippe zu modellieren sei extrem anspruchsvoll und gehöre daher auch in die Hände von Facharzt oder Fachärztin. "Ein wichtiges Kriterium ist beispielsweise, ob man bei der Patientin nach dem Eingriff noch die Schneidezahnkante beim Sprechen sieht. Ist dem nicht so, irritiert die Optik und wirkt nicht mehr natürlich", erklärt der Mediziner.

Seine dringende Empfehlung lautet daher: Wer sich sehnlichst eine Lippenkorrektur wünscht, sollte sich in geübte Hände begeben. Nicht nur aufgrund der Optik, sondern allem voran wegen der Risiken, die bei einer Injektion bestehen.

Subbotina Anna / Shutterstock.com

Risiken und Nebenwirkungen beim Lippenaufspritzen mit Hyaluron

Auch wenn Prof. Dr. von Heimburg kaum Komplikationen nach Eingriffen zu verzeichnen hat (laut seiner Aussage verläuft in 98 Prozent der Fälle alles glatt) – verharmlosen will er den Eingriff trotzdem nicht: "Eine komplikationsfreie Behandlung ist immer die, die man nicht macht", sagt er. Wenn Sie dennoch nicht auf eine Lippenkorrektur verzichten möchten, sollten Sie vorher wissen, was alles passieren kann, um ganz in Ruhe abzuwägen, ob Sie dieses Risiko eingehen wollen.

"Ein Bluterguss an der Lippe tritt regelmäßig auf", erklärt der Mediziner. Das sei unbedenklich und von Fall zu Fall verschieden, wie lange er sichtbar ist. "Bei einigen Patientinnen verschwindet er nach 3 Tagen, andere haben mitunter wochenlang einen Bluterguss", so Prof. Dr. von Heimburg.

Wirklich gefährlich wird es erst, wenn das Füllmaterial versehentlich in ein Blutgefäß gespritzt wird und das im schlimmsten Fall zu Hautnekrosen oder sogar Blindheit führt. "Es kann auch zu Infektionen kommen, wenn unsauber gearbeitet wird", so der Experte, "Diese Komplikationen sind sehr selten. Wenn sie auftreten, müssen sie rasch erkannt werden und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden."

Kann ich eine Hyaluronunterspritzung wieder rückgängig machen?

Viele Patientinnen, die eine dauerhafte Lippenvergrößerung mit Eigenfett wünschen, haben dank Hyaluron die Möglichkeit, sich das Ergebnis einmal vorab anzuschauen und danach in aller Ruhe abzuwägen, ob sie den permanenten Eingriff tatsächlich vornehmen wollen. "Hierfür ist Hyaluron eine praktische Sache, die sich immer wieder zurückdrehen lässt, falls sie doch nicht gefallen sollte", erklärt Prof. Dr. von Heimburg.

Sollte man mit dem Ergebnis kreuzunglücklich sein, kann der Arzt notfalls eine weitere Injektion setzen, bei der das körpereigene Enzym Hyaluronidase in die Lippen gespritzt wird und die die Hyaluronsäure zersetzt. Innerhalb von einem oder zwei Tagen verschwindet das Volumen wieder.

Dean Drobot / Shutterstock.com

Die häufigsten Fragen zum Thema „Lippen aufspritzen mit Hyaluron“

Zu welchem Arzt sollte ich gehen, um sich die Lippen aufspritzen zu lassen?

Bestenfalls zu einem erfahrenen Facharzt oder einer Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Vorsicht, nicht von Titeln blenden lassen! Der Begriff "Schönheitschirurg" beispielsweise ist nicht geschützt und kann von jedem Arzt getragen werden, der einen Wochenendkurs im Hyaluron-Spritzen bekommen hat; egal ob er nun Orthopäde oder Augenarzt ist.

Zudem sollten Sie immer fragen, woher die Arztpraxis das Hyaluron bezieht. Bestenfalls tut er dies direkt von Herstellern, die ihre Produkte ohnehin nur an Ärzte abgeben. So ist sichergestellt, dass Sie keine Fälschung gespritzt bekommen. Ein Tipp von Prof. Dr. von Heimburg: "Lassen Sie sich immer auch die Chargennummern geben, um das Produkt gegebenenfalls zurückverfolgen zu können."


Ab wann darf ich mir die Lippen aufspritzen lassen?

Ab 18 Jahren. Selbst wenn die Eltern ihr Einverständnis geben für einen Eingriff an ihrer minderjährigen Tochter – ein seriöser Arzt lehnt hier ab. Gleiches gilt für Schwangere und Frauen, die stillen. Hier sollte man konsequent auf eine Injektion verzichten.

Wann geht die Schwellung nach dem Lippen aufspritzen weg?

Die Schwellung verschwindet meist nach wenigen Tagen.

Was kostet es sich die Lippen aufzuspritzen?

Ein seriöses Angebot mit hochwertigem Hyaluron und einer medizinischen Nachsorge liegt bei rund 300 Euro.

Wie lange dauert es, die Lippen aufspritzen zu lassen?

Der Eingriff selbst dauert recht kurz. Nach 15 Minuten bis halben Stunde sind Sie fertig. Ein bis zwei Tage später sollten Sie noch einmal zur Nachsorge beim behandelnden Arzt vorbeischauen.

file404 / Shutterstock.com

Wie schmerzhaft ist es, sich die Lippen aufspritzen zu lassen?

So schmerzhaft, wie Sie eine Spritze nun einmal empfinden. Da das Schmerzempfinden tatsächlich eine sehr individuelle Sache ist, ist hier kaum eine konkrete Antwort möglich.

Wie lange hält es, wenn ich mir die Lippen aufspritzen lasse?

Hochwertiges Hyaluron wird nach und nach vom Körper abgebaut und hält meist 12 bis 15 Monate.

Überlegen Sie sich gut, ob Sie wirklich einen solchen Eingriff möchten. Es ist nicht der voluminöse Kussmund, der Sie glücklicher, selbstbewusster oder für die Männerwelt begehrenswerter macht. Das, was Ihnen am Ende des Tages mehr Wohlbefinden und Gelassenheit schenkt, ist einzig und allein Ihre innere Haltung zu sich selbst. Wer es schafft, genau das zu erkennen und daran zu arbeiten, braucht sicherlich nie wieder Hyaluron in Spritzen.