Festival-Packliste
Diese Dinge brauchst du auf einem Festival

Die Festival-Saison hat begonnen! Hier erfährst du, wie du stressfrei packst und das Party-Wochenende komplett entspannt genießt
Festival-Packliste
Foto: shutterstock.com/wavebreakmedia
In diesem Artikel:
  • Wie viel Geld brauche ich fürs Festival?
  • Welche Kleidung gehört ins Festival-Gepäck?
  • Welche Schuhe sind fürs Festival geeignet?
  • Welche Beauty-Produkte brauche ich fürs Festival?
  • Was gehört in eine gute Camping-Ausrüstung?
  • Welche Lebensmittel brauche ich fürs Festival-Wochenende?
  • Welche Medikamente sollte ich einstecken?
  • Was darf ich sonst nicht beim Packen vergessen?
  • Was ist ansonsten noch wichtig zu wissen?

Wer schon einmal auf einem Festival war, kennt das Dilemma: Vom einen hast du viel zu viel eingepackt, vom anderen viel zu wenig – und das Wichtigste liegt daheim.

Das kann dir mit unserer Festival-Packliste nicht mehr passieren. Hier kannst du schnell nachgucken, was wirklich mit muss, und was zuhause bleiben kann. Na dann, viel Spaß beim Packen und Feiern!

Wie viel Geld brauche ich fürs Festival?

EC-Karte geht vielerorts, aber etwas Cash kann nicht schaden. Wie viel Bargeld du brauchst, wenn du unabhängig von elektronischen Systemen zahlen willst, hängt vom Festival ab und davon, wie viel du dort konsumieren willst. Als grobe Richtlinie solltest du mit 50 Euro pro Tag planen.

Deine Mitgliedskarte fürs Gym, die Fahrkarte und den ganzen Rest lässt du besser zu Hause. Dann musst du bei Verlust nicht auch noch alle Karten kostenpflichtig neu beantragen. Während du tanzt, verstaust du dein Geld am besten in einem Geldgürtel oder Brustbeutel, da greift so leicht keiner rein. Und bloß keine Wertsachen oder Karten offen im Zelt liegen lassen!

Wenn du dich mit viel Bargeld in der Tasche unwohl fühlst, gibt's noch eine Alternative: Deponiere Bargeld in einer Haarbürste mit Geheimfach. Wer würde darin Kohle vermuten? Richtig, keiner. Den Haarbürsten-Safe gibt's auf amazon.de!

Welche Kleidung gehört ins Festival-Gepäck?

Strömender Regen, Mini-Tornados oder aber stechende Hitze – das mit dem Wetter auf Festivals ist immer so eine Sache. Mit diesen 9 Sachen bist du für JEDE Wetterlage bestens ausgerüstet:

  1. Badesachen
  2. Regenjacke
  3. Wasserdichte Kopfbedeckung
  4. 2 Hosen – lang und kurz
  5. So viele Tops und T-Shirts wie Tage
  6. Einen dicken Pullover (Fleece trocknet am schnellsten)
  7. Sonnenbrille
  8. Socken und Unterwäsche
  9. Pyjama
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Welche Schuhe sind fürs Festival geeignet?

Mindestens genauso wichtig wie coole Outfits ist das richtige Schuhwerk. Schließlich stehst und tanzt du ja die meiste Zeit. Bequeme Sneaker oder eingelaufene Boots, die ruhig schmutzig werden können, sind ideal. Je nach Wetterlage solltest du auch Flip-Flops (besser nicht auf der Tanzfläche anziehen – aua!) und Gummistiefel dabeihaben.

Vorsicht: Nimm niemals neue Schuhe mit auf ein Festival. Mal abgesehen davon, dass die Dinger danach garantiert nicht mehr neu aussehen, ist stundenlanges Laufen, Stehen und Tanzen in ungewohnten Schuhen sehr gewagt. Stichwort: Blase am Zeh! No-Brainer: High Heels sollten sowieso zu Hause bleiben.

Welche Beauty-Produkte brauche ich fürs Festival?

Für ein Festival brauchst du in Sachen Körperpflege nicht viel. An diese 9 Dinge solltest du allerdings auf jeden Fall denken:

  1. Zahnbürste und Zahnpasta – logo!
  2. Deo – Du wirst garantiert schwitzen.
  3. Reiseduschgel und Co – Du bist ja nicht im Hotel.
  4. Trockenshampoo – aus Festival-Duschen willst du erfahrungsgemäß schnell wieder raus.
  5. Haarbürste – vielleicht die mit Geld-Versteck.
  6. Rasierer – je nachdem wie flott die Haare sprießen.
  7. Sonnencreme – Pflicht, auch wenn die Sonne scheinbar kaum scheint.
  8. Klopapier – besser ist es...
  9. Hygienetücher – auf Dixi-Klos gibt's schließlich selten fließend Wasser.

Und auch wenn du vordergründig wegen der Musik auf ein Festival fährst, ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst. Für alle Schminkliebhaberinnen gilt daher: Make-up, Glitzer und Abschminkzeug bitte nicht vergessen!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was gehört in eine gute Camping-Ausrüstung?

Auch wenn es auf Festivals eher rustikal zugeht, kann dir die passende Camping-Ausrüstung das Leben deutlich bequemer machen. Hier kommen 13 Camping-Essentials, mit denen die Zelt-Erfahrung nicht floppt:

  1. Zelt in passender Größe für alle
  2. Hammer für die Heringe!
  3. Luftmatratze plus Pumpe
  4. Schlafsack
  5. Kopfkissen, sonst wird's eine harte Nacht
  6. Taschenlampe, zum Lesen und für nächtliche Toillettengänge
  7. Pavillon, der vor Regen und Sonne schützt
  8. Klappstühle, um gemütlich vorm Zelt zu sitzen
  9. Koch- und Picknickset
  10. Campingkocher plus Gaskartusche
  11. Müllbeutel
  12. Kühlbox
  13. Spülmittel und Schwamm

Tipp: Informiere dich vorab über den Aufbau des Zeltes und baue es vor Festivalbeginn einmal in deiner Wohnung oder deinem Garten auf, um zu kontrollieren, ob das Material vollständig vorhanden ist.

Welche Lebensmittel brauche ich fürs Festival-Wochenende?

Beim ganzen Klamotten-Trouble gerät etwas viel Wichtigeres oft in Vergessenheit: Was gibt es zu essen und zu trinken? Klar gibt's Fressbuden, aber: voll und teuer! Die folgenden 8 Lebensmittel und Getränke machen sich besonders gut auf dem Zeltplatz:

  1. Wasser – Du hast schließlich keinen Wasserhahn im Zelt
  2. Brot – muss nur geschmiert und nicht gekühlt oder gekocht werden.
  3. Pasta mit Pesto – kann man auch easy auf dem Campingkocher zubereiten. Topf nicht vergessen!
  4. "Dosenfutter" – gibt's auch in gesund. Unbedingt die Zutatenliste auf versteckten Zucker scannen!
  5. Knabberkram, wie zum Beispiel Nüsse und Äpfel – die haben viele Nährstoffe und halten lange satt.
  6. Salz und Pfeffer – im Zelt brauchst du ja nicht direkt dein halbes Gewürzregal.
  7. Alkoholische Getränke – wer die selbst mitbringt, spart vor Ort massig Geld.
  8. Instant-Kaffee – gibt's sogar zum Auflösen in kaltem Wasser – sorgt für genügend Energie.

Ganz wichtig: Unbedingt an genug Becher, Geschirr und Besteck denken!

Aber du musst dich auch nicht übermäßig stressen, unbedingt alles dabei zu haben: Schließlich gibt es mittlerweile auf einigen Festivals auch Zeltfilialen der großen Supermarkt-Ketten.

Welche Medikamente sollte ich einstecken?

Du brauchst für ein Festival keine Riesen-Reiseapotheke. Aber Schmerztabletten und Mittel gegen Durchfall gehören zur Standardausrüstung.

Außerdem sind (Blasen-)Pflaster und Insekten-Sprays sehr nützlich. Ach ja: Und deine Allergie-Medikamente, wenn du Allergikerin bist!

Was darf ich sonst nicht beim Packen vergessen?

Ein paar Dinge sind praktisch und andere nur nice to have – welche du von letzterem einsteckst, entscheidest du selbst. Aber diese 5 könnten es sein:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was ist ansonsten noch wichtig zu wissen?

Du hast es fast geschafft! Damit dein Festivalerlebnis bis ins kleinste Detail entspannt bleibt, empfehlen wir dir noch auf folgendes zu achten:

  • Nutze lieber einen Rucksack als eine Tasche, denn ein Rucksack lässt sich einfach bequemer tragen und du hast die Hände für Einkaufstüten frei.
  • Wenn du mit einer Gruppe Freunden auf ein Festival fährst, kann es Sinn machen, gemeinsam eine Festival-Packliste zu erstellen. So muss nicht alles doppelt und dreifach mitgenommen werden. Immer daran denken: Es muss auch alles zurückgeschleppt werden, wenn ihr vom Wochenende ausgepowert seid.
  • Informiere dich vorab auf der Website des jeweiligen Festivals über eventuell verbotene Mitbringsel.

Am Ende entscheidest du, was du auf einem Festival brauchst und was nicht. Es hilft allerdings nach folgendem Motto zu packen: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Und jetzt viel Spaß bei guter Musik!

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023