Du wünscht dir lange, geschwungene Wimpern, aber die Natur hat dich leider mit der supergeraden XS-Variante ausgestattet? Dann kannst du dir die Wimpern entweder jeden Tag aufs Neue mit Wimpernzange und Mascara tunen. Oder du gönnst dir mittels Lash-Lift für Wochen Ruhe von dem Beauty-Stress.
Unsere Social-Media-Managerin Elina Wiesner hat das Verfahren im Hamburger Kosmetik-Salon Malinka getestet. Was dabei passiert, was es kostet und ob Elina der Wimperntusche tatsächlich abschwören konnte, liest du hier.
Was ist ein Wimpernlifting?
Ein Lash-Lift ist quasi eine Dauerwelle für die Wimpern. "Die Härchen bekommen durch zwei aufeinanderfolgende chemische Lösungen einen dauerhaften Schwung. Du musst die Wimpern danach 2 Monate nicht mehr mit einer Wimpernzange biegen", erklärt Kosmetikerin Donna-Santi von Malinka.
Sogar das Tuschen kannst du dir fürs erste sparen – weil die Härchen beim Lash-Lift in der Regel auch gefärbt werden, wirken sie nämlich auch ohne Mascara länger und dicker. Klingt gut, oder?

Wie funktioniert ein Lash-Lift?
Das eigentliche Lash-Lift besteht aus 3 Phasen: Im ersten Schritt wird ein Wellmittel aufgetragen, das die Wimpern in Schwung bringt. Im zweiten Step kommt ein Fixiermittel auf die Härchen, das den Schwung für Wochen konserviert. Im Anschluss werden die Wimpern noch gefärbt. Wie das im Detail abläuft? Das hat unsere Kollegin Elina getestet:
- Bevor es losgeht muss Elina sich komplett abschminken. Im Anschluss entfettet Kosmetikerin Donna Wimpern und Lider.
- Auf Elinas Augenlider klebt die Expertin gewölbte Silikonpads, welche die spätere Form der Wimpern vorgeben. Quasi die Lockenwickler beim Lash-Lift. "Wie bei einer Dauerwelle gilt: Je kleiner die Wickler bzw. Pads, desto stärker der Kringeleffekt. Je größer, desto softer das Ergebnis", so die Expertin. Für einen größtmöglichen Vorher-Nachher-Effekt entscheidet sich Elina für die kleinsten Pads.
- Donna kämmt Elinas Wimpern über die Pads, damit sie nicht zusammenkleben oder unregelmäßig liegen.
- Jetzt klebt die Kosmetikerin die Wimpern einzeln, Haar für Haar, auf das Pad. Bei Elina frisiert Donna die Wimpern gerade nach oben – das öffnet den Blick am stärksten. "Man kann sie aber auch leicht nach außen kleben. Das sorgt für einen hübschen Schmetterlingseffekt."
- Donna benutzt einen wasserlöslichen Kleber und ein kleines Tool, das aussieht als könnte man es auch verwenden, um Zahnstein zu entfernen… Keine Sorge: tut nicht weh!
- Nach gründlicher Vorbereitung trägt Donna Phase 1 auf. Die Lotion bricht die Schwefelbrücken in den Härchen – das macht sie formbar. Die erste Phase brennt ein bisschen, aber keine Sorge. "Wenn was ins Auge kommt wird’s maximal rot. Blind wird man davon nicht", so Donna.
- Bei feinen Wimpern wie Elinas muss Phase 1 eine Viertelstunde einwirken. Bei dickeren Haaren bis zu 20 Minuten.
- Zeit für Phase 2. Die Lösung fixiert den neuen Schwung in den Wimpern. Einwirkzeit: 13 Minuten.
- Donna reinigt die Wimpern und trägt im letzten Schritt noch eine Farbe auf: Blauschwarz. Warum? Gefärbt wirken Wimpern länger und dicker. Und durch den bläulichen Stich glänzt die Farbe stärker als reines Schwarz. Die Wimpern sehen jetzt aus wie mit Mascara getuscht.

Wie lange hält ein Wimpernlifting und wie oft sollte man es machen?
Die Farbe verblasst nach 2 ½ Wochen langsam. Der Lifting-Effekt hält ganze 2 Monate. Dann fallen die Härchen nämlich langsam aus und machen Platz für neue.
Tipp: Durch ein Wimpernserum verlängert sich der Effekt, weil die Wachstumsphase der Härchen verlängert wird. "Wenn die anderen Wimpern gerade nachwachsen, merkt man irgendwann, dass der Schwung geht, dann kann man nachlegen", sagt Donna.
Ist ein Lash-Lifting schädlich?
Die Menge bzw. Häufigkeit macht das Gift. "Wenn du das Lifting alle 2 Monate durchführst, werden die Wimpern nicht übermäßig strapaziert", so Donna. Haarbruch und Co. drohen eher wenn du die Härchen wöchentlich mit DIY-Kits malträtierst.
Was muss man nach einem Lash-Lift beachten?
Gar nichts. "Du kannst deine Wimpern tuschen, abschminken, dabei mit Wattepads darüber rubbeln – die Welle geht davon nicht kaputt. Einmal im Haar fixiert, hält der Schwung bis die Wimpern ausfallen", so Donna.
Was kostet ein Wimpernlifting?
Ein Wimpernlifting inklusive Farbe kostet bei Malinka 52 Euro. Eine kleine Beauty-Investition, die dir morgens jede Menge Zeit spracht.

Elinas Fazit: "Ich werde es wieder tun!"
"Meine Wimpern hätte ich nach dem Wimpernlifting tatsächlich 2 Wochen gar nicht tuschen müssen. Aus Gewohnheit und für einen Extra-Boost Fülle zu geben, habe ich es trotzdem getan. Meine Lieblingsmascaras für noch mehr Volumen habe ich dir unten aufgelistet.
Die Wimpernzange hab ich seit dem Lifting aber tatsächlich gar nicht mehr benutzt. Nach 2 Monaten merkt man, dass die neuen Haare wieder ohne Schwung nachwachsen. Zeit fürs nächste Lifting. Meinen nächsten Termin habe ich schon vereinbart!"