Wimpernverlängerung
Alles, was Sie über Lash-Extensions wissen müssen

Die Lösung für perfekte Wimpern ohne Tusche heißt: Lash Extensions. Alles was Sie über darüber wissen müssen, erfahren Sie hier!
So funktioniert eine Wimpernverlängerung
Foto: Drew Graham / Unsplash.com
In diesem Artikel:
  • 1. Wie funktioniert eine Wimpernverlängerung?
  • 2. Sind Lash-Extensions für jeden geeignet?
  • 3. Welche verschiedenen Arten von Lash-Extensions gibt es?
  • 4. Welche Wimpern-Form steht mir?
  • 5. Wie lange halten die Extensions?
  • 6. Gibt es einen Hack, wie ich die Haltbarkeit der Wimpern verlängern kann?
  • 7. Wie werden die Wimpern gepflegt?
  • 8. Woran erkenne ich ein gutes Studio?
  • 9. Kann ich mit Wimpern-Extensions Sport machen? Auch schwimmen?
  • 10. Was ist, wenn ich die verlängerten Wimpern nicht mehr möchte?

Perfekte Wimpern und ausdrucksstarke Augen – ohne jeden Tag die Wimpern tuschen zu müssen – wer will das nicht? Dieser Traum kann Wirklichkeit werden! Das Zauberwort heißt: Wimpernverlängerung durch Lash-Extensions. Doch halten die falschen Wimpern wirklich, was sie versprechen? Ist eine Wimpernverlängerung eigentlich für jede Frau geeignet? Können Sie damit überhaupt noch schwimmen gehen?

Wir haben die Behandlung getestet und ein Interview mit der Lash-Expertin Xheneta Sulejmani von Adam & Eve in Hamburg geführt, um alle Fragen rund um das Thema Wimpern-Extensions zu klären.

1. Wie funktioniert eine Wimpernverlängerung?

Anders als bei normalen Fake-Wimpern-Kränzen, die Sie sich für einen Abend auch selbst anbringen können, werden bei einer professionellen Wimpernverlängerung einzelne Härchen oder kleine Haarbündel an den Ansatz der natürlichen Wimpern geklebt. Dadurch halten die falschen Wimpern mehrere Wochen. Die "Klebestellen" sind fein und durchsichtig, wodurch die Mogelei selbst bei genauem Hinsehen nicht auffällt.

So läuft eine Wimpernverlängerung im Detail ab:

  1. Eventuell vor der Behandlung aufgetragene Mascara wird entfernt
  2. Die unteren Wimpern werden mit Gelpads abgeklebt.
  3. Die natürlichen Wimpern werden abgemessen und die geeignete Wimpernstärke und –länge bestimmt.
  4. Die Wimpern werden entfettet und es wird ein Primer aufgetragen.
  5. Nun beginnt das Kleben der Wimpern. Zwischendurch werden die Wimpern immer wieder durchgebürstet. Das ist wichtig, damit die Wimpern gerade liegen und am Ende nicht wild durcheinander stehen.
  6. Die Gelpads werden entfernt und die Wimpern mit einem speziellen Tool trockengepustet, damit der Kleber aushärtet, fertig!
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Behandlung dauert ca. 1 Stunde, währenddessen machen Sie es sich einfach auf einer Liege bequem.

2. Sind Lash-Extensions für jeden geeignet?

Sie haben sehr empfindliche Augen und fragen sich, ob Wimpern-Extensions für Sie geeignet sind? Die Expertin weiß die Antwort: "Nur wenige Menschen reagieren tatsächlich mit Reizungen auf die Inhaltsstoffe des Klebers. Bei empfindlichen Augen muss deshalb erst einmal vorsichtig getestet werden, wie die Kundin darauf reagiert. Davon ist dann die weitere Behandlung abhängig." Vor der Behandlung wird auch immer geklärt, ob eine Allergie vorliegt .

Sehr feine oder helle Wimpern sind übrigens kein Problem. Die Wimpernstärke wird in diesem Fall einfach angepasst und die natürlichen Wimpern verschwinden unter den Extensions.

Manche verspüren ein leichtes Brennen oder Ziepen während der Behandlung. "Das kann von dem Kleber kommen, ist aber nicht weiter bedenklich und geht nach der Behandlung sofort wieder weg", so Xheneta Sulejmani.

3. Welche verschiedenen Arten von Lash-Extensions gibt es?

Es gibt Lashes für jeden Geschmack. Die einen mögen es vielleicht lieber natürlich, andere wollen einen dramatischen Augenaufschlag. Zum Glück gibt es für jeden Wunsch die passende Wimpernstärke und Klebetechnik!

Sie wollen…

…einen natürlichen Look: Keiner soll erkennen, dass es nicht Ihre eigenen Wimpern sind? Kein Problem: "Für einen sehr natürlichen Look wird nur jede dritte bis vierte Wimper beklebt", so die Lash-Expertin.

…nicht zu viel und nicht zu wenig: "Der Als-hätten-Sie-Mascara-drauf-Look ist die goldene Mitte", sagt die Expertin. Hier wird auf jede natürliche Wimper eine künstliche Wimper angebracht. Natürliches Volumen, schöne lange Wimpern und sich dabei noch die Zeit morgens vor dem Spiegel mit Mascara und Co. sparen? Perfekt!

…einen dramatischen Augenaufschlag: Wenn Sie es gerne ausdrucksstark mögen und richtige Wow-Lashes möchte, sind Sie mit dem Volumen-Look gut beraten. "Dabei werden fächerweise künstliche Wimpern auf eine natürliche Wimper angebracht – bis zu 10 Stück. Einen ähnlichen Effekt erreichen wir mit Wimpern-Stripes, die wie normale Fake-Wimpern aus der Drogerie in einem Stück angebracht werden, aber länger halten", erklärt Sulejmani.

Übrigens: Bei der Wimpern-Neuanlage empfiehlt die Expertin immer einen nicht ganz so intensiven Look. "Manchen gefällt ein extrem voluminöser Look im Nachhinein doch nicht und dann müssen alle Wimpern wieder abgenommen werden", weiß die Kosmetikerin. Daher: Lieber erst einmal klein anfangen! Auffüllen können Sie immer noch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

4. Welche Wimpern-Form steht mir?

Xheneta Sulejmani: "Die natürliche Augenform sollte bei der Wahl der Klebetechnik auf jeden Fall berücksichtigt werden." Zur Auswahl stehen:

1. Katzenaugeneffekt: Die Wimpern werden zum äußeren Augenwinkel hin länger. Das sieht toll aus bei schmaleren und geschwungenen Augenformen.

2. Natürlicher Wimpernbogen: Die längsten Wimpern werden in der Mitte des Wimpernkranzes geklebt. Sieht aus wie beim natürlichen Wimpernbogen und ist besonders für runde Augenformen geeignet.

5. Wie lange halten die Extensions?

"Drei Wochen auf jeden Fall.", so die Expertin. Aber: "Da die Wimpern nach und nach ausfallen, entstehen mit der Zeit Lücken. Nach drei Wochen fällt es noch nicht so sehr auf, aber die Wimpern sollten langsam aufgefüllt werden, bevor die Lücken zu groß werden. Es hängt jedoch auch immer davon ab, welchen Strapazen die Wimpern ausgesetzt sind." Tipp: Regelmäßig waschen und beim Trocknen nicht zu doll rubbeln.

6. Gibt es einen Hack, wie ich die Haltbarkeit der Wimpern verlängern kann?

Xheneta Sulejmanis Tipp: "Lassen Sie die Mascara weg! Die lässt Ihre Wimpern verkleben, und es wird unnötig an den Extensions gezerrt, wodurch sie schneller ausfallen. Wenn Sie einen intensiveren Effekt möchten, lassen Sie lieber beim nächsten Auffülltermin das Ergebnis anpassen. Ganz wichtig ist auch, auf ölhaltige Produkte in der Augenpartie zu verzichten! Der Kleber kann sich durch Öl nämlich frühzeitig lösen."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

7. Wie werden die Wimpern gepflegt?

Der Rat der Lash-Expertin: "Ich empfehle ein spezielles Wimpern-Shampoo. Es ist gut, die Wimpern zu reinigen, weil sich darin schnell Dreck sammeln kann. Daher am besten abends reinigen und regelmäßig durchbürsten." So steht tollen ausdrucksstarken Wimpern nichts mehr im Wege!

8. Woran erkenne ich ein gutes Studio?

Darauf sollten Sie bei der Wahl des Studios laut Wimpern-Expertin Xheneta Sulejmani achten:

1.Transparenz: Im besten Fall gibt es bereits Einblicke in die Arbeit und die verwendeten Produkte auf der Homepage des Studios.

2. Fairer Preis: Es gibt Studios, die leider völlig überteuert sind. Wenn der Preis vergleichsweise sehr niedrig ist, können Sie jedoch davon ausgehen, dass mit minderwertiger Qualität gearbeitet wird. Die Wimpern halten dann meist nicht so lange und können die natürlichen Wimpern sogar schädigen!

3. Qualität der Produkte: Fragen Sie ruhig nach, welche Produkte verwendet werden. Die Kosmetikerin sollte bereit sein, Ihnen die Frage zu beantworten. Wenn nicht: Finger weg!

4. Sauberkeit: Haben Sie das Gefühl, das Studio ist etwas schmuddelig? – Nichts wie weg! Sonst können Infektionen drohen.

9. Kann ich mit Wimpern-Extensions Sport machen? Auch schwimmen?

"Ja, können Sie! Allerdings nicht in den ersten zwei Tagen. In der Zeit direkt nach der Behandlung dürfen die Wimpern nicht nass werden, da der Kleber noch aushärten muss. Danach können Sie alles machen, auch in die Sauna gehen!" Bedenken Sie jedoch: Umso mehr die Wimpern belastet werden, desto schneller fallen sie aus! "Im Urlaub zum Beispiel, wenn Sie jeden Tag im salzigen Meerwasser schwimmen gehen, ist das schon eine Belastung für die Wimpern. Wenn Sie aber ein bis 2-mal die Woche schwimmen gehen, macht das gar nichts", erklärt die Kosmetikerin.

10. Was ist, wenn ich die verlängerten Wimpern nicht mehr möchte?

Gehören Sie auch zu denjenigen, die Abwechslung lieben und gerne immer wieder mit einem neuen Aussehen überraschen? Die Vorstellung, wochenlang auf den gleichen Look festgelegt zu sein, schreckt Sie ab? Die Expertin kann Sie beruhigen: "Die Wimpern können im Studio ganz leicht wieder entfernt werden. Dafür wird ein Gel-Remover benutzt, der 15 bis 20 Minuten einwirkt. Nach der Einwirkzeit bürsten wir die Wimpern einfach aus."

So weit die Theorie! Wie sich die Wimpernbehandlung tatsächlich anfühlt und wie der Alltag mit Lash-Extensions ist, hat unsere Kollegin Miriam für Sie getestet. Hier lesen Sie ihren Erfahrungsbericht:

"Ich habe von Natur aus sehr helle, blonde Wimpern. Deswegen muss ich immer Mascara auftragen, wenn ich möchte, dass meine Wimpern überhaupt zu sehen sind – also quasi jeden Tag. Umso mehr freue ich mich auf die Aussicht, die Mascara nun für die nächsten Wochen beiseite legen zu dürfen.

So lief die Prozedur im Studio ab: Zuerst wurden das Augen-Make-Up und die Mascara restlos entfernt. Während der Anwendung spüre ich ein ganz leichtes Ziepen. Das ist aber total gut auszuhalten – Augenbrauen zupfen ist deutlich schmerzhafter! Nach der Behandlung bin ich von dem Ergebnis wirklich überrascht, meine blonden Naturwimpern sind komplett unter den Lash-Extensions verschwunden! Ich habe den Mascara-Look gewählt und das Ergebnis sind volle, lange Wimpern, die nicht zu künstlich aussehen.

Fazit nach zwei Wochen: Nun sind schon einige Wimpern ausgefallen. Außerdem scheine ich gerne auf der rechten Seite zu schlafen: Morgens finde ich unter dem rechten Auge meist lose Wimpern und die Seite ist daher leider schon etwas kahler geworden als die linke. Es fällt aber zum Glück nicht zu sehr auf und meine natürlichen Wimpern werden immer noch gut verdeckt. So ist ein sehr natürlicher Look entstanden. Ich kann die Behandlung auf jeden Fall empfehlen und möchte meine Wow-Lashes nicht mehr missen!"

Sie wollen das auch ausprobieren? Woran Sie ein gutes Studio erkennen, worauf Sie bei der Behandlung achten sollten und wie Sie Ihre neuen Wimpern richtig pflegen, wissen Sie ja jetzt. So steht einem traumhaften Augenaufschlag nichts mehr im Weg!

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023