Lange Wimpern
Tipps für tolle Wimpern – mit und ohne Mascara

Du willst lange, dichte Wimpern? Leider sind nur wenige von Natur aus damit ausgestattet. Mit diesen Profi-Tricks kannst du nachhelfen
Lange Wimpern: Die besten Tipps
Foto: popcorner / Shutterstock.com

Nicht nur wegen eines famosen Augenaufschlags gelten lange Wimpern als Schönheitsmerkmal. Sie lassen ein Auge einfach kompletter aussehen und mehr strahlen.

Dabei haben sie eigentlich einen ganz praktischen Nutzen: Wusstest du, dass Wimpern dazu dienen, die Augen vor Schmutz, Schweiß und Co. zu schützen? Blöd nur, dass sie im Schnitt alle 3-5 Monate ausfallen – und wenn sie im Auge landen selbst zum Störfaktor werden. Wir erklären dir hier alles, was du über deine Wimpern und ihre Pflege wissen musst.

In diesem Artikel:

Das ist bei dir der Fall? Dann gibt es reichlich Tricks, optisch mehr Länge und Fülle in die Wimpern zu tricksen (mit Farbe und Mascara oder falschen Wimpern), aber auch um die Härchen dauerhaft zu verlängern (mit Wimpern-Seren und Extensions).

Wir haben Make-up-Star und L'Oréal Paris Experte Philipp Verheyen und Benefit National Brow Artist Celia Price – die nicht nur Brauen-Guru ist, sondern sich auch bestens im Bereich Make-up auskennt – zurate gezogen. Hier kommen die besten Mascara-Tipps der Beauty-Profis.

Wie tusche ich meine Wimpern länger?

"Vorbereitung ist dabei alles", weiß Philipp Verheyen. Sein Trick: "Die Wimpern mit einem Spezialkamm in Form bringen und anschließend mit einer Wimpernzange nach oben biegen." Erst jetzt kommt die Mascara ins Spiel und zwar so: "Am Wimpernkranz ansetzen und mit leichten Zick-Zack-Bewegungen von rechts nach links bis in die Spitzen ziehen." That's it!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Und wie bekomme ich mit Mascara mehr Volumen?

Der Profi-Trick hierfür ist, in Schichten zu arbeiten: "Mascara auftragen, leicht antrocknen lassen und dann mit einer weiteren Schicht das Volumen fortsetzen", sagt Verheyen und ergänzt: "Wenn du den Wimpern noch mehr Ausdruck verleihen möchtest, kannst den Wimpernkranz mit einem schwarzen Kajal nachziehen, das füllt kleine Lücken optisch auf."

Wie bekommt man mehr Schwung in gerade Wimpern?

Den besten Effekt erzielst du mit einer Wimpernzange. So benutzt du sie:

  1. Nah an den Wimpernkranz gehen, um einen natürlichen Schwung zu erzielen.
  2. Allerdings noch genügend Abstand halten, damit die empfindliche Haut um die Augen herum nicht gequetscht wird.
  3. "Schau, dass alle Haare dazwischen liegen und drücke dann die Zange mit leichtem Druck zusammen, das wiederholst du ein bis zwei Mal", so Verheyen.
  4. Dann kämmst du deine Wimpern und trägst danach deine Mascara auf.

Wichtig: Die Zange nur vor dem Tuschen verwenden. Anderenfalls können die Härchen brechen.

Der Aufwand mit einer Wimpernzange ist dir zu groß? Dann empfiehlt Verheyen die "False Lash Bambi Mascara" von L'Oréal Paris. Ihr Bürstenkopf mit kurzen Borsten in der Mitte und langen Borsten an der Seite bringt jedes noch so feine Härchen groß raus und ordentlich Schwung in den Wimpernkranz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Stimmt es, dass Mascara die Wimpern austrocknet?

Angeblich macht Mascara die Wimpern brüchig, wodurch sie noch spärlicher werden. Ein Mythos, der sich seit Jahrzehnten hält, weil es früher tatsächlich mal so war. Heute ist bei den meisten Mascara genau das Gegenteil der Fall, sie pflegen und verstärken deine Wimpern sogar. "Wer sich längere Wimpern wünscht, sollte unbedingt eine Mascara mit pflegenden Inhaltsstoffen wie zum Beispiel ProVitamin B5 verwenden", weiß Visagistin Celia Price.

Wie klappt es, dass Mascara nicht klumpt und Wimpern nicht verkleben?

"Zunächst die Wimpern mit einem Spezialkamm entwirren. Vor dem Tuschen die Mascara etwas abstreichen. Sollte es an manchen Stellen dennoch verkleben, mit dem Wimpernkamm trennen", so Verheyen.

Was kann man tun, wenn die Mascara abfärbt und verschmiert?

Das kennt jede Frau: Die Wimpern sind frisch getuscht, 2 Minuten später blickst du in den Spiegel und rund ums Auge sind kleine Mascarasprenkler auf der Haut.

Celia Price weiß: "Oft entstehen die Pandaaugen, weil die Mascara sich mit einer zu reichhaltigen Augencreme oder dem Concealer mischt." Auf die Pflege verzichten musst du zum Glück nicht. "Es hilft schon, den Concealer leicht abzupudern damit das Öl, welches in der Pflege enthalten ist, die Wimperntusche nicht ablöst."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie hält die Wimperntusche den ganzen Tag?

Grundsätzlich gilt: Wasserfeste Mascara hält besser. Damit aber auch die noch länger top aussieht, empfiehlt Celia Price, vor dem Tuschen einen Primer aufzutragen. "Er macht die Wimperntusche haltbarer. Es ist wie mit Grundierung und Foundation: Gute Basisarbeit ist die halbe Miete."

Wie bekomme ich Mascara schonend und ohne viel Gerubbel wieder ab?

Nimm dir Zeit, die Mascara abends wirklich gründlich abzuschminken. Bleiben Reste auf dem Auge, kann das beim nächsten Tuschen zu Klümpchen führen.

"Um unangenehmes Ziepen zu vermeiden, sollte man bei wasserfester Mascara einen ölhaltigen Reiniger verwenden. Normale Mascara bekommt man mit Reinigungsmilch oder auch Mizellenwasser rückstandslos entfernt", sagt Price und ergänzt: "In jedem Fall ist es wichtig, nicht zu stark zu reiben. Beim Abschminken nur vorsichtig in einer Richtung wischen, nicht rubbeln, sonst brechen die Härchen oder reißen sogar aus."

Was bringen Wimpern-Seren?

Ein Wimpern-Serum verlängert die Wachstumsphase der Härchen und sorgt dafür, dass die Wimpern langfristig auch ohne Tusche voller und länger werden.

Knackpunkt: Die Seren, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist, arbeiten auf Basis von sogenannten Prostaglandinen, die sich auf den Hormonhaushalt auswirken können – und bei hellen Augen sogar dauerhaft die Farbe der Iris verändern können (passiert äußerst selten). Schönheit hat ihren Preis. Ob dir dein Augenaufschlag das Risiko wert ist, musst du entscheiden.

Kann Wimpernfarbe oder ein Lash-Lift die Wimperntusche ersetzen?

"Beide Verfahren können die Mascara nicht ersetzen, aber sie können optisch unterstützen", sagt Philipp Verheyen. Zur Erklärung: Achte mal drauf, die Spitzen der Wimpern sind meist viel heller – fast transparent. Färbst du deine Wimpern, wird plötzlich die volle Länge deiner Wimpern sichtbar.

Ein Lash-Lift ist quasi eine Dauerwelle für die Wimpern – die bis zu 6 Wochen hält. Durch den permanenten Schwung entsteht eine optische Täuschung, die Wimpern wirken einen Tick länger. "Durch beide Behandlungen bekommst du lediglich etwas Länge und Farbe, aber keine Verdichtung, und auch nicht das typische Tiefschwarz von Mascara."

Wie wirken Fake-Lashes natürlich?

Philipp Verheyen empfiehlt, nur einzelne Wimpern zu kleben und auch nur außen, sodass dein Auge optisch angehoben wird. Wem das zu fummelig ist, der lässt sich die Härchen bei einer Kosmetikerin einzeln einsetzen.

Weil die sogenannten Lash-Extensions an den Ansatz der natürlichen Wimpern geklebt werden, halten die falschen Wimpern mehrere Wochen. Die "Klebestellen" sind fein und durchsichtig, wodurch die Mogelei selbst bei genauem Hinsehen nicht auffällt.

Vorteil: Tuschen musst du nicht mehr. Der Haken? Der Preis! Mindestens 100 Euro zahlst du für die erste Sitzung. Auffüllen – und das musst du alle 3-4 Wochen – kostet mindestens 50 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mascara sieht bei dir nie so aus, wie du es dir wünscht? Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Mit unseren Tipps bekommst du mehr Länge, Fülle und Schwung in die Wimpern – versprochen!