Ist dir aufgefallen, dass auf Insta mit einem Mal alle Pony tragen? Stirnfransen sind gerade mal wieder super angesagt! Du hast auch total Lust auf die Trendfrisur aber noch ein paar Bedenken was das Styling und die Pflege betrifft? Ach, was!
Uns hat Top-Friseur Shan Rahimkahn alle Tipps und Tricks zum aktuellen Frisurentrend verraten. Hier erfährst du nicht nur, ob dir der Pony überhaupt steht, sondern auch wie du ihn bändigst ohne morgens eine halbe Stunde länger zu brauchen. So steht der Typveränderung nichts mehr im Weg!
Der Pony, der momentan besonders angesagt ist, ist der Gringe. Mit dem fiesen Typen, der Weihnachten hasst, hat das natürlich nichts zu tun. “Der Name ergibt sich aus 'Grown out fringe'. Es soll also so aussehen, als ob der Pony schon ein Stück rausgewachsen wäre."
Dadurch entsteht ein besonders lässiger Look. "Das Unperfekte ist dabei durchaus gewollt!”, weiß der Starfriseur. Der überlange Pony sieht also nicht nur total cool aus, man muss sich auch nicht mit dem Nachschneiden hetzen. Perfekt!
Nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch Gesichtsform und Haarstruktur sind bei der Frisur entscheidend. Shan verrät: “Der Pony kann individuell an die jeweilige Gesichtsform angepasst werden. Ovale Gesichter haben es dabei besonders leicht: Ihnen steht einfach alles!" Runden Gesichtern schmeicheln besonders lange Ponyfransen, die in der Mitte gescheitelt leicht über die Wangen fallen. Ist dein Gesicht eher schmal, kann der Pony gern besonders kurz ausfallen.
Tipp: Ob ein Pony überhaupt dein Ding ist und wie es aussehen könnte, kannst du ganz einfach selbst testen. Bürste dafür einfach die vordere Haarpartie ins Gesicht und halte die Spitzen auf die entsprechende Länge. Und, wie ist’s?
Das kennen wohl alle, die schon einmal eine Ponyfrisur hatten: Voller Vorfreude spazierst du noch zum Frisör und freust dich hinterher über das schöne Ergebnis. Doch bereits am nächsten Morgen bereust du die Entscheidung zutiefst: Der Pony steht zu allen Richtungen ab und selbst die höchste Stufe des Glätteisens bringt nichts außer Haarschäden.
Der Experte rät: “Pony anfeuchten und dann mithilfe der Finger oder Rundbürste in Form bringen”. Bei besonders harten Fällen hilft der Föhn nach. Tanzen nur die Haarspitzen aus der Reihe, kannst du mit dem Glätteisen die Haarenden nach innen ziehen. Damit der Pony dann auch artig bleibt: Haarspray nicht vergessen!
Ein weiteres Pony-Phänomen: Während der Rest der Haare noch aussieht wie frisch gewaschen, kleben die Fransen bereits fettig an der Stirn. Als wäre das nicht nervig genug, werden dadurch auch noch Pickel begünstigt – es bleibt dir auch nichts erspart!
Zum Glück hat Shan auch für dieses Problem eine Lösung parat: “Trockenshampoo auf den Pony-Ansatz sprühen und grundlich durchbürsten. Das gibt einen schnellen Frischekick. Sind die Haare stark fettig: einfach separat waschen und anschließend stylen.” Damit ist der fettige Pony kein Thema mehr und der Rest der Haare wird nicht unnötig strapaziert.
Pony und das war's? Von wegen! Auch hier kannst du beim Styling variieren und das sogar ohne viel Aufwand. 5 verschiedene, einfache Stylingvarianten stellen wir dir hier vor:
Generell ist es natürlich immer besser, sich in die Hände von Profis zu begeben. Aber gehen wir einmal davon aus, alle Friseure haben auf unabsehbare Zeit geschlossen (hatten wir ja gerade erst...) und du möchtest deinen Pony unbedingt vor dem Rauswachsen retten.
Damit diese Aktion aber nicht zum nächsten viralen Fail-Video auf Youtube wird, hier ein paar Tipps:
Haare selber schneiden: So geht's
Also: Immer schön die Ruhe bewahren und lieber etwas zu wenig als zu viel wegnehmen. Falls doch etwas schief gehen sollte: Halb so wild, das Unperfekte ist im Moment ja sowieso total angesagt! Im ganz schlimmen Notfall einfach den Pony zur Seite stylen und fest clippen. Damit ist die Frisur erst einmal gerettet und der Frisör kann es beim nächsten Termin wieder richten.
Solltest du den Pony irgendwann einmal satt haben, kannst du ihn ganz einfach rauswachsen lassen. Der Expertentipp: “Den Pony mit Hilfe von Stufen immer mal wieder etwas an die restliche Frisur angleichen lassen und Geduld haben.”
Dabei brauchst du keine Angst zu haben, dass er irgendwann einfach nur noch zu lang aussieht und anfängt in den Augen zu pieken. So sind lästige Übergangslängen kein Thema mehr. Gut zu wissen für später. Aber erst einmal wollen wir den Pony natürlich noch laaange behalten!
Jetzt sollten wirklich alle Pony-Bedenken aus dem Weg geräumt sein: Mit unseren Styling-Tipps bist du gegen alle Herausforderungen, die der Pony so mit sich bringt gewappnet. Also nichts wie ab zum Frisör für den stylischen Gringe!