Eyeliner
Gel- und Kajal-Eyeliner im Test

Beim Thema Eyeliner machen Feinheiten den Unterschied. Mit diesen Produkten bekommen Sie den perfekten Schwung endlich hin
Start
Eyeliner im Test

Egal, ob schmal oder breit gezogen – der Lidstrich macht Ihre Augen sofort ausdrucksvoller und lässt kleine Augen größer wirken. Dabei spielt nicht nur das Produkt eine große Rolle, ob ein Lidstrich gelingt oder nicht. Bei Gel-Eyelinern, flüssigen Eyelinern und Kajal kommt es ebenso auf die Technik des Auftragens an. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich schnell eine schöne und gerade Linie auf dem Lid ziehen.

Welcher Eyeliner ist der richtige für mich?

Gel, Filzstift, flüssiger Eyeliner oder ein Kajal-Stift mit feiner Spitze? Die Auswahl an Eyelinern in den Beauty-Regalen ist groß. Nicht jeder Eyeliner lässt sich gleich einfach bedienen. Es gilt:

  • Sind Sie ein Eyeliner-Neuling, empfiehlt es sich, nach "Filzstift"-Eyelinern mit einer langen und weichen Spitze zu greifen. Die Anwendung ist ziemlich leicht und selbst mit anfangs leicht zittrigen Händen lässt sich ein feiner Lidstrich oder auch ein schön geschwungener Catwing zeichnen.
  • Sie haben schon etwas Übung? Dann probieren Sie doch mal einen Gel-Eyeliner. Einfach mit einem abgeschrägten Eyeliner-Pinsel in das Töpfchen tauchen und anschließend wie gewohnt auftragen. Vorteil: Mit Gel-Eyeliner können Sie auch einen breiten Lidstrich ziehen und zügig großflächig ausmalen.
  • Geübte Eyeliner-Perfektionistinnen benutzen gerne flüssigen Eyeliner. Vorsicht: Dieser kann sehr schneller verwischen, also gut trocknen lassen. Für den Liquid-Eyeliner ist ein ruhiges Händchen gefragt, um eine gerade Linie zu ziehen. Hat man aber den Dreh erst einmal raus, eignet sich diese Variante perfekt für präzises Arbeiten am Lid.

Eyeliner richtig auftragen – So geht`s

Step 1: Den Liner erstmal ausprobieren

Wenn Sie einen Eyeliner zum ersten Mal benutzen, sollten Sie seine Konsistenz vor dem Auftragen kurz auf dem Handrücken ausprobieren. Jedes Produkt gibt unterschiedlich viel Farbe ab. Es wäre ärgerlich, wenn Sie sich nach dem ersten Versuch direkt wieder abschminken müssten...

Step 2: Das Augenlid auf den Eyeliner vorbereiten

Wichtig: Bevor Sie mit dem Eyeliner loslegen, sollten Sie dafür sorgen, dass das Lid fettfrei ist. Tupfen Sie es mit einem Wattebausch kurz ab. Wer zum Lidstrich einen Lidschatten will, sollte ihn zuerst auftragen. Alternativ streichen Sie mit einem Pinsel kurz ein wenig Ihres Gesichtspuders über die Lider. Puder bzw. Lidschatten sorgen dafür, dass das Augen-Make-up länger hält.

Step 3: Den Eyeliner richtig auftragen

Beim Eyeliner machen wenige Millimeter den Unterschied: subtiler Alltagslook oder dramatisches Abend-Make-up? Je nachdem, wie dick sie auftragen wollen, variiert die Technik.

  • Zarter Lidstrich: Schnappen Sie sich Ihren Lieblings-Eyeliner. Tipp: Für den perfekten Lidstrich ist es wichtig, beim Auftragen des Eyeliners die Linie nah genug am Wimpernkranz zu zeichnen. Das verdichtet die Wimperzwischenräume und lässt Ihre Wimpern im Endergebnis voller wirken. Um eine saubere Linie zu zeichnen, hilft es anfangs, den Ellenbogen aufzustützen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, setzen Sie ihn auf eine Tischplatte. Unterwegs kann es hilfreich sein, ihn oder auch das Handgelenk mit der Hand des anderen Arms zu unterstützen. Am einfachsten gelingt der Lidstrich, wenn man ihn in zwei Zügen malt: Zuerst ziehen Sie vom inneren Augenwinkel aus eine Linie bis zur Mitte des Lids. Danach den Eyeliner am äußeren Augenwinkel ansetzten und eine zweite Linie Lidstrich von außen zu der Mitte des Lids ziehen, bis beide sich treffen. Funktioniert gut mit Eyeliner-Filzstiften und Liquid-Liner.
  • Maxi-Eyeliner-Linie: Wollen Sie die Augen stärker betonen, muss der Strich dicker auffallen, vor allem außen. Dafür ziehen Sie am äußeren Ende des Auges einen kurzen Strich schräg nach oben. Von dort aus malen Sie eine immer schmaler werdende Line zur Augen-Innenseite und füllen sie anschließend vorsichtig aus. Kappt am besten mit Gel-Eyeliner.
  • Lidstrich mit Schwung: Catwings, die am äußeren Rand des Lids einen schönen, vollen Schwung nach oben machen, gelingen so am besten: Heben Sie das Lid leicht mit dem Finger an, um Spannung zu erzeugen. Den Eyeliner-Strich dann im 45-Grad-Winkel nach oben auslaufen lassen. Danach ein wenig weiter innen am Lid erneut den Eyeliner ansetzten und die Linien verbinden, sodass ein Dreieck entsteht, das Sie dann nur noch ausmalen müssen.

Step 4: Den Lidstrich trocknen lassen

Schließen Sie kurz die Augen. Nö, nicht zum schlummern, sondern damit der Lidstrich trocknet. Gerade Liquid Liner verwischen anderenfalls schnell. Kontrollieren Sie dann: Sitzt die Linie so, wie sie sein soll? Ein Wattestäbchen rettet eventuell kleinere "Verwackler", allerdings nicht bei wasserfesten Eyelinern.

Step 5: Die Wimpern schminken

Jetzt können Sie auch mit der Wimpernzange Ihre Wimpern in Form biegen und Mascara auftragen – und fertig ist das Augen-Make up!

Mit unseren Lidstrich-Tipps läuft bestimmt nichts schief – vorausgesetzt, Sie benutzen das passende Produkt. Wie praktisch, dass wir uns einmal für Sie quer durchs Sortiment getestet haben. Die besten Eyeliner in jeder Preisklasse stellen wir Ihnen in der Galerie vor.

Gel- und Kajal-Eyeliner im TestUrban Decay Razor Sharp Liquid EyelinerEyeko Black Magic Liquid Eyeliner + Lash-EnhancingL.O.V. LOVliner Dip Eyeliner Catrice Calligraph Ultra Slim Eyeliner PenSleek Dip-It EyelinerThe Body Shop Smoky 2-in-1 Gel-EyelinerArabesque Eyeliner WaterproofAlverde Cream EyelinerGuerlain L’Art du Trait EyelinerArtdeco High Precision Liquid LinerBenefit They're Real! Push Up LinerClinique High Impact Custom Black KajalAlcina Dip Eye Liner BlackNYX The CurveMake Up Factory Automatic EyelinerKIKO Lasting Gel EyelinerL‘Oréal Paris Super Liner Black‘n‘Sculpt Essence Liquid Ink High ShineMax Factor Colour X-Pert Waterproof EyelinerPixi Cat Eye Inkp2 12H Long-Wear Graphic Liner