Jeder kennt das: Wenn der Friseur die Haare föhnt, glänzt und sitzt die Mähne einfach perfekt – und das für Stunden. Zu Hause allerdings, sinkt das Volumen immer sofort in sich zusammen. Muss nicht sein! Wie Sie Ihre Haare wie ein Profi föhnen, erklären wir hier.
Das wichtigste zuerst: Woran erkenne ich einen guten Föhn?
Ein hochwertiger Haartrockner sollte je zwei oder drei Wärme- und Gebläsestufen haben. Ganz wichtig ist auch eine Kaltluftfunktion (warum, verraten wir weiter unten). Achten Sie außerdem auf die Wattzahl. Je höher, desto schneller trocknet das Gerät. Guter Richtwert: 1.600 bis 2.000 Watt Föhnleistung sind ideal, schließlich wollen Sie ja morgens nicht ewig im Bad stehen. Nicht zu vernachlässigen: Der Haartrockner sollte auf jeden Fall nicht zu schwer sein und ein langes Kabel haben, damit die Arme nicht lahm werden und damit genug Bewegungsfreiheit beim Föhnen bleibt.
Lohnt es sich, viel Geld in ein teures Gerät zu investieren?
Klares Ja von Shan Rahimkhan. Der Berliner Promi-Friseur sagt: "Aus Erfahrung kann ich sagen: Hochwertige und somit preisintensivere Geräte haben eine viel längere Haltbarkeit, verwenden die oben genannten Technologien und sorgen damit für maximale Ergebnisse.“ Und wer den ganzen Tag Haare in Bestform föhnt, muss es schließlich wissen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Braucht mein Föhn eine Ionen-Funktion?
Nur, wenn Sie sehr krauses haar haben, das zu Frizz neigt. Oder aber, wenn Ihre Haare schnell elektrisch werden. Denn ein Ionen-Föhn neutralisiert den Elektronen-Haushalt in den Strähnen und verhindert so, dass sich die Haare aufladen.
Schädlich oder nicht: Sollte man jeden Tag seine Haare föhnen?
Klar, grundsätzlich gilt: Hitze strapaziert das Haar und sollte so selten wie möglich zum Einsatz kommen. Aber: "Man kann die Haare, wenn nötig, täglich waschen und föhnen“, weiß Shan Rahimkhan. "Es kommt nur darauf an, WIE man die Haare trocknet.“
Wie kann ich meine Haare schonend föhnen?
- Immer einen Hitzeschutz verwenden, aber trotzdem nur so heiß wie nötig und so kühl wie möglich föhnen.
- "Die Haare immer in Wuchsrichtung trocknen, um die Schuppenschicht zu schließen. Das sorgt für Glanz", so der Haarprofi.
- Mit der Bürste nicht zu sehr an den Haaren ziehen.
- "Nie die Düse auf die Strähnen auflegen, da sie meist zu heiß ist und die Haare verbrennen kann", sagt Shan Rahimkhan.
- Warme Luft nie direkt auf die Kopfhaut richten, das regt die Talgproduktion an und führt somit schnell zu fettigen Haaren.
Wie kann ich Volumen in dünne Haare föhnen?
Volumen-Shampoos, Föhn-Sprays und Schaumfestiger sind eine gute Grundlage für mehr Volumen. Ihre Wirkung entfalten die Styling-Produkte allerdings erst, wenn das Haar mithilfe von Haartrockner und Rundbürste geformt wird. Aber: Bevor letztere zum Einsatz kommt, sollten der Schopf nur noch leicht feucht sein. Shan Rahimkhan rät: "Wichtig ist es, die Strähnen nicht nass über die Bürste zu ziehen. Das Haar ist im nassen Zustand am weichsten und lässt sich schnell überdehnen, das heißt, man reißt die Haare buchstäblich kaputt.“ Föhnen über die Bürste ist Ihnen zu aufwendig oder das Ergebnis zu frisiert? "Dann Benutzen Sie einfach den Locken-Aufsatz zum Trocknen, um Bewegung und damit optisch mehr Fülle ins Haar zu kneten“, rät der Promifriseur.
Hilfe gegen Frizz: Wie föhne ich Locken richtig?
Wer Locken hat, kennt das: Luftgetrocknet sehen die Haare toll aus, nach dem Föhnen puffen sie auf und sehen aus wie ein geplatztes Vogelnest. Die Haare immer an der Luft trocknen zu lassen, ist vor allem im Winter keine Option. Shan Rahimkhans Lösung: "Am besten funktioniert es, Locken mit dem Diffuser auf kleiner Stufe zu föhnen. Der Aufsatz verteilt die Luft gleichmäßig: Das reduziert Frizz und sorgt für besser definierte Locken. Ganz wichtig: Die Haare nicht "kneten" und den Haartrockner nicht kreisen. Nur in den Diffuser reinhalten und trocknen.“
Wie kann ich meine Haare richtig glatt föhnen?
In das handtuchtrockene Haar ein paar Tropfen Haaröl geben. Die Haare erst in Wuchsrichtung antrocknen. Danach Strähne für Strähne über eine Paddle Brush ziehen. Dabei der Bewegung mit dem Föhn, vom Ansatz bis zu den Spitzen, folgen. Profi-Tipp: "Die Haare immer wieder in alle Richtungen an der Kopfform entlang föhnen, damit Wirbel an Spannung verlieren und schön glatt werden."
Was ist die Kalt-Warm-Kalt-Regel?
Profis föhnen nach dem Kalt-Warm-Kalt-Prinzip. Heißt: Vor dem eigentlichen Stylen sollten Sie das Haar mit viel Power und niedriger Temepratur fast trocken pusten. Erst dann die Temperatur erhöhen, um Strähnen zu formen. Erneut kalt nachpusten, um die Form zu fixieren. Netter Nebeneffekt: Kaltes Nachpusten sorgt für mehr Glanz.
Naked Hair: Tolle Haare ohne Styling-Produkte
Mit einem guten Föhn und der richtigen Technik steht Wow-Haaren wie vom Friseur nichts mehr im Weg – und wenn Sie sich zum Haaretrocknen an unser Schonprogramm halten, gehen die Strähnen dadurch nicht einmal kaputt.