- Warum entsteht beim Blondieren ein Gelbstich?
- Was genau ist ein Silbershampoo?
- Wer sollte ein Silbershampoo benutzen?
- Was sind die besten Shampoos gegen Gelbstich?
- Funktioniert Silbershampoo auch auf dunklen Haaren?
- Wie lange hält der Effekt von Silbershampoos?
- Wie oft sollte man ein Silbershampoo benutzen?
- Trocknen Silbershampoos die Haare aus?
- Wie lange muss Silbershampoo einwirken?
Was fürchten fast alle „falschen“ Blondinen? Richtig, einen Gelbstich im Haar. Der kann aber schnell passieren. Dein:e Friseur:in gleicht dann unerwünschte Goldtöne nach der Blondierung mit einer violetten Tönung aus. „Das Stichwort lautet Komplementärfarbe. Violett steht im Farbkreis gegenüber von Gelb. Die Farben heben sich gegenseitig auf“, erklärt uns Friseurin und Blondexpertin Merret Pass aus Hamburg.
Die Krux dabei: Wäscht die Tönung sich mit der Zeit aus, kommt nach und nach leider das Gelb zurück. Und jetzt? Was dann hilft, ist ein gutes Silbershampoo. Wie du damit dein Blond zu Hause auffrischen kannst und welche 4 Silbershampoos am besten sind, verraten wir hier.
Warum entsteht beim Blondieren ein Gelbstich?
Der Gelbstich entsteht oft, wenn dunkle Haare aufhellen. Denn beim Blondieren wird nicht gefärbt, sondern entfärbt, sprich: Es entzieht dem Haar Farbpigmente, bleicht sie aus. Dabei wird dein Haar über verschiedenen Farbstufen (dunkel, rot, orange und gelb) schrittweise hellblond.
Doch je mehr rote Pigmente dein Haar enthält, desto eher neigt es zu einem gelblichen Stich. Wirkt die Blondierung zu kurz ein oder sind die Haare vorher sehr dunkel (gefärbt), bleibt ein warmer Stich im Haar.
Was genau ist ein Silbershampoo?
„Ein Silbershampoo ist ein Shampoo, das violette oder bläuliche Pigmente enthält, um einen unerwünschten Goldton im Haar zu neutralisieren. Da Lila im Farbkreis die Komplementärfarbe von Gelb und Blau der Gegenspieler zu Orange ist, lassen sich warme Töne so optisch ausgleichen“, erklärt Merret Pass.

„Wichtig zu wissen: Ein Silbershampoo hellt die Haare nicht auf, sondern tönt sie lediglich aschiger – wodurch die Strähnen etwas heller wirken können.“
Wer sollte ein Silbershampoo benutzen?
Die Friseurin empfiehlt: „Alle, die den Farbton ihrer Haare kühler haben möchten und als Basis eher heller beziehungsweise blond sind.“ Sie ergänzt: „Auch bei naturgrauem Haar können die violetten Pigmente helfen, einen Gelbstich auszugleichen.“
Außerdem eignet sich Silbershampoo laut Merret auch gut für alle, die ihr ohnehin schon kühles Blond noch silbriger oder grau im Granny-Look tragen wollen.
Was sind die besten Shampoos gegen Gelbstich?
Wir haben uns einmal quer durchs Sortiment getestet. Die Shampoos, die uns überzeugt haben, stellen wir hier vor. Damit du ganz genau weißt, wofür du dein Geld guten Gewissens ausgeben kannst.
1. 'Fabuloso Platinum Blonde Toning Shampoo' von Evo
Das Lieblingsprodukt unserer Expertin. „Ich persönlich mag am liebsten das Evo Fabuloso Platinum Blonde Toning Shampoo. Es riecht sehr, sehr angenehm, hat hochwertige Inhaltsstoffe und der Farb-Effekt ist toll.“ Je nachdem, wie stark dein Gelbstich und wie kühl dein Farbwunsch ist, empfiehlt der Hersteller, das Shampoo zwischen 1 und 3 Minuten auf dem Haar zu lassen. So kannst du perfekt steuern, wie intensiv der Silber-Effekt ausfällt. Weil es viel Feuchtigkeit spendet, fühlen sich die Haare danach schön weich an.

Fazit: Hinterlässt selbst auf extrem strapazierten Strähnen ein tolles Haargefühl und nimmt den Gelbstich komplett raus.
Hier bestellen: Fabuloso Platinum Blonde Toning Shampoo“ von Evo
2. 'No Orange Shampoo' von Fanola
Dieses Silbershampoo sieht man besonders häufig auf Instagram. Viele Friseure lieben es, weil es so stark blau pigmentiert ist, dass es selbst hartnäckige Orange-Stiche neutralisieren kann. Genau deshalb solltest du aber vorsichtig sein: Ist dein Haar nur leicht gelblich, solltest du es nicht zu lange einwirken lassen, außer du wünschst dir den Granny-Look, denn die Haare bekommen schnell einen Graustich – insbesondere, wenn sie bereits stark strapaziert sind.

Fazit: Für starke Kupferstiche ist das „No Orange“-Shampoo ideal. Weil es aber selbst bei kürzester Einwirkzeit wirklich sehr intensiv tönt, ist es mit Vorsicht zu genießen.
Hier bestellen: 'No Orange Shampoo' von Fanola
3. 'Elvital Purple Shampoo & Mask' von L'Oréal Paris
Das Shampoo ist dunkellila, also stark pigmentiert. Aber keine Sorge, selbst auf sehr hellem Haar und nach mehreren Minuten Einwirkzeit hinterlässt es keinen Graustich, sondern eher einen Perl-Schimmer. Der zugehörige Conditioner hat einen fliederfarbenen Ton, sorgt für tolle Kämmbarkeit und gesunden Glanz.

Fazit: Eine günstige Pflege-Serie, die gut wirkt, wenn du dein kühles Wunschblond bereits hast und es möglichst lange erhalten möchtest.
Hier bestellen: 'Elvital Purple Shampoo + Mask' von L'Oréal Paris kaufen
4. 'Blonde Angel Treatment' von Kevin.Murphy
Neben Silbershampoo gibt es auch Farbmasken. Merret Pass empfiehlt das Blonde.Angel Treatment von Kevin Murphy. „Es macht einen sehr schönen natürlichen Blondton ohne zu grau zu werden und pflegt sehr reichhaltig“, so Merret Pass. Haben wir ausprobiert und können das bestätigen. Bonus-Tipp der Redaktion: Das Produkt als Leave-in zweckentfremden. Dafür etwas einen Erbsengroßen-Klecks nach dem Waschen in den handtuchtrockenen Haaren verteilen und nicht ausspülen. Der Silber-Effekt ist so noch stärker. Hier bekommst du die Silberpflege.

Fazit: Die ideale Wahl für alle mit trockenen Haaren, die ihr Blond kühl, aber keinesfalls graustichig haben wollen.
Hier bestellen: 'Blonde Angel Treatment“ von Kevin.Murphy kaufen
Funktioniert Silbershampoo auch auf dunklen Haaren?
Eher nicht. „Bei dunklen Haaren hat Silbershampoo keinen bis nur einen sehr leichten Effekt und meistens nur dann, wenn man es sehr oft verwendet. Sprich je heller das Haar, umso mehr Effekt ist sichtbar“, weiß die Expertin.
Wie lange hält der Effekt von Silbershampoos?
Das ist individuell unterschiedlich. „Sind die Haare durch starkes oder häufiges Blondieren sehr porös, kann es passieren, dass die Pigmente besonders schnell aufgenommen werden, aber auch schnell wieder rausfallen“, weiß Merret Pass. Heißt im Umkehrschluss: Je gesünder die Haare, desto länger hält der Effekt.
Wie oft sollte man ein Silbershampoo benutzen?
„Immer, wenn man das Gefühl hat, die Haarfarbe ist zu warm. Bei manchen hält es wie gesagt länger als bei anderen. Es ist also individuell, wie oft man es benutzen sollte“, so Blond-Profi Pass.

Aber egal, wie stark dein Gelbstich ist, bei jeder Wäsche solltest du Silbershampoo keinesfalls verwenden. „Blondierte Haare brauchen viel Feuchtigkeit. Es empfiehlt sich deshalb mindestens bei jeder zweiten Wäsche ein Feuchtigkeitsshampoo zu verwenden.“ Tolle Tipps gegen trockene Haare findest du hier.
Trocknen Silbershampoos die Haare aus?
„Ein Silbershampoo raut die Haare sehr auf und trocknet sie somit aus. Damit die Pigmente gut im Haar greifen können, ist dort so gut wie nichts Pflegendes enthalten. Deshalb nach der Anwendung immer einen Conditioner benutzen oder eine Farbmaske, die ebenfalls violette Pigmente enthält, aber die Haare zusätzlich noch pflegen kann.“
Wie lange muss Silbershampoo einwirken?
Je nach gewünschtem Effekt für 1-5 Minuten. „Überzieht man die Einwirkzeit, kann das Haar einen Grau- oder sogar Lila-Stich bekommen“, weiß Friseurin Merret Pass.
Wenn du genau das möchtest, kannst du natürlich überziehen. Passiert’s aus Versehen, bleibt der Stich aber auch nicht für die Ewigkeit. „Stellt man die Benutzung ein, kommt die ursprüngliche Haarfarbe wieder zurück. Der Effekt eines Silbershampoos ist nicht dauerhaft.“
Gelbe Haare sind nicht immer gleich ein Fall für den Friseur. Mit unseren Tipps kannst du deine Haarfarbe mit Silbershampoo auffrischen und deiner Mähne einen kühlen Schimmer verleihen.