Früher war der Kauf einer Brille ein Ereignis, das eher Qual statt Freude bedeutete. Die Gründe: viiieeel zu wenig Auswahl und die paar Modelle, die es gab, hatten ein eher altbackenes Design. Zum Glück hat sich das inzwischen komplett geändert und Brillen gibt es beim Optiker und in Online-Shops in allen Farben, Formen und Materialien.
Welche davon gerade besonders angesagt sind und welcher Billen-Trend dir steht? Das wollten wir wissen und haben Optikerexperte Benny Bendt von Mister Spex mit Fragen gelöchert. Mit Erfolg! Hier findest du alles, was du über die aktuellen Brillentrends wissen musst.
Was sind die Brillen-Trends 2021?
"Neu sind runde Formen mit einem entweder oben- oder unten abgeflachten Brillenrahmen aus Metall oder Acetat", weiß Optikerexperte Benny Bendt und fährt fort. "Außerdem sind geometrische Gestelle gerade super trendy. Also achteckige, hexagonale, trapezförmige oder einfach quadratische Formen, die in allen Farben möglich sind."
Welche Farben sind bei Brillengestellen angesagt?
Ein Trend, den du bestimmt schon kennst sind goldene und roségoldene Metallrahmen. Und wenn wir schon beim Thema Farbe sind: "2021 total angesagt sind Gestelle in warmen und transparenten Tönen wie zum Beispiel Champagner und Beige, die im Licht schön schimmern", so Benny Bendt. Ach so, bevor wir's vergessen: Unseren Artikel zu Sonnenbrillen-Trends solltest du auf jeden Fall auch mal lesen!
Welcher Brillen-Trend steht mir?
Einfache Regel beim Brillenkauf: Das perfekte Gestell steht im Kontrast zur Gesichtsform. Heißt im Klartext, dass Frauen mit rundem Gesicht eher ein kantiges Gestell wählen sollten und umgekehrt.
Klingt nach einer blöden Mode-Weisheit, die unnötig limitiert? Natürlich kannst du auch das genaue Gegenteil tun und trotzdem cool aussehen, aber du bist ja hier um zu erfahren, was in der Theorie schmeichelhaft wirkt. Und Kontraste wirken bei Brillen einfach besonders harmonisch.
Wie bestimme ich meine Gesichtsform?
Ab vor den Spiegel, Haare aus dem Gesicht kämmen und die Umrisse des Kopfes am Spiegelbild mit einem wasserlöslichen (anderenfalls wird’s interessant…) Stift umfahren.
Am Ende kommt idealerweise keine Blume dabei raus, sondern eine von 5 Gesichtsformen: eckig, herzförmig, oval, rund oder trapezförmig. Was die einzelnen Gesichtstypen kennzeichnet und welche Brille jeweils dazu passt, folgt.
Welche Brille passt zu einem runden Gesicht?
"Bei einer runden Form ist das Gesicht ungefähr so breit, wie es lang ist", erklärt Experte Bendt und fährt fort: "Rechteckige Brillenformen geben dieser Gesichtsform Kontur, strecken optisch und lassen sie schmaler wirken. Der Rahmen der Brille sollte schmal gewählt werden."
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Welche Rahmen schmeicheln ovalen Gesichtern?
"Bei einem ovalen Gesicht sind, ähnlich wie bei einem runden, die Wangenknochen die breiteste Partie. Es ist allerdings deutlich schmaler und länger", weiß Benny Bendt.
Er rät: "Personen mit dieser Gesichtsform haben es bei der Suche nach der perfekten Brille einfach. Ihnen steht fast jede Fassung, egal ob rund, eckig oder extravagant. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass die Brille nicht zu groß oder zu klein ist", Also, freie Fahrt!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Was ist die richtige Brille für ein herzförmiges Gesicht?
Deine Stirn ist der weiteste Punkt des Gesichts und zum Kinn läuft es spitz zu? Dann hast du ein herzförmiges Gesicht "Besonders Brillen mit ovalen oder runden Gläsern schmeicheln herzförmigen Gesichtern und bringen sie optisch ins Gleichgewicht. Zarte Brillenfassungen sorgen für weichere Konturen und eine harmonischere Erscheinung", so Bendt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Welche Brillen stehen eckigen Gesichtern?
Bei einem markanten Gesicht ist der Kiefer der breiteste Punkt. Kiefer, Wangenknochen und Stirn liegen hier ungefähr auf einer Linie. "Brillen mit kreisförmigen oder ovalen Gläsern eignen sich am besten, da sie streng wirkende Gesichtszüge mildern und ihnen einen weicheren Ausdruck verleihen. Aviator-Brillen oder Modelle im Cat-Eye-Stil erweisen sich hierfür als durchaus vorteilhaft", weiß Mister-Spex-Optiker Benny Bendt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Und, hast du jetzt ein bisschen mehr Durchblick? Die Gesichtsform ist natürlich nur ein Aspekt bei der Brillenwahl. Sollte deine Traumbrille den Vorschlägen nicht entsprechen, ist das nicht schlimm. Denn das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Brille wohlfühlst. Wie du deinen eigenen Stil findest, verraten wir hier.