Picknick-Ideen: 7 schnelle Rezepte und Tipps für den Sommer

Picknick-Ideen
Picknick-Ideen für den Sommer: 7 einfache und gesunde Rezepte

Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025
Picknick
Foto: shutterstock.com/Ulza

Im Sommer schmeckt alles besser – vor allem unter freiem Himmel! Und für ein gelungenes Picknick brauchst du auch gar nicht viel: ein schattiges Plätzchen, gute Gesellschaft und natürlich leckere, leicht transportierbare Snacks.

Wir zeigen dir 7 einfache und gesunde Picknick-Rezepte, praktische Tipps zur Vorbereitung und verraten, wie deine Speisen auch bei Hitze frisch bleiben.

Welche Snacks eignen sich für ein Picknick?

Was gehört in den Picknickkorb? Alles, was du magst! Denn hier kannst du dich endlos austoben und ausprobieren, was dir am besten schmeckt. Dabei sollten die Picknick-Snacks vor allem schnell und einfach zu machen, sowie gesund sein.

Gesunde Snacks fürs Picknick: Gemüse-Sticks und Dips

Klein geschnittenes Gemüse geht immer. Schnippele dein Lieblingsgemüse einfach in kleine mundgerechte Stückchen oder Streifen, zaubere dazu einen leckeren Kräuterquark oder diesen genialen Erdnuss-Hummus zum Dippen und fertig.

Frische Früchte: Die besten Sommer-Snacks

Noch einfacher und mindestens genauso lecker sind frische Früchte beim Picknick. Es eignen sich vor allem Früchte mit einem hohen Wasseranteil, wie Wassermelone, die deinen Körper unterwegs zusätzlich mit Flüssigkeit versorgen. Du kannst das Obst auch in einem Salat kombinieren, kleine Obstspieße vorbereiten oder ein gesundes Dessert daraus zaubern, wie dieses kalorienarme Erdbeer-Tiramisu, lecker!

Tool-Tipp: Früchte, Gemüse, Dips & Co. müssen natürlich sicher zu deinem Lieblings-Platz gebracht werden. Auslaufsichere Aufbewahrungsdosen sind hier das A und O. Diese Silikon-Dosen in wunderschönen Pastellfarben sind eine gute Lösung, da du sie nach der Benutzung platzsparend transportieren kannst. Glasbehälter sind zwar schön und umweltfreundlich, jedoch auch viel schwerer – und du hast beim Picknick schon genug zu tragen.

Sandwiches und Wraps: Sättigende Picknick-Rezepte

Auch Sandwiches oder kleine Wraps eignen sich für einen leckeren Picknick-Snack. Und was kommt aufs Brot? Du kannst sie nach Lust und Laune belegen, zum Beispiel mit Käse aller Art oder Wurst, am besten fettarme Hähnchenbrust oder Kochschinken. Auch vegane Ersatzprodukte oder Räuchertofu sind ein idealer Sandwich-Belag.

Als leckere Grundlage – statt Butter oder Margarine – kannst du (körnigen) Frischkäse, Senf, vegetarische Brotaufstriche, Guacamole oder auch mal ein leckeres Pesto verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Sandwich mit Hüttenkäse-Thunfisch-Creme?

Sommersalate für unterwegs: Leicht und lecker

Selbstgemachte Salate gehören zur "Grundausstattung" eines gut gefüllten Picknickkorbs. Ob du lieber einen leichten grünen Salat oder einen Nudelsalat machen möchten, bleibt dir überlassen. Oder wie wäre es mal mit etwas Ausgefallenem, zum Beispiel einem Wassermelone-Minze-Salat oder einem Couscous-Salat? Rezepte für leichte Sommersalate findest du hier.

Picknick
shutterstock.com/Juefrateam

Grüne Salate haben jedoch den Nachteil, dass sie nach kurzer Zeit bereits nicht mehr knackig, sondern weich und matschig werden. Damit deine Salate beim Picknick schön frisch bleiben, haben wir einige Tipps für dich:

  • Wähle die richtige Sorte: Eisberg- und Römersalat, Lollo rosso, Chicorée oder Radicchio eignen sich aufgrund ihrer festen Blattstruktur hervorragend zum Mitnehmen. Grüner Kopfsalat, Feldsalat oder Eichblattsalat sind dagegen weniger gut geeignet, da die zarten Blätter schnell matschig werden.
  • Mische das Dressing erst beim Picknick unter: Gib das Dressing nicht direkt bei der Zubereitung dazu, sondern immer erst frisch über den angerichteten Salat, da er während des Transports sonst matschig wird. Mix dein Dressing zu Hause selbst und fülle es in ein kleines Schraubglas oder in eine Tupperdose.
  • Schichte den Salat: Statt alle Zutaten gleich zu vermengen, werden sie übereinander geschichtet, damit alles knackig bleibt. Das heißt: "schwere" Zutaten wie Mais, angebratenes Fleisch (z.B. Hähnchenbrust) oder Tomaten nach unten, "leichte" Zutaten wie Salat oder Zwiebelringe on top. Vermengen kannst du das Ganze direkt vor Ort beim Picknick.

Muffins für dein Picknick: Süß und herzhaft

Muffins sind schnell gemacht – und meistens noch schneller verputzt. Du kannst sie darüber hinaus ganz easy transportieren und sie müssen nicht gekühlt werden. Rezept gefällig? Für die süße Variante empfehlen wir unsere Chia-Bananen-Muffins. Wer es lieber herzhaft mag, beißt am besten in diese Süßkartoffel-Thunfisch-Muffins.

Kühle Drinks fürs Picknick: Erfrischende Ideen

Alles verputzt? Dann gönne dir noch einen leckeren Cocktail oder Wein in der Abendsonne. Ein leckerer Weißwein oder ein selbst gemixter Cocktail, zum Beispiel mit frischen Himbeeren, sind der perfekte Abschluss eines sonnigen Tages. Auch eine selbst gemachte Limonade ist nicht zu verachten, probiere doch mal dieses Rezept für zuckerfreie Zitronen-Ingwer-Limo.

Vergiss nicht die richtige Picknickdecke

Neben dem Essen ist das Wichtigste beim Picknick – natürlich – die Picknickdecke. Wer hat schon Lust auf Grasflecken auf der Kleidung? Geschweige denn auf pieksiges oder feuchtes Gras oder Krabbelgetier. Damit dein Picknick nicht zum Albtraum, sondern zur puren Entspannung mit Freund oder Freunden wird, solltest du dir zunächst eine gute Picknickdecke zulegen. Achte vor allem darauf, dass die Decke nicht zu klein ist. Zudem sollte sie von unten wasserdicht sein.

Unsere Empfehlung: Die extragroße Picknickdecke von Songmics, auf der bis zu sechs Personen Platz nehmen können, ist nicht nur wasserdicht, sie lässt sich auch praktisch zusammenfalten und ganz einfach transportieren.

So bleiben Getränke und Snacks beim Picknick kalt

Im Laufe des Picknicks verwandeln sich die meisten Getränke in eine ungenießbare, lauwarme Brühe und die frischen Snacks schmecken warm einfach nur pappig. Mit diesen Tipps bleiben deine Getränke und Snacks schön kühl:

a) Kühltasche und Kühlakkus

Damit du alles problemlos zum Picknick transportiert bekommst, lohnt sich die Anschaffung eines Picknickkorbs oder einer Picknicktasche. Die klassischen Körbe inklusive Geschirr und Besteck sehen zwar süß aus, sind aber leider eher unpraktisch und schwer. Diese faltbare, ultraleichte und ziemlich schicke Picknicktasche von Lifewit ist thermoisoliert und hält Lebensmittel und Drinks schön kühl.

Für den Transport zum Picknick kannst du gefrostete Kühlakkus verwenden. Wer keine Kühlakkus hat, benutzt einfach eiskalte Flaschen (zum Beispiel Bier- oder Weinflaschen) als Kühlelemente. Lege die Flaschen vor dem Picknick einfach ins Kühlfach (maximal 30 Minuten).

Picknick
shutterstock.com/PeopleImages.com - Yuri A

b) Kühlende Wickeltechnik

Wickele je ein feuchtes Tuch (vielleicht ist ja ein See in der Nähe) um die Flaschen. Beim Verdunsten der Flüssigkeit aus dem Tuch entsteht Kälte, die dann wiederum die Flüssigkeit im Flascheninneren kühlt.

Picknick-Orte finden: Wo darf ich picknicken?

Picknickdecke? Check! Snacks? Sind eingepackt. Drinks? Stehen eiskalt bereit. Doch wo geht’s jetzt hin? Welche Orte bieten sich für ein Picknick an? Picknicken kannst du grundsätzlich auf (fast) allen Grünflächen. Parks, aber auch Seen und Uferpromenaden bieten sich an.

Vergiss bitte nicht, den Müll nach dem Picknicken selbst zu entsorgen beziehungsweise wieder mitzunehmen.

Besonders schön ist das Picknicken an Orten mit einem Ausblick auf das Meer oder die Berge, sofern keine Schilder vorhanden sind, die das Picknicken verbieten. In Naturschutzgebieten und an Denkmälern ist Picknicken hingegen stets verboten.

Checkliste: Was darf im Picknickkorb nicht fehlen?

Hier haben wir noch eine kleine Checkliste für dich vorbereitet, damit du an alles denken und einen unvergesslichen Tag im Freien verbringen kannst.

Fazit: Deine perfekte Auszeit im Sommer

Mit den richtigen Rezepten, frischen Zutaten und ein paar cleveren Tipps wird dein Outdoor-Essen zum echten Genuss. Also: Picknickkorb packen, leckere Snacks vorbereiten und die Natur genießen!