Die Vorsätze mögen noch so gut sein, und der Wille noch so stark: Wenn du dich in deinem Fitness-Studio nicht wohl fühlst, gehst du genau zwei Mal hin und dann war's das wieder mit Trainieren im Jahr 2020.
Genau deshalb ist es total wichtig, dass du ein gutes Fitness-Studio findest und dir damit den perfekten Platz zum Training schaffst. Motivierend und komfortabel sollte es sein, das perfekte Studio. Was sonst noch wichtig ist, erklärt uns Nico Airone vom Women's Health Personal Trainer Team. Er weiß dank eigener Erfahrungen und unzähligen Besuchen in diversen Studios genau, worauf du achten musst.
Wie erkenne ich ein gutes Fitness-Studio?
Der Markt ist groß, die Übersicht eine Katastrophe. Sich durch den Gym-Dschungel zu kämpfen und das ideale Studio mit den besten Voraussetzungen zu den besten Konditionen zu finden, ist fast unmöglich. Genau deshalb wollen wir dir ein paar Tipps an die Hand geben, damit du dich leichter tust.
Wichtigste Tipps vorab: Wähle anhand unserer Experten-Tipps mehrere Angebote aus, vergleiche die Preise und mache zu guter Letzt auf jeden Fall immer ein Probetraining. Nur so kannst du am Ende wirklich entscheiden, ob dir das Studio zusagt.

- Trainingsplan
- Zugang zu Fitnessstudio nötig
- 3 optimierte Workouts
- Vielfältige Übung als Videos erklärt
- 8 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Gutes Fitness-Studio: Worauf muss ich achten?
Du hast richtig Bock, in einem Fitness-Studio zu trainieren, weißt aber nicht, welches das beste für dich ist? Oder hast du schon ein Gym in das du regelmäßig gehst, du bist aber irgendwie nicht ganz happy damit?
Dann musst du dir zunächst über deine eigenen Bedürfnisse klar werden, also Punkte, die dir wichtig sind und auf die du keinesfalls verzichten willst. Dazu gehören neben dem Trainingsangebot, Ausstattung und der Erreichbarkeit auch Dinge wie Parkmöglichkeiten oder Wellness-Angebote. Mach dir am besten eine Check-Liste.
Wichtig: Beziehe auch den Preis in die Überlegungen mit ein. Natürlich bekommst du in einem Luxus-Studio für 100€ etwas mehr geboten als im Low Budget Studio für 20€ – ein paar Grundregeln sollte aber jedes Studio einhalten.

5 Punkte, an denen du ein gutes Fitnessstudio erkennst
Top-Coach Nico Airone war in Fitness-Studios auf der ganzen Welt – er weiß also ganz genau, worauf es bei einem Gym ankommt. Für dich hat er seine besten Tipps zusammen gestellt und hilft dir, das perfekte Studio für dich zu finden. Diese 5 Punkte zeigen dir direkt, ob das Studio gut oder schlecht ist – ganz egal, wie viel du monatlich dafür bezahlst!
1. Wichtig im Fitness-Studio: Leute und Atmosphäre
Für Nico Airone sind vor allem die Menschen im Gym wichtig: "Ich habe es so oft erlebt: Die Qualität eines Studios steht und fällt mit den Personen vor Ort, sprich: dem Personal, aber auch den anderen Mitgliedern. Es muss dich nicht jede Person freundlich grüßen, aber unfreundliche Blicke und fehlende Gym-Etikette bringen dich definitiv nicht weiter." Anders gesagt: Die Atmosphäre ist Trumpf.
Wenn du einen schlechten Eindruck von den Menschen im Gym hast oder schlechte Vibes rüberkommen, ist dieses Gym auf keinen Fall der richtige Platz für dein Training. Bad vibes brauchst du einfach nicht – weder beim Training noch im Alltag!
Das Personal in einem guten Fitness-Studio sollte stets ansprechbar, hilfsbereit und zuvorkommend sein. Außerdem ist es wichtig, dass immer ausreichend Personal vor Ort und verfügbar ist, falls es Probleme oder Fragen gibt. Auch die anderen Sportler sollten freundlich und respektvoll sein.
2. Entscheidend im Gym: Qualifizierte Trainer
Ein weiterer wichtiger Punkt sind gut ausgebildete Trainer. Sie sollten in der Lage sein, dir einen Trainingsplan zu erstellen und dich korrekt an den Geräten einzuweisen. Außerdem sollten sie stets für Rückfragen erreichbar sein.
Die Coaches sollten auch überwachen, ob du die Übungen richtig ausführst oder ob Verletzungsgefahr besteht. Auf der Website des Studios kannst du dich im Normalfall darüber informieren, welche Ausbildung die Trainier genossen haben und wo ihre Schwerpunkte liegen.
3. Auch wichtig im Fitness-Studio: Sauberkeit und Ordnung
"Achte beim nächsten Besuch im Studio mal bewusst darauf, ob die anderen Mitglieder regelmäßig ihre benutzten Gewichte wieder zurück räumen. Das erlaubt dir eine gute Einschätzung der allgemeinen Gym-Stimmung", so Nico Airone.
Staubige Gewichte, schmutzige Spiegel, dreckige Waschräume oder stinkende Abflüsse sprechen nicht für gute Qualität des Studios. Sauberkeit und Ordnung sind wichtig, damit du beim Training Vollgas geben und auch entspannen kannst.
4. Starkes Studio heißt: vielfältiges Angebot
Nico Airone weiß: "Ein gutes Fitness-Studio sollte dir eine Vielfalt an Trainings-Möglichkeiten bieten. Du solltest immer die Möglichkeit haben, variantenreich zu trainieren, um dich als Sportlerin auch in Zukunft weiterzuentwickeln."
Sprich: Dein Studio sollte sowohl Geräte für freies Training als auch Kursräume mit unterschiedlichsten Kursen anbieten. Von Athletic über Yoga bis hin zu Zumba und Functional Training sollte alles dabei sein, damit du deine sportliche Bandbreite so richtig ausleben, aber auch Neues probieren kannst, um deinen Körper ganzheitlich stark zu machen.
5. Knackpunkt für viele im Fitness-Studio: Die Öffnungszeiten
Ein gutes Fitness-Studio sollte den ganzen Tag lang geöffnet sein und es dir leicht machen, dein Training in deinen Alltag einzubinden. Öffnet das Studio beispielsweise erst um 9, kannst du vor der Arbeit garantiert nicht trainieren. Oder es schließt schon um 20 Uhr, auch dann ist ein Training nach der Arbeit fast nicht mehr drin.
Achte also darauf, dass dein Fitness-Studio Öffnungszeiten hat, die zu dir und deinen Lebensstil passen und du nicht immer alles minutiös takten musst, nur um noch trainieren zu können.
Welches Fitness-Studio passt zu mir?
Du fragst dich ganz allgemein, welches Studio zu dir passt? Nico Airone rät: "Mach dir vorab zudem Gedanken, was dir beim Training konkret wichtig ist. Sind es gute Coaches in den Kursen oder eher die coolsten Trainings-Tools? Auch dadurch kannst du abwägen, ob’s vor Ort für dich passt."
Je nach Trainingsschwerpunkt findest du dann nämlich das absolut passende Studio für dich. Sauna und Co. sind dir nicht wichtig? Dann passt die Low-Budget-Variante vielleicht besser. Du legst wert auf Wellness, Schwimmen, ein schönes Ambiente und vielleicht sogar Food-Angebote? Dann ist die Luxus-Variante besser geeignet.
Nico sagt: "Letztendlich sollte immer auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen." Ein stolzer Monatsbeitrag ohne Sauna-Angebot ist ebenso wenig reizvoll wie ein völlig überfülltes Discount-Gym, in dem du an überfüllten Nachmittagen unmöglich trainieren kannst. "Wäge deine Schmerzgrenze ab und überprüfe auch Länge und Aufwand der Anfahrt!“
Welches ist das beste Fitness-Studio?
Letztlich ist diese Frage so individuell wie die nach Friseursalon oder Zahnärztin: Was am Ende das beste Fitness-Studio für dich ist, kannst natürlich nur du selbst entscheiden. Probiere in Probetrainings am besten verschiedene Gyms aus und entscheide dann nach einem ausführlichen Test, welches Studio dir am meisten zusagt.
Du suchst ein gutes Fitnessstudio? Dann bist du mit den Profi-Tipps unseres Kollegen Nico Airone jetzt auf dem besten Weg, fündig zu werden. Und damit 2020 in Sachen Workout und Training so richtig durchzustarten. Los geht's!

- Trainingsplan
- Zugang zu Fitnessstudio nötig
- 55 effektive Übungen
- 9 optimierte Workouts
- 45 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.