Nicht alle Nährstoffe in deiner Ernährung zahlen auf dieselbe Bilanz ein. Während Kohlenhydrate und Fette deinem Körper als Energielieferanten dienen, unterstützen Proteine den Muskelaufbau und helfen dir beim Abnehmen. Deshalb setzen wir bei unseren individuellen Ernährungsplänen zum Muskelaufbau und Abnehmen auch besonders auf gesunde Proteine!
Warum ist Eiweiß so wichtig für den Muskelaufbau?
Der Grund dafür ist ganz einfach: Eiweiße bestehen aus vielen kleinen Aminosäuren, und die dienen deiner Muskulatur unter anderem als "Baumaterial" für die Verdickung deiner Muskelfasern. Eine eiweißreiche Ernährung mit reichlich gesunden Proteinquellen ist daher unverzichtbar, wenn du sichtbar und spürbar schlanke Muskeln aufbauen willst. Unser Ernährungscoaching zum Muskelaufbau hilft dir dabei!
Helfen proteinreiche Lebensmittel beim Abnehmen?
Ja, auch beim Abnehmen sind eiweißreiche Lebensmittel wichtig, denn Protein sättigt im Vergleich zu anderen Nährstoffen besonders gut, da der Körper viel länger braucht, um es zu verstoffwechseln.

- Ernährungsplan
- Perfekt für Einsteiger
- 30 leckere Fett-weg-Rezepte
- Geniale Snack-Ideen
- 67 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wenn du proteinreiche Mahlzeiten zu dir nimmst, bleibt zudem dein Blutzuckerspiegel konstant, da dein Körper nur wenig Insulin ausschüttet. Dieses Hormon hemmt nämlich den Fettabbau.
Viele proteinreiche Rezepte zum Abnehmen findest du auch in unserem Women's Health Ernährungscoaching.
Tierisches oder pflanzliches Eiweiß: Was ist besser?
Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Fleisch, Fisch und Eier gelten noch immer als die Aushängeschilder einer eiweißreichen Ernährung. Diese tierischen Proteinlieferanten haben eine hohe biologische Wertigkeit. Das bedeutet, dein Körper kann das über die Nahrung aufgenommene Protein hervorragend in körpereigenes Eiweiß umbauen und so zum Beispiel den Muskelaufbau unterstützen.
Doch pflanzliche Eiweißquellen sind deswegen nicht weniger wichtig für eine gesunde Ernährung, denn erst der Mix macht’s. Vor allem Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen dürfen auf deinem Speiseplan keinesfalls fehlen. Auch Nüsse und Pseudogetreide wie Quinoa oder Amaranth enthalten reichlich Proteine und lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren.
Übrigens: Neben reichlich Eiweiß enthalten pflanzliche Proteinlieferanten auch noch viele gesunde Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und kein Cholesterin oder gesättigte Fette.
Du möchtest mehr Proteine in deinen Speiseplan intergrieren, weißt aber nicht wie? Mit unserem Women's Heath Ernährungscoaching musst du dir darüber keine Gedanken machen!
Tierische und pflanzliche Proteinquellen bringen Abwechslung auf deinen Teller. Klick dich oben durch unsere Bildergalerie und versuche möglichst viele Proteinquellen in dein tägliche Ernährung einzubauen.