Zuckerfreies Eis
Diese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für Abkühlung

Gesunder Genuss an heißen Tagen: Ob zuckerfreie Popsicles, Protein-Eis oder fruchtiges Sorbet – unsere gesunden Eis-Rezepte sind ganz easy in der Zubereitung
Start
Diese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für Abkühlung

Eis ist die süßeste Sünde des Sommers: Speiseeis. Kaum wer kann (und will) der eiskalten, aber auch kalorienreichen Verführung widerstehen.

Wenn dich nach zwei Kugeln Eis das schlechte Gewissen plagt, haben wir gute Nachrichten. Eis kann nämlich gesund UND lecker sein. Wie das funktioniert? Erstens: selbst machen. Zweitens: An kalorienreichen Zutaten sparen (Sahne und Zucker) und durch kalorienarme Alternativen ersetzen.

Du willst abnehmen? Dann lass den Zucker auf jeden Fall weg, halt dich aber vor allem an unseren Profi-Plan:

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehmen in 2 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
  • alle Übungen als Bild und Video
  • kein Equipment nötig
  • einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Darum lohnt es sich, Eis selber zu machen

Der größte Vorteil: Beim Selbermachen entscheidest du, was dein Eis enthalten soll. So kannst du nicht nur geschmacklich frei herumexperimentieren, sondern auch all die ungesunden Zutaten wie Zucker, Sahne und Co. rauskicken.

So wird die vermeintliche Kalorienbombe zur leichten Erfrischung, die du den ganzen Sommer löffeln darfst. Auch Konservierungs- und Farbstoffe haben im zuckerfreien Selfmade-Eis natürlich nichts verloren.

Zutaten für gesundes und zuckerfreies Eis

Um die süße Versuchung ein wenig zu entschlacken, musst du nur ein paar Zutaten gezielt ersetzen. Keine Sorge, süß wird es trotzdem, und cremig auch – und zwar so:

1. Natürliche Süße statt Zucker

Zu viel Haushaltszucker ist ein echtes No-Go. Im Eis braucht es das auch gar nicht, denn vor allem bei Fruchteis sorgen vor allem reife Früchte und ein hoher Fruchtanteil für genug Süße. Bei anderen Sorten kannst du stattdessen mit Datteln, Agavendicksaft, Erythrit oder etwas Honig süßen. Das ist zwar auch Zucker, aber in jedem Fall eine gesündere Alternative.

2. Joghurt oder Pflanzendrinks statt Sahne

Eis muss cremig sein – das funktioniert aber auch ohne kalorienreiche Sahne. Fettarmer Joghurt, Pflanzendrinks oder ein paar eingeweichten Cashews geben deinem Lieblings-Eis eine unglaublich cremige Konsistenz und erleichtern es gleichzeitig um einige Kalorien. Wem das noch nicht reicht, der sollte es mal mit Guarkernmehl probieren, das als Bindemittel statt Ei verwendet wird und die Homemade-Icecream noch mal cremiger macht.

3. Viel Frucht, wenig Zusatz

Der einfachste Weg, um Eis gesünder zu machen, ist ein großer Fruchtanteil. Fruchtsorbets, die ohne viele zusätzliche Zutaten auskommen, sind besonders kalorienarm. Für extra Geschmack kannst du sie zum Beispiel mit pflanzlichem Kokosdrink zubereiten. Gleichzeitig sorgen reife Früchte natürlich auch für natürliche Süße.

Rezept-Tipp: Wie wäre es mal mit ein paar Frozen-Joghurt-Früchtchen? Nimm 120 Gramm Obst nach Wahl, zum Beispiel Erdbeeren, und ziehe sie mit einer Gabel durch 100 Gramm Naturjoghurt, so dass sie gut bedeckt sind. Vorsichtig in einer Schale stapeln, die ins Gefrierfach passt und mindestens 3 Stunden gefrieren lassen.

Zuckerfreies Eis selbst machen: So funktioniert es

Um Eis daheim selbst zu machen, gibt es zwei Optionen: mit oder ohne Eismaschine. Beides funktioniert, auch wenn es ohne Eismaschine etwas mehr Handarbeit ist. Worauf du jedoch auf keinen Fall verzichten kannst, ist einen guten Mixer.

a) Eis machen MIT Eismaschine

Eismaschinen sind kleiner und günstiger, als die meisten denken. Die gibt es schon ab etwa 50 bis 60 Euro, wie zum Beispiel diese hier, und lohnen sich vor allem, wenn man die Heimproduktion mit wenig Arbeit den ganzen Sommer am Laufen halten will. Hergestellt wird das gesunde Selfmade-Eis mit Hilfe eines Eisaggregats, das 24 Stunden im Eisfach gelagert wird. Nachdem du die Eismasse gemischt und etwas gekühlt hast, wird sie dann in der Eismaschine cremig gerührt. So kann sie in einer passenden Eisbox im Kühlfach gelagert werden.

Extra-Tipp: Du fragst dich, wo bei dir in der Küche noch eine Eismaschine hinpassen soll? Dann ist dieses Mini-Modell von WMF genau das Richtige. Zwar sind auch die Portionen kleiner, nichtsdestotrotz ist das für alle mit kleiner Küchenzeile eine gute Alternative.

b) Eis machen OHNE Eismaschine

Ohne Eismaschine ist das Selbermachen von Eis zugegebenermaßen etwas aufwändiger. Damit in der zubereitete Eismasse beim Einfrieren keine Kristalle entstehen, muss diese nämlich regelmäßig gerührt werden – das, was ansonsten die Eismaschine übernimmt. Wer das Eis sofort genießen möchte, kann es auch à la "Nicecream" zubereiten. Nicecream ist eine Art veganes Blitz-Eis zum sofort löffeln. Dafür werden Früchte, wie reife Bananen oder Mango in Stücken eingefroren und so gemixt. Daraus entsteht in Sekunden eine gesunde Eis-Alternative. Einfrieren lässt es sich danach jedoch nicht mehr.

stockcreations / Shutterstock.com
Eis selbst zu machen ist viel einfacher als du denkst

Wer das Eis wie in der Eisdiele als hübsche Kugeln anrichten möchte, sollte sich außerdem einen Eisportionierer zulegen. Das macht das Eis-Feeling perfekt.

Tipp: Eis in Popsicle Formen

Du liebst Eis am Stiel? Natürlich gibt es auch dafür eine Selfmade-Variante. Für das Eis füllst du die fertige Masse in sogenannte Popsicle-Formen und lässt es darin im Eisfach gefrieren.

5 Basic-Rezepte für zuckerfreies Eis

Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, zuckerfreies Eis herzustellen. Hier ein paar Basics, die du kennen solltest. Alle Angaben beziehen sich auf 2 Portionen.

1. Zuckerfreies Eis aus Cashews

Funktioniert besonders gut für Sorten wie Schokolade, Vanille oder Stracciatella. 100 Gramm Cashews mehrere Stunden oder über Nacht einweichen. Mit 3 Datteln und 200 Milliliter Pflanzenmilch pürieren und je nach Sorte Kakaopulver, Vanilleextrakt, Zimt, Nussmus oder Kakao Nibs hinzufügen.

2. Zuckerfreies Eis aus Kokosmilch

Gibt sowohl Schoko und Vanille, als auch Fruchteis eine exotische Note. 1 Dose Kokosmilch im Kühlschrank lagern, sodass sich der cremige Teil oben absetzt. Dieser Teil wird für die Eismasse verwendet und zusammen mit 300 ml Pflanzenmilch und den restlichen Zutaten püriert. Wer es süß(er) mag, fügt außerdem Erythrit, Datteln oder Agavendicksaft hinzu.

3. Zuckerfreies Protein-Eis

Die Basis besteht hier aus 200 Gramm Magerquark, der mit 100 Milliliter Pflanzenmilch gemischt wird. Gesüßt wird auch hier mit Erythrit oder Xylit, am besten in Form dieser Puderzucker-Alternative. Damit es noch cremiger wird, solltest du 1 Teelöffel Guarkernmehl hinzufügen. Früchte hinzu, fertig.

4. Zuckerfreies Sorbet

Für Sorbet brauchst du Früchte, Zitronensaft und ein Süßungsmittel deiner Wahl. Auf 300 Gramm Früchte, ungefähr 1 Esslöffel Zitronensaft und 2 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft. Sind die Früchte davor tiefgefroren, kannst du das zuckerfreie Eis sogar sofort löffeln. Zum Mixen kannst du außerdem etwas Wasser hinzufügen.

5. Zuckerfreier Frozen Joghurt

Frozen Joghurt ist blitzschnell fertig. 400 Gramm Naturjoghurt mit etwa 80 Milliliter Milch und einem Süßungsmittel deiner Wahl verrühren. Das funktioniert auch mit pflanzlichen Alternativen. Nach etwa 10 Minuten in der Eismaschine kannst du ihn schon genießen.

Diese leckeren Eisideen musst du probieren

Für zuckerfreies Eis gibt es so viele leckere Rezepte, dass die Entscheidung ganz schön schwer werden könnte. Das Gute: Von diesem Eis darfst du ruhig öfter naschen, deshalb ist es gar nicht so schlimm, wenn du dich gleich durch mehrere Sorten probieren möchtest.

Ganz egal, ob du auf Fruchteis, Schoko oder Vanille stehst, es gibt auch für dich eine leckere und gesunde Eiskreation zum Selbermachen. Klick dich am besten schnell durch unsere Mediashow – die startet mit einem Rechtsklick oben auf das Bild.

Schnellster Weg zum knackigen Beach Body? Einfach Plan runterladen:

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Last-Minute-Ernährungsplan in 2 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 2 detaillierte Wochenpläne
  • 30 gesunde Rezepte
  • 26 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur5,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Diese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für AbkühlungDiese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für AbkühlungDiese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für AbkühlungDiese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für AbkühlungDiese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für AbkühlungDiese 5 Eis-Rezepte ohne Zucker sorgen jetzt für Abkühlung