Beim nächsten Spaziergang lohnt es sich, das Tempo bewusst zu erhöhen. Schon ein etwas flotterer Schritt kann deine Lebenserwartung steigern und dir helfen, gesünder zu altern. Das Beste daran: Du musst dafür keine Profi-Speedwalkerin sein – jeder Schritt zählt.
Aktuelle Studien haben den Zusammenhang zwischen Gehen, Mobilität und Langlebigkeit untersucht. Das Ergebnis: Selbst kleine Tempo-Steigerungen können große Effekte haben – und Expertinnen bestätigen, wie stark dieser einfache Alltags-Trick deine Gesundheit fördert.
Studienlage: Wie Tempo dein Leben beeinflusst
Eine im Fachjournal PLOS One veröffentlichte Studie mit 102 älteren Erwachsenen zeigte: Wer seine Geschwindigkeit im Schnitt um 14 Schritte pro Minute erhöhte (ca. 100 Schritte/Minute), erzielte im 6-Minuten-Gehtest deutlich bessere Ergebnisse. Das Risiko für Gebrechlichkeit und Erschöpfung im Alter sank messbar.
Eine zweite Untersuchung im American Journal of Preventive Medicine analysierte fast 80.000 Menschen aus der USA. Schon 15 Minuten zügiges Gehen pro Tag senkten das Sterberisiko um fast 20 Prozent. Selbst längere Spaziergänge in gemächlichem Tempo zeigten Vorteile – wenn auch deutlich schwächer.
Studien auf einen Blick
- 14 Schritte/Minute mehr = besseres Testergebnis
- 15 Minuten zügiges Gehen = 20 Prozent geringeres Sterberisiko
- Positive Effekte unabhängig vom Alter nachweisbar
Warum verlängert schnelles Gehen dein Leben?
Der wichtigste Faktor ist die VO₂max – die maximale Sauerstoffaufnahme. "Je schneller man geht, desto höher steigt die VO₂max – und damit auch der gesundheitliche Nutzen für Gehirn, Muskulatur und die gesamte Fitness", erklärt Dr. Bert Mandelbaum, Sportmediziner und Co-Direktor des Regenerative Orthobiologic Center am Cedars-Sinai Orthopaedics in Los Angeles.
Ein weiterer Pluspunkt: Schnelleres Gehen hängt oft mit mehr Muskelmasse zusammen, erklärt Albert Matheny, RD, CSCS, Mitbegründer des SoHo Strength Lab. "Und Muskelmasse ist eng mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verknüpft, die sich positiv auf Langlebigkeit und gesundes Altern auswirken."
Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert. Laut Sportmediziner Dr. Bert Mandelbaum zeigt allein die Fähigkeit, das Tempo steigern zu können, wie fit und belastbar Herz und Kreislauf sind – ein klarer Indikator für ein längeres Leben.
So wirst du schneller
Du musst nicht von null auf hundert starten – kleine Schritte reichen.
- Allmählich steigern: Beschleunige einzelne Abschnitte deines Spaziergangs und verlängere diese Stück für Stück.
- Intervall-Training: Wechsle kurze, schnelle Phasen mit normalem Tempo ab.
- Training mit Gewichtsweste: Wer gelegentlich mit Extra-Gewicht trainiert, läuft danach automatisch leichter und schneller.
Häufige Fragen zum schnelleren Gehen
Schon 100 Schritte pro Minute (leicht beschleunigt) reichen aus.
Ja, durch erhöhten Kalorienverbrauch und mehr Muskelmasse.
Wenn du schneller atmest, aber noch sprechen kannst, passt es.
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Schnelleres Gehen ist einer der einfachsten Wege, deine Gesundheit zu fördern und deine Lebenserwartung zu verlängern. Schon wenige Minuten täglich im höheren Tempo können Herz, Muskeln und Geist stärken – und dir helfen, fitter zu altern.