Endlich wieder Weihnachtsmarkt ohne Einschränkungen, endlich wieder Glühwein, Reibekuchen und Bratwurst vom Schwenkgrill. Leider sind die Weihnachtsmarkt-Klassiker sind nicht nur alle verdammt lecker, sondern auch echte Kalorienfallen. Natürlich sollst du dir auch mal was gönnen und nicht immer nur auf die Kalorien schauen. Doch wenn du dich einmal durch die Stände futterst und danach noch einen oder zwei Glühwein trinkst, wirst du deinen Tagesbedarf an Fett und Kohlenhydrate direkt sprengen.
Entscheide dich daher am besten nur für eine leckere Sünde pro Weihnachtsmarktbesuch. Beim nächsten Mal probierst du etwas anderes. Oder du greifst statt zur Kalorienbombe zu einer gesünderen Alternative. Dann musst du nicht auf den Genuss verzichten, sparst dir aber einige Kalorien.

- Cookbook
- 20 Hauptgerichte zum Abnehmen
- inklusive Nährwerte
- auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Möchtest du dich im neuen Jahr endlich gesünder ernähren oder vielleicht soagr ein paar Kilo abnehmen? Wir unterstützen dich bei deinem Fitnesszielen und helfen dir, es noch schneller zu erreichen: Hol dir jetzt deinen individuellen Ernährungsplan aufs Handy, der genau auf dich und deine Vorlieben, deinen Kalorienbedarf und deine Ernährungsweise angepasst ist.
Die klassischen Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt
Wir nehmen die schlimmsten Kalorienbomben unter die Lupe und verraten dir, zu welchen gesunden Alternativen du stattdessen greifen kannst.
1. Maronen statt gebrannte Mandeln
Mandeln sind zwar supergesund, doch in Kombination mit Zucker sieht das schon ganz anders aus – und davon enthalten sie jede Menge. Das gleiche gilt übrigens auch für gebrannte Cashews, Erdnüsse & Co. Ein gesunder Snack für Zwischendurch sieht definitiv anders aus, denn eine Tüte gebrannte Mandeln ersetzt kalorientechnisch bereits eine ganze Hauptmahlzeit.
Nährwerte von gebrannten Mandeln: 1 kleine Tüte (100 Gramm) gebrannte Mandeln enthalten: 570 Kalorien, 15 Gramm Eiweiß, 23 Gramm Kohlenhydrate und 43 Gramm Fett.

Gesunde Alternativen zu gebrannten Mandeln
Wir wollen dir auf keinen Fall verbieten, die heißgeliebten, gebrannten Mandeln zu snacken. Dennoch solltest du sie lieber in Maßen essen. Anders sieht das bei Maronen aus! Die sind der perfekte, kalorienarme Ersatz für gebrannte Mandeln. Die gerösteten Esskastanien schmecken aromatisch nussig und leicht süßlich und bringen es pro 100 Gramm auf nur 190 Kalorien mit 2 Gramm Fett. Außerdem liefern Esskastanien gesunde Antioxidanzien, wie Studien zeigen.
Maroni sind dir nicht süß genug? Wie wäre es stattdessen mit einem leckeren Crêpe? Der liefert etwa die Hälfte der Kalorien von gebrannten Mandeln – mit Zucker oder Apfelmus sind es 240 Kalorien pro Portion.
2. Champignons-Pfanne statt Reibekuchen
Kartoffelpuffer sind echte Jahrmarkts-Klassiker und auch auf dem Weihnachtsmarkt ein Dauerbrenner – wenn auch ein sehr fettiger, immerhin werden die Kartoffelpuffer in heißem Öl frittiert. Und das macht die Reibekuchen sehr schwer verdaulich. Immerhin bleiben das Vitamin C und das Kalium aus den Kartoffeln zum Teil erhalten.
Nährwerte von Reibekuchen: Ein Reibekuchen (120 Gramm) enthält: 306 Kalorien, 4 Gramm Eiweiß, 19 Gramm Kohlenhydrate und 24 Gramm Fett – mit 2 Esslöffeln Apfelmus sind es rund 40 Kalorien mehr.
Gesunde Alternativen zum Reibekuchen
Kartoffelprodukte gibt es auf dem Weihnachtsmarkt viele – besonders kalorienarm sind sie aber alle nicht, Nudeln genau so. Denn Pommes (474 Kalorien pro Portion), Kartoffelecken (425 Kalorien pro Portion) oder Schupfnudeln (300 Kalorien pro Portion) enthalten nicht viel weniger Kalorien.
Die beste Wahl wäre eine Backkartoffel mit Kräuterquark, die hat nämlich nur schlanke 190 Kalorien. Eine andere leckere Alternative ist die Pilzpfanne mit herzhaften Champignons. Lässt du dabei noch die Knoblauchsauce oder das Toastbrot weg, sparst du zusätzlich ordentlich Kalorien. Weiteres Plus: Die Pilze schützen Studien zufolge vor Krebs und reduzieren das Risiko, an Depressionen zu erkranken.
3. Putenspieß statt Bratwurst
Eine Schweinsbratwurst hat satte 430 Kalorien. Hinzu kommen da noch die Kalorien für Ketchup, Senf und Brot. Ein gesundes Abendessen auf dem Weihnachtsmarkt sieht definitiv anders aus.
Nährwerte von Bratwurst: 1 Bratwurst (150 Gramm) enthält: 437 Kalorien, 23 Gramm Eiweiß, 0 Gramm Kohlenhydrate und 38 Gramm Fett.

Kalorienarme Alternativen zur Bratwurst
Kalorienarme Alternative zur Bratwurst gibt es einige: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Putenspieß vom Grill? Achtung: Oft gibt es die als XXL-Variante, die einen halben Meter lang ist. Das ist natürlich viel zu viel und würde dein Kalorienkonto mit rund 700 Kalorien pro Spieß komplett sprengen. Also teile dir den Spieß doch einfach mit jemanden. Teilst du den Spieß durch 2 oder 3, bleiben noch 350 beziehungsweise 233 Kalorien übrig. Auch Grünkohl mit Kassler ist eine gute Wahl oder ein Grillschinken ohne dicke Fettschicht.
4. Glühmost statt Glühwein
Ein Becher Glühwein gehört beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einfach dazu. Aber auch zwei oder drei? Nicht zwingend. Die flüssigen Kalorien in Form von Zucker und Alkohol kannst du mit einer kalorienärmeren Alternative ganz einfach sparen. Mehr zum Thema hier: So viele Kalorien haben Glühwein & Co.
Nährwerte von Glühwein: 1 Glas (200 ml): 210 Kalorien, 0 Gramm Eiweiß, 29,5 Gramm Kohlenhydrate, 0 Gramm Fett.
Gesunde Alternativen zu Glühwein
Feuerzangenbowle, Eierpunsch und Glögg gehören definitiv nicht zu kalorienarmen Alternativen zu Glühwein. Eine bessere Wahl sind hier Glühmost und Jagertee. Weniger trinken bedeutet auch weniger Kalorien. Der letzte Glühwein ist ja meist schlecht, also lass den doch einfach mal weg. Oder du probierst zuhause diese kalorienarmen Glühwein-Rezepte.
Verbiete dir nicht jede Leckerei. Verbote schüren unterbewusst das Verlangen, es wird mit der Zeit immer schwerer zu widerstehen. Entscheide dich bewusst für eine herzhafte oder süße Sünde auf dem Weihnachtsmarkt. An den anderen Tagen greifst du zum Ausgleich zu einer kalorienarmen Alternative.