Ob bei einer Yogasession unterm Wüstenhimmel, in einem Thermalbad mit Blick auf die Berge oder beim Strandspaziergang – diese 8 internationalen Reiseziele und die dortigen Wellnesshotels verbinden im Herbst Entschleunigung und aktive Regeneration. Einatmen. Ankommen. Auftanken.
Entspannungsurlaub im Herbst: Was kann man bei Wellness alles machen?

Von Hot-Stone-Massage bis Yoga: Wellnessreisen im Herbst bieten perfekte Auszeiten für Körper und Seele.
Ein Entspannungsurlaub in einem Wellnesshotel oder der Aufenthalt in einem Spa-Bereich schenken dir Auszeiten, um Körper und Geist zu regenerieren. Zu den Aktivitäten gehören beispielsweise:
- Massagen: Lösen Verspannungen und fördern die Durchblutung.
- Saunagänge: Stärken das Immunsystem und lockern die Muskulatur.
- Yoga- und Meditationskurse: Fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
- Thermalbäder: Beruhigend für Haut und Seele, besonders bei kühlerem Herbstwetter.
Im Herbst können zusätzlich saisonale Behandlungen wie Detox-Kuren oder Vitamin-Boosts den Körper optimal auf den Winter und die Erkältungssaison vorbereiten. In Verbindung mit Wanderungen durch die goldfarbene Natur tankst du neue Energie.
Was macht einen Wellnessurlaub aus?

Einfach mal durchatmen: Kuschelpullover, heiße Drinks und Ruhe machen den Herbst zur idealen Wellness-Saison.
Wellnessurlaube sind Pausen vom hektischen Alltag. Die Wahl der richtigen Unterkunft ist dafür entscheidend: Sie sollte komfortabel sein, Wellnessangebote wie Spa-Bereiche, Saunen und Massageräume zur Verfügung stellen, um den Aufenthalt so erholsam wie möglich zu gestalten.
Zu einem gelungenen Wellnessurlaub gehören zum Beispiel:
- Relaxen bei Behandlungen: Massagen, Beauty-Anwendungen und Thermalbäder für pure Entspannung.
- Ruhe und Privatsphäre: Eine Unterkunft, die eine ruhige Atmosphäre und Rückzugsmöglichkeiten bietet und in einer schönen Gegend liegt.
- Ganzheitliche Angebote: Yoga, Meditation oder Fitnesskurse, die den Geist beleben und den Körper stärken.
- Gesunde Küche: Ein Restaurant, das eine ausgewogene Ernährung unterstützt.
- Exzellenter Service: Freundliches Personal, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Herbstliche Wellness-Oasen: Die 8 besten Orte für Entspannung und Regeneration

Ob Marrakesch oder andere Wohlfühlziele: Auch im Herbst laden exklusive Resorts zu entspannenden Auszeiten ein.
1. Marrakesch, Marokko
Auf deiner herbstlichen Wellnessreise nach Nordafrika holst du dir den Sommer zurück. Im Oktober herrschen in der ehemaligen marokkanischen Hauptstadt Marrakesch sommerliche Temperaturen von 17 bis 27 Grad und Sonnenschein satt. Traditionelle Hammams bescheren dir ein ganzheitliches Reinigungsritual mit warmem Dampf, Peeling mit schwarzer Olivenseife (Savon Noir) und beruhigenden Massagen. Wenn du nach Besuchen der trubeligen Medina einen Rückzugsort suchst, gehe in den Jardin Majorelle. Dieser Garten ist mit seinen exotischen Pflanzen und intensiver Farbgestaltung eine ästhetische Oase mitten in der pulsierenden Stadt. Wanderfreund:innen machen einen Tagesausflug zum nahegelegenen Ourika-Tal in den Ausläufern des Hohen Atlas, wo abwechslungsreiche Routen und Bergdörfer warten.
Empfohlene Wellnessunterkünfte in Marrakesch:
- Les Bains de Marrakech: Das Wellnesshotel ist bekannt für seine privaten Hammam-Kabinen und eine Vielzahl an traditionellen Behandlungen.
- Royal Mansour Marrakech: Dieses luxuriöse Quartier umfasst einen opulenten 2.500 Quadratmeter großen Spa-Bereich und maßgeschneiderte Wellnessanwendungen.
- La Mamounia: Der Wellnessbereich des historischen Hotels besteht unter anderem aus einem großen beheizten Innenpool, 6 Massagepavillons im Freien und 2 Hammams.
Vom Ashram bis Eco-Luxus: Diese 6 Yoga-Retreats passen zu dir
2. Arosa, Schweiz
Für Wellness in den Bergen reist du beispielsweise nach Arosa in Graubünden. Im Herbst schwanken die Temperaturen dort zwischen circa 2 und 13 Grad. Auf Wanderungen durch die Schweizer Bergwelt kannst du deine Seele baumeln lassen und an der frischen Luft den Kopf klarkriegen. Beliebte Wanderwege sind der Eichhörnliweg, der Arosa-Ochsenalp-Trail und der Aufstieg zum Weisshorn. Auch Stunden am idyllischen Untersee können dir Ausgeglichenheit schenken.
Empfohlene Wellnessunterkünfte in Arosa:
- Waldhotel Arosa: Das Wellnesshotel verfügt über ein 1.800 Quadratmeter großes Spa mit Saunen, Dampfbädern und einem Adults-Only-Bereich.
- Valsana Hotel & Appartements: Diese moderne Bleibe am Obersee legt in ruhiger Lage einen Fokus auf Nachhaltigkeit, Wellness und Entspannung.
- BelArosa Suiten & Wellness: Der Rückzugsort im alpinen Stil hat komfortable Suiten, verschiedene Saunen und ein Hallenbad im Programm.
3. Sedona, USA
Sedona, im Bundesstaat Arizona, punktet mit warmen Temperaturen von bis zu 30 Grad – ideal für Outdoor-Aktivitäten während deines Entspannungsurlaubs im Herbst. Die Region ist bekannt für ihre roten Felsformationen wie Cathedral Rock und Kraftorte, sogenannte Vortexe. Die Wanderwege Cathedral Rock Trail, Devil's Bridge Trail und Boynton Canyon Trail versprechen faszinierende Ausblicke. Erstklassige Spa-Resorts und Yogakurse unter freiem Himmel werden dir helfen, Balance zu finden.
Empfohlene Wellnessunterkünfte in Sedona:
- Mii amo: Das exklusive Wellness-Resort in herrlicher Umgebung des Boynton Canyons.
- L’Auberge de Sedona: Hier werden heilsame Spa-Behandlungen am Oak Creek und Yoga-Kurse geboten.
- Amara Resort and Spa: Das kürzlich renovierte Luxushotel hat ein umfassendes Wellnessangebot und liegt nah an Wanderwegen.
4. Ubud, Bali
Ein weiteres Reiseziel mit warmen Temperaturen für Entspannungsurlaub im Herbst ist Ubud auf der indonesischen Insel Bali. An diesem Ferienort kannst du deinen Körper in Yoga-Retreats in Bewegung bringen, bei Meditationen ins Gleichgewicht kommen und dich durch thailändische Massagen verwöhnen lassen. Strandspaziergänge und Streifzüge durch die exotische Natur werden dich zusätzlich erden, beispielsweise durch die sattgrünen Tegalalang-Reisterrassen, den Naturpark Sacred Monkey Forest Sanctuary und entlang des Campuhan Ridge Walks. September und Oktober sind geeignete Reisemonate, im November beginnt dann die Regenzeit.
Empfohlene Wellnessunterkünfte in Ubud:
- COMO Shambhala Estate: Bietet individuelle Wellnessprogramme, Pilates, Hydrotherapie, Ayurveda und traditionelle balinesische Behandlungen.
- Mandapa, a Ritz-Carlton Reserve: In diesem ausgezeichneten Resort mit Spa und Meditationstempel gibt es auch einen Vitalitätspool direkt am Ayung-Fluss.
- Anantara Ubud Bali Resort: Kombiniert balinesische Heilmethoden mit modernen Spa-Behandlungen in einer ruhigen Gegend mit Aussicht auf den Mount Agung.
Die 5 besten Fastenhotels in Deutschland – Wellness und Regeneration
5. Tegernsee, Bayern

Goldener Herbst am Tegernsee: Wellness und Naturidylle verbinden sich zu einer erholsamen Auszeit.
See-Idylle trifft auf Wellness in den Bergen: Bei – je nach Monat – milden bis kühlen Temperaturen lädt die Region zu entspannten Wanderungen ein – etwa entlang des Tegernseer Höhenwegs oder auf dem malerischen Rundweg um den See. Historische Highlights wie das Kloster Tegernsee oder eine Fahrt mit der Wallbergbahn, die einen atemberaubenden Blick über die Alpen eröffnet, machen den Ort zur optimalen Anlaufstelle für Erholungssuchende.
Empfohlene Wellnessunterkünfte am Tegernsee:
- Lanserhof Tegernsee: "Europas führendes Gesundheitsresort" mit medizinischen und therapeutischen Angeboten wurde mehrfach ausgezeichnet.
- Das Tegernsee: In diesem 5-Sterne-Quartier in 800 Metern Höhe kommen Wellnessfans auf ihre Kosten.
- Althoff Seehotel Überfahrt: Die Vorteile dieser Unterkunft sind ein exklusives Spa und die Gourmetküche in 5 Restaurants.
6. Island, nordischer Inselstaat
Reif für die Insel? Island wird dich mit seinen Naturwundern und Wellnessmöglichkeiten verzaubern. Für Erholung sorgen die geothermischen Spas wie die Blue Lagoon und die Sky Lagoon. Zu den beliebten Wandergebieten zählen die Naturreservate Landmannalaugar und Thórsmörk. Nicht verpassen solltest du darüber hinaus den Gullfoss-Wasserfall und den Strokkur-Geysir. Der Herbst ist außerdem eine gute Zeit, um die Nordlichter zu bewundern. Mach dich allerdings auf unbeständiges Wetter und frische Temperaturen gefasst.
Empfohlene Wellnessunterkünfte auf Island:
- Blue Lagoon Retreat Hotel: Erlebe einen unterirdischen Spa-Bereich, Zugang zur berühmten Blauen Lagune und vorzügliche Kulinarik.
- ION Adventure Hotel: Nachhaltiges Hotel nahe der UNESCO-Weltkulturerbestätte Thingvellir-Nationalpark mit Fokus auf Outdoor-Aktivitäten und Wellness.
- Hotel Rangá: Komme hierher, wenn du dich nach Wellness in einer ruhigen Lage und einer besonders naturnahen Umgebung sehnst.
Familien-Aktivurlaub: 7 Reiseziele für Natur, Sport & Erholung
7. La Gomera, Kanarische Inseln
Viele Gründe sprechen für einen Wellnessurlaub auf La Gomera: der Nationalpark Garajonay mit seinen Nebelwäldern, Wanderrouten wie der El Cedro-Weg und der Ferienort Valle Gran Rey mit seinen Terrassenfeldern, unzähligen Palmen und wunderbaren Stränden. Dabei genießt du das sommerliche Feeling dank der Temperaturen von 16 bis 21 Grad. Ruhe findest du am Playa de Santiago im Süden der Insel, wo du mit Blick aufs Meer deine Gedanken schweifen lässt.
Empfohlene Wellnessunterkünfte auf La Gomera:
- Hotel Jardín Tecina: Wie wäre es mit einem Wellnessaufenthalt inmitten einer 70.000 Quadratmeter großen Gartenanlage?
- Finca Argayall: Hinter dem Hafen von Valle Gran Rey in einer Bucht gelegen punktet die Finca mit vegetarischer Verpflegung und vielseitigen Entspannungsangeboten.
- Bancal Hotel & Spa: Vitalpool, Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen sowie Adults-Only-Natursonnendeck gibt es hier.
8. Gasteinertal, Österreich
Im goldenen Herbst lädt das Gasteinertal in Österreich bei Temperaturen bis zu 15 Grad zu einer harmonischen Kombination aus Wandern, Wellness und Entspannung ein. Auf Routen wie dem Stubnerkogel-Rundweg oder dem Gasteiner Höhenweg erkundest du die herbstliche Alpenlandschaft in all ihrer Pracht. Danach versprechen die Alpentherme Gastein, die Felsentherme oder ein Besuch am beeindruckenden Gasteiner Wasserfall Höhepunkte deines Wellnessurlaubs in den Bergen zu werden.
Empfohlene Wellnessunterkünfte im Gasteinertal:
- Hotel Norica Therme: Direkter Zugang zur Alpentherme und umfangreiches Spa-Angebot.
- Europäischer Hof Aktivhotel & Spa: Thermalhallen-Pool, Saunalounge, Aktivprogramm und mehr findest du in diesem 4-Sterne-Hotel.
- Hotel Salzburger Hof: Relaxen kannst du im Wellnessbereich mit mineralhaltigen Thermalbädern, Massagen und Kurbehandlungen.
Die häufigsten Fragen zu Wellnessreisen im Herbst
Obwohl die Begriffe „Wellness“ und „Spa“ oft synonym verwendet werden, gibt es einige Unterschiede:
- Wellness: Bezieht sich auf ein ganzheitliches Konzept, das körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördert. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten wie gesunde Ernährung, Bewegung, Meditation und Erholung, die dazu dienen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen.
- Spa: Ein Spa ist ein speziell eingerichteter Bereich oder eine Einrichtung, die auf Entspannung und Körperpflege fokussiert ist. Hier stehen meist Anwendungen wie Massagen, Dampfbäder, Thermen und Beauty-Treatments im Mittelpunkt.
Während Wellness also ein breiteres Konzept ist, konzentriert sich ein Spa stärker auf spezifische Anwendungen zur Erholung und Körperpflege. Unzählige Wellnesshotels integrieren Spa-Bereiche als Teil ihres Gesamtkonzepts.
Die Kosten für einen Wellnessurlaub können je nach Land, Region und Jahreszeit stark variieren. Generell kannst du in folgenden Ländern Wellness-Erlebnisse mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis finden:
- Ungarn: Bekannt für seine Thermalquellen und erschwinglichen Wellnesshotels, vor allem in Städten wie Budapest, wo du heiße Quellen und Spa-Behandlungen zu günstigen Preisen genießen kannst.
- Polen: In polnischen Kurorten wie Krynica-Zdrój oder Zakopane gibt es viele Wellnessangebote, die preislich attraktiv sind.
- Thailand: Thailand wird nicht nur für seine traumhaften Strände geschätzt, sondern auch für preiswerte Wellness-Retreats und traditionelle Massagen.
Das größte Wellnesscenter Europas ist das Therme București in Bukarest, Rumänien. Mit einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern erhältst du dort eine überwältigende Auswahl an Wellness-, Spa- und Freizeitangeboten. Besucherinnen und Besucher können in den zahlreichen Thermalbecken mit heilendem Wasser relaxen, die weitläufige Saunalandschaft nutzen und Schönheitsbehandlungen buchen.
Naturerkundungen, Wellnessanwendungen und eine wohltuende Atmosphäre machen einen gelungenen Entspannungsurlaub im Herbst aus. Besonders geeignet für solche Wellnessreisen sind Ziele in den Bergen, wo die frische Luft und die herbstliche Farbenpracht Körper und Geist beleben. Regionen wie die Schweizer Alpen, das Gasteinertal in Österreich oder das bayerische Tegernseer Tal locken mit Wellnesshotels, die mit zeitgemäßen Spa-Bereichen, Saunen und Thermalbädern ausgestattet sind. Auch Anlaufstellen in Südeuropa, wie die Kanarischen Inseln oder die Toskana, sind im Herbst angenehm mild und bieten die perfekte Kulisse für Ruhe und Entschleunigung.
Fazit: Entspannungsurlaub im Herbst
Starte mit neuer Energie in die dunkle Jahreshälfte, indem du wertvolle Auszeiten bei Wellness in den Bergen oder am Meer genießt. Natur pur, Spas in Wellnesshotels und gezielte Achtsamkeitsübungen bescheren dir echte Erholung. Ob in den Alpen, auf vulkanischen Inseln oder unter den Palmen Balis – wer sich im Herbst bewusst Zeit zur Selbstfürsorge nimmt, schafft ein solides Fundament für mehr Gelassenheit und Gesundheit.