Stylish-bunte Tamponkartons, hübsche Sextoys und immer lauter werdende „Viva la Vulva“-Rufe: Momentan tut sich einiges im Bereich der unteren Körperhälfte. Längst überfällig, finden wir, und haben nach der Menstruationstasse eine weitere Tampon-Alternative für euch entdeckt und ausgiebig getestet: Die Perioden-Slips.
Was sind Perioden-Slips?
Period Panties kann man sich wie in Slips eingenähte Binden vorstellen. Je nach Anbieter sollen verschiedene Materialien und Schnitte dafür sorgen, dass die Höschen das Blut aufsaugen, antibakteriell wirken, trocken bleiben und nicht auslaufen.

Wie sehen die Perioden-Slips aus?
Hand aufs Herz – wahrscheinlich liegen bei jeder von uns ganz hinten im Schrank diese leicht ausgewaschenen, aber furchtbar bequemen "Granny Panties", zu denen wir gerne bei unserer Periode greifen. Hier machen die Perioden-Slips einen Unterschied: Sie sind hübsch! Mittlerweile gibt es viele verschiedene Modelle für jeden Geschmack. Schlicht, sportlich, mit Spitze, schwarz, beige, bunt – die Auswahl ist groß.
Wo gibt es Menstruationsunterwäsche zu kaufen?
Period Panties gibt es schon länger im Ausland zu kaufen, in Deutschland ist der Trend recht neu. Anbieter sind zum Beispiel Thinx, femtis, Dear Kate, Modibodi oder ooshi. Die hier getesteten Höschen sind uns von ooshi Berlin bedingungslos zur Verfügung gestellt worden und können ganz einfach auf deren Website bestellt werden. Die Preise variieren je nach Anbieter und Schnitt, liegen aber etwa zwischen 20 bis 45 Euro.
Wie funktionieren die Menstruationsslips?
Die Unterhosen haben einen verstärkten Schrittbereich, der je nach Anbieter aus verschiedenen Materialien besteht. ooshi verspricht eine Saugstärke von etwa drei Tampons, bei Thinx gibt es Slips für verschiedene Blutungsstärken, mit Saugstärken von zwei bis vier Tampons. Die Slips sollten etwa alle 10 Stunden gewechselt werden und können – je nach Blutungsstärke – allein oder zusammen mit Tampon oder Menstruationstasse getragen werden.
Woraus bestehen Perioden-Slips?
Das unterscheidet sich je nach Anbieter. Die getesteten ooshi-Slips bestehen aus Baumwolle und einem speziellen Membransystem aus verschiedenen Lagen: Direkt auf der Haut liegt Merinowolle, dazwischen Fasern, die mit Wirkstoffen auf Silber- und Zinkbasis angereichert worden sind, die letzte Schicht ist eine flüssigkeitsundurchlässige, aber atmungsaktive Membran. So soll das Blut aufgesaugt und gespeichert und einer Geruchsbildung durch Bakterien, auch nach mehreren Stunden, vorgebeugt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Gründe für Menstruationsunterwäsche
Perioden-Slips eignen sich aus verschiedenen Gründen als Alternative für Tampons, Binden und Menstruationstassen:
- Tampons können die empfindlichen Schleimhäute austrocknen und so zu Irritationen führen
- Viele Frauen finden das Einführen und Tragen von Tampons oder Menstruationstassen unangenehm
- Binden können verrutschen, Höschen nicht. Durch verschiedene Größen und Schnitte (Hipster, Slips, High-Waist etc.) gibt es für jede einen bequemen Menstruationsslip
- Tampons und Binden verursachen viel Müll, die Slips werden einfach gewaschen. Vollkommen nachhaltig sind die Höschen dennoch nicht, weil die teilweise verwendeten synthetischen Materialien beim Waschen Mikroplastik abgeben können
Wie werden die Slips gewaschen?
Die Pflege ist ganz einfach: Die getragenen Höschen mit kaltem Wasser ausspülen und dann, je nach Anbieter, bei 30 oder 40 Grad in der Maschine waschen und lufttrocknen.

Die Periodenwäsche im Test
Eines vorweg: Wir sind alle unterschiedlich, jede menstruiert anders und hat andere Bedürfnisse. Ich persönlich nutze an den ersten, stärkeren Tagen gerne Tampons, weil ich so ein Gefühl von großer Sicherheit habe und leider noch keine perfekte Menstruationstasse gefunden habe. Binden sind keine Alternative für mich, weil ich mich damit sehr unsicher fühle. An den leichteren Tagen finde ich Tampons allerdings unangenehm, weil sie oft austrocknend wirken. Die Periodenslips habe ich also als Alternative für die mittleren bis leichten Tage getestet.
Der erste Eindruck: Ich habe mich für das schlichteste Modell, den klassischen schwarzen Hipster von ooshi entschieden und mich an die Größenangaben der Website gehalten. Erste Überraschung: Der Slip ist wirklich relativ dünn, sodass auf keinen Fall ein "Windel-Gefühl" entsteht. Die verstärkte Lage ist spürbar und zieht sich sowohl vorne als auch hinten weit hoch, sodass sie optimal schützt. Der Slip ist wahnsinnig bequem, auch am Bauch schneidet nichts ein, obwohl ich hier während meiner Periode sehr empfindlich bin. Auch optisch malt sich nichts ab, selbst unter einer Sport-Leggings sieht man den Slip nicht.
Die Performance: Ich habe mich sicher noch nie auf meine Periode gefreut, aber dieses Mal war ich aufgeregt, den Slip zu testen. Am Anfang war das Gefühl ziemlich ungewohnt, ich habe mehrmals in den Spiegel geschaut und mich vergewissert, dass wirklich nichts ausläuft. Aber alles gut: Der Slip hält, was er verspricht und ist zudem total bequem. Ich habe ihn nachts und tagsüber getestet, an den mittleren und den leichten Tagen und sogar beim Sport. Selbst Laufen, Krafttraining und Yoga macht die Periodenwäsche ohne Probleme mit. Super!
Fazit:
Perioden-Slips sind eine tolle Alternative für Tampons, Binden und Co., besonders für die leichteren Tage. Sie sind bequem, hübsch, sparen Müll und halten ihre Versprechen.