Mit Low Carb (englisch für "wenig Kohlenhydrate") lassen sich lecker und vor allem leicht ein paar Kilos killen. Denn das Low Carb-Prinzip ist denkbar einfach: Wer Kohlenhydrate im Alltag reduziert, reduziert auch sein Gewicht auf der Waage. Doch wie sieht eine gesunde Ernährung mit wenig Kohlenhydraten in der Praxis genau aus?
Wir haben die besten Low Carb-Rezepte für jede Gelegenheiten zusammengestellt.
Das Frühstück stellt zu Beginn einer Low Carb-Ernährungsumstellung häufig die größte Herausforderung dar. Früher gab es bei Ihnen Brot und Brötchen, und nun? Keine Panik! Es gibt genug kohlenhydratarme Lebensmittel, die Ihnen zum Frühstück zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Eier. Viele Rezepte für ein gesundes Low Carb-Frühstück basieren nämlich auf Eiern, und zwar in allen möglichen Variationen: Ob Spiegelei, Rührei oder Omelette. Verfeinern können Sie die Eierspeisen mit Bacon, Schinken, Käse und natürlich Gemüse aller Art wie Tomaten, Paprika usw.
Der Low-Carb-Ernährungsplan zum Ausprobieren
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Sie gehören eher zu den süßen Frühstückern? Kein Problem: Magerquark, Naturjoghurt oder Hüttenkäse (auch Cottage Cheese oder körniger Frischkäse genannt) sind eine gute und proteinreiche Grundlage für ein Frühstück mit wenig Kohlenhydraten. Dazu mixen Sie sich dann einfach ihr persönliches Lieblings-Müsli: Haferflocken, Nüsse, Samen (wie z.B. Leinsamen oder Chiasamen) oder getrocknete Kokos-Chips nach Belieben untermischen und fertig ist das perfekte Low Carb-Frühstück. Auch süß und schnell gemacht sind Low Carb-Pancakes oder (grüne) Smoothies. Auch ein gesundes Vollkornbrot ist durchaus am Morgen erlaubt, zum Beispiel belegt mit magerer Geflügel- oder Putenbrust, Frischkäse, Avocado und Tomate.
Übrigens:Nehmen Sie am Morgen den Großteil der Kohlenhydrate auf und reduzieren Sie sich im Laufe des Tages, so dass das Abendessen ihre kohlenhydratärmste Mahlzeit ist.
Jetzt gibt's Low Carb-Pancakes zum Frühstück
Beim Low Carb-Mittagessen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, denn die Anzahl an gesunden, kohlenhydratarmen Lebensmitteln, die Sie für Ihre Low Carb-Rezepte verwenden können, ist groß. Grundsätzlich gilt, die Menge der klassischen Beilagen wie Nudeln, Reis und Kartoffel möglichst gering zu halten. Ganz vom Teller verbannen müssen Sie sie aber nicht, denn Low Carb bedeutet ja nicht No Carb und gerade zur Mittagszeit können Sie den Energieschub in Form von gesunden, langkettigen Kohlenhydraten durchaus noch gebrauchen. Dennoch sollten Pasta & Co. eher in den Hintergrund rücken. In den Vordergrund treten nun nämlich sättigende Eiweißlieferanten wie Fisch, Fleisch, Ei oder Tofu.
6 Low Carb Pizzen, die beim Abnehmen helfen
Daneben gibt es reichlich Salat und Gemüse aller Art. Auch Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen oder Kichererbsen sind trotz eines hohen Kohlenhydratgehalts zum Mittagessen durchaus noch erlaubt. Denn hier handelt es sich um langkettige Kohlenhydrate, die langsamer ins Blut gehen und zudem viele gesunde Ballaststoffe mit im Gepäck haben. Und so könnte ihr Low Carb-Mittag aussehen: Ein Stück Fisch oder Fleisch mit einem großen Salat oder einer Portion Gemüse. Auch ein großer Salat mit gebratenen Hähnchen- oder Putenbruststreifen, Ziegenkäse, Feta oder einem gekochtem Ei sind ideal. Außerdem top: Suppen, Eintöpfe oder Currys.
Wie bereits erwähnt, sollte man als Low Carb-Anhänger besonders am Abend auf die Menge an Kohlenhydraten achten. Die Menge an Kohlenhydraten sollte idealerweise weniger als 20 Gramm pro Portion betragen. Das obligatorische "Abendbrot" fällt also flach. Was dann noch bleibt?
6 leckere Low Carb-Burger ohne Brötchen
Tauschen Sie Kohlenhydrate gegen Eiweiß, also zum Beispiel Pasta gegen Pute. Die Logik ist die gleiche wie beim Low Carb-Mittagessen, denn auch beim Low Carb-Abendessen stehen wieder proteinreiche Lebensmittel wie Fisch (z.B. Garnelen, Lachs, Thunfisch) Fleisch (z.B. Pute, Hähnchen, Rind, Hack) Eier oder Tofu im Vordergrund der Mahlzeit. Gemüse und Salate sind auch am Abend erlaubt und sorgen mit ordentlich Volumen dafür, dass auch die Menge stimmt. Auch Nüsse, Käse und andere Milchprodukte sind am Abend durchaus erlaubt. Die Auswahl an Low Carb-Rezepten ist also auch am Abend groß: Salate, Suppen, Currys, Fisch/Fleisch mit Gemüse, Fisch/ Fleisch mit Salat, Omelette mit Gemüse, Spiegelei auf Gemüse etc.
Und nun folgen 50 leckere Low Carb-Rezepte fürs Frühstück, Mittag oder Abendessen. Lassen Sie sich inspirieren. Guten Appetit!
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Zucchini-Spaghetti sind nicht nur Low Carb und glutenfrei, sondern auch noch verdammt lecker! Mit einem Spiralschneider lassen sich die "Zoodles" ganz easy selber machen.
Zucchini mit einem Spiralschneider zu "Spaghetti" verarbeiten. Alternative: Mit einem Sparschäler dünne Streifen von der Zucchini hobeln, und diese dann einzeln in feine Streifen schneiden. Noch besser klappt's mit einem Julienne-Schneider.
Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch unter Rühren eine Minute anschwitzen. Zucchini-Spaghetti hinzufügen, Hitze etwas erhöhen. Tomaten zerkleinern und dazu geben.
Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta zerkrümeln, die Hälfte unter die Zoodles heben und auf einen Teller geben. Mit dem restlichen Feta toppen.
Der heimliche Star in diesem köstlich cremigen "Risotto" ist der Blumenkohl. Im Mixer wird er zum idealen Reisersatz für Low-Carb-Fans.
Blumenkohl von Blättern befreien, waschen und grob zerteilen. Im Standmixer zerkleinern, bis die Stücke die Größe eines Reiskorns haben, beiseitestellen.
Knoblauch und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke zerteilen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und zunächst Zwiebeln und Knoblauch 5 Minuten lang darin dünsten. Anschließend die Pilze in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten braten.
Den Blumenkohlreis beimengen und mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen, bis alles bedeckt ist. Wenn nötig, mehr Wein oder Wasser hinzufügen.
Mit Chiliflocken würzen und Thymian dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren das Ganze rund 20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
Nach Belieben Trüffelöl (oder anderes Pflanzenöl) unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lecker, heute essen wir mal Low Carb: Jede Wette, dass Sie die Kohlenhydratbeilage bei diesem Low Carb-Gericht ganz sicher nicht vermissen werden?
TK-Bohnen in kochendem Salzwasser 4-5 Min bissfest kochen.
Fleisch und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Halbringe.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin anbraten und schön anrösten. Zwiebel, Paprika und Bohnen zugeben, weitere ca. 4 Minuten braten. Low Carb-Pfanne mit einem Schuss Brühe ablöschen, salzen und pfeffern.
Glutenfrei, Low carb und lecker: Diese gesunde Pizza mit Leinsamen-Chia-Teig punktet mit wenig Kohlenhydraten und viel Geschmack.
Chiasamen in warmen Wasser einrühren und für rund 10 bis 15 min quellen lassen.
Derweil den Backofen auf 200° C vorheizen.
Nun Leinsamen zusammen mit Salz, Oregano und de gequollenen Chiasamen in einer Schüssel vermengen. Kein Mixer nötig - das geht super mit einem Löffel oder den Händen. Das Ganze nochmals 5 Minuten ruhen lassen.
Backpapier auf einer glatten Arbeitsfläche auslegen. Chia-Leinsamen-Brei mit der Hand ein wenig kneten und den "Teigklumpen dann aufs Backpapier geben und ausrollen - rund oder eckig, wie man möchte. Das Ausrollen klappt am besten, wenn man ein Stück Frischhaltefolie (alternativ geht auch Alufolie) auf den Teig legt und mit einem Nudelholz oder einem schmalen Glas vorsichtig den Teig versucht dünn auszustreichen. Nicht zu fest - nicht zu sacht - Fingerspitzengefühl ist gefragt. Man kann auch ein wenig mit einem großen Löffel nachhelfen und den Teig gleichmäßig glattstreichen.
Backpapier nun vorsichtig auf das Backblech ziehen und den Low Carb-Pizzateig für 5 Minuten in den Backofen schieben.
Nach der Zeit Blech herausholen, Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig wenden.
Dosen-Tomaten mit Tomatenmark vermengen und Teig damit großzügig bestreichen, mit geviertelten Tomaten, Zwiebelringen und Mozzarella-Stückchen belegen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Pesto dazwischen "klecksen". Dann für weitere 10 min in den Ofen schieben.
Abschließend mit frisch geriebenen Parmesan toppen.
Sie sind auf der Suche nach einem leckeren und schnellen Abendessen mit wenig Kohlenhydraten? Dann ist unser Ofen-Gemüse mit proteinreicher Hähnchenbrust genau das Richtige für Sie
Backofen auf 230 °C vorheizen.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
Hähnchenbrust und Paprika in grobe Würfel schneiden, Brokkoli ist Röschen zerteilen (oder TK-Brokkoli nehmen) und alles zusammen in eine kleine Auflaufform füllen.
Olivenöl und Gewürze dazugeben, alles gründlich vermischen und ca. 15-20 Minuten im Ofen garen.
Ohne viel Aufwand können Sie einen Salat nach LOGI zubereiten, der lecker und leicht ist
Salate und Gemüse putzen und waschen. Salate trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden. Paprika längs in Streifen schneiden, Tomaten vierteln, Zwiebel in Ringe. Salate und Gemüse gleichmäßig auf die Teller verteilen.
Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Honig verrühren. Hälfte des Öls unterschlagen.
Hähnchen (oder Putenfleisch) mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in fingerdicke Streifen schneiden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch rundum bei großer Hitze anbraten. Mit dem Dressing ablöschen, aus der Pfanne heben, das Dressing über den Salat träufeln. Die Fleischstreifen darauf anrichten.
Hier landet geballte Power auf dem Tisch. Hähnchen und Spinat schmecken nicht nur gut, sondern liefern mit Eiweiß und Calcium auch noch zwei wichtige Nährstoffe.
Knoblauch pressen, Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Rapsöl anbraten. Spinat dazugeben.
Hähnchen salzen und pfeffern und im restlichen Öl knusprig braten.
Spinat mit Pfeffer und Salz abschmecken, den Feta darüber zerbröseln und vor dem Servieren das Hähnchen auf das Feta-Spinat-Bett legen.
Diese leichte Karotten-Kokos-Suppe hat es in sich. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern heizt durch den Ingwer auch von innen schön ein.
Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel grob würfeln, den Ingwer schälen.
Kokosöl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Ingwer unter Rühren rund 5 Minuten darin andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Suppe dann pürieren und mit Limettensaft, Currypulver und Pfeffer abschmecken.
Dieser fruchtige Thunfisch-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch Paleo tauglich und lässt sich prima vorbereiten und in der Lunchbox transportieren.
Die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.
Die Paprika waschen, von den Kernen befreien und würfeln.
Die Zwiebelhälfte schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Orangen schälen und filetieren.
Die Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.
Den Thunfisch auf einem Sieb abtropfen lassen.
Dann alles mit Olivenöl, Essig und ggf. Kapern in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Shakshuka ist DAS israelische Nationalgericht. Die Eier garen hier in einer aromatischen Sauce aus Tomaten, Paprika und Zwiebeln – lecker und Low Carb!
Paprika und Tomaten pürieren.
Knoblauch pellen, mit Meersalz bestreuen und mit dem Messerrücken auf einem Brett zu einer beigen Masse zerdrücken. Zwiebel fein würfeln.
Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und 1 Minute unter Rühren garen.
Harissa und Tomatenmark hinzufügen und 1 weitere Minute garen. Tomaten-Paprikapüree hinzufügen, gut umrühren und abschmecken.
Die Eier in eine Tasse aufschlagen, in der Mitte der Pfanne die Soße beiseiteschieben und die Eier in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Eiweiß erstarrt, aber die Eidotter noch weich sind. Salzen und pfeffern.
Mit Joghurt toppen und sofort servieren. Lecker ist auch Fladenbrot dazu (Tipp).
Leckere Pancakes mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten. So lässt man sich Pancakes bei einer Low Carb-Diät richtig schmecken
Eiweißpulver, Haferflocken, Eier, Milch, Zimt und Backpulver miteinander vermengen und Pancakes in Butter einzeln ausbacken. Beim Ausbacken Walnüsse auf die obere Seite des Pancakes geben, dann erst wenden (oder die Walnüsse direkt mit in den Teig geben).
Dieses saftige Steak mit Bärlauchtopping überzeugt mit herrlich frischem Geschmack und natürlich einer ordentlichen Portion Eiweiß – eine ideale sommerliche Hauptspeise nach einem harten Workout. Alternativ macht sich dieses Rezept genauso gut auf dem Grill
Für die Beilage die Erdbeeren halbieren und mit Basilikum, Olivenöl, Balsamico, Zitronenschale/-saft und etwas Pfeffer marinieren. Anschließend kühl stellen.
Für die Bärlauchkruste den Bärlauch klein schneiden und mit dem Olivenöl, Zitronen-saft/schale, Senf und Mandeln mixen. Cashews dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen vorheizen (200 Grad Heißluft).
Spargeln waschen und das holzige Ende wegschneiden. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Spargel dazugeben und für ca. 2-3 Minuten auf hoher Stufe unter ständigem Rühren anbraten. Anschließend die Hitze reduzieren und weiterbraten.
Olivenöl in einer anderen Pfanne erhitzen, Steak dazugeben und auf jeder Seite 1,5 min auf hoher Stufe anbraten. Steak herausnehmen und aufs Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Steak mit Bärlauchtopping bestreichen und für 3 Minuten bei 200 Grad in den Backofen geben. Dann für weitere 3 Minuten bei 160 Grad Heißluft+Grill fertigbraten. Währenddessen den restlichen Bärlauch in grobe Streifen schneiden und zusammen mit den Erdbeeren zum Spargel geben und kurz(!) mitdünsten,
Schneller Garnelen-Salat und einem selbstgemachten Joghurt-Dressing: proteinreich, Low Carb und lecker!
Tomaten halbieren und zusammen mit dem Spinat auf einen Teller geben.
Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, Garnelen darin unter Wenden 3–4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, warm zum Salat geben.
Für das Dressing Joghurt mit restlichem Öl und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und alles mit frisch gehobeltem Parmesan toppen.
Spinat und Fisch sind ein echtes Abnehm-Dreamteam: Das Gemüse enthält kaum Kalorien dafür reichlich gesunde Mikronährstoffe und der Alaska-Seelachs punktet mit reichlich sättigendem Eiweiß.
Knoblauch fein hacken und die Schale der Limetten dazureiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze mit der Hälfte des (leicht angewärmten) Kokosöl verrühren.
Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen, die Fischfilets in dem Dressing wenden und von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten goldbraun backen.
Rest Kokosöl etwas anwärmen und mit dem Limettensaft vermischen.
Spinat in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fisch servieren.
Dieser gesunde Wrap revolutioniert dein Frühstück! Vor allem Lachs-Liebhaber sollten diese Keto-Variation mit Avocado dringend ausprobieren.
Eier aufschlagen und einzeln mit einer Gabel verquirlen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hälfte des Kokosöls in einer Pfanne zum Schmelzen bringen. 1 Ei hineingeben, die Pfanne so hin und her kippen, dass es bis an den Rand zerläuft und dann so dünn als Wrap ausbacken. Mit dem zweiten Ei genauso verfahren.
Avocado mit der Gabel zerdrücken, Korianderblätter hacken, Zitrone auspressen, alles miteinander vermischen und dann auf die beiden Wraps streichen.
Tomaten würfeln und mit dem Räucherlachs zusammen gleichmäßig darauf verteilen.
Mit schwarzem Pfeffer garnieren, aufrollen und servieren.
Ein gutes Stück Fleisch und frisches Gemüse der Saison: Mehr braucht es nicht für ein leckeres und gesundes Abendessen. Plus: Low Carb beziehungsweise Keto ist das Rezept auch noch.
Rosenkohl putzen (Strunk und die äußeren Blätter entfernen) und in Salzwasser bissfest kochen, dann abgießen, halbieren und beiseite stellen. Mit TK-Ware gehts schneller!
Nun Backofen auf 140 ° vorheizen.
Eine Pfanne zunächst sehr heiß werden lassen, erst dann das Butterschmalz hinzufügen. Filet darin je Seite rund 2 Min. scharf anbraten, damit eine schöne Bräunung und Kruste entsteht.
Dann entweder in Alufolie wickeln oder zusammen mit der Pfanne in den Ofen geben und ziehen lassen ( für medium noch 6-8 Minuten, für well done 8-10 Minuten).
Derweil Zwiebel fein hacken und Öl in einer neuen Pfanne erhitzen. Rosenkohl und Zwiebeln darin anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Steak aus dem Ofen holen, mit Steakpfeffer und Salz würzen und zusammen mit dem Rosenkohl servieren.
Mit diesem Rezept werden Sie schlank UND satt zugleich! (Ja, das ist möglich!) Kaum Kohlenhydrate und wenig Fett machen dieses aromatische Curry mit der kräftigen Koriandernote zu einem echten Superfood!
Bohnen in Salzwasser bissfest garen.
Paprika und Zucchini klein schneiden, Möhre und Lauchzwiebel schälen , klein hacken. Knoblauch und Chili hacken, Ingwer schälen und fein raspeln.
Putenfleisch in Medaillons schneiden.
Im Wok (oder in einer beschichteten Pfanne) 1/3 des Öls erhitzen und Lauchzwiebeln, Knobi, Chili und Ingwer anbraten. Die Hälfte der Currypaste dazugeben, kurz schwenken, dann herausnehmen.
Gemüse (außer den Bohnen) im zweiten Drittel Öl knackig anbraten, herausnehmen.
Putenfleisch in dem restlichen Öl anbraten. Alle anderen gebratenen Zutaten beimengen. Salzen und pfeffern.
Zum Schluss Bohnen, Kokosmilch, gehackten Koriander und den Rest Currypaste dazugeben, 6 Min einkochen lassen. Nach Belieben nachwürzen.
Leicht, würzig, gesund: Von diesem Feldsalat mit fruchtiger Orangennote und herzhaftem Lachsfilet-Topping werden Sie nicht genug bekommen können
Orange filetieren: Damit Sie ans feine Orangenfleisch gelangen, schneiden Sie zuerst einmal die Schale mit einem Messer ab. Auf diese Weise haben Sie die innere weiße Haut entfernt – das Fruchtfleisch liegt offen. Nun filetieren Sie die Orange über einer Schüssel – den herabfließenden Saft verwenden Sie für die Sauce. Schneiden Sie mit einem Filetiermesser das Orangenfleisch aus jedem einzelnen Segment heraus. „Blättern“ Sie die einzelnen leeren Segmente wie Buchseiten weiter und filetieren so die gesamte Orange. Übrig bleibt das Orangengerüst; aus diesem quetschen Sie noch den Saft heraus.
Bevor Sie mit der Zubereitung der Sauce beginnen, waschen Sie den Feldsalat gründlich, er ist meist sehr sandig (zwei- bis dreimal das Wasser wechseln). Tipp: Knipsen Sie die kleinen Wurzeln des büscheligen Salats erst ganz zum Schluß ab, Sie haben sonst zu viele einzelne Blättchen).
Für die Salatsauce geben Sie Orangensaft in eine Schüssel. Dazu kommen Salz, Pfeffer, Essig, Grand Marnier und Sahne, alles umrühren. Nun geben Sie langsam das Haselnußöl hinzu und schlagen es mit dem Schneebesen so lange, bis Sie eine cremige Emulsion erhalten. Abschließend streuen Sie die kleingehackten Haselnüsse hinein.
Lachsfilet unter Wasser waschen und dann in 12 etwa gleich große Stücke von 5 Millimeter Dicke aufteilen. Erhitzen Sie in einer Bratpfanne das Pflanzenöl. Würzen Sie die Filetstücke mit Salz und Pfeffer und legen sie ins sehr heiße Fett. Braten Sie den Lachs kurz (1–2 Minuten je Seite) an, bis er leicht gebräunt ist. Achtung: Lassen Sie den Lachs nicht zu lange in der Pfanne, sonst fällt das Fleisch auseinander. Legen Sie die Stücke auf einen Teller und bepinseln sie mit Orangensaft und Haselnußöl.
So servieren Sie: Verteilen Sie den Feldsalat auf die Teller und geben Sie etwas Salatsauce darüber. Geben Sie nun je zwei Stücke vom noch warmen Lachsfilet auf den Feldsalat, legen zwischen den Salat die Orangenfilets, geben nochmals etwas Sauce dazu und drapieren ein paar kleingehackte Nüsse auf den Lachs. Nichts wie ab auf den Tisch.
Zu viele Eier sind ungesund? Glaub das bloß nicht! Das Gegenteil stimmt, sie verlängern dein Leben (vom Muskelaufbau mal ganz zu schweigen). Aber immer nur hart gekocht? Nein. Dann probier das mal:
Den Lauch in dünne Ringe schneiden, mit Butter in einer großen Pfanne anbraten, bis er weich ist. Dann Salz und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Braten lassen, bis es angenehm duftet.
Rucola und Weißwein hinzugeben, verrühren. So lange kochen lassen, bis das Grünzeug zusammenfällt.
Mit Pfeffer abschmecken. Eier in die Pfanne schlagen, Deckel drauf und bei wenig Hitze etwa 5 Minuten lang auf der Flamme lassen, bis die Spiegeleier fest sind.
Ob als Fingerfood auf der nächsten Party oder als Highlight auf dem Frühstückstisch: diese Eier im Tomatennest sind saulecker und super schnell zubereitet
Backofen auf rund 200° vorheizen.
Tomaten waschen, "Deckel" abschneiden und das Innere der Tomaten mit einem Löffel herauskratzen. Die Tomaten umdrehen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter und Nadeln fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben. Mit Kräutern und Knoblauch mischen. Alles salzen und pfeffern.
Eine kleine, ofenfeste Form einfetten. Tomaten innen salzen und pfeffern, je 1 TL Öl und etwas von der Kräutermischung hineingeben. Für jede Tomate 1 Ei aufschlagen und hineingleiten lassen. Tomaten in die Form setzen. Tomaten rund 10-15 Min. backen.
Aus Italien kennt man diesen Klassiker dank unzähligen Schichten an Käse als wahre Kalorienbombe. Dieses Rezept ist entschärft, trotzdem genau so lecker und wird mit einem Salat zu einem gesunden, leichten Hauptgericht.
Bahn der Aubergine schälen. In 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, salzen. Leicht mit Olivenöl bestreichen, auf einem Backpapier verteilen und auf der mittleren Schiene 10 bis 15 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.
Während das Gemüse im Ofen ist, Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen, Schalotten hinzugeben und 20 Minuten anbraten, bis sie weich und goldig, aber nicht braun sind. Knoblauch zufügen und für ein paar Minuten garen, bis er weich, aber nicht verfärbt ist.
Tomaten und Gewürze hinzufügen, gut umrühren und weitere 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Etwas von der Soße in einer kleinen rechteckigen Backform verteilen. Eine Schicht Auberginen darauf verteilen, mit Soße bedecken und so lange schichten, bis die Auberginen verteilt sind. Restliche Soße auf der letzten Schicht verteilen. Parmesan und Semmelbrösel darüberstreuen und bei 200 Grad weitere 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
Sommerlicher Salat mit unverschämt leckerer Geschmackskombi, der zudem auch schnell zubereitet ist
Erdbeeren waschen, vom Stielansatz befreien, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Balsamico und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazugeben, alles 5 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Rucola säubern, in mundgerechte Stücke zupfen und zusammen mit dem zerkrümelten Ziegenkäse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl beträufeln und mit Sesam und Walnüssen bestreuen.
Die Zubereitung in Alufolie, Pergament- oder Backpapier ist fettarm, da Fleisch und Gemüse im eigenen Saft garen. Die Aromen bleiben erhalten, wenn die sogenannte Papillote fest verschlossen ist
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zitrone in Scheiben schneiden, Zucchini waschen und in dicke Streifen schneiden, Babykarotten schälen, Spargelspitzen putzen, Tomaten waschen. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann 4 Backpapierstücke (etwa 35 × 35 cm) zurechtschneiden und mit jeweils einem Stück Fleisch belegen. 2 Zitronenscheiben, Zucchini, Karotten, Tomaten, Spargel, Morcheln und Basilikum auf und um das Fleisch herum verteilen. Über jedes Stück 3 EL Wein und 1 TL Olivenöl (bezogen auf 4 Portionen) träufeln.
Die Seiten des Backpapiers in der Mitte so zusammenfalten, dass ein geschlossenes Päckchen entsteht, in dem Platz zwischen Papier und Inhalt ist. Dann die 4 Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Etwa 20 Minuten backen, bis das Backpapier an den Ecken braun wird und das Paket von allein aufgeht. Sofort servieren.
Das Frühstück ist für Low Carber oft eine große Herausforderung, denn Brot und Brötchen sind tabu. Denkste! Denn unser Low Carb-Quark Brot enthält kaum Kohlenhydrate und ist daher auch bestens zum Abnehmen geeignet.. Schmeckt sowohl süß als auch herzhaft belegt!
Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Butter im Wasserbad oder in der Mirkowelle schmelzen.
Wer keine geschroteten Goldleinsamen bekommt, schreddert sie schnell selbst im Mixer.
Dann alle Zutaten miteinander verrühren und in eine Kastenform (20-25cm) geben.
Im Backofen für rund 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Rührei, Spiegelei, pochiertes Ei oder Omelette: Eier sind lecker, in der Küche vielfältig einsetzbar und stecken voller wichtiger Proteine. Klar, dass Sie sich öfter mal ein Ei (oder zwei, oder drei...) in die Pfanne hauen sollten – zum Beispiel in Form dieses Brokkoli-Käse-Omelettes
Brokkoli in Salzwasser bissfest garen.
Knobi und Schalotte zerkleinern. Milch und Eier verquirlen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Brokkoli, Knoblauch und Zwiebeln dazu geben, kurz schwenken. Eier-Milch-Masse darübergießen und das Omelette bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen.
Omelette mit dem geriebenen Käse bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Mitte umklappen oder nicht – je nach Belieben.
Eier sind geballtes Eiweiß, das Magenknurren verhindert. Außerdem stecken in dieser Variante nur 7 Gramm Fett
Zwiebel und Knoblauch hacken, dann die Paprika in Streifen schneiden und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Harissa und das Paprikapulver in eine ofentaugliche Pfanne geben. Zu Beginn auf den Herd stellen und alles zum Kochen bringen. Nach etwa 10 Minuten sind die Paprikastreifen weich. Die Petersilie hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
Schieben Sie die Pfannenmischung so zusammen, dass sich kleine Mulden bilden. Dort die Eier hineinschlagen.
Die Pfanne in den Ofen stellen und etwa 4 Minuten lang backen, bis das Eiweiß eine feste Konsistenz angenommen hat.
Frittata klingt kompliziert, doch Kochanfänger brauchen jetzt nicht in Panik ausbrechen: Bei dem Gericht handelt um eine Art italienisches Omelette. Und das kriegen Sie doch wohl hin, oder?
Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Die Eier mit der Sojasahne verquirlen.
Den Ofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Olivenöl in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen. Die Lauchzwiebeln darin anbraten, dann die Erbsen und die geriebene Zitronenschale dazugeben und kurz mitdünsten. Salzen und pfeffern. Die verquirlten Eier in die Pfanne gießen und auf dem Herd ca. 5-8 Minuten stocken lassen. Die Pfanne dann vorsichtig in den vorgeheizten Ofen stellen und 15 Minuten stocken lassen, bis sie goldbraun gebacken ist.
Die Pfanne vorsichtig herausnehmen und die Frittata aus der Pfanne stürzen. In 8 gleich große Stücke schneiden und mit einer Hand voll gemischter Sprossen servieren. Schmeckt übrigens auch kalt noch super lecker.
Lachs liefert gesunde Fettsäuren und erreicht beim Proteingehalt top Werte. Spargel hat jede Menge Vitamine und Mineralstoffe im Gepäck – eine unschlagbare Kombi, die zudem Low Carb ist
Ofen auf 200 C vorheizen.
Knoblauch pressen und mit Olivenöl, Honig, einem Spritzer Zitronensaft und Senf zu einer Paste verarbeiten.
Spargel in eine kleine Auflaufform geben. Lachs auf oder neben das Gemüse legen und on top mit der Paste bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. 1-2 Zitronescheiben zusätzlich Lachs legen.
Im heißen Ofen 15-20 Minuten backen. Am Ende mit frisch gehackter Petersilie toppen.
Feines Paleo-Fingerfood für Ihre nächste Party – da kann man ohne Reue zugreifen
Den Lachs in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln schälen, putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls klein würfeln. Den Fisch, die Zwiebeln und die Äpfel mischen. Dann mit dem Honig, dem Senf, dem Limettensaft sowie Salz und Pfeffer würzen und die Masse etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Die Zucchini waschen und der Länge nach in etwa 3 mm dicke Schieben schneiden. Das Olivenöl in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Zucchinischeiben darin kurz von beiden Seiten anbraten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
Jeweils 1 EL der Lachs-Apfel-Masse auf einen Zucchini-Streifen geben, zu einem Röllchen aufwickeln und aufrecht hinstellen. Jedes Lachs-Zucchini-Röllchen mit je einem Schnittlauch-Halm umwickeln.
Neben dem Caesar Salad erfreut sich auch der Cobb-Salat in den USA großer Beliebtheit. Wer mag kann die Zutatenliste auch noch um Oliven, Paprika oder Frühlingszwiebeln ergänzen
Bacon und 2 (in etwa fingerdicke Scheiben geschnittene) Hähnchenbrustfilets in Öl anbraten.
Zwiebel klein schneiden, ebenso Tomate, Avocado, Salat und das hart gekochtes Ei.
Das Hähnchenfleisch mit dem Gemüse, dem Ei und Kopfsalat anrichten, Blauschimmelkäse darüber krümeln.
Für das Dressing: Olivenöl, Essig (wenn möglich: Sherry-Essig) und Dijon-Senf verrühren, über den Salat geben, anrichten
Das wohl eiweißreichste Tomatengericht der Welt: ein leckerer Steak-Salat mit süß-scharfem Dressing und nussiger Avocado. Schmacko!
Erhitzen Sie einen Grill, eine Grillpfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlere Temperatur. Rindersteak nach Geschmack salzen und pfeffern, von jeder Seite rund 4 Minuten anbraten (für Gargrad medium). Für ein perfektes Fleischaroma wickeln Sie das Fleisch anschließend in Alufolie und lassen es ruhen.
In der Zwischenzeit bereiten Sie das Dressing zu: Die Limette auspressen und den Saft mit Honig, Chili- und Sojasauce, etwas Pfeffer und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren.
Gemüse waschen und trocknen. Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten halbieren, dann Gurke und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Avocado schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Rindersteak zerlegen Sie mit einem scharfen Messer quer zur Faser in fingerdicke Stücke. Dann alles zusammen in eine große Schüssel geben und vermengen.
Dressing über den Salat verteilen und untermengen. Mit Koriander garnieren.
Füllen kann man fast jedes Gemüse – ob Paprika, Tomaten oder Champignons. Zucchinis lassen sich aufgrund Ihrer Größe besonders einfach füllen und gefüllte Zucchinis mit Hack sind eine schnelle, einfache und leckere Variante
Zucchini quer halbieren, bis auf einen Rand von 5 mm aushöhlen. Fruchtfleisch hacken.
Zwiebel, Knoblauchzehe und entsteinte Oliven fein würfeln, Tomate hacken und alles in Olivenöl anbraten. Zucchini-Fruchtfleisch dazugeben.
Dann Hackfleisch dazu, krümelig braten.
Gehackte Petersilie, Pfefferminze und Dill dazu, pfeffern und salzen. Ei unterrühren und abschmecken.
Masse in die Zucchinihälfte füllen, andrücken. Sollte ein Rest überbleiben, einfach kleine Frikadellen daraus formen und anbraten.
Gefüllte Zucchinihälften in eine Ofenform legen und bei 180 °C 15 Minuten garen. Nach der Zeit mit Käse bestreuen und nochmals 10 min gratinieren.
Ob als Auftakt für ein asiatisches Menü oder als leichtes Hauptgericht. Dieser Thai-Salat schmeckt immer.
Gurke und Zuckerschoten in dünne Streifen schneiden.
Chilischote hacken.
Avocado schälen und in Würfel schneiden.
Den Salat in mundgerechte Stücke zerteilen.
Alles mit Koriander und Limettensaft vermischen. Zuletzt Garnelen und Nüsse darüber verteilen
Eine schnelle Gemüsepfanne mit Garnelen, die es in sich hat. Kaum Kohlenhydrate und jede Menge Eiweiß. Allerdings müssen die Garnelen in der Überzahl sein und die Gewürze fein dosiert werden. Genießen Sie den Lohn der Arbeit!
Zucchini in feine Streifen schneiden.
Schalotten und Knoblauch fein hacken, die Möhren klein würfeln. Tomaten häuten, das Fruchtfleich würfeln.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Ein paar Rosmarinzweige hineingeben, die Garnelen anbraten, bis sie ihre Farbe wechseln, dann warm stellen. Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Im restlichen Öl Schalotten und Knoblauch, dann die Möhren und zuletzt die Tomaten mitbraten. Garnelen und Zucchini hinzufügen.
Salzen, Pfeffern und mit Zitronensaft und Petersilie verfeinern.
Gesunde Fettsäuren aus dem Lachs, kaum Kohlenhydrate und eine Geschmacksexplosion auf der Zunge: Das Zitrus-Lachs-Rezept von "Deutsche See Fischmanufaktur" hat einiges zu bieten
Den Lachs vorbereiten, denn er schmeckt umso aromatischer, je länger die ätherischen Öle der Zitrusschalen einwirken dürfen. Zunächst waschen Sie die Orange und die Limette und trocknen sie gut ab.
Nun bepinseln Sie die Filets von beiden Seiten mit 1 EL Olivenöl und reiben dann die Schalen der Orangen und Limetten möglichst direkt auf den Fisch, denn so bleibt mehr von deren frischem Duft erhalten. Dann den Fisch salzen, pfeffern und – während Sie den Salat zubereiten – durchziehen lassen.
Spinat, Radieschen und Paprika zunächst waschen. Radieschen in Scheiben schneiden, Paprika, Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Für den Salat zupfen Sie größere Spinatblätter noch etwas klein, Babyspinat belassen Sie im Ganzen. Dann vermischen Sie den Spinat in einer Schüssel vorsichtig mit Radieschen, Paprika und der Schalotte.
Für das Dressing pressen Sie die Orange und die Limette aus, messen 2 EL Orangen- und 1 EL Limettensaft ab und mischen diesen mit fein gehacktem Ingwer und Weißweinessig. Dann schlagen sie langsam in einem dünnen Strahl 2 EL Öl darunter und schmecken das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.
Nun den Lachs auf jeder Seite jeweils 3–4 Minuten im restlichen Olivenöl braten, bis er ganz durch, aber noch schön zart ist. Das Dressing ganz zum Schluss unter den Salat heben und Salat und Fisch zusammen servieren. Knuspriges Baguette oder Ciabatta dazu reichen.
Eier sind wahre Proteinbomben und unglaublich vielseitig in der Küche. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einem Omelette?
Tomaten vierteln, Mozzarella in Scheiben schneiden.
Eier mit der Milch verquirlen, Petersilie untermischen.
Butter in eine Pfanne geben und die Eiermasse darin stocken lassen.
Tomaten und Mozzarella dazugeben, würzen und zugedeckt 3 bis 5 Min. weiter stocken lassen.
Leckere Spinatsuppe mit einem Hauch von Kokos und Knobi
Spinat waschen, Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und in einem Topf mit Öl anbraten.
Spinat hinzugeben und andünsten, bis der Spinat zusammenfällt.
Anschließend Mehl, Kokosmilch und Wasser dazugeben. 10 Minuten kochen lassen.
Mit einem Stabmixer pürieren und mit Kristallsalz und Pfeffer abschmecken.
Pizza ist bei Low Carb eigentlich tabu, denn der Boden aus Mehl enthält zu viele Kohlenhydrate. Der Boden unserer Low Carb-Pizza enthält jede Menge Eiweißlieferanten wie Magerquark, Whey und Eier. Ein ideales Abnehm-Abendessen, dass auch noch schmeckt!
Ofen auf 180° vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
Zutaten für den Teig zusammen in eine Schüssel geben und am besten mit einem Handrührgerät kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig nun in Form von vier kleinen Häufchen auf dem Backpapier verteilen und rund und dünn ausstreichen, so dass vier kleine Pizzateig-Fladen entstehen. Fladen nun in den Backofen geben und für rund 20 Minuten backen.
Währenddessen Kochschinken in Würfel schneiden, Zwiebel in Halbringe und Tomaten in Scheiben. Pizzatomaten in eine kleine Schüssel geben und mit den Gewürzen zu einer pikanten Pizzasoße abschmecken. Rucola waschen.
Das Blech mit den Pizzafladen nach 20 Minuten aus dem Ofen holen, Fladen wenden und kurz abkühlen lassen. Dann mit Tomatensauce bestreichen und mit Schinken, Zwiebeln und Tomaten belegen. Bei Bedarf nochmals mit Gewürzen abschmecken. Mit Käse toppen und für weitere 5 bis 10 Minuten in den Ofen schieben.
Fertige Mini-Pizzen mit Rucola belegen.
Sind Muffins bei Low Carb nicht tabu? Normalerweise schon, aber unsere Low Carb-Muffins mit nur 3 Gramm Kohlenhydraten pro Stück kommen ohne Mehl und Zucker daher und sind daher auch für Low Carber bestens geeignet
Himbeeren evtl. vorher antauen lassen, wenn TK-Beeren verwendet werden
Währenddessen die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Eigelbe in einer anderen Schüssel mit Backpulver und dem Öl verrühren, Chia-Samen, Xylit, gemahlene Mandeln und die Walnüsse untermischen. Dann das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Zum Schluss die Himbeeren dazugeben.
Die Masse in Muffinförmchen füllen und im Backofen bei 175°C etwa 20-25 min backen.
Reis-Liebhaber aufgepasst: Jetzt wird's Low-Carb – und natürlich lecker! Dann statt normalem Reis, servieren wir Ihnen heute DIY-Reis aus Blumenkohl. Ach, und den super zarten Lachs hätten wir dabei ja fast vergessen. Detoxen im Sommer ist ja so easy!
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Lachsfilets auf 2 separate Stücke Alufolie legen. Die Zutaten für die Glasur vermischen, Ingwer reiben, Limette auspressen. Den Lachs damit bestreichen, anschließend die Folie so verschließen, dass etwas Luft um den Lachs ist, und ihn rund 15 Minuten im Ofen garen.
Nun den Blumenkohl mit dem Mixer in reisgroße Stücke häckseln.
Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Koriander hacken, die Chilischote entkernen und hacken.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, darin Frühlingszwiebel und Chili anbraten. Blumenkohlreis zugeben und 5 Minuten weich garen. Koriander drüberstreuen.
Sobald der Lachs gar ist, mit dem Blumenkohlreis servieren.
Satt in 20 Minuten: Dieses fixe Hack-Rezept aus dem zweiten Paleo-Kochbuch von Nico Richter ist schnell gemacht und noch schneller verputzt – versprochen!
Die Haselnüsse grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne bei geringer Temperatur rösten. Anschließend vom Herd nehmen.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch mit dem Currypulver sowie Salz und Pfeffer goldbraun und krümelig braten. Anschließend den Koriander und die Minze waschen, trockenschütteln, hacken und zum Hackfleisch geben.
Die Karotten schälen und mithilfe eines Gemüsehobels oder einer Küchenmaschine raspeln und mit dem Hackfleisch, dem Olivenöl, dem Essig, dem Zitronen- und dem Orangensaft in einer großen Schüssel mischen. Zum Servieren den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen.
Ob als schnelles Low Carb-Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Diese Eier-Pilz-Pfanne geht fast immer!
Zwiebel fein würfeln, Pilze in Scheiben schneiden und beides in Öl anbraten, Eier aufschlagen und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit in Pfanne geben.
Schnittlauch je nach Geschmack dazu.
Dieses leckere Rezept aus dem Paleo-Kochbuch von Nico Richter ist perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren und offen für neue, kreative Geschmacks-Kombis sind
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Für den Salat die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Avocadohälfte längs und quer einschneiden, sodass kleine Würfel entstehen. Diese anschließend mit einem Esslöffel herausnehmen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Gurke waschen und würfeln. Den Koriander waschen, trocken schütteln und klein hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen. Alles zusammen mit Olivenöl, dem Limettensaft und dem Salz mischen und den Salat bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Für den Fisch die Kabeljaufilets waschen, trocken tupfen und ggf. von Gräten befreien.
In einem Teller Kokosmehl, Ingwerpulver und Salz vermischen. 1 EL Kokosöl schmelzen und mit der Kokosmilch verrühren, in einen zweiten Teller geben.
In einen dritten Teller die Kokosraspeln geben. Die Fischfilets nacheinander zuerst in die Kokosmilch tauchen, dann in der Mehl-Mischung wenden, noch einmal in die Kokosmilch tauchen und abschließend in den Kokosraspeln wälzen. Dabei die Raspeln gut andrücken, sodass alle Seiten damit bedeckt sind.
Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit dem restlichen Kokosöl bestreichen. Die Filets darauf verteilen und etwa 12 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der zeit einmal vorsichtig wenden.
Den Fisch mit dem Mango-Avocado-Salat anrichten.
Leckerer Salat mit warmen, gratinierten Ziegenkäse mit Honig-Thymian-Topping
Salat waschen, Orange filetieren.
Ziegenkäserolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit einem Klecks Honig und ein wenig getrocknetem Thymian bestreuen und für rund 10 Min bei 180° in den Ofen geben.
Die restlichen Zutaten zu einem Dressing vermengen und über den Salat geben.
Warme Ziegenkäsetaler auf dem Salat verteilen.
Spinat und Walnüsse aus diesem Rezept liefern eine Menge Biotin. Der früher Vitamin B7 genannte Stoff, hilft beim Fettabbau und sorgt für schöne Haut und Haare.
Rote Bete in mundgerechte Stücke schneiden, Walnüsse hacken und mit Cranberrys und Spinat mischen.
Huhn grillen oder in einer Pfanne ohne Öl braten und in Streifen schneiden und mit dem Ziegenkäse auf dem Salat anrichten.
Mit Balsamico beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schon die alten Römer schätzten das Blattgemüse. Mangold enthält sehr viele Ballaststoffe, verbessert dadurch die Verdauung und hilft, Giftstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden.
Kirschtomaten halbieren oder vierteln, in einer kleinen Schüssel mit dem Rotweinessig vermischen und Beiseitestellen.
Mangoldstiele rausschneiden, die Blätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, gründlich waschen, zum Abtropfen in ein Sieb schütten und anschließend grob hacken. Danach die Stiele waschen, trocknen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides fein würfeln.
Olivenöl in einer großen Pfanne mit Deckel auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Stiele des Mangolds zusammen mit den Zwiebelwürfeln hineingeben und ungefähr 10 Minuten andünsten. Die Hitze reduzieren, den Knoblauch dazugeben und alles unter Rühren eine Minute sautieren. Anschließend die Mangoldblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kochplatte auf höchste Stufe stellen und unter ständigem Rühren warten, bis die Blätter zusammengefallen sind.
Auf mittlere Hitze reduzieren und mit der Rückseite eines Löffels 4 Kuhlen in das Gemüse drücken. Dort jeweils 1 Ei hineingleiten lassen. Die Pfanne abdecken und die Eier nun rund 4 Minuten stocken lassen.
Essigtomaten darübergeben und sofort servieren.
Pasta ist unser all-time-favorite in der Mittagspause! Wer abnehmen oder auf Gluten verzichten will, greift einfach zur Low Carb-Variante: Zoodles, sprich Zucchini-Nudeln. Die haben kaum Kalorien, aber viele gesunde Nährstoffe und schmecken in Kombination mit Garnelen einfach sooo unglaublich lecker! Kann man sich auch ruhig mal öfter gönnen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen, die Chilischote entkernen und fein hacken. Alles zusammen für ein paar Minuten im Kokosöl anschwitzen.
Dann Kirschtomaten halbieren und mit den passierten Tomaten und Tahini zugeben. Basilikum grob hacken und einrühren.
Zitrone auspressen und den Saft mit 3 EL Wasser vermengen. Die Garnelen dazugeben und so lange kochen, bis diese gar sind.
Währenddessen die Zucchini mit einem Spiralschneider in Spaghettiform bringen.
Zucchininudeln zugeben, gut verrühren und ein paar Minuten weich werden lassen.
Auf 2 Schüsseln verteilen und mit den Pinienkernen bestreut servieren.
Fleisch satt – und das in einer besonders scharfen Variante mit Ingwer, Pfeffer und Chiliöl
Zunächst die Frühlingszwiebel und den Sellerie in feine Streifen schneiden. Sesam in der Pfanne anrösten und beiseitestellen.
Das Fleisch in 5x2 cm breite Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und dünn aufschneiden. Beides zusammen in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und danach auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen ein Kaltwasserbad mit Eiswürfeln vorbereiten, in das auch ein Sieb hineinpasst.
Das Fleisch ist gar? Durch das Sieb abseihen und anschließend in dem Wasserbad abschrecken. Herausnehmen, beiseitestellen.
Fürs Dressing Sesamöl, Chiliöl, Szechuan-Pfeffer, Zucker und 4 TL Sojasoße verrühren. Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke zupfen, zur Soße geben. Sellerie-Zwiebel-Mix, Sesam und Korianderblätter dazugeben und unterheben. Mit Sojasoße oder Chiliöl nach Belieben nachwürzen.
Dieser leckere Low Carb-Lachs macht nicht nur optisch was her. Er punktet auch mit seinen inneren Werten, wie jeder Menge Eiweiß und gesunden Omega-3-Fettsäuren
Backofen auf 180° vorheizen.
Tomaten halbieren, Zucchini und Lauchzwiebeln in dünne Scheiben bzw. Ringe schneiden. Knoblauch pressen und mit dem Gemüse vermengen, salzen und pfeffern.
Lachs waschen und trocken tupfen.
Backpapier auf einem Backblech ausbreiten. Gemüse mittig auf dem Papier platzieren, Lachs darauflegen und mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronenscheibe toppen, mit Thymian bestreuen. Zuletzt mit Zitronensaft und je 1 EL Olivenöl beträufeln.
Backpapier zu einem Päckchen falten und rund 20–25 Minuten im Ofen backen. Fisch im Päckchen servieren.
Finger weg von fettigen Bratensoßen! Die exotische Kombi aus Frucht und Hähnchen wird Ihren Gaumen bis zur Ekstase kitzeln
Für die Sauce: Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone mit dem Fruchtfleisch von 1 weiteren Zitrone, 1 Orange und 1 Grapefruit in der Pfanne erhitzen .
Dann Knoblauchzehe und Zwiebel fein hacken, Olivenöl und ein paar frische Thymianblätter dazugeben.
Die Hähnchenfilets gleichmäßig mit Olivenöl einreiben, mit Salz und Pfeffer bestreuen, durchbraten und mit der Zitrussauce servieren