Natürlich kriegt dein Haar keinen Sonnenbrand. Trotzdem: Genau wie die Haut, bekommt auch der der Schopf reichlich UV-Strahlen ab – und das ist nicht ohne: "Sie wirken oxidierend und erzeugen freie Radikale", erklärt Dr. Elisabeth Poppe, Leiterin der internationalen Produktentwicklung Haarpflege bei Schwarzkopf.
Ein spezieller Sonnenschutz hilft deinen Haaren ähnlich wie Sonnencreme der Haut. Besonders aus zwei Gründen ist ein UV-Schutz so wichtig für die Haare:
Unsere Beauty-Redaktion hat sich auf die Suche nach den besten Produkten zum Schutz der Haare gemacht. Das sind die Favoriten:
Sonnenschutz und Styling in einem: Das -Phasen-Spray musst du vor der Nutzung gründlich schütteln – so vermischen sich der Sonnenschutz- und Styling-Anteil miteinander. Anschließend auf die feuchten oder trockenen Haare nebeln- bevorzugt in die Spitzen und Längen. Dann mit den Fingern entwirren und kneten. So gibt’s super natürliche Beach-Waves. Den Wellengang kannst du verstärken, wenn du die Haare nach dem Aufsprühen für ein paar Minuten zum Dutt bindest.
Hier bestellen: Kérastase Soleil Huile Sirene
Gerade wenn deine Haare blondiert sind, solltest du sie vor der Sonne schützen. Denn aufgehelltes Haar leidet in der Sonne am stärksten. Allen künstlichen Blondinen empfehlen wir das Sun Protect Prep & Protection Spritz von Schwarzkopf Professional. UVA- und UVB-Strahlen werden durch nicht wasserlösliche UV-Filter zuverlässig absorbiert.
Das Haar wird so effektiv vor Ausbleichen und Porosität geschützt. Außerdem spendet das Spray intensive Feuchtigkeit und lässt die Haare herrlich glänzen. Wichtig: Vorm Auftragen gut schütteln und ruhig großzügig auftragen. Keine Sorge, die leichte Formel zieht flott ein – die Haare werden nicht strähnig! Übrigens: So kannst du dein Haar schonend aufhellen.
Hier bestellen: Sun Protect Prep & Protection Spray von Schwarzkopf Professional
After-Sun gibt’s auch fürs Haar: So wie du deine Haut nach einem Sonnenbad mit einer Lotion pflegst, solltest du auch deinem Schopf Extra-Aufmerksamkeit gönnen. Die Maske mit Panthenol und Sonnenblumenöl spendet intensiv Feuchtigkeit und hinterlässt ein seidig-weiches Haargefühl für mehrere Tage nach der Anwendung.
Bonus: Der UV-Filter Uvinul® Easy hilft, das Haar vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen und dem Verblassen der Farbe vorzubeugen. Top: Die Kur muss nur 3-5 Minuten einwirken. Perfekt im Urlaub, wenn du die Zeit lieber in der Sonne als im Bad verbringen willst.
Hier bestellen: After-Sun Nourishing Masque von Paul Mitchell
Noch ein After-Sun fürs Haar. Dieses Mal als praktische Sprühkur ohne Ausspülen. Am besten packst du es direkt in deine Strandtasche: So kannst du trockene Haare auf dem Weg vom Strand ins Restaurant schnell aufhübschen.
Keine Sorge, selbst wenn du ein paar Spitzer zu viel erwischt, sehen die Haare damit nicht fettig aus. Pluspunkte gibt’s außerdem für den herrlichen frischen Duft nach Gurke und Minze. Yummy!
Hier im Vorteilspack bestellen: John Frieda After Sun Feuchtigkeits-Spray
"Bei der Formulierung der Produkte können prinzipiell dieselben Lichtschutzfilter verwendet werden", sagt die Expertin. "Wir benutzen jedoch keine mineralischen Filter, denn sie lagern sich am Haar ab und lassen es stumpf aussehen." Stattdessen werden chemische Filter eingesetzt, die UV-A- und UV-B-Strahlen absorbieren. Das sind die besten Sonnencremes fürs Gesicht.
Genauso wie helle Haut am schnellsten verbrennt, ist Sonnenschutz für helle Haare besonders wichtig. "Wir konnten in einer wissenschaftlichen Studie nachweisen, dass blonde Haare im UV-Licht stärker ausbleichen und auch stärker geschädigt werden als dunkle Haare", so die Expertin. "Das bedeutet, dass unser natürlicher Haarfarbstoff Melanin wie ein natürlicher Sonnenschutz wirkt."
Wasche deine Haare nach dem Schwimmen möglichst immer mit frischem Süßwasser aus. "Rückstände von Chlor können bei hellen, blondierten oder colorierten Haaren zu Farbveränderungen und starkem Ausbleichen führen", sagt Elisabeth Poppe. Anschließend den Sonnenschutz auftragen.
Sonnenschutz für die Haare kommt meist als Pumpspray daher und wird angewendet wie Leave-in-Conditoner. Wie immer bei Sonnenschutz gilt: Viel hilft viel. Besonders gründlich solltest du das Deckhaar und die Spitzen behandeln.
Deine Haare können nicht verbrennen, die Kopfhaut dafür umso leichter. Die Sonnenstrahlen fallen nämlich direkt senkrecht auf den Kopf. Das Problem Sonnenbrand auf der Kopfhaut betrifft also nicht nur Glatzenträger, sondern auch alle, die ihre Haare scheiteln.
Wie du dich richtig schützt? Am besten nur mit Cap oder Hut in die Sonne gehen. Wer "oben ohne" vor die Tür will, sollte den Scheitel mit einem transparenten Sonnenschutzspray für die Haut einsprühen. Das fettet nicht so stark wie normale Sonnencreme, schützt die empfindliche Kopfhaut aber effektiver als UV-Haarsprays, die tatsächlich eher fürs Haar gedacht sind.
Noch ein Trick: Zwischendurch den Scheitel immer mal wieder leicht versetzen, sodass die Sonne nicht zu lange auf denselben Bereich auf der Kopfhaut knallt. Den neuen Scheitel musst du natürlich immer wieder einsprühen.
Sonnenschutz fürs Haar ist essenziell, damit auch deine Haare erholt aus dem Urlaub zurückkommen. Denke immer auch an die empfindliche Kopfhaut und trage, so oft es geht, Hut oder Cap.