Was haben Kendall Jenner und Stefanie Giesinger gemeinsam? Mal abgesehen von einer frappierenden Ähnlichkeit, ist es die Vorliebe für Neonfarben. Und die sind gerade DER Megatrend 2019.
Wer jetzt an schrillen 80er-Kitsch und Loveparade denkt, sei beruhigt. Davon ist Neon heute nämlich weit entfernt – richtig gestylt, versteht sich. Sie würden sich gern an Neon wagen, wissen aber noch nicht so recht wie? Dann sind Sie hier goldrichtig!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Woher kommt der Neon-Trend?
Ursprünglich aus den 80ern: Während der neuen deutschen Welle durften Neon-Accessoires nicht fehlen. Ein Jahrzehnt später haben sich Leucht-Farben vor allem in der Techno-Szene etabliert. Nachdem der Trend um elektronische Musik etwas abflaute, wurde es auch farblich ruhiger. In den 2000ern erlebte Neon ein kleines Comeback, ehe es erst einmal gänzlich aus den Kleiderschränken verbannt wurde – bis jetzt! Promis wie Kim Kardashian zeigen sich schon sehit letztem Jahr gerne im All-Over-Neon-Dress. Klar: Das ist nicht für jede:n etwas. Dennoch: Was Kim trägt, wird in der Regel zum Trend und so ist es auch dieses Mal.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wem stehen eigentlich Neon-Farben?
Prinzipiell kann jede:r Neon tragen! Die Kunst besteht darin, von den Leuchtfarben nicht überstrahlt zu werden. Sonst droht die Gefahr, dass der Teint fahl und blass aussieht – und Sie wollen schließlich Komplimente für das schöne Outfit ernten und keine besorgten Fragen nach Ihrem Gesundheitszustand. Stimmen Sie Neon-Farben deshalb unbedingt auf Ihren Teint ab. Helle Hauttypen tragen am besten kühlere Neonfarben, wie Grün oder Gelb. Dunkleren Hauttypen stehen praktisch alle Neonfarben. Ein kräftiges Neonpink oder Neonorange lassen einen dunklen Hautton jedoch besonders strahlen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wie style ich Neon-Farben richtig?
Neon ist doch viel zu schrill und überhaupt nur was für Partygänger? Sicherlich: Der Ruf der Farben hat in den vergangenen Jahrzehnten etwas gelitten. Diese Zeiten sind aber zum Glück vorbei und die aktuellen Streetstyle-Fotos beweisen: Es lohnt sich durchaus, dem Trend eine Chance zu geben.
Für Neon-Anfängerinnen
Wer sich zunächst langsam an die strahlenden Farben herantasten möchte oder es generell lieber dezent mag, greift am besten erst einmal zu neonfarbenen Accessoires. Da reicht schon ein Neon-Haargummi oder eine Neon-Handtasche, und zack, Ihr Outfit gewinnt sofort an Strahlkraft. Den Rest können Sie ruhig schlicht halten. Dadurch werden auffällige Accessoires geerdet und die Farbe kommt groß raus, ohne zu aufdringlich zu wirken.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für Fashionistas
Der Rollkragenpulli ist ein Evergreen, der nicht mehr aus der Mode wegzudenken ist – im klassischen Schwarz, Grau oder Dunkelblau aber irgendwie auch schnell langweilig, oder? In Neon nicht! Wer aufmerksam durch seinen Insta-Feed scrollt, hat sicher schon festgestellt, dass vor allem die Fashion-Influencer total auf das It-Piece stehen.
Der auffällige Turtleneck hat aber auch durchaus Lieblingsstück-Qualitäten: Stylisch und trotzdem total tragbar! Durch dünne Materialien können Sie ihn auch noch an kühleren Sommertagen tragen. Das Outfit drum herum eher in gedeckteren Farben halten, damit der Look nicht zu grell wirkt. Eine unschlagbare Kombi sind Neonfarben mit Camel. Abends passen ein kurzer Rock und High-Heels zum Neon-Shirt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für den Alltag
Viele schrecken vor leuchtenden Farben im Job oder der Uni zurück – aus Angst, schief angeguckt zu werden. Aber das muss nicht sein: Wohldosiert werten Neonfarben sonst eher langweilige Alltagskombinationen auf. Ein toller Büro-Look ist die Kombination Neon-Oberteil mit Blazer. Dazu passen Jeans und Sneaker. Femininer wird das Outfit, indem Sie die Taille mit einem Gürtel betonen. So werten die Spaßmacher-Farben auch den tristesten Montag auf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Fürs Festival
Auf dem diesjährigen Coachella-Festival in Kalifornien stach neben den üblichen Hippie-Outfits vor allem ein Trend hervor: Neon. Klar, auf dem Festival darf es gerne mal etwas auffälliger sein. Da kommt die Leuchtstiftfarben natürlich wie gerufen! Ein Neon-Top, kombiniert mit Hotpants und Boots – fertig ist das Festival-Outfit 2019!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für Party-Queens
Natürlich: Partys und Neon passen zusammen wie Zitrone und Tequila. Für das perfekte Ausgeh-Outfit braucht es nicht viel – die Neonfarbe spricht für sich! Kleid und High-Heels zusammen mit ausgewählten Accessoires ergeben die die unschlagbare Styling-Formel für die nächste lange Party-Nacht. Netzstoff und Tube-Tops sollten aber lieber da bleiben wo sie hingehören: In den 90ern. Sonst kann das Outfit schnell albern wirken. Lieber auf geradlinige Schnitte setzen. Das schafft einen erwachseneren Look.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Leuchtenden Farben machen einfach Spaß! Egal, ob Sie es lieber dezent oder auffällig mögen: Richtig kombiniert lassen Sie Neon-Farben in einem positiven Glanz erstrahlen.