- Wie finde ich den richtigen Sport-BH?
- 1. Laufen: Sport-BHs mit maximalem Halt
- Yoga: Flexible Sport-Bustiers
- Kraftsport: Entlastende Racerback-Bras
- Boxen: Sport-BHs mit starkem Halt
- Muss ich einen Sport-BH tragen?
- Was passiert, wenn ich keinen Sport-BH trage?
- Brauchen nur Frauen mit großen Brüsten einen Sport-BH?
- Was unterscheidet Sport-BHs von normalen Bras?
- Checkliste: 6 Tipps, wie du einen guten Sport-BH erkennst
Egal, ob beim Flow auf der Yogamatte oder beim Marathon-Training: Als Herzstück des Fitness-Outfits sollte der Sport-BH bei jedem Training optimalen Halt und Support bieten. Und das bitte, ohne zu kneifen. Eine Studie unter Marathonläuferinnen zeigte, dass etwa 75 Prozent der Sportlerinnen Probleme mit ihrem Sport-BH haben. Eine andere Studie zeigte, dass längst nicht alle Modelle die Brustbewegung beim Sport so eindämmen, wie sie es versprechen.
In diesem Guide verraten wir dir, warum es so wichtig ist, beim Workout einen speziellen Sport-BH zu tragen, wie du den passenden BH für jede Sportart findest und woran du grundsätzlich einen guten Sport-BH erkennst.
Wie finde ich den richtigen Sport-BH?
Im großen Angebot der Sport-BHs kann man sich leicht verzetteln. Welcher ist denn nun der Richtige mit perfekter Passform und idealem Sitz? Studien zeigen, wie schlecht hier die Orientierung und Beratung ist. Aber nur die Ruhe, wir helfen dir.
Wichtig ist es, der Reihe nach die wichtigsten Kriterien abzufragen. Zuerst einmal musst du unterscheiden, wobei der Sport-BH zum Einsatz kommen soll. Wir erklären das am besten gleich anhand der häufigsten Sportarten inklusive Beispielen:
1. Laufen: Sport-BHs mit maximalem Halt
Um den Kopf frei zu bekommen, läufst du am liebsten eine große Runde durch die Natur? Dann weißt du sicher, wie wichtig dabei der richtige Support deines Bras ist. Ob draußen oder auch indoor auf dem Band: Störende Schwingbewegungen der Brüste können Rücken und Schultern verspannen. Ein maximaler Halt und integrierte Bouncecontrol schützen dich deshalb nicht nur vor ungewollten Aufs und Abs, sondern sorgen auch für eine entspannte Muskulatur und ein geschütztes Bindegewebe. Mit diesen Sport-BHs hast du einen guten Lauf:
Anita Extreme Control Bra

Hier bestellen: Extreme Control Bra von Anita
Das Zusammenspiel von Schnitt und Material sorgt dafür, dass der Sport-BH deiner Brust maximalen Halt gibt, sogar bis Cupgröße H. Das nahtlose Innencup aus Mikrofaserfrottier leitet die Feuchtigkeit schnell vom Körper weg. Mit dreireihigem Verschluss an der Rückseite lässt sich der Bra leicht an den Unterbrustumfang anpassen.
Adidas TLRD Impact Luxe BH

Hier bestellen: Adidas TLRD Impact Luxe BH
Ein Sport-BH für rundum Halt mit starkem Support der Brust. Dieses Modell bietet durch das kühle und glatte adiflex Material ein angenehmes Tragegefühl mit Kompressionseffekt. Besonders geeignet ist der Bra für Athletinnen mit größerem Unterbrustumfang und Cup. Tipp: Der Sporthersteller Adidas bietet in seiner neuen Kampagne die Möglichkeit, einen Sport-BH perfekt auf deine Bedürfnisse anzupassen. Mache den Check gleich selbst im Adidas Sport-BH-Finder.
Brooks Dare Crossback Run Bra 2.0

Hier bestellen: Brooks Dare Crossback Run Bra 2.0 (50 €)
Das nahezu nahtlose Design und schweißableitende Material beugen einem unangenehmen Scheuern und Reiben vor. Durch das verstärkte Material in den Zonen, die am intensivsten beansprucht werden, wie die Träger und das Unterbrustband, sorgt der BH für zusätzlichen Halt. Mit vorgeformten Körbchen und Pullover-Design.
Yoga: Flexible Sport-Bustiers
Einatmen und ausatmen. Beim Yoga und anderen Workouts mit fließenden Moves brauchst du vor allem viel Bewegungsfreiheit. Die geben dir weiche, elastische Materialien sowie Passformen, die sich wie eine zweite Haut anschmiegen. So sitzt alles bestens – ob während des herabschauenden Hundes, der Kobra oder im Vierfüßlerstand. Ganz nah an deiner inneren Mitte sind diese hübschen Modelle:
OCEANSAPART Maya Set Taupe Nude Tie Dye

Hier bestellen: Maya Set von Oceansapart
Das strapazierfähige Set von OCEANSAPART ist ein verspielter Eyecatcher. Er eignet sich vor allem für leichte Bewegungen wie beim Yoga, da er zwar fest sitzt, bei schnellen Bewegungen aber nicht den Halt gibt, die deine Oberweite benötigt. Die Pants und der Bra bestehen zu 94 Prozent aus recyceltem Polyamid. Das Beste: mit unserem Code WOMEN35 erhältst du ganze 35 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment von OCEANSAPART.
Ambiletics Yoga Sports-BH

Hier bestellen: Yoga Sports BH Tropical Tension von Ambiletics (55,00 €)
Der Ambiletics Sport-BH sorgt für ein weiches Tragegefühl und guten Halt bei Workouts mit mittelstarker Belastung, wie Yoga, Pilates oder Bodyweight-Training. Das stützende Unterbrustband bietet einen sicheren Halt. Top in Sachen Nachhaltigkeit: Das Material besteht aus recycelten PET-Flaschen und ist atmungsaktiv.
Under Armour Yoga-BH

Hier bestellen: Yoga-BH von Under Armour (34,95 €)
Mit seinen schmalen und verstellbaren Trägern liefert der Bra genau den richtigen Halt für deine Yoga-Session. Das Gewebe ist aus strapazierfähigem Gewebe, die Cups sind herausnehmbar und das Unterbrustband ist angenehm elastisch. Tipp: Dieser Yoga-Flow entgiftet den Körper.
Kraftsport: Entlastende Racerback-Bras
Damit die Brust beim Krafttraining nicht zum Störfaktor wird, braucht sie einen guten Sitz, mittleren Halt und Flexibilität. Verantwortlich dafür sind vor allem überkreuzte Träger, die nicht zu schmal sein sollten, und der so genannte Racerback. Dank dieser Vorrichtungen wird der Rücken selbst bei anspruchsvollen Übungen entlastet und die Cups verrutschen nicht. So bist du für dein starkes Training bestens gewappnet. Das Fitness-Studio ist dein zweites Wohnzimmer? Dann ist das deine zukünftige Homewear:
Adidas Powerreact

Hier bestellen: Sport-BH Powerreact von Adidas (34,95)
Wer sein Fitnesstraining und andere mittelintensive Sportarten praktiziert, liegt mit diesem Sport-Bra von Adidas genau richtig. Gezielt platzierte Mesh-Einsätze verbessern die Luftzirkulation und AEROREADY lässt Feuchtigkeit keine Chance. Zudem bestehlt der Bra zu mindestens 60 Prozent aus recyceltem Plastik.
Reebok Lux Strappy Medium-Impact Sports Bra

Hier bestellen: Lux Strappy Medium-Impact Sports Bra von Reebok (40 €)
Der Lux Strappy Medium-Impact Sport-BH ist für Workouts mit mittlerer Stoßbelastung designt und aus schweißabsorbierendem Material, das dich angenehm trocken hält. Schräge Seitennähte und ein breites Unterbrustband sorgen für Stabilität und Halt. Die Stretchträger und herausnehmbaren Polster ermöglichen einen individuellen Sitz.
Boxen: Sport-BHs mit starkem Halt
Alltagsstress lässt sich mit Boxtraining besonders effizient abbauen. Beim Punchen oder Skipping bewegst du intensiv deine Arme und beanspruchst durch das ständige Auf- und Abspringen deine Brust – ein starker Halt ist also wichtig. Dank hoher Kompression, flachen Nähten und vorgeformten Cups bieten diese Bras alles für dein dynamisches und aktives Training:
Triumph Triaction Energy Lite N

Hier bestellen: Triaction Energy Lite N von Triumph
Dieses Modell schenkt tollen Halt - auch bei Extremsportarten - und fühlt sich dank innovativer Materialien und einer Spacer Cup Qualität wie eine zweite Haut an. Das Vorderteil ist aus unterstützendem, hautfreundlichem Jersey mit sportivem Mesh bezogen. Das Unterbrustband ist angenehm breit und elastisch.
Nike Alpha Ultrabreathe

Hier bestellen: Alpha Ultrabreathe von Nike (54,95 €)
Der Alpha Ultrabreathe von Nike bietet bei Boxing und Co. einen starken Halt für das Brustgewebe. Die sogenannte Dri-FIT-Technologie bewirkt durch hohen Feuchtigkeitstransport ein angenehm trockenes Tragegefühl. Flache, reibungsarme Nähte schonen vor Scheuerstellen und strategisch platzierte Mesh-Einsätze sorgen für angenehme Belüftung. Die Träger sind verstellbar und der Ringerrücken lässt dich frei bewegen. Übrigens: Kickboxen als Ganzkörpertraining ist der Hammer!
Muss ich einen Sport-BH tragen?
Klare Antwort: Ja! Sport tut deinem Körper gut, für den Busen jedoch ist jede Bewegung eine Belastungsprobe. Denn das Brustgewebe besteht nicht aus stabilen Muskelfasern, sondern aus empfindlichen Drüsen sowie weichem Fett- und Bindegewebe. Das kommt bei sportlichen Aktivitäten gewaltig in Bewegung: Bis zu 9 Zentimeter wippen die Brüste beim Joggen auf und ab – pro Laufschritt! Wenn du also einen Kilometer gerannt bist, hat deine Oberweite 85 Meter zurückgelegt. Von Burpees haben wir da noch gar nicht geredet.
Dass solch eine Belastung nicht spurlos an Haut und Gewebe vorbeigeht, ist klar und der wichtigste Grund dafür, warum ein guter Sport-BH das A und O ist. Schließlich kann er die Brustbewegungen um bis zu 70 Prozent reduzieren. Vor allem beim Joggen ist es wichtig, dass der BH gut stützt. Aber auch bei sanfteren Bewegungsabläufen wie etwa beim Yoga ist es natürlich angenehmer, wenn die Brüste an ihrem Platz bleiben.
Was passiert, wenn ich keinen Sport-BH trage?
Beim Sport und auch anderen alltäglichen Bewegungen wirken Fliehkräfte auf dein Bindegewebe ein. Gerade in deiner Brust ist das Stützgewebe ohnehin eher schwach. Bei größerer Belastung kann es sogar reißen. Das tut im ersten Moment weh – und fördert langfristig Dehnungsstreifen und das Erschlaffen des Busens.
Brauchen nur Frauen mit großen Brüsten einen Sport-BH?
Frauen mit eher kleinem Busen denken häufig, dass sie nicht unbedingt einen Sport-BH brauchen. Dabei kann auch ein A-Körbchen je nach Intensität des Trainings gewaltig ins Rotieren kommen.
Auch wenn ein kleiner Busen nach dem Training ohne Sport-BH nicht so schnell schmerzt wie eine große Brust, gilt deshalb wie so oft im Leben: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Denn wer auf spezielle Trainingswäsche verzichtet, fördert wie bereits erwähnt Dehnungsstreifen und das Erschlaffen des Busens.

Was unterscheidet Sport-BHs von normalen Bras?
Material, Schnitt und Sitz. Ein guter Sport-BH kann Brustbewegungen um bis zu 70 Prozent reduzieren. Das schafft kein Alltags-BH der Welt; schon allein, weil der in Sachen Material und Bügel überhaupt nicht auf die Unterstützung bei Bewegung ausgelegt ist. Er federt nicht ausreichend ab, außerdem schneiden schmale Träger, Spitzeneinsätze und Haken schnell in die Haut ein.
Die unschönen Folgen davon siehst du dann gleich als Druckstellen und Abschürfungen und später in Form von Dehnungsspuren in der Haut und einem Gewebe, das schneller erschlafft.
Checkliste: 6 Tipps, wie du einen guten Sport-BH erkennst
Ganz egal, für welche Sportart du einen BH suchst. Beim Anprobieren achte bitte immer auf folgende Kriterien:
- Der BH sollte hauteng anliegen und so dafür sorgen, dass sich der Busen beim Sport kaum bewegt.
- Das Unterbrustband sollte breit sein, stramm sitzen, aber nicht einschneiden.
- Die Träger müssen gut anliegen, dürfen nicht rutschen, nicht drücken.
- Grundsätzlich gilt: Je breiter die Träger, desto besser wird der Druck verteilt, was besonders bei hoher Sportbelastung und großem Busen wichtig ist. Breite Träger verteilen das Gewicht der Brust auf eine größere Fläche als herkömmliche Büstenhalter. Das verhindert starken Zug und daraus resultierende Striemen auf den Schultern.
- Wie andere Sportkleidungsstücke bestehen Sport-BHs aus speziellen Kunstfasern, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit sich nicht anstaut, sondern ruckzuck verdunstet.
- An das leichte Gefühl der Enge musst du dich (außer bei Yoga-Bustiers) gewöhnen. Denn es ist durchaus gewollt, dass die Brust zum Körper gedrückt wird. Luft zum Atmen muss dir dabei natürlich immer bleiben.
Ein Sport-BH ist ein Muss für jede Frau, bei jedem Workout, egal wie groß der Busen oder die Anstrengung sind. Damit der BH optimal stützt und hohen Tragekomfort bietet, solltest du vorm Zahlen unbedingt nochmal dein Handy zücken und unsere Checkliste öffnen. So gehst du sicher, dass du garantiert das richtige Modell aussuchst.