Ganz egal, ob du eine kleine Auszeit brauchst, dich mit Spaß auspowern möchtest oder einfach auf der Suche nach einer passenden Sportart für den Sommer bist: Mit Stand-up-Paddling liegst du genau richtig. Was SUP eigentlich ist, was du bei Anwendung der richtigen Technik trainierst und was du dafür brauchst, erfährst du hier.
Beim Stand up Paddling, kurz SUP, paddelst du auf einem Board stehend auf dem Wasser. Zum Trendsport wurde das Stehpaddeln durch die Surflehrer und Fotografen auf Hawaii, die durch die Paddle-Boards schneller zu den Riffen gelangen und einen besseren Blick auf die Surfer haben.
Auf Flüssen, Seen und auf dem Meer (die besten Orte hier beim Deutschen Kanu-Verband) wird das Paddeln zu einer tollen Freizeitaktivität mit integriertem Ganzkörperworkout. Übrigens: Es gibt auch Yoga-Kurse auf dem Stand-up-Paddle-Board. Hier liest du 5 Gründe, warum du SUP-Yoga unbedingt mal ausprobieren solltest.
Das Schöne am Stand-up-Paddeln: Du kannst locker spazierenfahren oder Power geben und ein knallhartes (Ausdauer-) Workout daraus machen, indem du längere Distanzen fährst oder ein höheres Tempo aufnimmst.
Was du auf jeden Fall trainierst, sind deine Bauch- und Rückenmuskeln, denn eine hohe Rumpfspannung ist beim Stand-up-Paddling jederzeit gefragt, um den Körper in Balance zu halten. Doch es wird genauso die Tiefenmuskulatur der Beine trainiert und die Knie- und Fußgelenke stabilisiert. Toller Nebeneffekt: Dein Gleichgewichtssinn verbessert sich. Studien zeigen auch einen positiven Effekt auf die aerobe und anerobe Fitness.
Um sich für den ersten Ausflug auf dem Stand-up-Paddle-Board vorzubereiten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Das passende Board und Paddel kannst du ganz bequem online bestellen, oder beim Bootsverleih gegen Gebühr ausleihen.
Beim richtigen Outfit gibt es allerdings je nach Temperatur und Wetterlage ein paar Dinge zu beachten: Im Sommer reicht Badekleidung. Wichtig: Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen! Ist die Temperatur nicht so sommerlich und das Wasser kalt, trägst du beim Stand-up-Paddeln am besten einen Neoprenanzug und Badeschuhe.
Das kommt ganz darauf an, was du mit dem Board erleben möchtest. Grundsätzlich lassen sich die SUP-Boards in 3 Kategorien unterscheiden:
1. Das Touring Board ist bis zu 384 Zentimeter lang und etwas breiter. Je länger ein Board ist, desto leichter lässt es sich vorwärts bewegen. Die Paddel-Bewegungen werden effektiver und du kannst auch weitere Strecken auf dem Wasser zurücklegen. Auf den breiteren Touring Boards kannst du auch problemlos Rucksäcke mit Proviant für den Ausflug oder sogar deinen Hund mitnehmen.
2. Das Racer Board ist für alle geeignet, die besonders schnell übers Wasser gleiten wollen. Es ist etwa 427 Zentimeter lang, schmal und hat eine hohe und steile Rail. Dadurch ist das Board im Wasser zwar sehr schnell, allerdings auch weniger wendig und für Anfänger nur sehr schwer auszubalancieren.
3. Das Yoga Board ist die richtige Wahl für alle, die ihr Workout aufs Wasser verlegen wollen. Hier kommen häufig aufblasbare Boards zum Einsatz, die relativ breit sind. Mit einer Länge von etwa 290 bis 340 Zentimeter liegen sie sehr stabil auf dem Wasser. Das Obermaterial ist bestenfalls rutschfest und bietet eine gute Polsterung für die Yogaübungen.
Wer sich für Sport, Rennen oder weite Touren auf dem Board noch nicht bereit fühlt und Stand-up-Paddling erstmal nur ausprobieren will, ist mit einem Allround-Board für Einsteiger gut beraten. Diese sind sehr breit und durchschnittlich lang. Je breiter das Board, desto stabiler und kippsicherer lässt es sich fortbewegen. Beispielsweise findest du hier verschiedene aufblasbare Stand-up-Paddle Boards mit passendem Zubehör.
Auch die Wahl zwischen Hardboards und aufblasbaren, sogenannten inflatable SUPs (auch iSUPs genannt) muss noch getroffen werden. Wobei heute größtenteils Inflatables über die Ladentheke gehen. Sie sind ganz einfach praktischer und platzsparend! Egal ob Einsteigerin oder Profi – für alle gibt es das richtige Board.
Doch wie kommen die Gewinner zustande? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Modelle anhand mehrerer Kriterien bewertet. Es können pro Kategorie vier Pokale 🏆 abgestaubt werden.
- Preis: Wie teuer ist das SUP-Board?
- Extras: Ist neben Board und Paddel noch weiteres Zubehör dabei? Z.B. ein Rucksack für den Transport, eine Halterung für Kajak-Sitze oder eine Kamera-Halterung.
- Optik: Wir wollen auf dem Wasser schließlich eine gute Figur machen, daher ist natürlich auch das Design wichtig.
- Fahr-Gefühl: Gleitet das Board angenehm durchs Wasser und lässt es sich einfach lenken?
Hier noch ein Überblick über die beliebtesten Produkte:
Optisch ein absoluter Volltreffer! Von den Maßen liegt es zwischen einem Allround- und einem Touring-Board. Die spitze Nase lässt es aber eher zu der zweiten Kategorie zählen und macht es dadurch zu einem stabilen, aber schnellen Gefährten. Das TÜV-geprüfte iSUP kommt in der Standardausrüstung mit Pumpe, Rucksack und Paddel – bietet aber zusätzlich noch eine wasserdichte Handyhülle und 5 Jahre Garantie.
Preis: 🏆🏆🏆🏆
Extras: 🏆🏆🏆🏆
Optik: 🏆🏆🏆🏆
Fahr-Gefühl: 🏆🏆🏆🏆
Dieses Board bietet alles, was das Paddler-Herz begehrt. Es ist mit nur 2,90 Meter kurz und kompakt und lässt sich dadurch angenehm steuern. Dank der Fixierungen für den Kajaksitz kannst du jedes Mal aufs neue wählen, ob du im Stehen fahren möchtest oder doch lieber gemütlich im Sitzen. Der gepolsterte Tragegriff erlaubt es dir, dein Board auch ein paar Meter an Land zu bewegen, ohne dass es unangenehm für die Hände wird. Ansonsten ist bei diesem Set alles Wichtige vorhanden.
Preis: 🏆🏆🏆
Extras: 🏆🏆🏆
Optik: 🏆🏆🏆🏆
Fahr-Gefühl: 🏆🏆🏆🏆
In Verbindung mit einem Sitz und einem Doppelpaddel kann auch dieses Stand-up Paddleboard als Kajak verwendet werden. Keine Sorge, falls dir das Paddel einmal aus der Hand fällt, es schwimmt kurzzeitig auf dem Wasser und du kannst es wieder einsammeln. Dank seiner Maße von 3,20 Meter Länge und 81 Zentimeter Breite ist es ein sicheres Modell für Einsteiger und bietet sogar genug Platz für eine zweite Person. Wer Lust auf mehr Action hat, findet auf diesem Board sogar genug Platz für Yoga-Posen.
Preis: 🏆🏆🏆🏆
Extras: 🏆🏆🏆
Optik: 🏆🏆🏆
Fahr-Gefühl: 🏆🏆🏆
Dieses Board ist mit 426 cm extra lang, dafür mit einer Breite von 72 cm eher normal breit. Dadurch kannst du bei einem stabilen Fahrverhalten eine tolle Geschwindigkeit aufbauen. Die Finne kannst du ganz einfach verstellen. Durch die zusätzlichen Ösen lässt sich weitere Zuladung sicher befestigen. Das Tolle: Das Paddel kann ich 3 Teile zerlegt und in der Boardtasche transportiert werden.
Preis: 🏆🏆
Extras: 🏆🏆🏆🏆
Optik: 🏆🏆🏆🏆
Fahr-Gefühl: 🏆🏆🏆🏆
Du stehst zum ersten Mal auf einem Stand-up-Paddle-Board? Die richtige Technik erleichtert dir das Paddelvorhaben. Julian Bube unterrichtet SUP-Kurse und gibt hier 7 wertvolle Tipps für Stand-up-Paddling-Anfänger:
Stand-up-Paddling ist der ideale Funsport für den Sommer. Bei vollem Körpereinsatz hast du das perfekte Bauchmuskeltraining auf dem Brett. Wenn dir das Stehpaddeln nicht reicht, kannst du SUP-Yoga testen.