Es geht hier nicht um das Waschen von Obst und Gemüse, nein. Beim Clean Eating dreht sich alles um natürliche, unverarbeitete Lebensmittel. Mit diesem Prinzip machst du vollwertige und gesunde Nahrungsmittel zur Basis deiner Ernährung.
Das Resultat: Du nimmst durch dieses "cleanen" Lebensmittel mehr Vitamine und Mineralstoffe, sowie komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette zu dir. Und viel weniger unnötige, ungesunde Zusatzstoffe.

- Ernährungsplan
- 27 leckere Clean-Eating-Rezepte
- Inklusive Nährwertangaben
- Über 20 Snack-Ideen
- 68 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Welche Lebensmittel sind erlaubt?
Natürliche Lebensmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht oder minimal verarbeitet wurden, bevor du sie in den Einkaufswagen legst. Einfaches Erkennungsmerkmal: Nicht abgepackte Lebensmittel sind häufig natürlichen Ursprungs, beispielsweise Obst und Gemüse.
Doch auch gutes Fleisch und Fisch, sowie Nüsse und Samen, Hülsenfrüchte Vollkorngetreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, und sogar Zuckeralternativen wie Honig oder Kokosblütenzucker sind erlaubt.
Bei abgepackten Lebensmitteln solltest du jedoch lieber einen Blick auf die Zutatenliste werfen: Je länger und komplizierter die Zutatenliste, desto unnatürlicher ist meist das Lebensmittel. Häufig verstecken sich hier Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Farbstoffe.
Worauf muss ich beim Clean Eating achten?
Damit du das volle Potenzial des Clean Eating ausschöpfen kannst, solltest du versuchen dich an einige Vorgaben zu halten. Da es sich beim Clean Eating um eine langfristige Ernährungsumstellung, und nicht um eine (ungesunde) Crash-Diät handelt, musst du dich nicht unter Stress setzen – Hauptsache du bleibst dran und gibst nicht auf. Fang lieber langsam an, bleibe dafür aber konsequent.
So solltest du unter anderem weißen Zucker vermeiden. Industrieller, raffinierter Zucker findet sich in fast jedem verarbeiteten Lebensmittel wieder und wird daher in viel zu hohen Mengen konsumiert. Er lässt deinen Blutzuckerspiegel schwanken, hat Unmengen an Kalorien, aber keine gesunden Nährstoffe. Stattdessen solltest du reichlich komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und viel Wasser zu dir nehmen. 9 weitere Regeln für eine erfolgreiche Clean-Eating-Strategie findest im Theorie-Teil unseres Ernährungsplans.
Clean Eating ist eine Wohltat für Körper und Geist. Unser Ernährungsplan macht dir die Umsetzung leicht und liefert dir unter anderem 8 komplette Wochenpläne mit vitalstoffreichen, leckeren Gerichten. Also, am besten direkt runterladen und schmecken lassen!

- Ernährungsplan
- 27 leckere Clean-Eating-Rezepte
- Inklusive Nährwertangaben
- Über 20 Snack-Ideen
- 68 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat