Kichererbsen sind nicht nur irre lecker, sondern dank ihrer Inhaltsstoffe auch noch gesund sind, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wussten Sie, dass Sie aus dem Abtropfwasser von Kichererbsen, das eigentlich immer direkt im Ausguss landet, kinderleicht einen veganen, wunderbar fluffigen Eisschnee herstellen können? Wir verraten, wie Sie Aquafaba selbst zuhause herstellen und welche eifreien Desserts Sie damit zubereiten können.
6 Gründe, warum Kichererbsen so gesund sind
Der schöne Name Aquafaba setzt sich aus den beiden lateinischen Begriffen Aqua für Wasser und Faba für Bohne zusammen. Und damit ist im Grunde auch schon alles gesagt, denn dabei handelt es sich tatsächlich "nur" um Bohnenwasser – oder genauer gesagt um Kichererbsenwasser. Schlagen Sie die Flüssigkeit aus der Kichererbsendose oder dem -glas mit einem Hand- oder Standmixer ein paar Minuten lang auf, entsteht ein weißer, cremiger Eischnee, den Sie wie normalen Eischnee für die Herstellung von veganen Kuchen, Desserts & Co. benutzen können.
Getreu dem Motto „less waste“ kippen Sie das Wasser aus der Kichererbsendose also ab sofort nicht mehr weg, sondern verwandeln es in gesunden Kicherschnee. Allein schon wegen dieses schönen Wortes!
Reife Bananen, Apfelmus oder Seidentofu werden in veganen Backrezepten gern als Ei-Ersatz genutzt. Mit der einzigartigen Konsistenz von Aquafaba können die aber nicht mithalten. Mit dem veganen Eischnee-Ersatz können Sie nämlich nicht nur hervorragend Kuchen backen, sondern auch fluffige Cremes oder Mousse herstellen. Drei Teelöffel Aquafaba entsprechen dabei ungefähr einem Ei.
Die Top 10 der veganen Proteinquellen
Merke: Sie können Aquafaba überall da einsetzen, wo sonst Eischnee in einem normalen Rezept benutzt würde, wie zum Beispiel:
Pur aufgeschlagen schmeckt Aquafaba schon ein wenig nach Kichererbsen. Wenn Sie den Eischnee allerdings zusammen mit anderen Zutaten verarbeiten, wie etwa Zucker oder Schokolade, überdecken diese den Eigenschmack komplett, so dass er im Kuchen oder der Schokomousse nicht unangenehm auffällt.
Um den veganen Eischnee selber zu machen, brauchen Sie eigentlich nur eine Dose oder ein Glas Kichererbsen. Sie können allerdings auch andere Hülsenfrüchte nehmen, wie weiße Bohnen oder Erbsen, das funktioniert auch.
So backen Sie das perfekte Bananenbrot
Kippen Sie die Kichererbsen durch ein Sieb und fangen Sie das Abtropfwasser in einer Rührschüssel auf. In einer normal großen Dose sind das meist um die 150 Milliliter. Die Flüssigkeit schlagen Sie jetzt mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer so lange auf, bis eine weiße, feste, aber gleichzeitig cremige Masse entsteht. Das dauert je nach Mixerleistung unterschiedlich lange, aber keine Sorge: Aquafaba können Sie nicht "überschlagen".
Nirgendwo, es gibt bislang kein Fertigprodukt. Und ganz ehrlich: Das braucht auch niemand, denn die Herstellung von Aquafaba ist wirklich kinderleicht. Sie kaufen ja auch keinen fertigen Eischnee, oder? ODER?
7 vegane Ei-Alternativen im Check
Na, welches Rezept mit Aquafaba wollen Sie als erstes ausprobieren? Wie wäre es mit einer blitzschnellen, gesunden Schokomousse, die Sie mit nur 4 Zutaten herstellen können? Dafür brauchen Sie:
4 Gründe, warum wir Hummus lieben
Nicht nur Veganer profitieren von dem veganen Trend, auch Ei-Allergiker dürfen bei Rezepten mit Aquafaba bedenkenlos zuschlagen. Und aus den "restlichen" Kichererbsen lassen sich natürlich auch jede Menge leckerer Gerichte zubereiten, etwa Hummus. Worauf warten Sie noch?