Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenOb im Hummus oder in Form von Falafel: Kichererbsen schmecken dank ihrem einzigartigen, leicht nussigen Geschmack in vielen Gerichten, die sich einfach selbst zubereiten lassen.
Zudem stecken in den kleinen Kugeln geballte Nährstoff-Power und sie haben großes Potenzial als Fitness-Booster und Abnehmhelfer. Wir verraten dir, wieso Kichererbsen häufiger verwenden solltest und haben auch gleich die 10 leckersten Rezeptvorschläge für dich.
In erster Linie sind sie natürlich als Hülsenfrüchte per se gesund und nährstoffreich. Außerdem wirken sie sehr sättigend, was beim Abnehmen hilft. Hinzu kommt, dass sie so vielseitig einsetzbar und vielfältig verwendbar sind, so dass du deinen Speiseplan mit ihnen bereichern kannst.
Einen ersten, sehr wichtigen Schritt in Richtung abnehmen hast du bereits gemacht: Du bist hier. Damit das nicht vergeblich war, haben wir für dich den Fett-weg-Ernährungsplan in acht Wochen vorbereitet. Mit diesem leckeren und zugleich gesunden Programm kannst du deinen Zielen rund um deinen Traumkörper Schritt für Schritt näher kommen!
Mithilfe eiweißreicher Lebensmittel und einem strukturierten Überblick über deine tägliche Kalorienzufuhr wirst du mit allem versorgt, was du zum Abnehmen brauchst. Es warten 30 köstliche Fett-weg-Rezepte auf dich, die du dreimal täglich inklusive Nährwertangaben vorgegeben bekommst – für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es außerdem viele verschiedene Snack-Ideen!
Abnehmen war noch nie so lecker: Mit diesem Ernährungsplan verbrennst du überflüssige Fette und sorgst unter Anleitung für dein Wohlfühl-Gewicht – worauf wartest du?
nur 14,90 €
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wie erwähnt enthalten Kichererbsen jede Menge gesunde Bestandteile, die deinen Ernährungsplan zuverlässig bereichern. Hier sind die 6 wichtigsten Nährstoffe und damit 6 gute Gründe, häufiger Kichererbsen zu essen:
So gesund und glücklich macht Zitronenwasser
Die 20 ballaststoffreichsten Lebensmittel
Das ist gar nicht immer der Fall. Ob du Kichererbsen in getrockneter Form kaufst oder zur Dosenvariante greifst, liegt ganz bei dir. Beide haben den Vorteil, dass es sie in fast jedem Supermarkt zu kaufen gibt und du diese praktisch ewig zu Hause im Vorratsschrank lagern kannst.
Diese Selfcare-Drinks lassen dich von innen strahlen
Doch während Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas sofort verwenden kannst, da sie schon vorgekocht sind und sogar kalt schmecken, müssen getrocknete Kichererbsen erst eingeweicht werden. Und das ganze 12 bis 24 Stunden. Durch das Einweichen werden die harten Kichererbsen weicher und sie quellen auf, was die spätere Garzeit beim Kochen um zirka 30 Minuten verkürzt.
Nachdem du die Kichererbsen eingeweicht hast, schüttest du das Wasser weg (oder verwendest es für veganen Eischnee) und braust die Kichererbsen einmal mit frischem Wasser ab. Dann füllst du den Topf mit frischen Wasser auf, sodass alle Kichererbsen bedeckt sind und lässt die Hülsenfrüchte 1 bis 2 Stunden kochen.
Möchtest du die Kichererbsen zu Hummus verarbeiten, solltest du sie 1,5 bis 2 Stunden garen lassen, damit du sie besser pürrieren kannst. Für Eintöpfe oder Suppen reicht bereits eine Kochzeit von einer Stunde.
4 Gründe noch öfter Hülsenfrüchte zu essen
Du hast Kichererbsen bisher nur in Form von Hummus oder frittiert als Falafel gegessen? Dann hast du definitiv etwas verpasst. Denn die kleinen Hülsenfrüchte harmonieren geschmacklich mit vielen anderen Lebensmitteln und passen in fast jedes Gericht.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer schnellen Hackpfanne mit Gemüse und Kichererbsen? Oder ein leckeres Kichererbsen-Curry? Auch als Salatzutat oder in Form eines vegetarischen Burgerpatties kannst du die Hülsenfrüchte verwenden.
So wird dein Oatmeal zum perfekten Frühstück
Neugierig geworden? Wir haben 10 leckere Kichererbsen-Rezepte für dich zusammengestellt – klick oben auf dem Bild einfach nach rechts. Der Hummus-Klassiker ist natürlich auch dabei.
Einen ersten, sehr wichtigen Schritt in Richtung abnehmen hast du bereits gemacht: Du bist hier. Damit das nicht vergeblich war, haben wir für dich den Fett-weg-Ernährungsplan in acht Wochen vorbereitet. Mit diesem leckeren und zugleich gesunden Programm kannst du deinen Zielen rund um deinen Traumkörper Schritt für Schritt näher kommen!
Mithilfe eiweißreicher Lebensmittel und einem strukturierten Überblick über deine tägliche Kalorienzufuhr wirst du mit allem versorgt, was du zum Abnehmen brauchst. Es warten 30 köstliche Fett-weg-Rezepte auf dich, die du dreimal täglich inklusive Nährwertangaben vorgegeben bekommst – für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es außerdem viele verschiedene Snack-Ideen!
Abnehmen war noch nie so lecker: Mit diesem Ernährungsplan verbrennst du überflüssige Fette und sorgst unter Anleitung für dein Wohlfühl-Gewicht – worauf wartest du?
nur 14,90 €
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Deftig, schnell und proteinreich: Diese schnelle Hackpfanne mit Kichererbsen hat alles, was ein gutes Mittag- oder Abendessen braucht
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, dann Hack dazu geben und krümelig anbraten, salzen, pfeffern. Paprika beimengen, Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen.
Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln.
Kichererbsen zum Hack geben, unterrühren und ca. 3 Minuten erhitzen. Mit Magerquark (alternativ Joghurt oder Skyr) und gehacktem Koriander toppen.
Diese Weizenfladen mit cremiger Sauce, Feta, Kichererbsen, selbst eingelegten roten Zwiebeln, Oliven und frischem Gurkensalat sind das perfekte Gericht für einen lauen Sommerabend
Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Zwiebel in feine Streifen schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Salz, Zucker und Essig mischen und ziehen lassen.
Inzwischen Kichererbsen abgießen. Knoblauch fein würfeln. Oliven abgießen und grob hacken. Die Chili entkernen und in feine Streifen schneiden.
Olivenöl in einem Kochtopf auf mittlerer Hitze mit 3/4 des Knoblauchs mit den Kichererbsen für ca. 2 bis 3 Min. anschwitzen, dann mit passierten Tomaten ablöschen und mit der Gewürzmischung abschmecken. Auf niedriger Flamme ca. 8 bis 10Min. köcheln lassen.
Kräuter separat fein hacken. Den Feta mit den Händen grob zerkrümeln.
Gurke schälen, die Enden abschneiden und grob raspeln (Küchenreibe). In einer Schüssel mit 1 TL Salz ca. 5 Min. ziehen lassen, dann das überschüssige Wasser so gut es geht auswringen. Mit Joghurt, restlichem Knoblauch und dem gehackten Oregano mischen und mit Pfeffer abschmecken.
Tortillas mit etwas Olivenöl bestreichen und für ca. 1 bis 2 Min. im Ofen aufwärmen. Die überflüssige Flüssigkeit von den Zwiebeln abgießen. Die warmen Tortillas nun mit Kichererbsensauce, Gurkenjoghurt, Oliven, Zwiebeln, Feta und Petersilie füllen und einrollen.
Hummus ist der ideale vegetarische Brotaufstrich oder Dipp - und bringt Abwechslung auf den Tisch. Lecker schmeckt Hummus auch als Sandwichbelag oder einfach zu Kräckern
Kichererbsen abtropfen lassen und anschließend in einen Mixer geben und zusammen mit Knobi, Zitronensaft und dem Wasser (nach und nach hinzufügen) pürieren. Nun die Sesampaste hinzugeben und nochmals auf höchster Stufe durchmixen.
Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Olivenöl toppen.
Wer mag, kann das Topping noch ausdehnen und den Dip mit Petersilie und Koriander, Chiliflocken oder Granatapfelkernen dekorieren.
In diese vegane Bowl wandert nur Gutes: Couscous liefert Kohlenhydrate, das Gemüse viele Ballaststoffe und die Kichererbsen sorgen für eine Portion pflanzliches Eiweiß.
Couscous mit heißer Gemüsebrühe (alternativ geht auch nur Wasser) übergießen und ca. 5 bis 10 Minuten quellen lassen, gelegentlich umrühren.
Karotten in Spalten schneiden, Brokkoli in kleine Röschen teilen. Radicchio in feine Streifen und die Gurke in feine Scheiben schneiden. Den Endiviensalat waschen und abtropfen lassen.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zuerst Karottenstreifen, dann den Brokkoli darin kurz anbraten.
Kichererbsen abtropfen lassen.
Nun alles hübsch in einer großen Schüssel anrichten. Dafür zuerst den Salat und den Couscous hineingeben, dann die restlichen Zutaten darin platzieren.
Mit Kresse, Nusskernen und Cranberries bestreuen. Zum Schluss das Salatdressing drüber geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt gibt's was auf die Löffel! Nämlich diese marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous und Artischockenherzen!
Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Artischockenherzen vierteln, Petersilie hacken, Frühlingszwiebeln in feine Ring schneiden.
Gemüsebrühe und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze anschließend reduzieren und die restlichen Zutaten hinzufügen. Ohne Deckel 5 bis 7 Minten köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Statt Chips am Abend: Diese leckeren Kichererbsen aus dem Ofen sind so vielseitig, dass Sie sie je nach Geschmack mit Ihrer liebsten Gewürzmischung veredeln können
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Kichererbsen abspülen, abtropfen und trocken tupfen. Je trockener, desto knuspriger am Ende. In einen Gefrierbeutel oder eine Schüssel füllen, Öl hinzufügen und schütteln, bis sich alles gut vermischt hat. Inhalt auf ein Backblech streuen. Rund 25 Minuten rösten. Immer mal wieder rütteln und wenden, damit nichts verbrennt.
Kichererbsen nach 25 Minuten rausholen, nochmal in die Schüssel oder den Gefrierbeutel geben, nun aber die Gewürze hinzufügen. Du kannst auch noch Garam Masala, Currypulver, Rosmarin oder andere Gewürze nach Wahl verwenden. Kichererbsen nun nochmal 10 Minuten backen.
Low Carb? Nö, heute gibt es diese High Carb-Pasta mit Kichererbsen für extra Energie nach dem harten Workout. Die Soße ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch irre eiweißreich
Zwiebel hacken und in Olivenöl im Topf anschwitzen.
Kichererbsen, Gemüsebrühe, Tomatenmark und italienische Kräuter dazugeben.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen und dazu servieren.
Ein Traum aus 1001 Nacht: Dieses scharfe Ofen-Hähnchen macht deinen Geschmacksnerven ordentlich Dampf! Und das Beste: Auch deione Muskeln werden die Kombination aus proteinreicher Hähnchenbrust und ballaststoffreichen Gemüse lieben.
Heizen Sie den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) vor.
Waschen Sie Gemüse, Kräuter und Fleisch ab und tupfen Sie das Fleisch mit Küchenpapier trocken.
Kürbis halbieren, Kerne herauslöffeln und Kürbishälften in 2-3 cm große Stücke schneiden. Kürbisstücke auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und mit Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen (etwas Platz für das Fleisch lassen). Kürbisstücke auf der mittleren Schiene im Backofen 23-25 Min. backen, bis die Stücke weich sind.
In der Zwischenzeit Hähnchenbrust seitlich einschneiden und wie ein Buch aufklappen.
Knoblauch mit der flachen Hand in einer Knoblauchpresse andrücken, dabei die Schale nicht entfernen.
In einer kleinen Schüssel Harissa-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer mit Olivenöl mischen, Hähnchenbrust darin wenden und mit der angedrückten Knoblauchzehe zum Kürbisgemüse legen.
Kichererbsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. Kichererbsen mit dem restlichen Harissa-Öl marinieren und ebenfalls zum Kürbisgemüse geben.
Zum Schluss Rote Zwiebel abziehen, in Spalten schneiden und 10 Min. vor Ende der Backzeit mit in den Backofen geben. Petersilie fein hacken. Zitrone halbieren und mit Saftpresse auspressen. Knoblauch aus dem Gemüse entfernen, etwas Zitronensaft und gehackte Petersilie darübergeben und alles gut vermischen.
Kürbis-Kichererbsen-Gemüse auf Teller anrichten, gebackene Hähnchenbrust daraufgeben und zusammen mit einem Klecks Joghurt genießen.
Ein Curry ist nicht nur ideal zum Vorkochen, es ist auch das perfekte Abnehm-Food. In diesem Curry tummeln sich nämlich lauter gesunde Sattmacher, wie Süßkartoffel, Kürbis und Kichererbsen
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, Chilischoten entkernen und ebenfalls zerkleinern.
Das Kokosöl auf hoher Stufe in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig dünsten. Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Curry dazugeben und kurz weiterbraten. Geschälte Tomaten hinzufügen und mit dem Kochlöffel grob zerkleinern.
Kürbis schälen und entkernen, Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
Herdplatte auf mittlere Hitze runterschalten und das Gemüse mit in die Pfanne geben. Kokosmilch und so viel Wasser zufügen, dass alles bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe eventuell abschmecken. Rund 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
Kichererbsen abgießen und abspülen. Zum Curry geben und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze etwas eindickt. Anschließend mit den Korianderzweigen anrichten.
Die vegane Küche kann nicht deftig sein? Dann hast du dieses herzhafte Kichererbsen-Kokos-Curry wohl noch nicht probiert ....
Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
Derweil Zwiebel fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
In einem Wok oder einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln hinzugeben und kurz andünsten, dann die Kicherbsen hinzufügen. Mit Currypulver würzen.
Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und die Frühlingszwiebel (ein paar für die Deko über lassen) und die Cashewkerne hinzugeben. Alles ein wenig einkochen lassen und zum Schluss den Spinat kurz mitdünsten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Curry zusammen mit dem Reis servieren. Ein paar Frühlingszwiebeln als Deko on top streuen.
Tipp: Noch schneller gehts, wenn du zu einem Express-Reis von reis-fit greifst. Eine Packung reicht für 2 Personen und ist in nur 2 Minuten in der Mikrowelle zubereitet.