Zucchini-Porridge
Darum sollten Sie dringend mal Zoats probieren

Zoodles kennen und lieben wir! Doch was sind denn bitte Zoats? Wir verraten Ihnen, warum Sie mit Zoats zum Frühstück die perfekte Wahl treffen und clever Kalorien sparen
Zucchini-Porridge ist das ideale Frühstück
Foto: Kathleen Schmidt-Prange

Was sind denn "Zoats"?

Hinter dem Wort Zoats verbirgt sich die Kombi aus Zucchini und Haferflocken, die im Englischen Oats heißen. Zoats sind daher im Grunde nichts weiter als ein warmer Haferbrei mit rohen Zucchiniraspeln. Zugegeben: Das hört sich im ersten Moment nicht sooo lecker an, aber es schmeckt besser als es klingt, versprochen!

Wir haben in der Women's Health-Testküche den Versuch gewagt und sind absolut begeistert von dem neuen Frühstücks-Trend. 

Darum lohnt es sich, Zoats zu probieren

Mit einem Zucchini-Porridge zum Frühstück starten Sie optimal in den Tag. Die Zucchini wird einfach grob geraspelt und unter Haferbrei gemischt, dadurch bekommt er zusätzliches Volumen und macht in Kombination mit den Haferflocken lange satt und zufrieden. Da Zucchini geschmacklich relativ neutral sind und kaum Eigengeschmack besitzen, fällt das "geschmuggelte" Gemüse im Oatmeal gar nicht weiter (und vor allem nicht negativ) auf. Zucchini haben zudem nur wenig Kalorien, jedoch einen hohen Wassergehalt, wodurch das Porridge schön cremig wird.

Tipp zum Abnehmen: Sie können einen Teil der Haferflocken gegen zusätzliche Zucchiniraspeln austauschen, wodurch Sie (noch mehr) Kalorien und Carbs sparen. 

Zoats machen es Ihnen außerdem noch einfacher, ausreichend Gemüse in Ihren Alltag zu integrieren. Fünf Portionen Obst und Gemüse gelten als ideal, die sind aber nicht immer zu schaffen. Dank des Zucchini-Oatmeals können Sie bereits eine Portion Gemüse am Morgen verdrücken. Zusätzlich können Sie die Zoats auch noch mit Obst, Nüssen und Samen toppen – genauso wie ein normales Porridge. Erlaubt ist was schmeckt.

Zucchini-Porridge: So macht man Zoats ganz einfach selbst

Die Grundzutaten für leckere Zoats
Kathleen Schmidt-Prange
Die Grundzutaten für Zoats

Zoats zu machen ist super easy. Im Prinzip bereiten Sie einfach nur einen Basis-Haferbrei mit Milch, Wasser oder einem pflanzlichen Drink (Sojamilch, Hafermilch etc.) zu, kochen ihn auf und geben vor Ende der Kochzeit eine Handvoll geraspelte Zucchini (mit Schale) dazu.

Zutaten für eine Portion Zucchini-Porridge: 

•    50 g Haferflocken 
•    120 ml Milch, Mandelmilch o.ä.
•    50 g grob geraspelte Zucchini
•    1 TL Honig

Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf geben und alles einmal aufkochen lassen. Bei geringer Hitze und unter Rühren ein paar Minuten eindicken lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit Honig süßen. Derweil die Zucchini mit einem ganz normalen Gemüsehobel grob raspeln und zum fertigen Oatmeal geben.

Wer keinen Honig verwenden möchte, kann das Zucchini-Porridge auch mit einer (über)reifen Banane auf ganz natürlich Art süßen. Banane dazu einfach mit einer Gabel zerdrücken und unter den Haferbrei heben. Je reifer die Banane, desto mehr Fruchtzucker enthät sie. Wer mag, kann auch einen Teelöffel Nussmus hinzufügen. Am Ende alles gut verrühren, so das ein cremiger Brei entsteht. Die Zoats nun in eine Schüssel geben und mit Toppings nach Wahl verfeinern. Das kann Obst aller Art sein, wie Beeren oder Granatapfelkerne, aber auch gehackte Nüsse, Mandelblättchen, Chia-Samen, Kakao Nibs oder Goji-Beeren.

Schmeckt besser als es aussieht: Zoats
Kathleen Schmidt-Prange
Schön cremig: Unser selbstgemachtes Zucchini-Porridge aus der Women's Health-Versuchsküche

Tipp: Mit einem zusätzlichen Teelöffel Proteinpulver, welches man ganz einfach zum Porridge geben kann, verwandeln Sie Ihre Zoats zudem in ein leckeres Protein-Porridge. Ideal nach del Sport, da es Ihnen einen perfekten Mix aus Proteinen und Carbs liefert.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023