- Woher kommt der Hype um Selleriesaft?
- Wie gesund ist Selleriesaft wirklich?
- Welche Inhaltsstoffe von Sellerie sind gesund?
- Muss ich den Sellerie als Saft trinken?
- Ist Selleriesaft gesünder als andere Säfte?
- Das leckerste Rezepte mit Sellerie: Grüne Smoothies
- Fazit: Was bleibt vom Sellerie-Hype?
Er soll Entzündungen hemmen, den Darm entschlacken, die Haut reinigen und mehr: Der Hype um Selleriesaft kennt keine Grenzen. Es wäre kaum verwunderlich, wenn es demnächst hieße, er könne Blinde sehend machen. Doch was ist dran an der angeblichen Wunderwirkung?
Zusammen mit dem Ernährungsmediziner Dr. med. Matthias Riedl haben wir das grüne Getränk genauer unter die Lupe genommen. Dr. med. Riedl ist Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe und Ernährungsmedizin im medicum Hamburg, Europas größtem Zentrum für Diabetes und Ernährungsmedizin, sowie Autor mehrerer Bücher, wie "Der ultimative Schlankheitscode".
Woher kommt der Hype um Selleriesaft?
Gibst du bei Instagram den Hashtag #celeryjuice ein, findest du über hunderttausende von Einträgen. Unter anderem vielversprechende Vorher-Nachher-Fotos, die einen magischen Effekt von Selleriesaft präsentieren. So schwören viele von Hautproblemen Betroffene auf den grünen Saft. Angeblich mussst du nur jeden Morgen den Wunderdrink zu dir nehmen, und schon verschwinden Pickel und Co. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein.? Irgendwie schon. Aber woher kommt dann dieser Glaube?
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Hype wurde durch Anthony William, einen spirituellen Guru aus Amerika, losgetreten. Seiner Auffassung nach soll der Selleriesaft nicht nur eine sagenhafte entzündungshemmende Wirkung haben, sondern sogar Stoffwechselerkrankungen und Krebs heilen können. Was ist dran an diesen Behauptungen?
Bedeuten die positiven Berichte über Selleriesaft und dessen magische Wirkung, dass er wirklich Wunderwirkung hat? Nein. "In den meisten Fällen handelt es sich um Einzelberichte, die publik gemacht werden”, so unser Experte Riedl. Die sind aber nicht repräsentativ und somit kein Maßstab."
Riedl ergänzt: “Menschen, die bereit sind, sich jeden Morgen ein Glas frischen Selleriesaft zuzubereiten, ernähren sich für gewöhnlich ohnehin schon gesünder und leben bewusster als der Durchschnittsbürger. Der positive Effekt ist also nicht allein dem Selleriesaft zuzuschreiben.” Faktoren wie ein gesunder Lebensstil mit viel Sport, guter Ernährung und wenig Stress haben hier einen großen Einfluss.
Produkttipp: Wenn du dir deinen Selleriesaft auch frisch zu Hause zubereiten willst, dann lohnt die Investition in einen Entsafter. Als Einsteiger-Modell empfehlen wir den Amazon Bestseller unter den Slow Juicern von Phillips. Dank des kompakten Designs nimmt die Küchenmaschine nur wenig Platz ein
Des Weiteren finden sich immer mehr "alte" Gemüsesorten im Supermarkt, die jetzt hip vermarktet werden, um sie aus der Öko-Ecke rauszuholen – wie zum Beispiel Sellerie. Das Konzept funktioniert. “Auch hier in Hamburg gibt es immer mehr Läden und große Ketten, die frische Detox-Säfte verkaufen. Und das zu einen stolzen Preis: 300 ml Detox-Juice für rund 5 Euro- klingt nach einem guten Geschäftsmodell”, sagt Dr. med. Matthias Riedl.
Wie gesund ist Selleriesaft wirklich?
Bei aller gebotenen Vorsicht vor den übertriebenen Insta-Darstellungen ist Selleriesaft durchaus gesund. Mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen wie Antioxidanzien, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen hat Sellerie entzündungshemmende Eigenschaften, wie auch Studien nahelegen. Sellerie wirkt sich also durchaus positiv auf deine Gesundheit aus – nur nicht so extrem und "allheilend" wie es überall gepriesen wird.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird reiner Selleriesaft beispielsweise schon seit Tausenden von Jahren als Heilpflanze zur Behandlung von Krankheiten, wie Rheuma und Bluthochdruck, eingesetzt.
Welche Inhaltsstoffe von Sellerie sind gesund?
Sellerie enthält viele wichtige Mineralstoffe, die dein Körper zur Aufrechterhaltung der Gesundheit benötigt. Mit seinem hohen Wassergehalt eignet sich Selleriesaft perfekt zum Hydrieren und liefert dabei noch Vitamin C, Vitamin K und viele Antioxidantien. Hier sind weitere mögliche Positiv-Effekte:
1. Sellerie schont deinen Magen
Entzündungshemmende Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen, unterstützen den Körper dabei, überschüssige Magensäure zu neutralisieren. “Daher ist es natürlich nicht schädlich, hin und wieder ein Glas Selleriesaft zu trinken”, so Riedl. “Allerdings ist es bei einer generell gesunden Ernährung nicht zwingend notwendig auf diesen Saft zurückzugreifen. Entscheidend ist eher, wovon wir uns den Rest des Tages ernähren.”

2. Selleriesaft wirkt entwässernd
Die Kombination aus Kalium und Terpenen (Aromen, die dem Sellerie seinen Geschmack und Geruch verleihen) machen den Saft zusätzlich zum Gesundheits-Booster. Die Bildung spezieller Enzyme, die sich positiv auf deinen Darm auswirken, werden angeregt und schädliche Bakterien werden aus deinem Körper geschleust. Mit 344 Milligramm Kalium pro 100 Gramm ist der Sellerie Vorreiter unter den Nahrungsmitteln.
Eine ausreichende Kaliumzufuhr ist insbesondere für eine normale Nerven- und Muskelfunktion wichtig und unterstützt die Niere bei der Entwässerung des Körpers, was sich gleichzeitig positiv auf den Blutdruck auswirkt, wie Studien belegen.
3. Sellerie schützt vor Stress
Das geschmacksintensive Gemüse ist mit 12 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm ein echtes Schutzschild gegen Stress. In herausfordernden und unangenehmen Situationen schützt das Mineral Studien zufolge die Nerven, indem es die Freisetzung von Adrenalin und Cortisol reduziert. So behältst du einen klaren Kopf und kannst dich besser konzentrieren.
Zum Beispiel auf dein Training! Sport baut nämlich nicht nur Stress ab, sondern formt auch deinen Körper:

- Trainingsplan für 8 Wochen
- kein Equipment nötig
- für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene
- 33 Übungen in Bild und Video
- 6 effektive Workouts inklusive Warm-up
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
4. Sellerie sorgt für einen strahlenden Teint
Das Vitamin C im Sellerie (7 Milligramm pro 100 Gramm) kurbelt die Collagen-Produktion an, was deine Haut besonders zum Strahlen bringen kann. Collagen ist ein Protein, das deiner Haut Elastizität verleiht, aber auch die Knochen zusammenhält.
Zudem schützen die im Sellerie enthaltenen Antioxidantien deine Zellen vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Schadstoffen wie Zigarettenrauch und Autoabgasen. Dennoch: Die Wirkung, die auf Social Media versprochen wird, kann nicht alleine durch Sellerie entstehen. Leidest du unter Akne, solltest du lieber einen Termin beim Dermatologen machen als literweise Selleriesaft zu trinken.
Muss ich den Sellerie als Saft trinken?
Definitiv nicht! “Viel zu trinken ist wichtig, jedoch sollte Wasser weiterhin als Getränk Nummer 1 auf dem Speiseplan sein”, empfiehlt Dr. Riedl. Statt Selleriesaft mit einem Entsafter zu pressen, kannst du Sellerie beispielsweise als Zutat für einen Smoothie verwenden.
“Bei der Herstellung eines Smoothies bleiben durch das Pürieren im Mixer die Ballaststoffe aus dem Sellerie erhalten. Für den Darm sind diese Ballaststoffe ein sehr wichtiger Nahrungsbestandteil. Zum einen fördern sie eine gesunde Verdauung, lassen den Blut-Glucose-Spiegel langsamer ansteigen und halten länger satt”, erklärt Dr. Riedl.
Wer also Sellerie mit in die Ernährung mit einbinden und der Verdauung etwas Gutes tun möchte, trifft mit einem Sellerie-Smoothie die bessere Wahl als mit Selleriesaft. Doch auch pur, zum Beispiel als Rohkost-Snack ist Sellerie geeignet. Dr. Riedl empfiehlt zum Beispiel Staudensellerie mit Hummus oder Hüttenkäse als Dip.
Ist Selleriesaft gesünder als andere Säfte?
"Generell sind alle Gemüsesäfte als gesund zu betrachten. Im Gegensatz zu Säften aus Obst enthalten sie nur einen sehr geringen Fruchtzuckeranteil. Bei Säften aus Obst und Gemüse ist beispielsweise Vorsicht geboten. So enthalten Mischung wie Grünkohl-Apfel oder Rote-Bete-Birnen-Saft häufig einen höheren Anteil Fruchtsaft als Gemüse”, warnt der Experte.
Im Allgemeinen sei es besser, eher das frische Gemüse zu essen, beispielsweise in einem Salat oder einer Gemüsepfanne, als nur den daraus hergestellten Saft zu verzehren.
Das leckerste Rezepte mit Sellerie: Grüne Smoothies
Hast du jetzt Lust auf Sellerie bekommen, aber nicht in Saftform? Na, dann los. Wir haben für dich das leckerste Rezept im Netz gefunden. Das Basis-Rezept für einen gesunden Sellerie-Smoothie kannst du beliebig abändern und Zutaten ergänzen oder weglassen, je nach persönlichen Vorlieben.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Fazit: Was bleibt vom Sellerie-Hype?
Sellerie ist ein tolles Gemüse, das du auf jeden Fall in deine Ernährung integrieren solltest. Mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen unterstützt das grüne Gemüse einen gesunden Lifestyle. Dabei muss es nicht unbedingt Selleriesaft sein. Ganzer Sellerie enthält im Gegensatz zum Saft wichtige Ballaststoffe, die sich positiv auf die Darmgesundheit und das Sättigungsgefühl auswirken.
Doch das Wichtigste: “Änderst du dein Essverhalten nicht und greifst weiterhin zu Salami-Baguette, Schinken-Pizza, Pasta & Co., hilft der Selleriesaft nicht dabei gesund zu bleiben oder zu werden” betont Dr. Riedl. “Daher empfiehlt es sich, auf ein Gesamtpaket aus gesunder Ernährung und Bewegung zu achten.”
Da hätten wir was für dich: Unser Erfolgs-Duo aus Trainings- und Ernährungsplan, das dich in nur 8 Wochen schlank und straff macht. Gleich runterladen und loskochen. Denn hungern ist absolut tabu!

- Trainings- und Ernährungsplan
- 7 effektive Workouts
- 44 Übungen in Bild und Video
- 60 gesunde Rezepte
- 125-Seiten-PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat