Hüttenkäse-Rezepte
Lecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-Rezepte

Hüttenkäse ist eiweißreich und fettarm – der ideale Snack für Zwischendurch, egal ob du abnehmen willst oder Muskeln aufbauen. Hier kommen die besten Rezepte mit Hüttenkäse
Start
Hüttenkäse enthält viel Eiweiß

Wer Muskeln aufbauen möchte oder Fett abbauen sollte bekannter maßen nicht einfach aufhören zu essen. Um deine Ziele zu erreichen helfen dir auch unsere individuellen Abnehm- und Muskelaufbaupläne! Aber welches Nahrungsmittel ist perfekt, um sich muskelfreundlich zu sättigen, ohne zu viel Flachbauchfeindliches zu essen? Ganz einfach:

Hüttenkäse (oder auch körniger Frischkäse genannt, oder Cottage Cheese). Das ist eine Art Frischkäse mit körniger Konsistenz, die für ihren hohen Eiweiß- und niedrigen Kaloriengehalt bekannt ist. Du kannst ihn perfekt als kleinen Sattmacher für Zwischendurch einbauen.

Was ist Hüttenkäse?

Um Hüttenkäse herzustellen, werden nicht viele Zutaten benötigt. Neben Magermilch braucht es lediglich Lab, also das Enzym-Gemisch, das zum Ausfällen des Milcheiweißes bei der Käseherstellung genutzt wird, damit die Milch eindickt. Anschließend wird die Molke entfernt, sodass der sogenannte feste ‘Käsebruch’ übrig bleibt, der erhitzt und zerkleinert wird, bis nur noch die kleinen Körner, also quasi der Hüttenkäse übrig ist.

Übrigens: Lab kommt aus den Mägen geschlachteter Kälber. Da sich vegetarische Produkte dadurch auszeichnen, dass kein Tier für die Herstellung sterben muss, ist Käse kein vegetarisches Produkt. Anstelle von tierischem Lab nutzen zwar einige Hersteller mikrobielles Lab, das im Labor hergestellt wird, das ist jedoch die Ausnahme. Zudem gilt tierisches Lab nicht als Inhaltsstoff und muss daher nicht auf der Verpackung gekennzeichnet werden, was besonders für Vegetarier ein Problem darstellt.

Warum ist Hüttenkäse gesund?

Die Nährwerte sprechen für sich: 100 Gramm körniger Frischkäse (entspricht meist einem halben Becher) enthalten 102 Kalorien, 13 Gramm Eiweiß, nur 4 Gramm Fett und 3 Gramm Kohlenhydrate. Zum Vergleich: 100 Gramm Hühnerei enthalten mehr Kalorien (154 Kalorien) und mehr Fett (11 Gramm), dafür genauso viel Eiweiß.

Warum ist das viele Eiweiß im Hüttenkäse gut?

Der hohe Eiweißgehalt des Cottage-Cheese macht ihn zum perfekten Lebensmittel, das dich nicht nur beim Abnehmen, sondern auch beim Muskelaufbau unterstützen kann.

Einerseits sättigen proteinreiche Lebensmittel über einen langen Zeitraum. Anderseits wird ein Überschuss an Eiweiß – anders als bei Kohlenhydraten – nicht in Fett umgewandelt und gespeichert. Es wird vom Körper einfach über den Urin ausgeschieden.

Gleichzeitig werden Aminosäuren (die einzelnen Grundbausteine aller Proteine) für den Aufbau und Erhalt von Muskelzellen benötigt. Als Hormone und Vorstufe von Enzymen und Neurotransmittern spielen sie außerdem eine wichtige Rolle für reihenweise Stoffwechselvorgänge.

Wie würze ich Hüttenkäse?

Das Gute am Hüttenkäse: Es schmeckt sowohl süß zu Beeren oder anderen Früchten, als auch herzhaft mit etwas Salz und Pfeffer, beispielsweise zu Gemüse-Sticks. Mit etwas Zimt harmoniert der Hüttenkäse genauso gut wie mit etwas Essig und Öl und italienischen Kräutern. Probiere einfach aus, was dir schmeckt.

Hüttenkäse ist der perfekte Snack für dich, wenn du deine Muskeln mit einer ordentlichen Portion Eiweiß versorgen möchtest. Positiver Nebeneffekt: Du bleibst durch das Eiweiß lange satt und beugst Heißhunger-Attacken vor. Klick dich durch unsere Bildergalerie und wähle dein Lieblings-Rezept. Weitere Rezepte findest du in unseren individuellen Ernährungsplänen!

Lecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-RezepteLecker abnehmen: 8 schnelle Hüttenkäse-Rezepte