Haferflocken-Rezepte
Porridge & Co.: 15 Ideen für Haferflocken

Haferflocken versüßen dir im Porridge den Morgen, doch die zarten Getreideflocken können noch viel mehr. Hier kommen unsere besten Haferflocken-Rezepte
Start
15 leckere Haferflocken-Rezepte

Alle reden über Oatmeal. Aber Haferflocken sind so viel mehr als die Basis für Müslis, Porridge und Co. Die gesunden Vollkorn-Flocken lockern beispielsweise Bratlinge oder Pfannkuchen auf, binden zu flüssige Süßspeisen, und sorgen als Panade für einen knusprigen Biss.

Darum haben wir für dich eine Galerie mit 15 leckeren Rezepten erstellt, damit du die gesunden Oats auf vielfältige Weise genießen und in deinen Alltag einbauen kannst.

Warum sind Haferflocken gesund?

Haferflocken versorgen dich mit ordentlich Power für den Tag – gleichzeitig liegen sie nicht schwer im Magen und stopfen auch nicht zu sehr. Als Müsli, Overnight Oats oder Porridge zubereitet garantieren sie dir einen perfekten Start in den Tag. Doch auch Frikadellen oder Kartoffelpuffer werden dank der Flocken zu einer gesünderen Mahlzeit.

Die im Hafer enthaltenen 12 Gramm Eiweiß können von deinem Körper besonders gut aufgenommen werden – sie verfügen über die höchste biologische Wertigkeit unter vergleichbaren Getreideprodukten. Die biologische Wertigkeit beschreibt, wie viel körpereigenes Eiweiß dein Körper aus dem Nahrungs-Eiweiß herstellen kann. Übrigens: In Kombination mit Milch, Joghurt oder Quark kann dein Körper die Proteine noch besser verwenden.

Des weiteren stabilisieren die komplexen Kohlenhydrate aus dem Hafer deinen Blutzuckerspiegel. Im Gegensatz zu einem Brötchen aus Weißmehl, das deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen lässt, steigt der Blutzuckerspiegel nach einer Haferflocken-Mahlzeit nur langsam an – du bleibst so länger satt und fit.

Welche Arten von Haferflocken gibt es?

Haferflocken sind unglaublich vielseitig. Das zeigt sich auch daran, dass es das leckere Getreide in verschiedenen Körnungen gibt, die sich jeweils für unterschiedliche Zubereitungen eignen.

  • Kernige Haferflocken (auch Großblatthaferflocken genannt): Die kernigen Haferflocken bestehen aus ganzen Haferkernen, die lediglich ausgewalzt werden, um sie dünner zu machen. Sie sind besonders bissfest und eignen sich perfekt um Müsli oder Gebäck kerniger zu machen. In Kuchen sorgen sie für eine angenehme Bissfestigkeit.
  • Zarte Haferflocken (auch Kleinblattflocken genannt): Bestehen ebenfalls aus Haferkernen, die jedoch erst geschnitten und dann gewalzt werden. Durch ihre zarte Struktur geben sie Müsli, Porrdige und Desserts eine zartere Konsistenz als die kernigen Haferflocken. Mit ihnen können auch Panaden für Fleisch oder Käse hergestellt werden.
  • Schmelzflocken (auch lösliche Haferflocken oder Instant-Haferflocken genannt): Anders als bei den anderen Haferflocken werden die Schmelzflocken aus Hafervollkornmehl hergestellt, das zu hauchdünnen Flocken gewalzt wird. Durch die sehr feine und pudrige Konsistenz lösen sie sich sofort in Flüssigkeit auf. So verleihen sie Shakes, Desserts, Dips und Suppen eine angenehme Cremigkeit und sämige Konsistenz.

Wie bereite ich Haferflocken am besten zu?

Je nachdem, für welches Gericht du Haferflocken verwendest, kannst du Haferflocken unterschiedlich zubereiten. Je nach Belieben kannst du am Ende noch ein paar Nüsse, Obst oder Honig hinzufügen.

  • Porridge: Für ein leckeres Porridge benötigst du neben den Flocken nur etwas kochende Milch oder Wasser. Gib die Haferflocken entweder in einen Topf mit der kochenden Flüssigkeit oder übergieße sie in einer Schüssel mit heißem Wasser oder Milch. Je länger du das Porridge kochen oder ziehen lässt, desto cremiger und weicher werden die Haferflocken.
  • Müsli: Hierfür gibst du kalte Milch – du kannst auch Mandel- , Hafer- oder Cashewmilch verwenden – zu den Haferflocken hinzu.
  • Overnight Oats: Das besondere an dieser Zubereitung ist, dass die Haferflocken über Nacht weich werden. Vermenge die Haferflocken am Abend mit etwas Milch, Quark oder Joghurt und fülle es in ein leeres Marmeladenglas. Stelle es über Nacht in den Kühlschrank, sodass es pünktlich zum Frühstück fertig ist.

Haferflocken sind nicht nur gesund, sie lassen sich auch vielseitig in viele Gerichte einbauen. Klick dich oben durch unsere Fotoshow und lasse dich von unseren schmackhaften und ausgefallenen Rezepten inspirieren.

Porridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für HaferflockenPorridge & Co.: 15 Ideen für Haferflocken