Hilfe bei unangenehmem Vagina-Geruch
7 Vaginal-Gerüche und was dahinter stecken kann

Deine Vagina riecht plötzlich anders und streng? Welche Ursachen dahinter stecken können, welche davon deine Gesundheit gefährden – und was hilft
Wenn die Scheide unangenehm riecht, steckt meist eine bakterielle Infektion dahinter.
Foto: kei907 / Shutterstock.com

Jede Frau fragt sich mindestens einmal im Leben, warum ihre Vagina riecht. Lasst uns einen Punkt gleich klarstellen: Jede Vagina duftet und das ist in der Regel auch richtig und gut so.

"Wie der Darm hat auch die Vagina ihr eigenes Mikrobinom aus Bakterien und Scheidenpilzen, von denen die meisten extrem nützlich sind", erklärt Mary Jane Minkin, Professorin für Gynäkologie an der Yale University School of Medicine. Diese Bakterien geben deiner Vagina ihren unverkennbaren, individuellen Duft.

Wie riecht eine gesunde Vagina?

Der ph-Wert einer gesunden Scheide liegt nomalerweise zwischen 3,8 und 4,5 und liegt damit im leicht sauren Bereich. "Deshalb riecht sie in der Regel leicht sauer, manchmal auch ein wenig muffig", sagt Gynäkologin Dr. Christine Masterson. "Keinesfalls sollte der Duft jedoch zu intensiv sein."

Immer wieder gibt es Zeiten, in denen die Vagina einen intensiveren, anderen Duft als sonst verströmt. Jede Frau kennt das. Die Ursache kann so harmlos wie Schweiß oder die Menstruation sein – aber auch so ernst wie eine Infektion, so Gynäkologin Minkin. Ist das bei dir der Fall, solltest du das genauer überprüfen, vor allem, wenn neben den strengeren Geruch Symptome wie Scheidenjucken oder Ausfluss begleiten.

Welche Ursachen hat ein unangenehmer Vagina-Geruch? Und was hilft dagegen?

Mögliche Ursachen gibt es viele (hier findest du auch Gründe, warum deine Scheide juckt). Um den genauen Auslöser für den ungewohnten Geruch deiner Vagina ausfindig zu machen, und damit auch die richtige Behandlung, um ihn wieder loszuwerden, solltest du versuchen, ihn einer der 7 hier aufgelisteten Geruchsrichtungen zuzuordnen.

1. Deine Vagina riecht fischig

Wahrscheinlich ist eine bakterielle Vaginose die Ursache, sie ist Studien zufolge die häufigste Vaginal-Infektion bei Frauen zwischen 15 und 44 Jahren. Die Infektion schleicht sich meist ein, wenn der ph-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht gerät und „schlechte“ Bakterien die Oberhand gewinnen, erklärt Dr. Minkin. Wie es um den ph-Wert deiner Scheide bestellt ist, kannst du übrigens mit Vaginal ph-Teststreifen selbst testen.

Eine bakterielle Vaginose ist keine Geschlechtskrankheit. Du kannst anfangs versuchen, den ph-Wert deiner Vaginalflora mit einem frei verkäuflichen Milchsäure-Zäpfchen oder Gel wieder ins Lot zu bringen, rät Dr. Minkin. Wenn der Geruch jedoch nicht innerhalb einer Woche nachlässt, solltest du deine Gynäkologin aufsuchen, die dir Antibiotika verschreiben wird, um die Infektion zu überwinden.

Die Ärztin kann dann auch feststellen, ob nicht doch eine Trichomonas Vaginalis hinter dem fischigen Geruch steckt. Dabei handelt es sich um eine Geschlechtskrankheit, bei der es zu Entzündungen im gesamten Unterleib kommen kann. Doch keine Sorge, Trichomonas ist mit Antibiotika leicht zu heilen. Wichtig ist aber, dass du die Symptome nicht zu lange verschleppst, sondern zügig ärztliche Hilfe suchst.

2. Deine Vagina riecht nach Hefe

Wahrscheinlich steckt eine Pilzinfektion dahinter. Pilzinfektionen sind recht häufig, etwa 5 Prozent der Frauen haben Studien zufolge damit zu tun. Die Infektion riecht meist gar nicht so schlimm. Häufig erkennt man sie erst daran, dass ein dickflüssiger, heller Ausfluss leicht nach Hefe oder Bier duftet. Das sollte jede Frau über Scheidenflüssigkeit wissen.

"Wenn um die Vagina herum zudem Rötungen auftauchen, die Region leicht brennt oder Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, wird höchstwahrscheinlich eine Pilzinfektion dahinterstecken“, sagt Dr. Minkin. Anfangs und in leichteren Fällen kann dir eine frei verkäufliche Zäpfchen-Salben-Kombi gegen Vaginalpilz. Lassen die Beschwerden nicht nach, ab zur Gynäkologin.

3. Deine Vagina riecht moschusartig

Eine Frage: Hast du gerade ein schweißtreibendes Workout hinter dir? Und trägst du dabei Unterwäsche aus Synthetik, zum Bespiel Nylon oder Polyester? "Sport und nicht-atmungsaktive Slips verursachen schnell einen moschusartigen Intimgeruch aus gefangenem Schweiß“, weiß Dr. Minkin. Sobald du unter der Dusche stehst und dich mit einer milden, am besten ph-neutralen Seife wäschst, sollte der unangenehme Mief verschwinden.

Beuge demnächst vor, indem du künftig Unterwäsche aus Baumwolle trägst, und sitze nie lange mit verschwitzten Klamotten herum, sondern wechsle nach dem Sport zügig deine Kleidung.

4. Deine Vagina riecht faulig

Von allen Gerüchen, die deine Scheide verströmen kann, ist dies der gefährlichste. Denn meist steckt dahinter ein in der Vagina vergessener Tampon. "Der Geruch entsteht dann durch ein übermäßiges Bakterien-Wachstum auf einem begrenzten Raum", erklärt Dr. Minkin.

Versuche, auf dem Rücken liegend oder mit einem Fuß auf die Toilette aufgestellt, das Tamponbändchen mit sauberen (!) Händen zu finden. Gelingt dir das nicht, solltest du schleunigst deine Gynäkologin aufsuchen.

Denn wenn Bakterien zu lange eingeschlossen sind, kann sich daraus eine ernsthafte Infektion entwickeln, die mit Medikamenten behandelt werden muss. Wenn du weißt, dass sich dein Tampon mehr als 8 Stunden lang in deiner Vagina befindet und du zudem Erkältungssymptome wie Fieber und Übelkeit entwickelst, solltest du sofort deine Ärztin kontaktieren, es könnte ein toxisches Schocksyndrom drohen, wie auch Studien zeigen.

5. Deine Vagina riecht metallisch

(Menstruations-) Blut kann den ph-Wert deiner Vagina verändern, so dass sie nach Kupfer und Eisen duftet. Wasch deine Vulva mit einer sanften, unparfümierten Seife, das dürfte den Geruch schnell vertreiben. Reinigungsprodukte mit starken Duftstoffen dagegen können den ph-Wert sogar noch weiter verschieben, erklärt Dr. Minkin.

6. Deine Vagina riecht nach Bleichmittel

Es gibt einige Gründe, warum deine Vagina Mal nach Bleichmittel oder Ammoniak riecht. So kann eine bakterielle Vaginose, die normalerweise eher fischig riecht, auch mal nach Ammoniak-Duftnoten verbreiten. Auch Urin kann ein Ammonika-Aroma ausdünsten, vor allem, wenn du dehydriert bist.

Last not least: Beim Geschlechtsverkehr können durch Spermien und Gleitmittel Ammoniak-Gerüche ausgelöst werden. Normalerweise kannst du abwarten, ob der Ammoniak-Duft mit der Zeit von selbst verfliegt. Erst nach ein paar Tagen ohne Veränderung solltest du deine Ärztin konsultieren.

7. Deine Vagina riecht süßlich

Ein süßlicher Duft hängt meist mit deiner Ernährung zusammen. "Einige Zitrus-Früchte können einen süßlichen Vaginalduft provozieren", sagt Dr. Minkin, "Gleiches gilt für Spargel und Knoblauch"

Aber auch Pilzinfektionen können manchmal einen süßlichen Duft entwickeln. Solltest du typischen Symptome wie Rötungen im Genitalbereich oder Brennen beim Urinieren verspüren, dann versuche zunächst, die Infektion mit einem bewährten rezeptfreien Anti-Fungi-Mittel selbst zu therapieren. Wenn das nicht hilft, wende dich an deine Gynäkologin.

Wann muss ich wegen Scheiden-Geruch zur Gynäkologin?

Wenn du dir wegen eines unangenehmen Geruchs im Vaginalbereich sorgen machst, solltest du nicht lange zögern, deine Ärztin aufzusuchen. Normalerweise ist es aber völlig ok, erst einmal eine Weile abzuwarten oder dir mit rezeptfreien Mitteln zu behelfen.

Wenn der Geruch jedoch länger als eine Woche anhält, womöglich zum Geruch Symptome wie ungewöhnlicher Ausfluss, Brennen und Jucken hinzukommen, solltest du dich durchchecken lassen, vor allem, wenn Fieber oder Übelkeit auftreten.

Das ist wichtig. Denn einige unbehandelte Infektionen können sich in den Uterus und die Eileiter ausbreiten und dadurch langfristige Probleme, im schlimmsten Fall eine Unfruchtbarkeit, auslösen.

Olfactory Reference Syndrome: Wenn du dir den Vagina-Geruch nur einbildest

Du hast dich untersuchen lassen, weil du meinst, dass du seltsam riechst, aber die Ärztin konnte nichts feststellen? Vielleicht ist das Problem eher ein Olfactory Reference Syndrome (ORS): Wer daran leidet, glaubt fest daran, einen unangenehmen Geruch auszuströmen, der aber für andere nicht feststellbar ist.

Eine Studie zeigte, dass einige Frauen, die meinten, ihre Vagina rieche streng, womöglich unter diesem Phänomen litten. Wenn die Untersuchung bei dir also keinen Grund zutage fördert, liegt das Problem also vielleicht woanders.

Geniere dich nicht, deine Ärztin über unschöne Scheidengerüche zu informieren. Erstens trifft es fast jede Frau mehrmals in ihrem Leben, zweitens gibt es viele Mittel, den Geruch schnell wieder los zu werden und dadurch gar nicht erst ein gesundheitliches Risiko einzugehen.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023