Immer mehr Menschen – besonders diejenigen, die mit eigenem Van verreisen – wissen die Hotspots im eigenen Land zu schätzen. Denn: Wir haben hierzulande unzählige Ferienstraßen und Themenrouten, die landschaftlich und kulturell absolut rocken.
Auf Ferienstraßen.info gibt es eine Auflistung verschiedener Touren durch Deutschland, von denen sich viele auch für Urlaub im Reisemobil oder Van eignen. So kann man den Urlaub ohne großen Planungsaufwand antreten. Die Routen befinden sich in einer interaktiven Karte, in der nützliche Infos enthalten sind, darunter Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.
Die Experten von promobil.de haben einen Überblick der schönsten Routen zusammengestellt, die selbst für Reisemobil- oder Van-Neulinge leicht zu meistern sind.

1. Badische Weinstraße
Seit 1954 führt eine Route durch die badische Weinregion entlang des Schwarzwaldes: Von Hemsbach, über Heidelberg, Eppingen, Baden-Baden und Freiburg bis nach Lörrach. Insgesamt ist die Strecke über 500 Kilometer lang. Neben imposanten Blicken auf die Weinberge, kann man ebenfalls zahlreiche Burgen und Schlösser sowie malerische Dörfer und schöne Städte sehen und besuchen. Natürlich kann man auf der Weinstraße bei zahlreichen Winzern halt machen und ein Glas Wein trinken und den Vorrat für zuhause auffüllen.

2. Route der Genüsse
Diese Route existiert erst seit 2015. Sie verbindet Genuss-Reiseziele im Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Sie führt parallel zur Bundesautobahn A3 von Aschaffenburg den Main entlang über Wertheim bis nach Würzburg und weiter die Tauber hinauf bis vor die mittelalterlichen Tore von Rothenburg ob der Tauber. Entlang der Strecke finden sich Genüsse für alle Sinne. Darunter einige der besten Winzer Deutschlands, die Produzenten von Edelobstbränden und Rumerzeugnissen, Ölen, Gewürzen und Backwaren. Außerdem finden sich hier viele gute Restaurants, einige mit Sternen ausgezeichnet sowie exklusive Shopping-Highlights, Künstler und Dienstleister. Die Route der Genüsse verfügt über eine eigene Internetseite, die über besondere Veranstaltungen und Angebote informiert.

3. Bier- und Burgenstraße
Wie der Name schon sagt, führt diese Strecke vorbei an zahlreichen Burgen und einigen Bierbrauereien und -museen. Über 500 Kilometer führt die Strecke von Bad Frankenhausen in Thüringen über Blankenhain, Saalfeld, Probstzella, Ludwigsstadt und Amberg bis nach Passau. Alle Burgen, die auf der Strecke liegen, finden Sie auf der Seite von ferienstrassen.info. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in die Ratsbrauerei im thüringischen Weißensee, wo das erste deutsche Reinheitsgebot für Bier bereits 1434 festgeschrieben wurde. Anschließend führt die Tour über Blankenhain, mit einem Abstecher zur Burg Greifenstein in Bad Blankenburg, über die Feengrottenstadt Saalfeld bis nach Probstzella in Thüringen. Auf der Tour kommen Reisende außerdem an der Burg Lauenstein, der Festung Rosenberg, dem Bierdorf Weißenbrunn und dem Bayrischen Brauereien- und Bäckereimuseum in Kulmbach vorbei.

4. Deutsche Märchenstraße
Von Frankfurt am Main bis ans Meer nach Bremerhaven führt eine der ältesten deutschen Ferienrouten. Auf der Deutschen Märchenstraße folgt man auf insgesamt 600 Kilometern den Spuren der historischen Gebrüder Grimm und den Sagen und Legenden, die sie erstmals sammelten und niederschrieben. So verläuft die Straße von Hanau bei Frankfurt, wo Jacob und Wilhelm Grimm geboren wurden, über Hameln, die Stadt der Rattenfängers, bis nach Bremen, wo die weltberühmten Stadtmusikanten Zuhause sind. Die Route lässt sich sonst auch in kleinere Streckenabschnitte aufteilen: Beispielsweise das Rotkäppchenland, die Frau-Holle-Route oder die Dornröschen-Route. Zahlreiche interessante Museen und acht verschiedene Naturparks vom Weserbergland bis in den Spessart liegen auf der Märchenstraße.

5. Sisi-Straße
Die Sisi-Straße folgt den wichtigsten Lebensstationen der ehemaligen Österreichischen Kaiserin Sisi. Die Route reicht von Deutschland über Österreich, Ungarn, Italien bis in die Schweiz und bringt sie zu wichtigen Orten im Leben der Kaiserin. Da sie in so vielen Ländern unterwegs war, verläuft die Route zu den Sissi-Pilgerorten nicht durchgängig. Von Augsburg kann man entweder Richtung Genf in der Schweiz, nach Triest in Italien oder nach Veszprém in Ungarn fahren. Entlang der Strecke liegen verschiedene Schlösser und Gedenkstätten und natürlich auch einige Stellplätze.

6. Die Romantische Straße
Die Romantische Straße in Deutschland ist ein echter Klassiker unter den Ferienrouten, zudem ist sie eine der Bekanntesten. Die Route verläuft von Würzburg bis nach Füssen und zeigt neben der schönen Natur, besondere Plätze der Kunst und Kultur. In Würzburg geht es mit der Würzburger Residenz los, die von Balthasar Neumann, einem der bedeutendsten Baumeister des Barock und des Rokoko errichtet wurde. Am bekanntesten ist natürlich das Ziel der Reise: Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. in Hohenschwangau mit Ausblick in die deutschen Alpen. Übrigens: Nicht zu verwechseln ist diese Route mit der Romanischen Straße im Elsass – hier geht es weniger romantisch zu, sondern zu 120 Baudenkmälern der Romanik.