Käsesorten im Kalorien- und Fettvergleich
Dieser Käse ist perfekt zum Abnehmen

Käsesorten gibt es viele, doch nur eine hat den Titel "fettärmster Käse" verdient. Gouda, Harzer & Co. im Kalorien- und Fettvergleich
Welcher Käse enthält wohl am wenigsten Fett?
Foto: MaraZe / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Diese Inhaltsstoffe machen Käse so gesund
  • Fettgehalt: Was bedeutet "Fett i.Tr."?
  • Tabelle: Was ist der fettärmste Käse?
  • Welcher Käse eignet sich zum Abnehmen?

Es ist eine Liebe mit Tücken. Viele Menschen lieben Käse – ob pur als Snack, auf dem Brot oder zum Überbacken. Das Problem für so manche: der hohe Fettgehalt, dem der Käse seinen Ruf als Kalorienbombe zu verdanken hat.

Die gute Nachricht ist: Deshalb musst du noch lange nicht grundsätzlich auf Käse verzichten. Zumindest nicht auf jeden. Denn entscheidend ist, dass du auf die richtigen Sorten setzt. Wir zeigen dir, welche Käsearten die wahren Kalorienbomben sind, und welche du bedenkenlos genießen kannst.

Übrigens: Die beste und einfachste Methode, sich gesund, ausgewogen und trotzdem lecker zu ernähren, sind unsere individuellen Ernährungspläne, die du hier findest.

Und das beste Komplett-Programm zum Abnehmen findest du in diesem Plan:

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehmen in 2 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
  • alle Übungen als Bild und Video
  • kein Equipment nötig
  • einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Diese Inhaltsstoffe machen Käse so gesund

Zunächst muss man sagen: Fettgehalt hin oder her, regelmäßiger Genuss von Käse ist nicht ungesund, das zeigen auch Studien. Käse liefert reichlich tierisches Eiweiß (meist zwischen 10 und 30 Prozent) und ist damit ideales Futter für deine Muskeln, wie auch Studien nahelegen. Außerdem sorgt Eiweiß für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Daneben ist Käse reich an Vitaminen und Spurenelementen.

Milchprodukte sind wichtige Calciumquellen und stärken so Zähne und Knochen. Käse ist auch reich an Magnesium, Phosphor, Kupfer und Zink sowie großen Mengen an B-Vitaminen, die den Energiestoffwechsel sowie das Immunsystem unterstützen. Auch sein Gehalt an Vitamin A kann sich sehen lassen. Studien zeigen auch, dass Käse ein wichtiger Lieferant für Vitamin K ist.

Kohlenhydrate enthält Käse übrigens kaum. Somit eignet er sich bestens für eine Low-Carb-Diät. Vegetarier können bei Käse (fast) ohne Bedenken zugreifen. Zur Herstellung wird Lab benötigt. Das wird traditionell aus dem Magen geschlachteter Kälber gewonnen. Es gibt aber auch Käsesorten, für die künstlich hergestelltes Lab verwendet wurde. Als Vegetarierin solltest du also zu Käsesorten mit entweder mikrobiellen oder biotechnologisch hergestellten, nicht tierischem Lab-Austauschstoffen greifen.

Fakt ist: Es gibt viele gute Gründe, Käse zu essen. Trotzdem solltest du den Fettgehalt im Auge behalten.

Fettgehalt: Was bedeutet "Fett i.Tr."?

Beim Blick auf die Nährwerte von Käse sticht vor allem der hohe Fettgehalt ins Auge. Doch es gibt gute Nachrichten: Hinter dem angegebenen „Fett i. Tr.“ steckt der Fettanteil in der Trockenmasse. Heißt: Die Menge, die er prozentual enthält, wenn man ihm jegliches Wasser entzieht. Es entspricht also NICHT der absoluten Menge an Fett.

Damit ist auch klar: Je mehr Wasser eine Sorte enthält, umso geringer ist der absolute Anteil an Fett. 100 Gramm Bergkäse enthalten zum Beispiel bei 45 Prozent Fett i. Tr. immer noch um die 30 Gramm absolutes Fett, während es ein Camembert bei derselben prozentualen Fettangabe nur noch auf circa 23 Gramm bringt. Bei Hüttenkäse ist diese Differenz sogar noch größer. Die Halbfettstufe mit 20 Prozent Fett i. Tr. enthält nur noch 4 Gramm absolutes Fett.

Abhängig vom prozentualen Fettgehalt unterscheidet man daneben zwischen:

  • Magerstufe: weniger als 10 Prozent Fett i. Tr.
  • Halbfettstufe: mindestens 20 Prozent Fett i. Tr.
  • Fettstufe: mindestens 40 Prozent Fett i. Tr.
  • Vollfettstufe: mindestens 45 Prozent Fett i. Tr.
  • Doppelrahmstufe: mindestens 60 Prozent Fett i. Tr.

Tabelle: Was ist der fettärmste Käse?

Käse unterscheidet sich neben dem Geschmack, der Form und der Konsistenz und auch im Fettgehalt. Dabei liegen die Werte weit auseinander. In unserer Tabelle haben wir die beliebtesten Käsesorten aufgeführt:

Käsesorte

Kalorien in kcal

Fett in g

Harzer Käse, 10 % Fett i.Tr.

131

1

Hüttenkäse

102

4

Frischkäse, 20 % Fett i.Tr.

105

5

Ricotta, 20 % Fett i.Tr.

174

15

Feta / Hirtenkäse aus Kuhmilch

280

20

Mozzarella, 40 % Fett i.Tr.

255

20

Ziegenkäse, Weichkäse

280

22

Camembert, 45 % Fett i.Tr.

288

23

Feta aus Schafsmilch

290

25

Parmesan, 37 % Fett i.Tr.

375

26

Brie, 50 % Fett i.Tr.

335

28

Edamer, 45 % Fett i.Tr.

354

28

Maasdamer, 45 % Fett i.Tr.

356

28

Tilsiter, 45 % Fett i.Tr.

358

28

Gouda, 48 % % Fett i.Tr.

365

29

Bergkäse, 45 % Fett i.Tr.

384

30

Emmentaler, 45 % Fett i.Tr.

400

31

Gorgonzola, 55 % Fett i.Tr.

357

31

Frischkäse, 60 % Fett i.Tr.

339

32

Appenzeller, 50 % Fett i.Tr.

387

32

Camembert, 60 % % Fett i.Tr.

363

33

Butterkäse, 60 % Fett i.Tr.

379

35

Blauschimmel, 60 % Fett i.Tr.

425

39

Unschlagbares Leichtgewicht ist Harzer Käse, der pro 100 Gramm gerade mal 1 Prozent Fett enthält. Damit verdient er zu Recht den Titel der fettärmsten Käsesorte.

Welcher Käse eignet sich zum Abnehmen?

Es ist längst bekannt, dass nicht nur Fett im Essen für überflüssige Pfunde sorgt – aber es kann sicher nicht schaden, wenn du im Rahmen deines Abnehm-Programms auf die ganz fetten Brocken eher verzichtest. Wobei es auch Studien gibt, die nahelegen, dass Käse allgemein eher positiv auf dein Gewicht wirkt. Beim Abnehmen solltest du auf fettarme Käsesorten mit hohem Proteingehalt setzen. Diese Mischung spart Kalorien und macht gleichzeitig satt.

Hüttenkäse, der auch als Körniger Frischkäse oder Cottage Cheese bezeichnet wird, ist dabei eine echte Wunderwaffe. Auf 100 Gramm glänzt er mit gerade mal 102 kcal und einem Eiweißgehalt von 13 Gramm. Übrigens: Mit unserer Keto-Diät wird das Abnehmen ein Kinderspiel

Unser Tipp ist nur etwas für Hartgesonnene: Harzer Käse lässt dank 30 Gramm Protein pro 100 Gramm eher Muskeln wachsen und Pfunde purzeln. Der intensive Geschmack ist jedoch gewöhnungsbedürftig.

Jetzt loslegen
Keto-Ernährungsplan
In 8 Wochen zum Wunschgewicht mit Keto
  • Ernährungsplan
  • 27 leckere Keto-Rezepte
  • Inklusive Nährwertangaben
  • Über 30 Snack-Optionen
  • 67 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Käse ist kalorientechnisch kein Leichtgewicht, aber es gibt genügend leckere fettarme Käsesorten die du guten Gewissens täglich essen kannst. Doch auch Gorgonzola, Camembert oder die extra Portion Parmesan auf dem Pastateller solltest du dir nicht verbieten. Wie bei allen Ernährungsfragen gilt auch hier: Balance is the key!

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023