Richtig eincremen
Muss ich mich nach dem Sport eincremen

Sie fragen sich: "Wie oft muss ich mich eincremen und sollte ich es vielleicht sogar nach jedem Duschen tun?" Hier finden Sie überraschende Antworten
Muss man sich nach dem Sport eincremen?
Foto: Jacob Lund / Shutterstock.com

Raus aus der Dusche - rein in die Klamotten. Wenn es nach dem Sport schnell gehen muss, bleibt zum Eincremen oft keine Zeit und die Haut auf der Strecke. Wer zu fettiger Haut neigt, fährt damit gut, Sportlerinnen mit normaler oder trockener Haut sollten einen Gang zurückschalten. Denn wer früher pflegt, bleibt länger schön. Was das konkret bedeutet, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Muss ich mich nach dem Sport eincremen?

"Wer gerade im Gesicht eher zu fettiger Haut neigt, braucht sich anschließend nicht jedes Mal von Kopf bis Fuß einzucremen", sagt Dermatologin Dr. Yael Adler aus Berlin. Es genügt eine mattierende Gel-Creme fürs Gesicht, damit man nach dem Sport nicht so glänzt. Was durchs Nachschwitzen nach dem Workout keine Seltenheit ist.

Die besten Beauty-Tipps für Sportlerinnen

Alle anderen sollten lieber auf die Tube drücken. Bei normaler Haut müssen zumindest trockene Hautpartien wie Arme und Beine, nach dem Sport mit einer Feuchtigkeitslotion gepflegt werden, insbesondere wenn man sich dort rasiert hat. Sportlerinnen mit trockener Haut sollten sich komplett eincremen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Welche Bodylotion ist die richtige nach dem Sport?

Wer schon einmal dabei ist, darf beim Cremen ruhig klotzen. Denn mit zusätzlichen Wirkstoffen können Sie tolle Effekte erzielen. Der natürliche Moisturizer Urea spendet extra viel Feuchtigkeit. Bei kleinen Hautentzündungen profitiert die Haut von Mikrosilber in der Creme. "Gegen einen roten Kopf helfen Cremes mit Koffein, grünem Tee und anderen entzündungshemmenden Inhaltsstoffen", empfiehlt Dr. Leslie Baumann aus New York. Nice to know: Cremes mit Rosmarin fördern die Durchblutung und helfen ebenso wie Lotionen mit Rosskastanie und Arnika gegen Muskelkater. Menthol ist angenehm kühl auf der Haut und gibt ein frisches Gefühl.

Wann ist der optimale Zeitpunkt zum Eincremen?

"Die Creme am besten direkt nach dem Baden oder Duschen auf die noch etwas feuchte Haut auftragen. So wird die Feuchtigkeit auf der Haut gleich mit eingeschlossen und die Wirkstoffe können in die noch geöffneten Poren eindringen", erklärt Dr. Axt-Gadermann aus Hamburg. Wer stark nachschwitzt, sollte allerdings erst duschen und sich eincremen, wenn er etwas heruntergekühlt ist.

Viele Frauen, finden es nervig, sich nach dem Sport einzucremen. Aber mal ehrlich: Eincremen selbst geht in Sekunden, hält aber für Stunden. Und die paar Minuten, in denen die Bodylotion einzieht, nutzen wir einfach für ein schnelles Post-Workout-Make-up.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023