- Welche Funktionen sollte eine Sportuhr haben?
- Preis: Wie teuer sollte eine Sportuhr sein?
- Welche Sportuhren sind für Lauf-Einsteigerinnen empfehlenswert?
- Polar Ignite 2
- Huawei Watch Fit
- Garmin Forerunner 45
- Polar Vantage M2
- Honor Watch GS Pro
- Fitbit Versa 3
- Suunto 3
- Samsung Galaxy Watch Active2
- Coros Pace 2
- Apple Watch Series 6
Egal ob Laufeinsteigerin, Laufprofi, Hobbysportlerin oder ambitionierte Athletin – alle haben ganz unterschiedliche Ansprüche, Ziele und Bedürfnisse. Und für jede gibt es die richtige Sportuhr. Aber welche ist das?
Es geht bei der Auswahl weniger darum, welche Uhr allgemein die beste ist, sondern welche Uhr die beste für dich ist. Wie du das herausfindest und welche 10 Modelle für Sportuhren-Einsteigerinnen am besten sind, erfährst du in unserem Guide. Denn Studien wie die des JMIR-Instituts zeigen: Wer einen Fitness-Tracker trägt, bewegt sich mehr. Die Armbänder motivieren und helfen, die festgelegten Ziele zu erreichen. Übrigens: Warum Laufen gerade jetzt während der Corona-Krise der perfekte Sport ist, erfährst du hier.
Welche Funktionen sollte eine Sportuhr haben?
Die Funktionsbreite der Sportuhr hängt davon ab, wofür du sie nutzen willst. Willst du ein-, zweimal in der Woche joggen gehen? Planst du gleich richtig durchzustarten und in naher Zukunft an Wettkämpfen teilzunehmen? Willst du unterwegs Musik hören? Oder bist du eine Allrounderin und möchtest möglichst alle deine Sportarten tracken?
Als Einsteigerin kannst du die Möglichkeiten moderner Uhren – sei es eine GPS-Sportuhr, eine Smartwatch oder ein Activity-Tracker – nicht alle kennen. Deshalb hier ein schneller Überblick.
- GPS: Wenn du wissen möchtest, wie lange, wie weit und wie schnell du läufst, brauchst du eine Uhr mit GPS-Sensor. Der steckt fast in jeder modernen Sportuhr.
- Herzfrequenzmessung: Wenn du dein Training nach Puls steuern und überwachen möchtest, muss auf dieses Feature achten. Fast jede Uhr lässt sich mit einem Brustgurt koppeln, der die Herzfrequenz misst. Bequemer, aber auch fehleranfälliger, ist die Pulsmessung am Handgelenk, die jetzt in immer mehr Modellen verbaut wird. Wie Studien zeigen, werden die Uhren bei der Messung immer zuverlässiger.
- Akkulaufzeit: 5 bis 6 Stunden im GPS-Modus sollte eine Uhr schon durchhalten. Top-Modelle schaffen bis zu 20 Stunden. Das brauchst du als Einsteigerin eher nicht.
- Navigation: Manche Uhren haben eine Navi-Funktion, teils mit Kartendarstellung. Gut für Trail-Läuferinnen, die lange Touren durch unbekanntes Terrain unternehmen, für Einsteigerinnen nicht notwendig. Praktisch hingegen: Die "Back to Start"-Funktion navigiert dich meist mit Pfeilen zum Startpunkt deines Trainings zurück.
Preis: Wie teuer sollte eine Sportuhr sein?
Das lässt sich nicht pauschal sagen, es hängt wiederum von der gewünschten Funktionsauswahl und dem Hersteller ab.
In der Regel gilt aber: Je teurer eine Uhr ist, desto mehr Funktionen und Sensoren stecken in ihr. Auch die Akkulaufzeit ist bei teureren Modellen meist besser. Zudem sind in Hochpreis-Modellen zusätzliche Lifestyle-Funktionen integriert, sie können z.B. Musik abspielen und die Kreditkarte ersetzen.

- Trainingsplan
- Einstieg ins Lauf-Training
- Variierende Laufübungen
- 10 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Welche Sportuhren sind für Lauf-Einsteigerinnen empfehlenswert?
Das Angebot ist riesig, jedes Modell hat seine Vorteile. Aber ein paar stechen aus unserer Sicht heraus. Hier kommen unsere Empfehlungen für Einstiegs-Uhren. Die Sortierung erfolgt von günstig nach teuer – am Ende entscheidet schließlich auch ganz oft der Preis.
Polar Ignite 2
Die intuitive Bedienung sowie die das Schlaf- und Activity-Tracking machen die neuste Polar-Uhr zur perfekten Multisport- und Fitnessuhr.

Hier bestellen: Polar Ignite 2, 229 €
Der Funktionsumfang dieses Modells des finnischen Pulsuhren-Pioniers geht weit über das bloße Aufzeichnen von Laufeinheiten hinaus. Das Activity-Tracking, die Schlafauswertung und die Trainingsanleitung arbeiten Hand in Hand und machen die Polar Ignite 2 zu einem verlässlichen Begleiter für sportlich aktive Menschen, denen Rückmeldung und Anleitung wichtig sind. Neben der für den Preis beinahe unschlagbaren Funktionsvielfalt, überzeugen uns die solide Akkulaufzeit und die gute Aufzeichnungsqualität. Wer ambitionierter trainiert, wird allerdings eine Uhr mit echten Tasten der Bedienung mittels Touch-Display vorziehen.
Huawei Watch Fit
Die Watch Fit bietet einen gelungen Mix aus alltagstauglichem Fitnesstracker und Sportuhr. Ideal für Einsteigerinnen, die eine Allround-Uhr suchen.

Hier bestellen: Huawei Watch Fit
Die Watch Fit ist klein und leicht wie ein Fitnessarmband – hat aber das große Display und die Funktionsvielfalt einer Smartwatch. Bedient wird das Armband per Touchscreen, zusätzlich gibt es einen Taster an der Seite. Wie bei anderen Herstellern, etwa Garmin, lassen sich die Funktionen der Uhr per Widget aus einer Liste auswählen. Dazu gehören Schrittzähler, Schlaftracking, Timer, Stoppuhr, Wecker, Kompass, Blutsauerstoffmessung und Atemübungen. Beim Laufen bietet die Watch Fit die essenziellen Funktionen GPS und Herzfrequenzmessung. Das Starten, Steuern und Beenden eines Trainings ist simpel. Auch die Anzeige der Daten beim Laufen überzeugt – auch wenn das Wechseln der Anzeigen per Touch-Funktion in der Bewegung, mit schwitzigen Händen, oft nicht optimal ist.
Kleiner Nachteil: Die Herzfrequenzmessung funktioniert etwas verzögert und zeigt beispielsweise Höchstwerte erst einige Sekunden nach der hohen Belastung an. Die vorinstallierten, animierten Trainingseinheiten sind ein nettes Extra. Der Akku hält im normalen Betrieb etwa 10 Tage. Den GPS-Modus kann man bis zu 12 Stunden am Stück nutzen.
Ist es nicht viel zu kalt zum Laufen? Ganz und gar nicht! Hier erfährst du alles über das Laufen bei Kälte.
Garmin Forerunner 45
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Hier bekommen Einsteigerinnen alles, was sie brauchen.

Hier bestellen: Garmin Forerunner
Garmins Einsteiger-Sportuhr wirkt deutlich wertiger als es der Preis vermuten lässt. Und es steckt auch unglaublich viel in dem schmalen Gehäuse: Neben GPS unterstützt die Uhr noch die Satelitten-Systeme Glonass und Galileo. Im GPS-Modus sind maximal 13 Stunden Aktivität möglich.
Zusätzlich zum Laufen gibt es auch weitere Sportprofile fürs Radfahren und viele Indoor-Sportarten. Top: Eine Coaching-Funktion bietet Trainingspläne. Smart-Notifications zeigt sie ebenso an, wie sie als Activity-Tracker Alltag und Schlaf überwacht.
Polar Vantage M2
Allerlei Coaching-Funktionen und lange Akkulaufzeit machen die Polar-Uhr zu einem Top-Modell.

Hier bestellen: Polar Vantage M2 (299,95 €)
Bei diesem brandneuen Modell des finnischen Pulsuhren-Pioniers hat man nicht das Gefühl, ein vergleichsweise günstiges Modell am Arm zu tragen. Das liegt nicht nur an der wertigen Haptik und Optik des Polymergehäuses sowie der Lünette und den Knöpfen aus Metall, sondern auch an den Funktionen.
Natürlich unterstützt die Uhr alle möglichen Sportarten und ist auch für Triathletinnen eine gute Wahl. Uhr und App bieten eine enorme Auswertungstiefe in Bezug auf Activity-Tracking, Trainingsbelastung und Leistungsfähigkeit. Top-Feature: Die Uhr soll im GPS-Modus bis zu 30 Stunden durchhalten.
Honor Watch GS Pro
Eine Outdoor-Smartwatch mit überragender Akkulaufzeit und Routenfunktion.

Hier bestellen: Honor Watch GS Pro
Wie bei anderen reinrassigen Outdoor-Uhren verfügt die Watch GS Pro neben einem GPS- auch über einen GLONASS-Sensor und einen barometrischen Höhenmesser. Top: Eine Routenfunktionen sorgt dafür, dass man stets den Weg findet. Trotz der Sensoren verfügt sie über einen Akku, mit dem sie rund 3 Wochen läuft. Bei aktiver GPS-Aufzeichnung sind es beinahe 2 Tage Dauernutzung – da kannst du verdammt weit laufen.
Oder du machst eine der mehr als 100 Sportarten, für die diese Uhr einen passenden Sportmodus besitzt. Besonders gefällt die automatische Sporterkennung und die Rückmeldung zum Training. Allerdings gibt es Punktabzüge in Sachen Smartwatch-Funktionalität: Ein Mobilfunkmodul fehlt. Und da auf der Uhr das Betriebssystem Huwaei LiteOS läuft, ist es nicht möglich Android-Apps zu installieren. Für iPhone-Nutzer ist die Uhr nur sehr begrenzt sinnvoll, da ein Großteil der Funktionen wegfallen.
Fitbit Versa 3
Die Smartwatch Versa von Fitness-Tracker-Pionier Fitbit kommt nun mit integriertem GPS-Sensor daher.

Hier bestellen: Fitbit Versa 3
Die beliebte Smartwatch Versa verfügt nun endlich einen integrierten GPS-Sensor, sodass das Smartphone für die Aufzeichnung beim Laufen zu Hause bleiben kann. Für die Internetanbindung ist aber nach wie vor ein Handy nötig, da die Versa kein Mobilfunkmodul besitzt.
Die gewohnten Activity-Tracking-Funktionen werden mittels der kostenpflichtigen Fitbit-Premium-Mitgliedschaft erweitert und liefern auf Wunsch mehr Infos und Begleitung für einen aktiven, sportlichen Alltag. Zudem kannst du mit der Uhr deinen Zyklus erfassen. Mit 5 bis 6 Tagen Akkulaufzeit und rund 5 Stunden Aktivitätsaufzeichnung im GPS-Modus ist die Versa 3 eine gute Option für alle, die eine Fitnessuhr mindestens genauso möchten wie eine Smartwatch.
Suunto 3
Multisportuhr im alltagstauglichen Design mit vielen Motivations-Features.

Hier bestellen: Suunto 3
Die Suunto 3 ist eine Multisport-Uhr und zeichnet beinahe jede Sportart zuverlässig auf. Ob beim Laufen, Schwimmen, Radfahren oder im Fitnessstudio. Nettes Gimmick: Eine eingebaute Trainingsfunktion ("adaptive Trainingsanleitung") schlägt, basierend auf dem persönlichen Fitnessziel, Einheiten vor und passt den Plan stetig an. In Kombination mit den umfangreichen Activity-Tracking-Funktionen kann die Uhr so sicherlich ein sehr motivierender Begleiter am Handgelenk sein.
Samsung Galaxy Watch Active2
Smartwatch für den Alltag oder Sportuhr fürs Laufen? Die Watch Active 2 ist beides.

Hier bestellen: Samsung Galaxy Watch Active2
Wenn du eine Smartwatch als Sportuhr wählst, musst du damit leben, dass es ein Kompromiss ist. Logisch, eine Smartwatch wurde ja auch als Smartwatch konzipiert. Mit einer geringeren Akkulaufzeit (4 Stunden hält sie voll aufgeladen im GPS-Modus durch) und der Bedienung über das Touch-Display musst du auskommen.
Doch davon abgesehen, ist die Samsung Galaxy Watch Active2 mit eingebautem GPS-Sensor schon ein ziemlich solider Kompromiss, mit dem Freizeitsportlerinnen ihre Einheiten beim Laufen, Radfahren und Schwimmen aufzeichnen und auswerten können.
Coros Pace 2
Diese Multisportuhr bietet allerlei Sensoren und eine überaus lange Akkulaufzeit zu einem wirklich geringen Preis.

Hier bestellen: Coros Pace 2
Diese Uhr dürfte auch 50 oder gar 100 Euro teurer sein und wäre immer noch ein Preis-Leistungs-Tipp. In Sachen Lifestyle- und Smartwatch-Funktionen bietet sie zwar im Grunde nichts, aber wer als Läufer, Radfahrer oder Triathlet (vom Einsteiger bis Profi) eine solide Uhr zur Trainingsaufzeichnung mit ausdauerndem Akku sucht, macht mit der Coros Pace 2 alles richtig. Hier gibt’s den ausführlichen Testbericht der Coros Pace 2.
Apple Watch Series 6
Die Apple Watch als Sportuhr? Ja, das geht überraschend gut.

Hier bestellen: Apple Watch Series 6
Die Apple Watch 6 bleibt ein bemerkenswerter Alleskönner unter den Fitness-Trackern. Kein anderes Gadget deckt derzeit so viele Sportarten ab. Zwar sind die gesammelten Daten und Fitness-Modi noch ausbaufähig, Lauf- bzw. Sporteinsteigerinnen bekommen ein wertvolles Tool, um ihr Training zu planen, daran erinnert zu werden, zu tracken und auszuwerten.
Allerdings wird es mit immer mehr Gesundheits- und Fitnessfunktionen bei der Datenauswertung etwas unübersichtlich. Denn einige Daten befinden sich in der Fitness-, andere in der Health-App auf dem iPhone. Die Apple Watch 6 ist besonders sportbegeisterten Menschen zu empfehlen, die sich nicht nur auf eine Sportart fixieren. Ambitionierte Sportlerinnen, die nach Herzfrequenz-Zonen oder Watt trainieren, brauchen ein anderes Gadget. Dir fehlt noch der richtige Schuh um jetzt so richtig mit dem Laufen durchzustarten? Hier zeigen wir dir welches Modell das richtige für dich ist.
Zum Sport-Start fehlt dir nur die Uhr? Voilà! Ob einfach oder voll aufgerüstet, ob günstig oder teuer: Für jeden Geschmack und jedes Budget findest du die perfekte Sportuhr in unseren Tipps. Guten Start in dein Training!

- Trainingsplan
- 3-4 Laufeinheiten pro Woche
- 8 Seiten Laufübungen
- PDF auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.