Armtraining für Frauen
Armmuskeln: Das bringt Bizeps und Trizeps in Form

Trainierte Arme geben dir Power und sehen klasse aus. Aber wie geht effektives Armtraining? Das erklären wir dir hier und liefern Übungs-Tipps
Strong,Woman,Working,With,Resistance,Band.,Photo,Of,Attractive,Woman
Foto: Shutterstock
In diesem Artikel:
  • Welche Muskeln werden beim Armtraining eigentlich trainiert?
  • Ist ein separates Armtraining für Frauen überhaupt sinnvoll?
  • Bekomme ich durch Armtraining schnell dicke Oberarme?
  • Kann ich meine Arme mit gezielten Übungen straffen?
  • Welche Geräte brauche ich fürs Armtraining?
  • Die wichtigsten Übungen beim Armtraining
  • Wie oft pro Woche sollte ich die Arme trainieren?
  • Wann sind Ergebnisse vom Armtraining sichtbar?

Natürlich können nicht alle Frauen Arme haben wie ein Fitness-Model. Aber mit nur wenigen Übungen und etwas Einsatz kannst du Bizeps und Trizeps straffen und auf ein neues Level bringen.

Das schafft mehr Power für den Alltag und sieht zugegebenermaßen auch unterm T-Shirt-Ärmel ganz gut aus. Hier kommen unsere Tipps für stabile Arme. Übrigens, am besten trainierst du deine Arme nach Plan, zum Beispiel mit unserem Trainingsplan für definierte Arme:

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Definierte Oberarme in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 6 hocheffektive Workouts
  • 36 Übungen als Bild und Video
  • 39 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Welche Muskeln werden beim Armtraining eigentlich trainiert?

Bizeps und Trizeps kennst du – klar. Aber wusstest du auch, dass Bizeps und Trizeps aus je mehreren Muskeln bestehen? Und dass es dazu noch den Armbeuger, Oberarmspeichenmuskel und diverse Unterarmmuskeln gibt? Das solltest du über deine Armmuskulatur wissen, bevor du mit dem Armtraining startest:

Übrigens: Den Bizeps kannst du am besten mit Kurzhanteln trainieren. Besonders praktisch ist ein Set mit mehreren Hantelscheiben. So kannst du individuell einstellen wie viel Gewicht du benötigst.

1. Bizeps-Übungen für Frauen

Der Bizeps besteht aus 2 Muskeln: dem langen Kopf an der Außenseite und dem kurzen Kopf an der Innenseite. Beide Muskeln sorgen für die Beugung des Ellbogens, aber für die Optik deines Oberarms macht es einen Unterschied, welcher Kopf besser ausgeprägt ist: Der lange Kopf sorgt für die Breite des Bizeps, der kurze für die Höhe.

Obwohl beim Bizepstraining immer beide Köpfe trainiert werden, kannst du durch gezielte Übungen einen der beiden Köpfe stärker belasten. Hältst du zum Beispiel eine Langhantelstange wie diese hier SZ-Stange eng, wird der kurze Kopf stärker belastet, bei einem weiten Griff der lange.

2. Oberarmspeichenmuskel: So trainierst du ihn mit Hanteln

Der Oberarmspeichenmuskel verläuft an der Außenseite unterhalb des Ellbogens. Er wird vor allem bei Übungen mit neutralem Griff trainiert – heißt: wenn die Handflächen zum Körper zeigen. Eingedrehte Bizeps-Curls und Hammer-Curls mit Kurzhanteln eignen sich als Übungen für den Oberarmspeichenmuskel.

3. Armbeuger: Klimmzüge machen ihn stark

Der Armbeuger sitzt an der Außenseite seitlich unterhalb des kurzen Kopf des Bizeps. Er ist auch bei den Beugebewegungen des Armes beteiligt, besonders bei Hammer-Curls oder Klimmzügen im neutralen Griff. Diese Klimmzugstange von adidas kannst du ganz einfach in den Türrahmen hängen, ganz ohne Bohren. Und keine Sorge, falls du noch keinen Klimmzug schaffst. Dieses Klimmzugband unterstützt dich beim Klimmzug, indem du dich mit den Füßen oder Knien reinhängst. So nimmt dir das Band etwas Gewicht ab. Perfekt, um einen selbstständigen Klimmzug zu lernen.

4. Trizeps: Wächst mit Liegestützen

Der Trizeps besteht aus 3 Muskeln: dem langen, dem seitlichen und dem inneren Kopf. Die Hauptfunktion des Trizeps ist die Streckung des Ellbogens, der lange Kopf führt zudem den Ellbogen nach hinten und an den Körper heran.

Im Gegensatz zum Bizeps lassen sich die Trizepsköpfe etwas gezielter trainieren: Übungen am Kabelzug im Stehen beanspruchen etwa besonders stark den langen Kopf, Bankdrücken oder Liegestütze den seitlichen Kopf. Wichtig: Der Trizeps macht rund 2 Drittel des Oberarmumfangs aus. Willst du deine Armmuskeln vergrößern, solltest du den Trizeps also auf keinen Fall vernachlässigen. Tpp: Um deine Handgelenke zu schonen, solltest du bei Liegestützen am beste ein paar Liegestützgriffe verwenden.

5. Unterarme: Trainieren immer mit

Der Unterarm besteht aus 2 Muskelgruppen: den Beugemuskeln an der Innenseite und den Streckmuskeln an der Außenseite. Die Muskeln und Sehnen des Unterarms sind die komplexesten des Körpers und bei so gut wie allen Übungen beteiligt. Durch gezieltes Armtraining können sie noch verstärkt werden.

Übrigens: Wenn du bereits ein wenig trainiert bist, kommst du mit unserem Turboplan in 2 Wochen zu definierten Armen:

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Definierte Arme für Fortgeschrittene in 2 Wochen
  • Trainingsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 6 hocheffektive Workouts
  • 21 Übungen als Bild und Video
  • 20 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Ist ein separates Armtraining für Frauen überhaupt sinnvoll?

Das hängt vom Trainingslevel und deinem Trainingsplan ab. Falls du erst mit dem Training begonnen hast und bereits Übungen machst, bei denen die Arme maßgeblich beteiligt sind (Liegestütz, Klimmzüge, Kreuzheben), kannst du auf ein separates Armworkout definitiv verzichten. Denn durch ein zusätzliches Armtraining behinderst du lediglich die Regeneration von Bizeps und Trizeps, die durch die anderen Übungen ohnehin schon belastet werden.

Hast du hingegen schon mehr als ein halbes Jahr Trainingserfahrung, kann ein ergänzendes Armtraining durchaus sinnvoll sein – es hängt allerdings von deinem Trainingsplan ab. Trainierst du mehrmals pro Woche, solltest du das Armtraining an das Ende des Workouts hängen und kurz halten. 2 Sätze pro Muskel reichen aus. Andernfalls schleppst du womöglich einen Arm-Muskelkater mit ins nächste Training. Wenn du einfacher in dein nächstes Trainingsprogramm starten möchtest, ist eine richtige Ernährung entscheidend für Regeneration und das Auffüllen deiner Energiespeicher. Unser professionelles Ernährungscoaching kann dir dabei helfen!

Bekomme ich durch Armtraining schnell dicke Oberarme?

Nein, ein Armtraining führt bei Frauen in den ersten Wochen und Monaten eher zu schlankeren Oberarmen. Der Grund: Frauen haben in der Regel einen niedrigen Testosteronspiegel und deutlich weniger Kraft und Muskelmasse im Oberkörper als Männer. Die Folge: Durch gezieltes Training werden die Arme anfangs eher schlanker und straffer als massiv und dick.

Mit Armtraining gezielt gegen Winkearme
Evgenia B / Shutterstock.com
Um "Winkearme" loszuwerden, sollten Frauen vor allem auf ein intensives Ganzkörpertraining setzen, das den Kalorienverbrauch hochschraubt.

Einige Frauen haben dennoch die genetische Veranlagung, durch entsprechendes Training muskulöse Arme aufzubauen – vor allem durch intensive und regelmäßige Armworkouts. Sollte das bei dir der Fall sein und dich stören, musst du allerdings auf Armtraining nicht verzichten: Trainiere die Arme einfach mit geringer Intensität und hoher Wiederholungszahl und geh nicht ans Muskelversagen. So verbrennst du trotzdem Kalorien, stärkst die Arme und verhinderst gleichzeitig überproportionale Muskelberge.

Du möchtest neben dem Sport Kalorien einsparen? Unsere Abnehmpläne von Women's Health können dir dabei helfen!

Kann ich meine Arme mit gezielten Übungen straffen?

Um deine Oberarme zu straffen, solltest du vor allem auf intensives Training für den ganzen Körper setzen, dass deinen Kalorienverbrauch nach oben schraubt.

Denn generell gilt: Fett an einzelnen Stellen abzubauen, ist nicht möglich. Geht es hingegen nur noch um den Feinschliff der Arme, kann ein gezieltes Training von Bizeps und Trizeps deine Arme definieren und straffen.

Mit unserem Trainingsplan kommst du in 8 Wochen zu definierten Armen:

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Definierte Oberarme in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 6 hocheffektive Workouts
  • 36 Übungen als Bild und Video
  • 39 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Welche Geräte brauche ich fürs Armtraining?

Für Trizeps- und Bizepstraining genügt bereits dein eigenes Körpergewicht. Liegestütze kannst du zum Beispiel super zu Hause machen. Und je enger du dabei die Arme positionierst, desto stärker wird der Trizeps belastet.

Jacob Lund / Shutterstock.com
Armtraining führt bei Frauen in den ersten Wochen und Monaten eher zu schlankeren Oberarmen als zu dicken Muskelbergen.

Gleiches gilt für Klimmzüge: Greifst du die Stange eng von unten, ist der Bizeps voll am Zug. Für isoliertes Armtraining lohnen sich ein paar Kurzhanteln oder Tubes. Kurzhanteln bieten dir dutzende Übungen und Varianten fürs Armtraining. Tubes sind vor allem für Einsteigerinnen geeignet, da das Training mit dem Widerstandsband gelenkschonend ist und dir hilft, ein Gespür für den Muskel und die Kontraktion zu bekommen.

Ebenfalls top: ein Schlingentrainer (TRX). Am Schlingentrainer kannst du etwa zurückgelehnte Bizepscurls oder vorgelehntes Trizepsstrecken machen. Weiterer Vorteil des Schlingentrainings: Die Bauchmuskeln müssen stets mitarbeiten.

Die wichtigsten Übungen beim Armtraining

Bei Männern heißt es oft: Curls for Girls. Damit meinen die Herren, dass ein großer Bizeps ausschlaggebend für attraktive Arme ist. Dabei spielt jedoch der Trizeps die größere Rolle beim Armtraining:

1. Unbedingt den Trizeps trainieren

Da der Trizeps rund 2 Drittel des Oberarmumfangs ausmacht und zudem kräftiger als der Bizeps ist, sollte er auch etwas umfangreicher trainiert werden: Dips, Liegestütze, Bankdrücken und Überzüge sind hervorragende Übungen, um den Trizeps zu trainieren. Außerdem trainierst du bei diesen Übungen nicht nur den Trizeps, sondern auch die Brust, Schulter und bei Überzügen sogar die seitliche Rückenmuskulatur und den Bauch.

2. Übungen für den Bizeps

Für den Bizeps sind Klimmzüge und Langhantel-Curls die absoluten Klassiker, da du bei diesen Übungen relativ viel Gewicht bewegen kannst und beide Bizepsköpfe sowie den Armbeuger beanspruchst.

Willst du zudem den Unterarm stärker in den Fokus nehmen, lohnt es sich, nach dicken Hanteln oder Griffen – sogenannte "Fat Gripz" – Ausschau zu halten. Durch den größeren Umfang der (Hantel-)Stange benötigst du mehr Griffkraft und Power im Unterarm.

Wie oft pro Woche sollte ich die Arme trainieren?

Genau wie der Rest deines Körpers verdienen auch die Arme deine volle Aufmerksamkeit. Denn wenn überhaupt, sollten die Arme und Schultern doch im Sommer richtig gut in Form sein, wenn du ärmellose Kleider oder schulterfreie Tops trägst.

Damit das klappt, solltest du etwa zwei- bis dreimal pro Woche deine Arme trainieren. Achte am besten auf ein abwechslungsreiches Programm, sodass auch wirklich alle Muskelgruppen gefordert werden. Liegestütze alleine reichen da leider nicht.

Wann sind Ergebnisse vom Armtraining sichtbar?

Wenn du fleißig bei 2 bis 3 Einheiten die Woche bleibst, wirst du ziemlich schnell Erfolge sehen. Nach 3 bis 4 Wochen wirst du merken, dass du plötzlich mehr Wiederholungen und mehr Gewicht ins Training integrieren kannst.

Auch optisch wird sich dein Körper verändern: Die Arme werden trainierter und muskulöser sein. Ein toller Effekt, der sich auch im Alltag beim Kistenschleppen oder Koffertragen auszahlt.

Mit regelmäßigem Armtraining, das aus Grundübungen besteht und alle wichtigen Armmuskeln fordert, bringst du deine Arme schnell in Form. Wer eher auf Definition setzt, sollte zusätzlich ein Kaloriendefizit anstreben. Wenn du dabei Hilfe brauchst, können dich unsere individuellen Abnehmpläne unterstützen!

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Definierte Oberarme in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 6 hocheffektive Workouts
  • 36 Übungen als Bild und Video
  • 39 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023