- Wer ist MadFit?
- Was bringt Dance-Cardio?
- Welche Übungen kann ich bei Dance-Cardio einbauen?
- Wie funktioniert Dance-Cardio?
Cardio ist zwar ein Muss, wenn du erfolgreich und langfristig abnehmen möchtest, für viele sind es aber eher die ungeliebten Einheiten im Trainingsplan. Das kann sich ändern: hast du schonmal Tanz-Cardio ausprobiert?
Auf Social Media gehen viele Workouts, bei denen du Fitness-Übungen im Rhythmus zu peppiger Musik machst, im Moment viral: Es wimmelt von Videos, in denen dir Influencer:innen zeigen, wie es geht. Eine von ihnen ist die Kanadierin MadFit. Das Tolle an ihren Videos: Sie versprühen nicht nur eine ganze Menge gute Laune, die Youtuberin weiß auch ganz genau, welche Übungen besonders effektiv sind.
Du möchtest tanzend abnehmen? Dann integriere die Workouts doch einfach als Cardio-Parts unseren 8-Wochen-Plan für zuhause.

- Trainingsplan
- Kein Equipment nötig
- 68 effektive Übungen
- 24 intensive Workouts
- 52 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wer ist MadFit?
Hinter dem Social Media-Namen MadFit steckt die quirlige Kanadierin Maddie Lymburner. Der 27-jährigen folgen auf Insta stolze 1,4 Millionen User:innen, ihr YouTube-Channel hat beeindruckende 7,7 Millionen Follower:innen. Hier stellt MadFit verschiedenste Workout-Videos hoch und gehört zu den bekanntesten internationalen Home-Gym-Influencerinnen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die 27-jährige weiß, was sie tut: Bevor sie auf YouTube erfolgreich war, trainierte Maddie Lymburner seit ihrer Kindheit viele Jahre lang leistungsorientiert verschiedene Tanzstile, darunter Ballett und Jazz Dance. Heute konzentriert sie sich zwar hauptsächlich auf Kraftsport, das Tanzen bleibt aber eine ihrer Leidenschaften. Kein Wunder also, dass du auf ihrem Channel immer wieder auch Tanz-Workouts findest, die so richtig Laune machen.
Was bringt Dance-Cardio?
Das Tolle an Dance-Cardio ist: Du verbrennst fleißig Kalorien, dein Körper kommt ins Schwitzen, dein Herz-Kreislauf-System wird trainiert – und das alles, während du eine Menge Spaß hast und dich zu deinen Lieblingssongs bewegst. Diese positive Wirkung ist auch in Studien beschrieben.
Durch regelmäßiges Ausdauertraining sinkt insgesamt deine Herzfrequenz, vor allem im Ruhezustand, und dein Herz pumpt effizienter. Tanzen ist also ein gesunder Booster für dein Herz und ein echter Blutdrucksenker. Hier erfährst du, wie du mit Ausdauertraining gesund abnimmst. Je nachdem, welche Bewegungen du in dein Tanzworkout integrierst, eignet es sich übrigens auch sehr gut für den Muskelaufbau. Eins ist sicher: Das Tanzen bringt dich ordentlich in Schwung und hilft dir dabei, rundum fit zu werden.
Aber nicht nur physisch profitierst du von Tanz-Workouts: Studien beweisen, dass das Tanzen gleichzeitig viele positive Effekte auf das mentale Wohlbefinden hat. Wenn du dich regelmäßig beim Tanzen auspowerst, macht das nicht nur einfach gute Laune, es hilft dir auch dabei, kreativ zu sein und deine Stimmung dauerhaft zu heben. Wenn du also sowohl deinem Körper und deinen Kopf etwas Gutes tun willst: Tanz drauf los!
Welche Übungen kann ich bei Dance-Cardio einbauen?
Durch Steps und Sprünge zur Musik steigt bereits dein Puls, da fängt das Workout schon an. Es geht aber noch mehr, ein getanztes Training kann den ganzen Körper einbeziehen. Nicht selten ähneln die Moves beim Dance-Cardio Bodyweight-Übungen. Einige Bewegungen, die du immer mal integrieren kannst:
- Kniebeugen (Squats)
- Ausfallschritte (Lunges)
- Hampelmänner (Jumping Jacks)
- Kniehebelauf (High Knees)
- Sprint auf der Stelle (Heisman Run)
Wie funktioniert Dance-Cardio?
Um die positiven Effekte des Tanzens zu erzielen, imitierst du ganz einfach die Bewegungen, die Maddie dir im Video vormacht. Wenn das beim ersten Mal noch nicht so gut klappt, sei nicht frustriert. Vielleicht brauchst du ein, zwei Male, um die rhythmischen Übungen flüssig auszuführen. Das Wichtigste ist, dass du locker bleibst und einfach zu Musik groovst.
Du findest viele verschiedene Musik-Themen: Von peppigen Taylor Swift- Workout bis hin zu Mitsing-200er-Hits findest du eine bunte Mischung an Videos, zu denen du dich so richtig austoben kannst. Außerdem erwarten dich auf dem MadFit-Channel Song-Challenges: Hast du zum Beispiel schonmal versucht, zu Miley Cyrus Hit "Flowers" eine Plank-Routine durchzuhalten?
Du möchtest direkt loslegen? Hier findest du alle Dance-Workouts von MadFit in einer Playlist.
Oder bringe dich erstmal in Schwung mit der 200er Dance-Party:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Übrigens: Die Dance-Workouts kannst du auch super als Cardio-Parts in unser Abnehm-Trainings integrieren. In unserem 8-Wochen-Trainingsplan brauchst du dabei kein Equipment:

- Trainingsplan
- Kein Equipment nötig
- 68 effektive Übungen
- 24 intensive Workouts
- 52 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Tanzen ist das perfekte Rundum-Fit-Training für deinen Körper. Gleichzeitig schult das Tanzen deine Koordination und du übst, dich rhythmisch zu bewegen. Alles in allem also das ideale Workout, um mit Spaß Pfunde abzulegen: Und MadFit hilft dir dabei.