- Was ist Hula Hoop?
- Woher kommt Hula Hoop?
- Welche Hula-Hoop-Reifen sind gut?
- Wie kann ich Hula Hoop lernen?
- Gibt es ein Hula Hoop-Workout?
- Was wird beim Hula Hoop trainiert?
- Welchen Hula Hoop-Reifen brauche ich als Anfängerin?
- Welche Hula Hoop-Reifen eignen sich für Fortgeschrittene?
- Was sollten Anfängerinnen beim Hula Hoop beachten?
Der gute, alte Hula Hoop-Reifen – die meisten dürften ihn noch vom Schulhof kennen, oder als verstaubtes Utensil im Keller. Doch die bunten Ringe sind längst nicht mehr nur altmodisches Kinderspielzeug, denn sie haben sich zum echten Fitness-Trend gewandelt und erobern (erneut) die ganze Welt. Warum? Weil das Hüftkreisen für eine straffe Mitte und eine schlanke Taille sorgt, weil das Hullern, wie es so schön heißt, minimales Equipment erfordert, und weil es ganz einfach Spaß macht.
Die Hula-Bewegungen sehen nicht nur toll aus, sie trainieren auch effektiv deinen Rumpf. Wir haben mit Influencerin und Hula Hoop-Fan Charlotte Weise darüber gesprochen, wie gut Hula Hoop für Körper und Geist ist.
Was ist Hula Hoop?
Hula Hoop kennen viele noch aus Kindertagen: Dabei wird ein Kunststoff- oder Holzreifen um den eigenen Körper gekreist und sollte möglichst lange in Bewegung bleiben. Das passiert meist mit einem geschmeidigen Hüftschwung, ist aber durchaus auch mit einem Bein oder Arm und für Geübte sogar am Hals möglich.
Woher kommt Hula Hoop?
Erfunden wurde der moderne Reifenspaß Ende der 50er Jahre in Amerika. Dort brachte der kalifornische Spielzeughersteller Wham-O Corp den ersten Plastikreifen auf den Markt, nachdem er hörte, dass Kinder in Australien mit einem Holzring im Sportunterricht übten. Als Name wählte die Firma "Hula" für den hawaiianischen Tanz, an den die Technik ein wenig erinnert, und "Hoop", dem englischen Begriff für Reifen.
Bereits nach 4 Monaten hatte die Spielzeugfirma unfassbare 25 Millionen Stück verkauft, denn Kinder auf der ganzen Welt waren auf Anhieb begeistert vom Hula Hoop. Spätestens in der Corona-Pandemie haben auch viele Erwachsene den bunten Reifen, den es inzwischen in verschiedensten Ausführungen gibt, als tolles Fitnesstool für zu Hause erkannt.
Welche Hula-Hoop-Reifen sind gut?
Was früher ein Spaß im Kinderzimmer oder Garten war, gilt heute als echter Workout-Trend. Auch Promis wie Michelle Obama, Beyoncé und Angelina Kirsch lieben Hula Hoop. Welches "Gerät" du dabei verwendest ist fast egal, die Auswahl ist groß.
Du hast noch keinen Hula-Hoop-Reifen? Es gibt sie mittlerweile für jedes Fitnesslevel und für jede Vorliebe:
- Der Klassiker: Einfacher Reifen aus Kunststoff für Anfänger
- Besonders nachhaltig: Holzreifen
- Individuell einstellbar: Spezieller Fitness-Reifen
- Mit Gewichten: Für Fortgeschrittene
- Mit LEDs: Für tolle Lichteffekte
Wie kann ich Hula Hoop lernen?
Einfach loslegen und trainieren, Übung macht die Meisterin! Auch Charlotte Weise war kein Profi der ersten Stunde: "Ich habe Hula Hoop damals in der Schule gelernt, genauso wie Jonglieren. Und dann habe ich das einfach irgendwie beibehalten und in meine tägliche Routine integriert."
Mit Erfolg: Denn ihre Follower:innen lieben den Tanz mit dem Reifen. "Ganz schnell wurde ich für meine Hula Hoop-Videos bekannt und meine Zuschauer in den sozialen Medien fingen auch an, Hula Hoop zu machen."
Gibt es ein Hula Hoop-Workout?
Ja, das wird es nämlich schon, wenn du genug Zeit damit verbringst. Hula Hoop ist nicht nur ein Riesenspaß, sondern bringt deinen Körper auch toll in Form. Denn: Wenn du dir 20 bis 30 Minuten Zeit nimmst und den Reifen immer wieder um die Hüften kreisen lässt, wirst du bald merken, dass das ganz schön anstrengend ist.
Das Herz-Kreislauf-System kommt richtig in Schwung und der ganze Körper wird mit Endorphinen geflutet. Charlotte Weise: "Ich liebe es, Musik anzumachen und dann mit dem Reifen einfach loszukreisen. Es ist so befreiend und macht meinen Kopf wieder so richtig frei. Die Glücksgefühle sind unbezahlbar!"
Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, probiere neue Moves aus, bewegend dich hullernd vor und zurück, teste es mal mit einem Bein.
Was wird beim Hula Hoop trainiert?
Neben dem in Studien nachgewiesenen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System (ja, Hula Hoop ist ein echtes Ausdauer-Workout!) hat der Reifen bei regelmäßigem Training tolle Auswirkungen auf deinen gesamten Körper: Laut einer wissenschaftlichen Studie werden Bauch, Taille und Beine und Po straffer. Eine weitere Studie bestätigte außerdem, dass sich Hula Hoop auch zum Abnehmen eignet, und zwar besonders, um lästiges Bauchfett loszuwerden. Achtung: Dazu muss, wie immer beim Abnehmen, natürlich die Kalorienbilanz stimmen. Du willst herausfinden, wie viele Kalorien du täglich zu dir nehmen solltest? Das geht mit wenigen Klicks mit unserem Kalorienrechner.
Übrigens empfehlen Hebammen das Hullern auch für Mütter, um den Beckenboden nach der Geburt zu stärken. Die gesamte Core-Muskulatur ist hier unter Spannung, um den Reifen oben zu halten! Zudem wird die Durchblutung der Haut wird angeregt und du schulst deine Haltung und Koordination. Weil du dich so darauf konzentrieren musst, den Reifen in der Luft zu halten, kannst du dabei perfekt abschalten und natürlich jede Menge gute Laune tanken.

Es wird noch besser: Durchhalten lohnt sich, denn in einer Stunde Hula Hoop kannst du bis zu 900 Kalorien verbrennen. Wahnsinn, oder?
Welchen Hula Hoop-Reifen brauche ich als Anfängerin?
Reifen ist nicht gleich Reifen: Hula Hoops variieren je nach Durchmesser, Dicke, Gewicht, Material und Add-ons, wie etwa Wellen oder Massagenoppen. Einige lassen sich zusammenfalten für einfaches Verstauen, andere nicht. So gibt es beispielsweise sehr leichte, dünne Reifen aus Kunststoff. Diese sind eher für geübte Hula Hoop-Fans geeignet.
Tatsächlich stimmt es nicht, dass leichte Reifen leichter oben zu halten sind. Es ist genau umgekehrt: je leichter der Reifen, um so schwerer wird das Hullern. Mehr Gewicht macht den Reifen beim Schwingen in der Luft langsamer, was Anfängerinnen etwas mehr Zeit beim Üben einspielt.
Wer also nicht direkt mit einem sehr leichten Reifen starten möchte, greift lieber zu einem der etwas dickeren Modelle, die ebenfalls aus Kunststoff sind: Sie eigenen sich für den Einstieg optimal, da sie dank ihres Gewichts gut auf den Hüften halten und super zum Eingrooven sind.
Als Anfängerin startest du am besten mit einem Reifengewicht von 1 bis 1,2 Kilogramm. Personen mit mit einem Körpergewicht von mehr als 80 Kilogramm üben besser mit etwas schwereren Reifen von 1,5 bis 1,8 Kilogramm Gewicht. Der optimale Durchmesser hängt von deiner Körpergröße ab: Wenn der Reifen auf dem Boden steht und dir bis zum Bauchnabel reicht, passt er perfekt. Auch hier gibt es allerdings eine Faustregel: Je größer der Reifen, umso einfacher lässt er sich oben halten.
Welche Hula Hoop-Reifen eignen sich für Fortgeschrittene?
Wer schon gut im Training ist, kann wie Charlotte zu sehr dünnen und leichten Reifen oder aber zu Modellen mit dem gewissen Extra greifen. Es gibt zum Beispiel Reifen mit integrierten Gewichten oder Massage-Noppen. Das macht den Workout-Effekt beim Hula Hoop noch größer!
Charlotte Weise empfiehlt: "Zu Beginn solltest du aber lieber auf die Gewichte verzichten, da das schon ganz schön schwierig ist. Einige Follower:innen haben mir Fotos von blauen Flecken geschickt, die sie von den Reifen mit Gewichten hatten. Hier solltest du dich auf jeden Fall langsam herantasten!"
Was sollten Anfängerinnen beim Hula Hoop beachten?
Für deine erste Hula Hoop-Versuche solltest du wissen, dass der Reifen auf nackter Haut besser haftet. Wenn du ein Shirt trägst, dann lieber eins, das eng anliegt.
In Sachen Technik solltest du nicht die Bewegungen den Reifen nachahmen, sondern die Hüfte nur vor- und zurückbewegen, statt ausladende Kreise zu machen. Will dir dies im hüftbreiten Stand noch nicht auf Anhieb gelingen, kannst du in einen ganz leichten Ausfallschritt gehen, indem du einen Fuß vor den anderen setzt.
Auch wenn es intuitiv in eine Richtung besser funktioniert als in die andere, solltest du sie regelmäßig wechseln, damit dein Training nicht einseitig wird und der gesamte Rumpf profitiert.
Besonders wichtig: Sei geduldig und überfordere dich nicht. Für den Anfang reichen fünf Minuten Hullern, jeden Tag ein wenig Belastunszeit dazu kommen.

Charlottes Tipp für Einsteigerinnen: "Am besten schaut ihr euch Youtube-Tutorials oder Instagram-Videos von schon geübten Hula Hoop-Girls an. Da könnt ihr euch viele Tricks abschauen." Zu den bekanntesten YouTuberinnen zählen Deanne Love oder Elli Hoop. Die wichtigsten Hashtags bei Insta sind #hulahoop #hoopdance #hooping #hoopersofinstagram und #hooper.
Workouts können eine anstrengende Aufgabe sein – oder auch ein spielend leichter Spaß. Hula Hoop weckt Kindheitserinnerungen, macht fit und eine straff Körpermitte. Schnapp dir einen Reifen und probiere es einfach mal aus! Alternativ kannst du auch hüpfend topfit werden: Hol dir unseren Springseil-Trainingsplan.

- Trainingsplan
- Nur Springseil nötig
- 8 Übungen in Bild und Video
- Inklusive Technik-Tipps
- 15 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.