Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenDetox ist derFood-Trend der letzten Jahre. Bei den "Entgiftung-Kuren" geht es darum, durch den zeitweiligen Verzicht auf bestimmte Genussmittel, wie Koffein und Alkohol, den Körper von schädlichen Stoffen zu befreien und von innen zu reinigen. Dadurch soll vor allem der Magen-Darm-Trakt entschlackt, der Stoffwechsel gepusht und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Klingt gut, oder?
Die 6 besten Tipps für die Detox-Kur
Doch auf eine Detox-Kur, bei der nur Säfte und Suppen erlaubt sind, haben Sie keine Lust? Wir auch nicht! Denn "detoxen" kann man auch ohne Verzicht und ohne zu hungern – mit ganz viel Genuss und gesunden, cleanen Zutaten. Wir haben Ihnen auf den nächsten Seiten 20 leckere Detox-Gerichte für Frühstück, Mittag und Abendessen zusammengestellt, die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen.
Plus: Alle Rezepte sind frei von Gluten und Laktose.
Außerdem sind die Detox-Rezepte, dank ihres hohen Eiweißanteils und der vielen Ballaststoffe, richtige Sattmacher und daher auch für all diejenigen bestens geeignet, die ein paar Kilo abnehmen wollen.
Detox-Wasser selber machen – so geht's
Unser Tipp: Legen Sie – statt einer mehrtägigen Detox-Kur – doch lieber ab und zu einen spontanen Detox-Tag ein. Unsere Rezepte sind die perfekte Inspiration, um ganz sanft und mit viel Genuss zu entgiften.
Gönnen Sie Ihrem Körper mit unseren Detox-Rezepten etwas Gutes! Mit einem Klick nach rechts – oben im Bild – startet die Rezept-Galerie. Guten Appetit!
Porrdige, Oatmeal, Haferbrei: Der beliebte Getreidebrei ist ein Frühstücks-Klassiker in vielen Ländern. Kein Wunder, schließlich lässt es sich schnell und super easy herstellen – und abwandeln. Zum Beispiel mit glutenfreien Quinoaflocken.
Kokoswasser und -milch in einem Topf zum Kochen bringen.
Quinoaflocken einrühren und 3 bis 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis es breiig wird.
Kokosöl, Mandelmus und Vanillepulver einrühren.
Auf 2 Schüsseln verteilen und mit den Toppings bestreuen.
Pasta ist unser all-time-favorite in der Mittagspause! Wer abnehmen oder auf Gluten verzichten will, greift einfach zur Low Carb-Variante: Zoodles, sprich Zucchini-Nudeln. Die haben kaum Kalorien, aber viele gesunde Nährstoffe und schmecken in Kombination mit Garnelen einfach sooo unglaublich lecker! Kann man sich auch ruhig mal öfter gönnen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen, die Chilischote entkernen und fein hacken. Alles zusammen für ein paar Minuten im Kokosöl anschwitzen.
Dann Kirschtomaten halbieren und mit den passierten Tomaten und Tahini zugeben. Basilikum grob hacken und einrühren.
Zitrone auspressen und den Saft mit 3 EL Wasser vermengen. Die Garnelen dazugeben und so lange kochen, bis diese gar sind.
Währenddessen die Zucchini mit einem Spiralschneider in Spaghettiform bringen.
Zucchininudeln zugeben, gut verrühren und ein paar Minuten weich werden lassen.
Auf 2 Schüsseln verteilen und mit den Pinienkernen bestreut servieren.
Absoluter Superfood-Alarm und Energie für den ganzen Tag: Diese Quinoa-Bowl mit Grünkohl und Spinat schmeckt nicht nur zum Mittag oder Abendessen, sondern auch als herzhaftes Frühstück. Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Für das Pesto zuerst die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Die Zitrone auspressen und zusammen mit den Pekannüssen, den abgezupften Blättern der Kräuter, dem Olivenöl, Tahini und der Knoblauchzehe im Mixer zerkleinern. Pesto beiseite stellen.
Quinoa 10 bis 15 Minuten in Wasser kochen. Abgießen und mit dem Saft der ausgepressten Zitrone, Salz und Pfeffer mischen.
Die Zwiebel hacken und im Kokosöl rund 5 Minuten andünsten. Grünkohl und Spinat zugeben und weitere 5 Minuten kochen.
Die Eier nacheinander in heißem Wasser etwa 4 Minuten pochieren und die Avocado in Stücke schneiden.
Quinoa auf 2 Schüsseln aufteilen, das heiße Gemüse sowie die Avocado daraufgeben, mit dem Ei belegen und mit Pesto beträufeln.
Quinoa-Salat geht immer – vor allem als leckerer Lunch to go. Dieser hier enthält obendrein eine Menge Vitamine dank dem leckeren Gemüse-Topping und macht Ihre Kollegen garantiert neidisch! Leichter Genuss hoch Hundert!
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Wurzelgemüse in Scheiben schneiden, Rosenkohl halbieren, den Kürbis würfeln. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, mit Rapsöl beträufeln und 30 Minuten im Ofen garen.
Quinoa in kochendem Wasser rund 15 Minuten garen. Dann abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und mit Rucola sowie dem Ofengemüse vermischen.
Mandelstifte im noch heißen Ofen 5 Minuten rösten.
Für das Dressing die Zitrone auspressen, Minze hacken und mit Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Dressing über den Salat geben und diesen mit Mandelstiften und Granatapfelkernen als Topping servieren.
Low Carb zu kochen kann so easy sein: Low-Carb-Reis plus gesunder Protein-und Eiweißlieferant aus dem Meer – eine perfekte Kombi zum Abnehmen.
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Lachsfilets auf 2 separate Stücke Alufolie legen. Die Zutaten für die Glasur vermischen, Ingwer reiben, Limette auspressen. Den Lachs damit bestreichen, anschließend die Folie so verschließen, dass etwas Luft um den Lachs ist, und ihn rund 15 Minuten im Ofen garen.
Nun den Blumenkohl mit dem Mixer in reisgroße Stücke zu “Reis” häckseln.
Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Koriander hacken, die Chilischote entkernen und hacken.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, darin Frühlingszwiebel und Chili anbraten. Blumenkohlreis zugeben und 5 Minuten weich garen. Koriander drüberstreuen.
Sobald der Lachs gar ist, mit dem Blumenkohlreis servieren.
Darf's mal afrikanisch sein? Diese Spezialität schafft Abwechslung zwischen Nudeln, Reis und Kartoffeln und überzeugt mit ganz viel Tomate und anderen Gemüse-Lieblingen! Lassen Sie sich einfach überraschen und probieren Sie es aus. Sie werden es nicht bereuen, versprochen!
Aubergine in Scheiben und beide Paprikaschoten in Streifen schneiden. Alles erst einmal zur Seite stellen.
Zwiebel würfeln und ein paar Minuten in einer Pfanne im Kokosöl weich dünsten. Dann die Knoblauchzehe dazupressen.
Gewürze, Tomatenmark, Aubergine und Paprika in die Pfanne geben und unter mehrmaligem Rühren allmählich weich dünsten. Tomaten zugeben, Koriander und Petersilie hacken und unterrühren. Alles rund 10 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Löffel 4 Vertiefungen in die Masse drücken und jeweils ein Ei hineingleiten lassen. Deckel auflegen und etwa 3 Minuten stocken lassen.
Nach 2 Minuten den Spinat über das Essen streuen, den Deckel wieder auflegen und die letzte Minute mitgaren lassen. Mit jeweils 1 EL Tahini servieren.
Schonmal die Kombi von süß und herzhaft im Salat probiert? Wenn nicht, fangen Sie am besten gleich mit diesem hier an! Er eignet sich perfekt für die Mittagspause in der Sonne und schmeckt einfach granatapfel-gut. Da kommt auch an Regentagen Sommerlaune auf!
Für die Marinade: Zitronen auspressen, die Hälfte des Saftes mit Za’atar vermischen und den Knoblauch dazupressen.
Hähnchenbrüste in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit der Marinade in einen Beutel (z.B. Gefrierbeutel) geben und für rund 30 Minuten marinieren.
Währenddessen den Spinat in eine Schüssel geben. Fleischtomaten würfeln, Petersilie und Minze hacken, Gurke und Zwiebeln klein schneiden und alles zum Spinat geben. Den Rest des Zitronensafts darübergeben.
Hähnchen nun in Kokosöl rund 10 Minuten anbraten.
Olivenöl und Granatapfelkernen über den Salat geben und mit Hähnchen toppen.
Diese leichte Karotten-Kokos-Suppe hat es in sich. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern heizt durch den Ingwer auch von innen schön ein.
Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel grob würfeln, den Ingwer schälen.
Kokosöl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Ingwer unter Rühren rund 5 Minuten darin andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Suppe dann pürieren und mit Limettensaft, Currypulver und Pfeffer abschmecken.
Rucola, Linsen und ganz viel (Ge-)Nuss machen diesen Salat zum echten Lunch-Erlebnis! Glauben Sie nicht? Ausprobieren! Ein echter Sattmacher mit einer großen Portion Energie für den Nachmittag.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Paprikaschoten darin 20 Minuten ankohlen lassen.
Währenddessen die Linsen in Wasser mit 1 Knoblauchzehe 15 bis 20 Minuten gar kochen.
Schalotten fein würfeln und mit der anderen gepressten Knoblauchzehe im Kokosöl dünsten. Pekannüsse 5 Minuten im noch heißen Ofen rösten.
Linsen abgießen, abspülen und den Knoblauch rausnehmen.
Die Hälfte der Zwiebelmischung mit dem Rucola unterrühren.
Petersilie und Basilikum hacken und Petersilie ganz, Basilikum halb zugeben.
Die Erbsen kurz blanchieren und ebenso zugeben.
Die verkohlte Haut von den Paprikaschoten abziehen und mit 4 EL Wasser, dem restlichen Zwiebelmix, dem Basilikum und dem ausgepressten Saft der Zitrone im Mixer pürieren. Salzen und pfeffern und zum Salat geben.
Mit Olivenöl beträufeln und mit Pekannüssen bestreut servieren.
Jetzt wird's feurig: Diese vegane Variante des mexikanischen Eintopfs ist super schnell zubereitet, fettarm, aber trotzdem sättigend!
Reis, Gemüsebrühe, Kidneybohnen und die Tomaten zusammen in einen Topf geben.
Die Chilischote entkernen, hacken und mit Cumin und Chilipulver zugeben. Die Knoblauchzehe dazupressen und das Salz zufügen, gut umrühren und abgedeckt bei kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
Limette auspressen und am Ende über den fertigen Reis geben.
Für die Guacamole zuerst die Avocado zerdrücken. Chilischote entkernen und hacken, Knoblauch pressen und die Limette auspressen, Salz hinzugeben. Alle Zutaten verrühren und zusammen mit dem Reis servieren.
Vitaminbombe im Suppenformat: Diese Detox-Erbsensuppe ist schnell gemixt, auch ohne fette Sahne super cremig und lecker!
Zwiebeln fein hacken. Kokosöl erhitzen und die Würfel darin rund 10 Minuten weich dünsten.
Erbsen zugeben, Gemüsebrühe angießen, Minze, Basilikum und Rosmarin im Ganzen mit hineingeben und kurz aufkochen.
Petersilienblätter währenddessen fein hacken. Die anderen Zweige herausnehmen und die Suppe mit dem Mixstab pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilie garniert servieren.
Süß und gesund geht nicht? Geht doch! Und zwar mit diesem schokoladigen Chia-Pudding für das schnelle Frühstück. Der kann auch mit ins Büro!
Chiasamen, Kokosjoghurt und Kokoswasser in ein Schraubglas geben.
Vanillemark auskratzen und mit dem Kakao dazugeben. Deckel verschließen und über NachtMissing Mark : bold im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Tag auf 2 Portionen verteilen und gleichmäßig mit den Kokosraspeln und den Beeren bestreut servieren.
Spinat und Fisch sind ein echtes Abnehm-Dreamteam: Das Gemüse enthält kaum Kalorien dafür reichlich gesunde Mikronährstoffe und der Alaska-Seelachs punktet mit reichlich sättigendem Eiweiß.
Knoblauch fein hacken und die Schale der Limetten dazureiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze mit der Hälfte des (leicht angewärmten) Kokosöl verrühren.
Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen, die Fischfilets in dem Dressing wenden und von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten goldbraun backen.
Rest Kokosöl etwas anwärmen und mit dem Limettensaft vermischen.
Spinat in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fisch servieren.
Detoxen bedeutet Verzicht? Sanft "entgiften" kann man auch, wenn man auf cleane und gesunde Zutaten setzt – und davon hat dieses super leckere Omelette jede Menge. Mit dem vielen Gemüse ist es perfekt geeignet ein für ausgewogenes Frühstück, welches sich nicht zu schwer anfühlt. Damit starten Sie leicht und satt in den Tag!
Zwiebel in feine Würfel schneiden, Knoblauch pressen und die Chilischote in sehr feine Streifen schneiden. Alles 5 bis 10 Minuten in einer Pfanne im Kokosöl anschwitzen.
Währenddessen Grünkohl, Spinat und Petersilie grob hacken, Avocado würfeln. Zusammen mit Koriander und Tahini in die Pfanne geben, salzen und pfeffern und gut vermischen.
Eier mit der Gabel verquirlen und in die Pfanne gießen. Mit Deckel 5 Minuten stocken lassen.
Das Pfannengemüse darauf platzieren und servieren.
Leckerer Lunch to go: Diesen exotischen Quinoa-Salat mit Feta, Minze und Granatapfel können Sie ideal vorbereiten und dann genüsslich im Büro verspeisen. Die Kollegen werden sowas von neidisch sein ....
Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten.
Feta zerbröseln, dann zusammen mit Limettensaft und gehackter Minze zum Quinoa geben.
Rucola unterheben, Granatapfelkerne dazugeben und Salat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Pinienkerne fettfrei in einer Pfanne anrösten und Salat damit toppen.
Heute wird's indisch: Mit Curry, Kurkuma und Koriander bereitest du im Handumdrehen diesen Eintopf, zu. So lecker geht Low Carb!
Zwiebel, Knoblauch, Chilischote und Ingwer hacken.
Zwiebelwürfel im Kokosöl weich dünsten, dann Knoblauch, Chili, Ingwer, Cumin, Kurkuma und Koriander zugeben.
Die Schale der Limette abreiben und mit dem Tomatenmark einrühren. Rund 2 Minuten unter Rühren garen, dann die Kokosmilch angießen.
Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden, Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden, Tomaten grob würfeln.
Alles zusammen in den Topf geben und abgedeckt 20 Minuten garen lassen, bis das Fleisch durch ist. Kurz vor Ende den frischen Spinat dazu geben und kurz "einsacken" lassen.
Mit frischem Koriander garnieren.
Schnelles Frühstück gefällig ohne Schnippeln und Schneiden? In diesem Smoothie steckt viel mehr als nur Beeren. Ein echter Energie-Kick für unterwegs!
Alle Zutaten im Mixer zu einem Shake pürieren.
Mit diesen Gemüse-Frikadellen ist vegetarisch entgiften super easy: Zusammen mit dem schnellen Avocado-Dip sind sie das perfekte Gericht fürs Büro oder Zuhause. Die machen wir in Zukunft öfter!
Eier aufschlagen und Chia-Samen 5 Minuten darin quellen lassen.
Dann Erbsen, Bohnen und Buchweizenmehl zugeben.
Petersilie hacken, Schale der Limette abreiben (den Saft brauchen wir später noch für das Dressing) und mit Tamari, Salz und Pfeffer zum Rest geben und gründlich mixen.
Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Beides in 1 TL Kokosöl weich dünsten und zum Bohnenmix geben.
Nun 1 TL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und aus 1 Esslöffel Bohnenmix je ein Patty formen und braten. Wiederholen, bis die komplette Masse verbraten ist.
Avocado zerdrücken, Limette auspressen und mit den restlichen Zutaten zu einem Dip verrühren.
Die Schweizer lieben es schon lange und wir (spätestens) jetzt auch: Bircher-Müsli ist super lecker und gesund. Wir haben den Klassiker – mit Quinoa und anderen Superfoods – ein wenig gepimpt. Ein absolutes Kraft-Frühstück, das nicht nur am Morgen schmeckt.
Quinoa nach Packungsbeilage gar kochen und mit Haferflocken, Chiasamen, Sonnenblumenkernen, Kokosflocken, Zimt, Ingwer und Vanillepulver mischen.
Die Blaubeeren zugeben und leicht zerdrücken.
Kokoswasser, -milch und -joghurt unterrühren, abdecken und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Am nächsten Morgen auf 2 Schüsseln verteilen und die Topping-Zutaten gleichmäßig darauf verteilen.
Dieser gesunde Wrap revolutioniert dein Frühstück! Vor allem Lachs-Liebhaber sollten diese Keto-Variation mit Avocado dringend ausprobieren.
Ei aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Butter in einer Pfanne zum Schmelzen bringen. Ei hineingeben, die Pfanne so hin und her kippen, dass es bis an den Rand zerläuft und dann so dünn als Wrap ausbacken.
Avocado mit der Gabel zerdrücken, Korianderblätter hacken, alles miteinander vermischen, mit Zitrone sowie Salz und Pfeffer abschmecken, dann auf den Wrap streichen.
Tomate würfeln, salzen und pfeffern, nun mit dem Räucherlachs zusammen gleichmäßig darauf verteilen.
Mit schwarzem Pfeffer garnieren, aufrollen oder wie ein umgeklapptes Omelette essen.