Greens ist im Grunde nur die wesentlich coolere Bezeichnung für "Gemüsepulver", also (entwässertes) Obst und Gemüse in Pulverform – oftmals angereichert mit Superfoods wie Acai, Chlorella & Co. Viele der Hersteller versprechen, dass Sie dadurch Ihre persönliche Mikronährstoff-Zufuhr optimieren. Vitamine und Mineralien fungieren als Co-Enzyme für viele Stoffwechselprozesse. Damit unser Körper richtig funktioniert, brauchen wir diese.
Superfood versus Local Food: Was ist besser?
"Einige Marken produzieren die grünen Pulver ganz ohne Geschmack, andere versetzen ihr Produkt mit speziellen Aromen, um es schmackhafter zu machen", sagt unser Supplement-Spezialist Mic Weigl. Der Regensburger hat ein Geschäft für Sportnahrung, wo er mehr als 50 Marken vertreibt.
Zum einem können Sie das Pulver ganz einfach mit Wasser anrühren und den Greens-Drink pur trinken. Wem das zu langweilig ist (oder wem es in dieser Form nicht schmeckt) kann auch andere Gerichte mit dem Pulver aufpeppen.
Denn ein Löffelchen Greens lässt sich in viele Mahlzeiten schmuggeln und macht sie dadurch noch gesünder: Verpassen Sie beispielsweise Ihren Smoothies oder Smoothie-Bowls, selbstgemachter Nicecream (veganes Eis auf Bananen-Basis) oder sogar Ihrem Omelette einen neuen, grünen Anstrich. Das sieht nicht nur klasse aus, sondern erhöht so auch den Vitamingehalt des jeweiligen Gerichts.
Im modernen, oft stressigen Alltag stellt die optimale Ernährung für viele Sportler eine große Herausforderung dar. Wer zum Beispiel beruflich viel unterwegs ist, hat nicht immer die Möglichkeit, sein Obst und Gemüse frisch zuzubereiten. Für die Greens-Drinks hingegen benötigen Sie lediglich etwas Wasser.
So gelingt der perfekte Smoothie
Zudem können Sie das Getränk schneller trinken, als Sie eine gekochte Gemüse-Mahlzeit futtern können. "Mit einem einzigen Gemüsepulver-Drink pro Tag ist Ihr Bedarf an Mikronährstoffen zudem bereits großflächig abgedeckt", erklärt Fachmann Weigl. Klingt ziemlich praktisch, oder?
Doch, natürlich! Allein wegen der Ballaststoffe und der natürlichen Vorgänge beim Essen fester Nahrung (kauen und verdauen) sollten Sie die täglich empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse verzehren. Weigl: „Die Greens sind eine Art Versicherung, jederzeit genügend Mikronährstoffe in der Ernährung zu haben.“ Sehen Sie das Gemüsepulver Drinks also eher als Upgrade Ihrer ohnehin schon gesunden Ernährung. Ein kompletter Ersatz sind die Pulver jedoch nicht. Sie sollen sich schließlich nicht komplett wie ein Astronaut ernähren.
Auf keinen Fall vor dem Training. Das kann zu Magen-Irritationen führen. Zudem deuten verschiedene Studien darauf hin, dass Sie Supplemente mit erhöhtem Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien weder direkt vor noch direkt nach dem Training konsumieren sollten. Die Risiken: eine erhöhte Produktion freier Radikale, eine verringerte Insulin-Sensitivität und gehemmte Kraft-Zuwächse.
Stellen Sie also stets sicher, dass Sie sich die Greens entweder ein paar Stunden vor oder nach dem Training gönnen.
Brauche ich als Frau wirklich Supplemente für den Muskelaufbau?
Experten-Tipp: "Ich würde die Greens wie ein Getränk zu einer Mahlzeit konsumieren. Wer sie auf nüchternen Magen zu sich nimmt, kann durch die geballte Nährstoff-Menge ebenfalls Schwierigkeit bei der Verdauung bekommen." Testen Sie also am besten mal an einem freien Tag, wie gut Sie die Greens vertragen.
Entweder kochen die Hersteller das Wasser aus dem Gemüsepulver heraus oder wenden das Verfahren der Gefriertrocknung an. Die gefriergetrockneten Extrakte sind qualitativ das Nonplusultra. Grund: Mikronährstoffe wie Vitamine sind hitzeempfindlich. Beim Herauskochen kann dieser wertvolle Inhalt also verloren gehen. Je weniger Hitze die Hersteller verwenden, desto hochwertiger ist schließlich ihr Produkt. Ein Blick auf die Nährwerttabelle, wo in den meisten Fällen auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe mit aufgelistet sind, lohnt sich also.
Keine offensichtlichen. Bei Produktions-Prozessen, welche die Anzahl der Mikronährstoffe reduzieren, fügen die Hersteller der Nahrungsergänzungs-Pulver, synthetische Vitamine und Mineralien hinzu. Typischerweise sind das Vitamin C, B6 oder B12, die in der Zutatenliste extra auftauchen müssen. Das Problem daran: „Auf die künstlichen Zusätze reagieren einige Menschen allergisch und bekommen zum Beispiel Hautunreinheiten“, erklärt Fachmann Weigl. Übrigens: Noch mehr Tipps von Mic zum Thema Nahrungsergänzungsmittel & Co., finden Sie auch auf Youtube unter www.micsbodyshop.de.
So gesund sind grüne Smoothies
Rezept für "Grüne Nicecream" mit Greens
2 sehr reife, gefrorene Bananen, 1 Handvoll frischen Spinat, 1 EL Greens-Mix, 50 ml Kokoswasser, 1 TL Honig im Mixer auf mittlerer Stufe vermengen und in eine Schüssel geben. Die Mischung nun ins Eisfach stellen und mindestens anfrieren lassen. Servieren Sie das Ganze mit Toppings nach Ihrem persönlichen Geschmack. Die Favoriten unseres Insta-Girls: frische Himbeeren, Haselnuss-Stückchen und Chia-Samen.
Rezept für das grüne "Shrek-Omelette"
Verquirlen Sie 4 Eier, ein bisschen Salz und Pfeffer mit 2 TL Greens-Mix in einer Schüssel mit dem Schneebesen. Anschließend etwas Kokosöl in die Pfanne geben und erhitzen. Dann das Omelette darin von beiden Seiten kurz anbraten, so dass es nicht mehr roh und trotzdem noch saftig ist. Anschließend einfach zusammenrollen und gegebenenfalls mit einem Zahnstocher fixieren. Perfekt als proteinreiches Dinner!
Rezept für "Cookie mit Greens-Creme"
200 g Haferflocken mit 150 ml Milch in einem Kochtopf leicht erhitzen und zu einem Brei anrühren. 1 zerdrückte Banane unter den Haferflocken-Teig heben, die Cookies auf einem Backblech formen und für 10 Minuten im Ofen knusprig backen. Für die grüne Creme vermengen Sie 1 EL Greens-Mix, 1 Avocado und 1 TL Honig in einer Schüssel. Die entstandene Masse auf dem Cookie verteilen.
Rezept für "Grüner Chia-Pudding mit Beeren"
6 EL Chia-Samen, 150 ml Mandelmilch, 1 Banane, 1 Handvoll Spinat und 1 EL Greens-Mix. Das Ganze können Sie natürlich auch mit dem Pürierstab mixen. Den Mix nun 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Chia-Samen andicken. Anschließend in 3 Portionen aufteilen. Für die Frucht-Schicht 2 Handvoll Blaubeeren bereithalten. Nun den grünen Pudding und die Beeren in einem Glas schichten. Et voila!
Je schlechter es allgemein um Ihre Ernährung bestellt ist, desto mehr profitiert Ihr Körper von der grünen Supplemente. Doch wie der Name "Nahrungsergänzung" schon sagt: Die Greens stellen lediglich eine sinnvolle Ergänzung zum normalen, gesunden Essen dar. Frisches Obst und Gemüse sind daher trotzdem jeden Tag Pflicht. Wer ohnehin schon gesund isst, für den ist das Pulver aber dennoch ein sinnvolles "Back-up", falls es mal sehr stressig ist und Sie einen extra Vitaminschub brauchen.