Gesunde Fette
Diese 7 fettreichen Lebensmittel sollten Sie viel öfter essen

Fett macht fett? Nö, dieses Märchen glaubt doch schon lange keiner mehr. Wie wichtig gesunde Fette wirklich für uns sind, beweisen diese 7 fettreichen Lebensmittel
Bio-Bacon und Eier sind gesunde Fettlieferanten
Foto: Timolina / Shutterstock.com

Fett hat noch immer einen ziemlich schlechten Ruf. Völlig zu Unrecht, denn Fett ist nicht gleich Fett. Und vor allem: Fett ist nicht immer gleich schlecht. Für Ihren Körper ist der kalorienreiche Makronährstoff sogar lebenswichtig. Fettlösliche Vitamine könnten ohne Fett beispielsweise gar nicht aufgenommen werden. Außerdem sorgen fettreiche Lebensmittel für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und liefern eine Menge Energie.

Als "gute Fett"“ haben sich einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren aus Olivenöl, Avocados und Nüssen, sowie die Omega-3-Fettsäuren aus Fischen wie Lachs, schon lange einen Namen gemacht. Diese sind nämlich für die Zellen und den Stoffwechsel essentiell – also lebenswichtig. Doch auch die so verteufelten, gesättigten Fettsäuren sind besser als ihr Ruf – zumindest wenn man sie in Maßen verzehrt.

Hier kommen 7 gesunde Fett-Lieferanten

Fettreiche Lebensmittel gehören also durchaus zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung dazu. Deshalb dürfen Sie bei diesen 7 "Fettbomben" auch ohne Bedenken zuschlagen: 

1. Eigelb

Eier sind gesunde Fettlieferanten
Barbro-Bergfeldt / Shutterstock.com
Das Eigelb enthält mehr Eiweiß als Eiweiß

Wer hat eigentlich behauptet, dass Eigelb ungesund sei? Von diesem Trugschluss sollten Sie sich ganz schnell verabschieden und Ihr Eiweiß-Omelette in Zukunft wieder mit Vollei zubereiten. Im Eigelb stecken nämlich viele Proteine (mehr als im Eiweiß!), die lange satt machen. Im Eiklar sind die wasserlöslichen B-Vitamine vorhanden, im Eigelb zusätzlich alle fettlöslichen Vitamine (A, E, D und K). Eigelb gehört also unbedingt auf die Liste guter Fette. Übrigens lohnt es sich auf Bio oder Freiland-Eier zu setzten, da diese mehr Vitamin D und Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) enthalten. Das macht das Eigelb nicht nur schön gelb, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihren Cholesterinspiegel aus. 

2. Bacon 

Bacon ist gesund? In rauen Mengen leider nicht. Aber zumindest dürfen Sie sich die ein oder andere Scheibe gönnen, wenn Sie dafür ein bisschen tiefer in den Geldbeutel greifen. Ein qualitativ guter Bacon ist nämlich nicht nur weniger fettig, sondern liefert darüber hinaus auch noch eine extra Portion Cholin. Der wenig bekannte Mikronährstoff soll unter anderem die Gedächtnisleistung steigern und bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer helfen. Im Schweinespeck stecken zudem B-Vitamine und Zink. Beides steigert die Produktion des Glückshormons Serotonin. Für eine gesunde Mischung, kombinieren Sie Bacon zu Gemüse und Vollkornprodukten – oder klassisch zu Ei. 

3. Kokosfett

Keine Angst, dieses Fett landet nicht sofort auf den Hüften. Das Geheimnis von Kokosfett: Die mittelkettigen Fettsäuren (MCT), die leicht verdaulich sind und vom Körper lieber sofort als Energiequelle benutzt, als in Depots eingelagert zu werden. Nachweislich wird auch der Fettstoffwechsel positiv beeinflusst. Egal ob Kokosöl oder Kokosbutter, die Nährstoffe sind die gleichen. Da es sehr hitzebeständig ist, eignet sich beides optimal zum Braten. Kokos- bzw. MCT-Öl ist aber vor allem durch den so gehypten Bulletproof Coffe bekannt geworden. Dabei handelt es sich um einen aufgebrühten Kaffee, der mit Butter und Öl gepimpt wird und für einen extra Energie-Kick am Morgen sorgt. Darüber hinaus soll er lange satt halten und die Leistungsfähigheit erhöhen. Unsere Kollegen von MensHealth.de verraten Ihnen, wie man einen Bulletproof Kaffee in wenigen Schritten selber herstellt. 

4. Avocado

Avocados liefern gesunde ungesättigte Fettsäuren
ImYanis / Shutterstock.com
Avocados liefern viele gesunde Fettsäuren 

Dass Avocados gesunde Fettlieferanten sind, hat sich schon längst rumgesprochen. Ungesättigte Fettsäuren sorgen dafür, dass die grüne Frucht lange satt und sogar schlank macht. Die darin enthaltene Ölsäure senkt außerdem den Cholesterinspiegel. Daneben liefert sie Vitamin E und Eisen, die das Immunsystem stärken. Wenn Sie mal wieder gestresst sind, sollten Sie unbedingt zu Avocados greifen: Die darin enthaltenen B-Vitamine helfen nämlich das Stresslevel zu senken. Dank des Kaliums verbessern sie zudem die Regeneration nach einem harten Workout.

5. Nüsse und Nussmuss

Wenn Sie schnelle Energie brauchen, sind Nüsse die beste Wahl. Eine Hand voll reicht schon, um Sie für die nächsten Stunden satt zu halten. Der Grund dafür sind die gesunden Fettsäuren, die Ihren Blutzuckerspiegel konstant halten und so Heißhunger verhindern. Auch wenn sie einiges an Kalorien liefern, punkten Walnüsse, Cashews, Pekannüsse & Co. vor allem mit ihren vielen guten Inhaltsstoffen. Neben Ballaststoffen und Proteinen sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Auch zu Nussmuss dürfen Sie gerne greifen. Achten Sie aber darauf, dass kein Zucker zugesetzt wurde.

6. Leinsamen und Chiasamen 

Smoothies lassen sich leicht mit Chia- und Leinsamen pimpen
nadianb / Shutterstock.com
Lein- und Chiasamen enthalten gesunde Omega-3-Fettsäuren 

Diese beiden "Super-Samen" sind ebenfalls top Omega-3-Lieferanten – und das ganz pflanzlich. Dieses gute Fett reguliert unter anderem die Blutfettwerte und wird für beinahe alle Stoffwechselvorgänge im Körper benötigt. Daneben liefern Lein- und Chiasamen noch eine ganze Menge anderer, gesunder Vitalstoffe, wie diverse Vitamine sowie Eisen oder Magnesium. Besonders gut lassen Sie sich ins Müsli oder den Smoothie mixen und erhöhen so den Gesundheitswert der Mahlzeiten. 

7. Heumilch-Butter

Butter ist gesünder als Sie denken, besonders wenn sie von Milchkühen stammt, die mit Heu gefüttert wurden. Butter aus Heumilch enthält etwa die doppelte Menge an gesunden Omega-3 Fettsäuren als normale Butter.  Auch reichlich Vitamine, wie das fettlösliche Vitamin Vitamin K2, sind in der Heumilch enthalten. Es hindert Calcium daran, sich als eine Art "Plaque" in Arterien abzusetzen und diese so nach und nach zu verstopfen. Außerdem sind die gesättigten Fettsäuren in Butter allemal besser als die Fette aus industriell hergestellten Pflanzenölen. Mittlerweile gibt es neben Butter viele weitere Produkte, die mit reiner Heumilch hergestellt wurden: Käse, Sahne, Fruchtjoghurt und sogar Schokolade.

Diese 7 fettreichen Lebensmittel punkten trotz oder besser gesagt gerade wegen ihres hohen Fettgehalts. Hier dürfen Sie ohne schlechtes Gewissen zugreifen! Dennoch sollten Sie die Menge im Blick behalten. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten. 

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023