Entspannt im Stau
Fahr dich runter: So stehst du nie wieder gestresst im Stau

Ob mit dem Auto, Bus und Bahn oder mit dem Fahrrad – jeder von uns ist täglich im Straßenverkehr unterwegs und kennt daher die Momente, in denen einfach gar nichts mehr geht. Mit diesen Tipps bleibst du im Stau dennoch entspannt!
Entspannt im Auto
Foto: FlamingoImages / Shutterstock.com

Auf dem Weg zur Arbeit stockt der Verkehr, Baustellen erschweren das Vorankommen oder der Weg in den Urlaub wird durch kilometerlangen Stau unnötig in die Länge gezogen – wen nervt das nicht? Das Gefühl, nicht voran zu kommen, obwohl man doch einfach nur ankommen möchte, kann psychisch sehr belastend sein. Damit du trotzdem fit zur Arbeit oder gutgelaunt in den Urlaub kommst, findest du hier fünf Tipps, wie du im Stau gelassener bleibst.

Recharge Your Life

1. Stretching im Auto – ja, das geht!

Nach längerem Sitzen gepaart mit der Anspannung im Stau, meldet sich häufig der Nacken oder die Füße schlafen ein. Ist die nächste Raststätte dann noch weit entfernt, steigt der Stresspegel. Doch trotz wenig Platz kann man auch im Auto ein paar Übungen einbauen, die Verspannungen lösen und den Körper wieder besser durchbluten.

Rolle beispielsweise deinen Kopf abwechselnd von links nach rechts – das entspannt den Nacken. Dein Rücken freut sich, wenn du im Sitzen einen Katzenbuckel machst und danach wieder die Brust herausstreckst, auch das regelmäßige Wechseln der Sitzposition kann schon helfen, Verspannungen zu lösen.

Wer zu Schmerzen in den Beinen neigt, sollte die Füße im Stau von den Pedalen nehmen, sie fest in den Boden drücken und dabei die Zehen nach oben ziehen. Das fördert die Durchblutung und verhindert Krämpfe. Diese kleinen Bewegungen sorgen bereits für mehr Komfort im Stau und senken dein Stresslevel.

2. Mit diesen Podcasts verfliegt die Zeit

Podcasts sind die perfekten Begleiter für lange Autofahrten und lassen auch die Zeit im Stau schneller verfliegen. Jeder hat dabei natürlich seine eigenen Vorlieben. Wer seinen Fokus auf ein positives Mindset lenken möchte, der sollte sich unbedingt "happy, holy and confident" von Laura Malina Seiler oder "7 Mind" von René Träder anhören. In den Podcasts geht es um Persönlichkeitsentwicklung, eine positive Lebenseinstellung und unter anderem auch darum, wie man negative Gefühle loslassen kann. Das könnte sich im Stau als praktisch erweisen.

Für gute Unterhaltung im Auto sorgen auch humorvolle Podcasts: Bei "Fest & Flauschig" sprechen die Moderatoren Jan Böhmermann und Olli Schulz über aktuelle politische Themen, schweifen dabei gerne mal ab, was zu unterhaltsamen Dialogen führt. Witzig ist zudem auch der Podcast „Herrengedeck“ von Laura Larsson und Ariana Baborie. Hier wird alles diskutiert, was den beiden in den Sinn kommt – mit einer guten Portion Humor.

Wer sich lieber ein bisschen Spannung im öden Feierabendstau wünscht, für den sind True Crime Podcasts wie "Zeit Verbrechen" oder "Mordlust" garantiert etwas. Hier werden echte Kriminalfälle gemeinsam mit Experten erzählt und aufgearbeitet. So spannend, dass man den Stau beinahe vergisst! All diese Podcasts gibt es beispielsweise bei Spotify.

Frau singt im Auto
Halfpoint / Shutterstock.com
Dreh dein Radio auf und sing die schlechte Stimmung einfach weg

3. Schlechte Laune einfach wegsingen

Nichts hilft effektiver gegen schlechte Stimmung als Singen! Studien belegen, dass bereits 15 Minuten ausreichen, um sich besser zu fühlen. Das Singen stärkt die Lungenfunktion und aktiviert die Zwerchfellatmung, wodurch der Körper besser mit Sauerstoff versorgt wird. Das macht wacher und gibt Energie.

Ähnlich wie bei Schokolade wird auch hier das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet, sodass das Singen nachweislich die Stimmung hebt. Mit der passenden Playlist im Auto wie z.B. "Stimmungsmacher" von Spotify oder der "2000s Party Hits"-Playlist von Deezer verwandelst du dein Auto im Handumdrehen in eine Gute-Laune-Zone.

4. Snacks im Handschuhfach geben Energie

Essen macht glücklich und besonders im Stau kannst du Nervennahrung gut gebrauchen. Bei langen Fahrten aber auch im Berufsverkehr ist Stau oft vorprogrammiert, daher solltest du immer genug Snacks dabei haben: Frisches Obst wie Weintrauben, Äpfel und Bananen geben dir die nötige Energie, um durchzuhalten.

Okay, und es ist nicht zu leugnen: Für noch mehr Glücksgefühle sorgt Schokolade! Schließlich fördert diese einen Anstieg des Glückshormons Serotonin und lässt dich so entspannter durch den Verkehr kommen. Um jedoch auch bei spontanen Staus und Baustellen versorgt zu sein, solltest du am besten immer ein paar Kekse, Müsliriegel oder Schoki im Handschuhfach bereitliegen haben.

5. Mit Meditation zur Ruhe kommen

Tiefenentspannt trotz Stau? Kein Problem! Mit ein paar Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die du auch auf engem Raum ausführen kannst, kommst du schnell zur Ruhe.

Konzentriere dich beispielsweise auf deine Atmung, während das Auto steht. Lege die Hände auf deinen Bauch und atme 3-mal tief ein und aus, spüre dabei wie sich dein Bauch hebt und senkt. Lege anschließend die Hände auf deine Rippen und atme 3-mal tief in deine Flanken. Lege deine Hände zuletzt noch rechts und links auf den Brustkorb, die Finger sollten die obere Kerbe des Schlüsselbeins berühren. Atme wieder tief ein und aus.

Durch das bewusste Spüren des Atmens verlangsamt sich dein Puls und du wirst ruhiger. Wer eine Anleitung zum Meditieren braucht, kann auch Apps wie "Calm" oder "Insight Timer" herunterladen. Hier finden sich einfache Achtsamkeitsübungen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene – die optimalen Begleiter für stressige Stauphasen.

Solltest du also demnächst mal wieder im Stau stehen, vor einer Baustelle warten oder im Feierabendverkehr verzweifeln, dann denk daran: Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich auch diese Zeit gut überstehen!