Tee ist ein idealer Wegbegleiter auf dem Weg zum Wunschgewicht. Und das liegt nicht nur daran, dass (ungesüßter) Tee – genau wie Wasser – keine Kalorien hat. Denn es gibt bestimmte Teesorten, die dir das Abnehmen erleichtern können. Wir haben bei Tee-Expertin Nicola Baumgartner von Shuyao nachgefragt, welche Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Tee für einen Schlank-Effekt sorgen.
Der beste Weg, um dauerhaft nachhaltig abzunehmen, ist ein professionell erstellter Abnehmplan wie dieser:

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- kein Equipment nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Du möchtest vor allem über eine Ernährungsumstellung Gewicht verlieren? Dann empfehlen wir dir unsere individuellen Ernährungspläne, die für jedes Ziel und jede Voraussetzung die perfekte Lösung bieten.
Abnehmen mit Tee – so funktioniert's
Die schlechte Nachricht zuerst: "Allein durchs Teetrinken wird man leider nicht schlank", so die Expertin. Logisch, denn am Ende des Tages zählt letztlich nur die Energiebilanz: Wer mehr verbrennt als er zu sich nimmt, nimmt ab. "Doch wer seinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, unterstützt damit den Abnehmprozess".
Damit alle Körperfunktionen reibungslos funktionieren, solltest du täglich mindestens 1,5 Liter trinken – ob du gerade abnehmen willst oder nicht. Das muss nicht immer nur Wasser sein, auch Tee ist erlaubt und der hat den Vorteil, dass er sich geschmacklich variieren lässt. "Der Geschmack darf nämlich nicht zu kurz kommen – vor allem nicht beim Abnehmen", weiß auch Nicola Baumgartner, die mit ihrer Firma ein Stück traditionelle, chinesische Teekultur nach Deutschland bringt.
Wer Gewicht verlieren möchte, sollte ausreichend Tee und Wasser trinken. Neben dem Wasserhaushalt ist es ebenso wichtig, auf Nährstoffe und Kalorien zu achten. Unser professionelles Ernährungscoaching von Women's Health unterstützt dich bei deiner gesunden Gewichtsabnahme ohne Kalorienzählen zu müssen.
Doch nicht nur der Geschmack macht Tee zum perfekten Diät-Helfer. Denn Tee hat dank seiner besonderen Inhaltsstoffe noch viel mehr positive Benefits, die du dir zu Nutze machen kannst, wenn du ein paar Kilo verlieren willst.
Denn Tee ...
- wirkt entgiftend
- fungiert als natürlicher Appetitzügler
- unterdrückt den Süß- und Heißhunger
- regt den Stoffwechsel an
- pusht die Fettverbrennung

- Trainingsplan für 8 Wochen
- kein Equipment nötig
- für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene
- 33 Übungen in Bild und Video
- 6 effektive Workouts inklusive Warm-up
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Diese Teesorten machen schlank
Nicht jeder Tee eignet sich gleich gut zum Abnehmen. Folgende Teesorten kannst du bei einem Abnehm-Projekt unterstützend schlürfen:
1. Grüner Tee
Die Teepflanze wird seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM) gegen eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. Und auch beim Abnehmen kannst du durch das Trinken von Grünem Tee Erfolge auf der Waage erzielen, denn Studien konnten belegen, dass Grüner Tee die Fettverbrennung ankurbelt. "Grund dafür sind die enthaltenen Polyphenole, allen voran die sogenannten Catechine. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die und unter anderem für den bitteren Geschmack verantwortlich sind", erklärt Nicola Baumgartner.
"Grüner Tee, wie beispielsweise der japanische Matcha, regt aufgrund seines hohen Chlorophyll-Gehalts zudem die Selbstreinigungskräfte des Körpers an und sorgt so für einen Detox-Effekt." Darüber hinaus hemmen die gesunden Bitterstoffe den Heißhunger auf Süßes.

Dir ist der bittere Geschmack von grünem Tee zu intensiv? Kein Problem, du kannst deine Bitter-Geschmacksrezeptoren auf der Zunge "trainieren" und sie daran gewöhnen. So lernst du auch den Geschmack von weniger süßen Lebensmitteln wieder besser wahrzunehmen. Sprich: Zuckerbomben wie Gummibärchen & Co. werden dir nach einiger Zeit viel zu süß vorkommen, so dass du freiwillig darauf verzichtest beziehungsweise nur noch kleine Mengen brauchst, um deinen Süßhunger zu stillen. Auch das hilft beim Abnehmen ungemein.
Tipp: "Tee-Mischungen, die rohe Kakaobohnen enthalten schmecken nicht bitter, können den Schmachter auf Süßes aber genauso gut stillen", so die Expertin. Zucker und Aromen sollten dem Tee aber nicht zugesetzt sein. Greife zu möglichst naturbelassenen Mischungen.
2. Mate-Tee
Was in China der Grüne Tee, ist in Südamerika der Mate. Doch Mate-Tee wird auch hierzulande immer beliebter, da er aufgrund seines Koffeingehalts zum Beispiel ein guter Kaffee-Ersatz am Morgen ist. Doch auch beim Abnehmen kann der Tee helfen, wie Studien nahelegen: "Die Bitterstoffe im Mate-Tee zügeln den Appetit", so die Expertin. In Brasilien, Paraguay, Argentinien und Co. kaut man sogar Mate-Blätter, um den Hunger zu unterdrücken. Mate-Tee solltest du dir immer aus losen Teeblättern frisch aufgießen, so können die gesunden Inhaltsstoffe optimal wirken. Übrigens: Mate-Limos, denen oft Zucker, Glukosesirup und Aromen zugesetzt wurden, helfen natürlich nicht beim Abnehmen.
3. Ingwer-Tee
Ingwer-Tee ist ein echter Allrounder unter den Teesorten, denn er unterstützt dich nicht nur beim Abnehmen: "Die Gingerole im Ingwer-Tee verleihen ihm nicht nur die typische Schärfe, sondern stärken auch das Immunsystem, wirken entzündungshemmend, regen Verdauung und Fettstoffwechsel an und wärmen von innen", so Baumgartner. Die Abnehm-Wirkung ist ebenfalls in Studien belegt.
Ingwer-Tee machst du dir am besten selbst, statt zu Teebeuteln zu greifen: Für 0,5 Liter Tee einfach rund 5 Gramm frische Ingwerwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ingwer mit kochendem Wasser übergießen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und fertig. "Den Ingwer nach dem ersten Aufguss nicht direkt auswechseln, ruhig öfter aufgießen", rät unsere Tee-Expertin. So kannst du das Aroma voll auskosten und den Grad der Schärfe selbst bestimmen.
Tipp: Verfeinere Ingwer-Tee doch mal mit Zitronengras und frischer Minze, das gibt einen schönen Frische-Kick. Auch lecker und ein echter Abnehm-Hack für den Alltag: Bei Heißhunger einfach Gemüse-Tee oder eine Gemüsebrühe schlürfen.
4. Weißer Tee
Weißer Tee stammt von der gleichen Teepflanze wie beispielsweise auch Schwarzer und Grüner Tee, wobei für die weiße Variante lediglich die geschlossenen Knospen geerntet werden. Die Teesorten unterscheiden sich außerdem in der weiteren Verarbeitung bzw. Herstellung und natürlich im Geschmack. Weißer Tee wird lediglich an der Luft gewelkt und dann getrocknet. Grüner und schwarzer Tee durchlaufen hingegen noch weitere Trocknungs- bzw. Fermentationsprozesse, wodurch sich auch die Inhaltsstoffe verändern. Auch Weißer Tee kann beim Abnehmen mit einer hohen Konzentration an Polyphenolen punkten und so Stoffwechsel und Fettverbrennung anfeuern.
Übrigens: Schon mal von Oolong-Tee gehört? Der wird gern als DER neue Fatburner-Tee gehandelt, auch in Studien. "Oolong-Tee ist der Champagner unter den Teesorten. Er ist qualitativ sehr hochwertig und entsprechend teuer, doch er ist kein besserer Fatburner als beispielsweise Grüner Tee." Der Grund: Oolong ist ein halbfermentierter Tee und ist daher zwischen Grünen Tee und Schwarzem Tee einzuordnen. Sprich: Oolong-Tee und Schwarzer Tee sind viel stärker fermentiert als Grüner Tee. Das Problem: Mit dem Grad der Fermentation sinkt auch der "Fatburner-Effekt".
5. Brennessel-Tee
Brennessel-Tee enthält im Gegensatz zu den Grüntee-Varianten kein Koffein. Und das ist auch gut so, denn nicht alle vertragen das natürliche Aufputschmittel gleich gut. Brennessel-Tee wirkt dank seines hohen Kalium- und Calcium-Gehalts entwässernd und ist stark harntreibend, man verliert dementsprechend viel Wasser. "Dadurch werden die Selbstreinigungskräfte des Körpers unterstützt", so die Expertin, daher findet man Brennessel auch in vielen Detox-Teemischungen. Man wässert im Grunde die Fettzellen aus, das Fettgewebe selbst wird aber nicht abgebaut. Wichtig: Brennessel-Tee nur in Maßen trinken und ausreichend Wasser wieder zuführen, da der Körper sonst dehydrieren könnte.
Experten-Tipp: Losen Tee statt Teebeutel bevorzugen
"Tee am besten immer in loser Blattqualität genießen. Je größer die Blätter, desto besser". Im Fall von Teebeuteln wurden die Bestandteile des Tees stark zerkleinert, so dass die Inhaltsstoffe beim Übergießen mit Wasser direkt austreten können. Deswegen solltest du die Teebeutel beim zweiten Aufguss wechseln, da der Tee sonst schnell nachbittert. Wer losen Tee verwendet, kann denn Tee ruhig mehrfach aufgießen, denn nur so können sich das Aroma und all die wertvollen Inhaltsstoffe langsam freisetzen.
Hilft Johanniskrauttee beim Abnehmen?
Oftmals liest man, dass auch Johanniskrauttee das Abnehmen unterstützen soll. Warum? Johanniskrauttee soll eine antidepressive Wirkung haben und deshalb helfen, über eventuelle Rückschläge und Tiefpunkte beim Abnehmen hinwegzukommen. Dafür fehlen aber Belege. "Wenn Sie von Ihrer Diät so gefrustet sind, kann Ihnen auch literweise Johanniskrauttee nicht mehr helfen", lautet das Fazit unserer Tee-Expertin.
Tee ist ein netter Abnehm-Helfer. Die positiven Wirkungen von Tee reichen zwar allein nicht aus, um Fettpolster tatsächlich schmelzen zu lassen, wer abnehmen will, muss Ernährungsgewohnheiten langfristig umstellen. Doch mit bestimmten Teesorten kannst du dir das Abnehmen durchaus erleichtern.

- Trainingsplan für 8 Wochen
- kein Equipment nötig
- für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene
- 33 Übungen in Bild und Video
- 6 effektive Workouts inklusive Warm-up
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat