Die Einstellung stimmt, das Ziel stimmt nur das Ergebnis auf der Waage stimmt nicht? Wenn es trotz guter Motivation mit dem Abnehmen nicht klappt, kann das extremen Frust auslösen. Wenn du dich richtig reinhängst und dann feststellst, dass du trotzdem nicht (weiter) abnimmst, ist das ein übler Dämpfer. Die gute Nachricht: Es besteht kein Grund zur Eile, du selbst setzt das Ziel und die Bedingungen – und der Abnehm-Stau hat mit Sicherheit einen Grund, gegen du etwas tun kannst.
Ein häufiger Grund für solche einen Misserfolg sind zu hoch gesteckte Ziele: Viele versuchen „mal eben“ 3, 5 oder sogar 10 Kilo abzunehmen, und betrachten ihr Projekt sofort als gescheitert, wenn es so fix nicht klappt. Entscheidend sind aber Geduld, Durchhaltewillen und Optimismus. Wenn du dir realistische Ziele in einem realisierbaren Rahmen setzt und dabei nie vergisst, dass du im Leben auch Spaß haben sollst.
Die beste Strategie beim Abnehmen ist ein professioneller Trainings- und Ernährungsplan wie dieser:

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- kein Equipment nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Manchmal sind es auch andere, unbemerkte Fehler, die das Abnehmen ausbremsen. Wir verraten dir hier die 5 häufigsten Fehler beim Abnehmen und wie du sie in Zukunft erfolgreich vermeidest.
Warum nehme ich nicht ab?
Abnehmen ist keine Wissenschaft, aber durchaus ein anspruchsvolles Projekt, das eine gute Strategie und viel Disziplin erfordert. Da können kleine Fehler große Wirkung entfalten. Es sind oft Kleinigkeiten, die dein Abnehm-Vorhaben ausbremsen können. Ein zu hoch gestecktes Ziel, ein falsch gesetzter Fokus, ein nicht ganz exakt angepasster Plan. Der Teufel steckt auch hier im Detail.
Wichtig ist, dass du dich nicht entmutigen lässt und genau analysierst, woran es liegen könnte. Es gibt sicher die eine oder andere Stellschraube, an der du drehen kannst. Meistens ist das wichtigste: Geduld. Vielleicht findest du in unserer Fehlersammlung einen Tipp, der dir weiterhilft.
Welche Fehler sorgen dafür, dass ich nicht abnehme?
Natürlich ist Abnehmen auch für jeden Menschen ein sehr individuelles Projekt, da spielen viele Faktoren hinein. Letztlich sind es aber meistens diese 5 Dinge, die sich als besonders hartnäckige Störenfriede im Abnehm-Projekt bemerkbar machen:
1. Fehler: Du willst zu viel auf einmal abnehmen
Auch wenn du ungeduldig bist: Lasse dir Zeit beim Abnehmen. 0,5 bis 1 Kilo Gewichtsverlust pro Woche sind völlig ausreichend, gerade wenn du den gefürchteten Jo-Jo-Effekt vermeiden willst. Abhängig davon, wie viel du an Gewicht verlieren willst, variiert diese Zahl jedoch: Wenn du beispielsweise insgesamt nur 3 Kilo abnehmen willst, ist 1 Kilo pro Woche schon viel.
Studien zeigen, dass Zielsetzungen einen positiven Effekt aufs Abnehmen haben können, aber diese Ziele dürfen nicht zu ehrgeizig sein. Erwarte also nicht zu viel von dir und bleib realistisch, vor allem bei der Kiloanzahl und dem Zeitraum, in dem du sie gern verlieren willst. Wie du es schaffst, 10 Kilo abzunehmen verraten wir dir hier.
Die positiven Effekte von gesunder Ernährung und Sport werden sich nicht nur auf der Waage bemerkbar machen. Es kann zum Beispiel viel motivierender sein, zu überprüfen, ob die superengen Jeans endlich wieder passen oder du plötzlich viel mehr Energie hast. Dein neuer gesunder Lifestyle lässt dich zudem besser schlafen und gelassener mit Stress umgehen, daher wird es dir automatisch viel leichter fallen ihn beizubehalten. Für einen einfachen und strukturierten Einstieg in den Alltag mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise kann dich unser Women's Health Ernährungscoaching unterstützen!
2. Fehler: Du bist in deiner Routine gefangen
Dein Abnehmprojekt darf keine anstrengende Quälerei sein. Wenn du dich ständig fragst "Warum nehme ich nicht ab?", hast du vermutlich zu wenig Spaß beim Abnehmen. Ja, ganz richtig gelesen. Denn fühlt sich die Reise zum Traumkörper immer nur nach leidigem Kampf an, wirst du langfristig nicht durchhalten. Eine Studie zeigte, dass Abnehmwillige vor allem dann Pfunde verlieren, wenn sie ihre Abnehm-Aktivitäten als Spaß empfinden.
Gestalte sowohl deine Ernährung als auch deinen Trainingsplan so abwechslungsreich wie möglich. Wenn es dir schwerfällt, kreativ zu sein, dann such dir beispielsweise Gleichgesinnte, die auch abnehmen wollen. Geht zusammen laufen, tauscht gesunde Abnehm-Rezepte – wie diese hier – und Übungen aus.
Oder du lädst dir einfach unsere Kombi aus Trainings- und Ernährungsplan herunter, die dich in nur 8 Wochen schlank und fit macht:

- Trainings- und Ernährungsplan
- Kein Equipment nötig
- 30 Übungen als Bild und Video
- Viele leckere Fett-weg-Rezepte
- 94 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
3. Fehler: Du willst nur an bestimmten Körperstellen abnehmen
Ein Gewichtsverlust an einzelnen Körperstellen ist mitunter schwer – je nach Körperteil sogar unmöglich. Studien belegen das. Dein Bauch soll unbedingt flacher werden? Kennen wir, aber punktuelles Abnehmen am Bauch funktioniert leider nicht. Crunches allein bringen im Kampf gegen hartnäckiges Bauchfett leider sehr wenig, wie auch Studien zeigen.
Ironischerweise sind meist genau die Körperstellen, an denen Menschen gewöhnlich zuerst zunehmen, diejenigen, an denen du zuletzt bzw. am schwersten Gewicht verlierst. Das liegt an der genetischen Veranlagung. Hör also auf, dir über deine vermeintlichen "Problemzonen" Gedanken zu machen, setze den Fokus lieber auf die Fortschritte, die du machst.
Wenn du damit beginnst, dich um deinen Körper zu kümmern, wird sich deine komplette Einstellung zu Ernährung und körperlicher Betätigung ändern. Gesundes Essen und Sport sind dann keine Strafe mehr, sondern ein Weg, dich und deinen Körper glücklich zu machen
4. Fehler: Du verbietest dir dein Lieblingsessen
Grundsätzliche Verbote bringen beim Abnehmen grundsätzlich nichts – außer Frust. Denn deine (süßen oder fettigen) Lieblingsspeisen können durchaus in einen gesunden Lebensstil integriert werden. In Maßen zumindest. Bei langfristigen Zielen, wie Gewichtsverlust, kommt es auf die Balance an.
Heißt: Ein Donut macht noch nicht alles kaputt. Eine Studie zeigte, dass Menschen sogar mehr abnehmen, wenn sie sich ab und zu kleine Cheats erlauben. Also: Verzeih dir kleine Ausrutscher, genieße sie bewusst und gibt nicht auf. Außerdem kann es durchaus sein, dass du Pizza und Co. gar nicht mehr so toll findest, nachdem du dich mit gesunder Ernährung beschäftigt und deine Essgewohnheiten Schritt für Schritt umgestellt hast. Je mehr du dich an Grüne Smoothies, Salate, Low-Carb-Gerichte & Co. gewöhnt hast, desto mehr wirst du sie genießen – versprochen!
Übrigens: Die beste Abnehm-Ernährung bekommst du durch unsere individuellen Ernährungspläne, genau hier.
5. Fehler: Du fixierst dich zu sehr auf die Waage
Es ist in Studien belegt, dass regelmäßiges Wiegen dein Abnehmprojekt voranbringt. Aber Abnehmen ist ein dynamischer Prozess, und du darfst dich von der Waage nie entmutigen lassen. Auch wenn die Kilo-Zahl eine Woche gleich bleibt, darfst du nicht aufgeben. Mach einfach weiter. Schließlich heißt eine stagnierende Zahl auf der Waage erst einmal gar nichts. Es sei denn, du lässt dich davon demotivieren, dann macht es deinen Erfolg zunichte. Erst wenn mehrere Wochen lang nichts passiert, kannst du versuchen, deine Trainingsroutine zu durchbrechen und dein Pensum zu steigern.
Merke dir: Wenn du anfängst, Gewicht zu verlieren, gewöhnt sich der Körper schnell an die höhere körperliche Betätigung und verbraucht dabei irgendwann weniger Kalorien. Deshalb ist es umso wichtiger, Cardio und Kraft zu variieren, immer neue Dinge auszuprobieren und den einen Extrakilometer zu laufen.
Abnehmen erfordert Geduld. Ein paar kleine Motivationstiefs sind ganz normal – lass dich davon nur nicht runterziehen. Hast du einen der oben genannten Abnehm-Fehler auch begangen, kannst du dein Verhalten jetzt ganz bewusst ändern und deinem Ziel so näher kommen.

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- kein Equipment nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat