Wenn du alle Cremes, Lotionen, Wässerchen und Masken in deinem Bad einmal zusammenwirfst , auf welche Zahl kommst du da? 10, 20, mehr als 50? Laut Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) investieren die Menschen in Deutschland pro Kopf mehr als 200 Euro im Jahr in Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte.
In den Regalen der Drogerien tauchen immer mehr teure Produkte auf, die viel versprechen, leider aber auch viel Müll erzeugen und manchmal vollgepackt sind mit Chemie. Zum Glück bietet die Natur tolle, günstige Beautyhelfer – garantiert schadstofffrei! Und bestimmt ohnehin in deiner Küche. Warum solltest du dann nicht einfach deine Beauty-Produkte selbst mixen?
Wir haben Youtuberin und DIY-Queen JuliaBeautx zu ihrer Erfahrung mit selbstgemachten Beautyprodukten und den Dermatologen Dr. Stefan Duve zu Verträglichkeit und Nutzen der selbstgemachten Kosmetik befragt. Hier findest du die besten Tipps und Rezepte.
Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik
Klar: Selbstgemixte Produkte enthalten nicht die gefürchteten schädlichen Inhaltsstoffe und sind auch meist günstiger als konventionelle Kosmetikprodukte. Aber bringen die auch was? "Rosenwasser, Pflanzenöle und Co. pflegen die Haut und schenken ihr einen tollen Glow", sagt Dr. Duve.
"Durch DIY-Kosmetik fühlt sich meine Haut viel weicher an und kleine Unreinheiten sind seitdem viel besser geworden", bestätigt Julia. Aber du solltest die Produkte immer an deinen Hauttyp anpassen. Andernfalls kann selbstgemachte Kosmetik der Haut sogar schaden. Mehr dazu im nächsten Absatz.
Die richtige Pflege für deine Haut
Der Gedanke liegt nahe: Bei sensibler Haut sollte auf reizende Inhaltsstoffe verzichtet werden, da muss doch selbstgemachte Kosmetik bestens geeignet sein? Allerdings bergen gerade Naturprodukte auch ein hohes Allergierisiko. Vor allem ätherische Öle sind bei empfindlicher Haut besser zu meiden.
"Wer unter Akne leidet, sollte immer zuerst eine Hautarztpraxis aufsuchen. Bei einzelnen Pickeln kann tatsächlich auch mal Zahnpasta helfen. Aber auch da ist Vorsicht geboten", so der Dermatologe. Also lieber erst einmal vorsichtig die Verträglichkeit testen, bevor du die DIY-Kosmetik im Gesicht verteilst.
"Kamille und Zink sind allgemein gut verträglich", empfiehlt Dr. Duve. Kamille wirkt entzündungshemmend und hautberuhigend. Zink ist antioxidativ und reguliert die Talgproduktion bei unreiner Haut.
Ein echtes Allround-Talent ist zudem Kokosöl! "Du kannst es als Haarkur verwenden, sich damit abschminken – es entfernt auch wasserfestes Make-up – und es als Körperöl verwenden", weiß JuliaBeautx.
Die richtige Pflege für sensible Haut
Kosmetik selber machen, ist gar nicht schwer. Willst du trotzdem erst einmal klein anfangen, hat Julia ein ganz einfaches Rezept für ein tolles Körperpeeling mit nur zwei Zutaten für dich.
Du brauchst: 1 EL Zucker und 1 EL Kokosöl
So geht's:
Übrigens: Weil nach dem Abbrausen noch ein leichter Pflegefilm auf der Haut bleibt, kannst du dir danach auch die Bodylotion sparen.
So verwandelst du deine Wohnung in ein Home-Spa
Warum kommen Pickel eigentlich immer dann, wenn du sie am wenigsten gebrauchen kannst und gerade kein Anti-Pickel-Mittel zu Hause hast? Brauchst du auch gar nicht! Einfache Hausmittel, die du bestimmt in der Küche hast, können ausreichen. Julias DIY-Tipp gegen Unreinheiten: Ein Dampfbad mit Kamillentee machen und danach eine selbstgemachte Bananen-Maske auflegen.
Du brauchst: Kamillentee, 1 gestampfte Banane, 1EL gemahlene Mandeln, 1EL Honig
So geht's:
Darum solltest du nachhaltige Wattepads benutzen
Trockenes Haar verträgt besonders reichhaltige Pflegepackungen mit hohem Ölanteil – vor allem Kokos- und Avacadoöl nährt die Haare intensiv. Tipp für extrem strapazierte Haare: Ein Eigelb untermengen. Die Proteine darin ähneln dem Keratin im Haar und können helfen, Haarbruch zu verhindern.
Du brauchst: 1 EL Kokosöl, 1/2 Avocado, 1 Eigelb (optional)
So geht's:
So einfach machst du ein DIY-Facial selbst
Was häufig bei gekauftem Trockenshampoo stört: Es enthält Treibgase, riecht viel zu stark und eine Flasche hält meist nicht sehr lang. Natron ist eine gute Alternative.
Du brauchst: 1 TL Natronpulver, 2 gehäufte EL Mais- oder Kartoffelstärke. Für blonde Haare dabei belassen. Wer braune Haare hat, mischt 1 Prise Kakaopulver unter. Rothaarige setzen auf Zimt.
So geht's:
Obwohl es inzwischen fast überall natürliche Seifen ohne synthetische Tenside oder andere künstliche Stoffe zu kaufen gibt, mögen viele am liebsten Flüssigseife aus dem Seifenspender. Aber auch die lässt sich ganz simpel selbst herstellen.
Zutaten für 1 Liter Handseife: 25g Bio-Kernseife, 500 ml Wasser, 1 TL Honig, 1TL Kokosöl, Oliven- oder Sesamöl,1 leeren Pumpspender
So geht's:
Das alles kann Kokosöl für unsere Haut und Haare tun
So erkennst du gute natürliche Kosmetik
Nun weißt du, wie du ganz leicht Kosmetik selbst herstellen kannst und was du dabei beachten musst. Gönn nicht nur dir etwas Gutes, sondern denke auch an deine Liebsten: Ein DIY-Peeling zum Beispiel eignet sich hübsch verpackt auch perfekt als Geschenk!