- Was ist ein Jaderoller?
- 6 Gründe, warum sich ein Jade-Roller für dich lohnen kann:
- Hilft ein Beauty-Roller gegen Falten?
- Was ist der Unterschied zwischen Jade und Rosenquarz?
- Für welchen Hauttyp eignen sich Beauty-Roller?
- Wann und wie oft nutze ich einen Massage-Roller?
- Wie nutze ich einen Rosenquarz- oder Jade-Roller?
- Schritt-Für-Schritt-Anleitung für eine Gesichtsmassage mit Roller
- Noch ein Massage-Trend: „GUA SHA“-Steine
Hast du dich eigentlich auch schon mal gefragt, was diese kleinen, hübschen Gesichtsroller überhaupt bewirken? Sie sind vielleicht nicht mehr das Allerneueste auf dem Markt, aber nach wie vor sehr hoch im Kurs: Die Jaderoller.
Ob von Beauty-Bloggern auf Instagram oder Drogeriemärkten, überall wird eine schönere und gesündere Haut versprochen. Noch besser: Man soll mit ihnen sogar Falten wegmassieren können. Doch wie viel ist da dran? Und wie verwendet man die Roller richtig?
Wir haben mit einem Experten auf dem Gebiet gesprochen: Michael Ahmad, Global Director of Education bei Fenty Beauty by Rihanna stand uns Rede und Antwort.

Was ist ein Jaderoller?
Hättest du's gewusst? In Asien, genauer gesagt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), finden Gesichtsroller aus Heilsteinen bereits seit dem 7. Jahrhundert Verwendung. Bei uns sind Roller aus Jade und Rosenquarz die Bekanntesten. Sie sind rosa und grün, wie die Steine selbst eben auch.
Der Begriff Jaderoller wird oft synonym für beide Arten verwendet. Das ist aber eigentlich nicht richtig. Denn er bezeichnet tatsächlich nur die Roller aus grünem Jade-Stein. Sowohl Jade- als auch Rosenquarz-Roller sehen aus wie kleine Mini-Maler-Rollen, sind aber natürlich nicht so flauschig, sondern im wahrsten Sinne des Wortes steinhart.
Denn an dem Handstück sind zwei Walzen aus glatt poliertem Stein befestigt. Die größere Walze für flächige Gesichtspartien wie Wangen und Stirn. Die kleine ist zum Beispiel für die Augenpartie gedacht. Hübsch anzusehen sind sie. Kein Wunder, dass die Blogger sie fotografieren und sich beim Rollen filmen. Aber taugen Massageroller auch etwas?
6 Gründe, warum sich ein Jade-Roller für dich lohnen kann:
Was kann eine Behandlung mit solch einer „Steinrolle“ überhaupt bewirken? Nun, so einiges, wenn man den Anbietern glaubt:
- Die Massage mit dem Roller kann einer Studie zufolge die Durchblutung fördern, wodurch die Haut praller, rosiger und frischer wirkt.
- Die Rollbewegung regt die Stoffwechselprozesse der Haut an, genauer den Lymphfluss, wodurch Giftstoffe schneller abtransportiert werden. Dass eine solche Massage wirksam sein kann, zeigen auch Studien.
- Durch den leichten Akkupressurdruck und den kühlen Stein werden Schwellungen rund um die Augen gelindert. So siehst du gleich viel wacher aus!
- Durch die angenehme Massage sinken das Stresslevel und damit auch Stresshormone. Dadurch wird die Haut langfristig besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – und sieht mit der Zeit auch frischer aus.
- Auch bei Kopfschmerzen und Migräne verspricht ein Beauty-Roller Linderung – besonders dann, wenn er gekühlt ist, also zum Beispiel direkt aus dem Kühlschrank kommt.
- Durch die Massage werden Pflegeprodukte besser in die Haut eingearbeitet als beim bloßen Cremen mit den Fingern.

Hilft ein Beauty-Roller gegen Falten?
Wir wollen ja keine Spielverderber sein, aber: Falten lassen sich schlicht und ergreifend nicht wegmassieren. Auch wenn es oft behauptet wird, gibt es keine wissenschaftlichen Anhaltspunkte dafür. Wäre ja auch zu schön, um wahr zu sein.
Selbst Michael Ahmed von Fenty Beauty by Rihanna sagt: „Der Anti-Aging-Aspekt wird in der Beauty-Welt etwas übertrieben. Rollern fördert zwar den Lymphfluss und die Durchblutung, wodurch die Haut kurzfristig praller aussehen kann – der wahre Effekt kommt aber von den Produkten, die du zusammen mit deiner Walze verwendest, da die Walze diesen Produkten hilft, besser in die Haut einzudringen und besser zu funktionieren.“
Dieser Präventions-Effekt sei aber nicht zu unterschätzen. Durch die konsequente Förderung der Durchblutung und die Lymphdrainage kann die Alterung nämlich tatsächlich verlangsamt werden. Rollern ist also nicht umsonst! Was übrigens wirklich hilft, wenn du sehr große Poren hast, liest du hier: Tipps bei vergrößerten Poren.
Was ist der Unterschied zwischen Jade und Rosenquarz?
Hand aufs Herz: Auf den ersten Blick unterscheidet sie nur die Farbe. Rosenquarz ist rosa. Jade ist grün. Beides sind glatte Steine, die sich auf der Haut angenehm kühl anfühlen. ABER: „Den Steinen werden in der Traditionellen chinesischen Medizin unterschiedliche Wirkungen auf die Haut zugesprochen“, sagt der Experte. Achtung: Hier fängt der Glaube an! Bereit für einen kleinen Esoterik-Exkurs?
- Jade steht in Asien für Reichtum, Glück, Gesundheit und ein langes, erfolgreiches Leben. „Laut TCM hat der grüne Heilstein eine reinigende, antientzündliche und abschwellende Wirkung“, sagt Michael Ahmad. Der Jade-Roller wird deshalb besonders bei unreiner Haut empfohlen.

Hier bestellen: Rosenquarz-Roller von Rosental Organics kaufen
- Rosenquarz hingegen steht für bedingungslose Liebe, Empathie und Frieden. „Es heißt, der Energiestein helfe, Spannungen und Stress zu lösen – sogar Ängste zu reduzieren“, so der Experte. Weil unsere Psyche und Haut sich bekanntlich auch gegenseitig beeinflussen, wird ihm eine beruhigende Wirkung auf irritierte Haut zugesprochen.

Hier bestellen: Jade-Roller von Rosental Organics kaufen
Du merkst: Ein bisschen dran glauben muss man schon. Wenn dir das also schlicht und ergreifend ein bisschen zu viel des Guten ist, verlasse dich einfach auf die oben genannten Effekte der Massage. Die haben Hand und Fuß. Etwas klassischer sind auch diese Dermaroller.
Für welchen Hauttyp eignen sich Beauty-Roller?
Für jeden! „Gesichtsmassagen mit Rollern sind eine einfache Ergänzung für jede Pflege-Routine und jeden Hauttyp“, so Michael Ahmad. Vorausgesetzt, man wendet die Tools richtig an.
Versuche bei der Massage so wenig Druck wie möglich auszuüben. Tut’s weh, ist es zu fest. Starkes Reiben könnte vor allem sensible Haut irritieren und eher Rötungen als einen strahlenden Teint fördern.
Auch wichtig: Den Roller nach jeder Anwendung unter fließendem Wasser reinigen. Sonst massierst du beim nächsten Mal den „alten Dreck“ wieder auf die Haut. Pickel sind da vorprogrammiert. Was noch gegen Pickel hilft, liest du hier.
Wann und wie oft nutze ich einen Massage-Roller?
„Natürlich kannst du den Roller einfach immer nur dann benutzen, wenn du dich besonders angeschwollen fühlst, sei es durch zu wenig Schlaf, Allergien, zu viel Salz im Essen. Noch viel effektiver ist es aber, wenn du den Beauty-Roller einmal täglich verwendest. So profitierst du nämlich auch vom vorbeugenden Anti-Aging-Effekt.“
Wie nutze ich einen Rosenquarz- oder Jade-Roller?
An den Roller, fertig, stopp! Bevor du anfängst, gilt es noch ein paar Dinge zu beachten. Und zwar:
- Keep it cool: Lagere den Roller im Kühlschrank, um den abschwellenden Effekt zu intensivieren.
- Reinige dein Gesicht vor der Anwendung gründlich.
- Lege anschließend einen warmen Waschlappen auf das Gesicht, um die Poren zu öffnen. So kannst du die Pflegestoffe noch besser in die Haut schleusen.

Hier bestellen: Tea Tree Relief Serum von iUnik kaufen
- Nun trage anschließend deine gewohnten Beautyprodukte auf. Mit dem Jade-Roller kannst du die Pflege einmassieren.
- Alternativ kannst du auch eine Tuch-Maske auflegen und über das Vlies rollen.

Hier bestellen: Tuchmaske von It´s Skin kaufen
Schritt-Für-Schritt-Anleitung für eine Gesichtsmassage mit Roller
Michael Ahmad rät: „Stell dir vor, dein Gesicht wäre ein Zen-Garten. Ziel ist es, den kompletten Sand aus der Gesichtsmitte in Richtung der Schläfen zu bewegen.“ Seine Anleitung im Detail:

- Starte mit dem breiteren Ende vom Roller am Nasenrücken und rolle in kleinen Aufwärtsbewegungen über die gesamte Stirn – immer in Richtung Haaransatz.
- Rolle entlang des Haaransatzes in Richtung der Schläfen.
- Fahre dann mit dem kleineren Ende der Rolle von der inneren Augenbraue zur Schläfe.
- Anschließend vom inneren Augenwinkel zur Schläfe.
- Wechsele dann wieder zur breiten Seite. Massiere von der Mitte des Kinns über den Kieferknochen bis hin zu den Schläfen. Hier darfst du ruhig leichten Druck anwenden.
- Rolle nun von der Mitte der Lippen zu den Schläfen.
- Dann von der Nasenmitte bis zu den Schläfen.
- Zum Schluss von den Schläfen runter zu den Lymphknoten fahren. Das hilft, Giftstoffe über die natürlichen Abfallbeseitigungs-Autobahnen deines Körpers zu beseitigen.
Noch ein Massage-Trend: „GUA SHA“-Steine
Übrigens: Ein weiterer Trend in Sachen Hautmassage sind „Gua Sha“-Steine. „Auch das ist eine alte chinesische Massage-Methode, die dem Rollenprinzip sehr ähnlich ist. Satt eine Walze zu rollen, schabst du allerdings mit einem flachen, glattkantigen Stein über die Haut, um die Mikrozirkulation zu fördern“, so Ahmad.
Anwendbar ist das im Gesicht, aber auch auf anderen Körperpartien wie beispielsweise Rücken, Händen oder Füßen. Der Effekt ist angeblich noch ein bisschen intensiver. Also auch besser? Nö, der Unterschied ist ehrlicherweise nicht der Rede wert. Am Ende zählt, welches Gefühl du selbst als angenehmer empfindest.

Hier bestellen: Jade Workout Kit von Skin Gym kaufen
Mit dem Jade-Roller Falten wegrollen geht nicht, aber die Haut freut sich über die Massage. Sie fördert den Lymphfluss und die Durchblutung, wodurch die Haut rosiger, frischer und jünger aussieht – Falten hin oder her. Wenn du früh anfängst zu rollern, kannst du erste Fältchen bestimmt ein Weilchen hinauszögern.