Diese smarten Yogamatten und Gadgets machen dich zur besseren Yogini

Connected Yoga
Diese smarten Yogamatten und Gadgets machen dich zur besseren Yogini

ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.11.2025
Als Favorit speichern
Connected Yoga und smarte Yogamatten
Foto: gettyimages/Jessie Casson

Du kennst das sicherlich: Du folgst einem Yoga-Video und fragst dich ständig, ob deine Krieger-Pose wirklich richtig aussieht. Oder du versuchst eine neue Asana und bist unsicher, ob deine Ausrichtung stimmt. Connected Yoga löst genau dieses Problem – mit intelligenten Matten und Gadgets, die dir präzises Feedback geben und deine Praxis auf ein neues Level heben.

Warum lohnt sich Connected Yoga?

Connected Yoga verbindet die jahrtausendealte meditative Praxis mit modernster Technologie.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Präzises Feedback: Sensoren erkennen deine Körperposition und korrigieren deine Haltung in Echtzeit.
  • Personalisierte Workouts: KI-gestützte Programme passen sich deinem Fitnesslevel und deinen Zielen an.
  • Fortschrittsverfolgung: Du siehst deine Entwicklung über Wochen und Monate hinweg.
  • Flexibilität: Übe wann und wo du willst – ohne auf professionelles Feedback verzichten zu müssen.
  • Sicherheit: Verhindere Fehlhaltungen und damit Verletzungen.

Smarte Yogamatten – Dein digitaler Yoga-Coach

Connected Yoga und smarte Yogamatten
gettyimages/wera Rodsawang

Smarte Yogamatten sind mit Drucksensoren ausgestattet, die erkennen, wie und wo sich dein Körper auf der Matte abstützt. Sie bieten visuelles oder taktiles Feedback, um die Haltung in Echtzeit zu korrigieren – wie ein persönlicher Trainer, der immer zur Stelle ist.

YogiFi Smart Mat – Echtzeit-Feedback durch Lichtsignale

Die YogiFi Smart Mat (Gen 3) setzt auf eine Kombination aus Drucksensoren und Künstlicher Intelligenz, um deine Yoga-Praxis zu begleiten.

Die Highlights:

  • Drucksensoren: Die in die Matte integrierten Sensoren verfolgen deine Ausrichtung und Bewegung präzise.
  • Echtzeit-Feedback: Lichtsignale auf einem Bedienfeld der Matte zeigen dir sofort, ob deine Haltung korrekt ist – grün bedeutet perfekt, orange signalisiert leichte Abweichungen, rot fordert zur Korrektur auf.
  • Umfangreiche App-Bibliothek: Die YogiFi App für iOS und Android bietet eine vielfältige Inhaltsbibliothek mit geführten Sessions.
  • Apple Watch Integration: Kompatibel mit Apple Watch zur Erfassung von Fitnessdaten wie Herzfrequenz und Kalorienverbrauch
  • Lange Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb pro Ladung

Das sagen Nutzerinnen: Die Matte wird für ihr intuitives Design und die nahtlose Erfahrung gelobt. Nutzerinnen schätzen besonders die Kombination aus traditioneller Yoga-Praxis und moderner Technologie.

Preis: ca. 232 Euro, inklusive 1 Jahr Essential- und 6 Monate Elite-Abonnement

SMRT Yoga Mat – Tracking ohne Ablenkung während der Session

Die SMRT Yoga Mat des ungarischen Start-ups konzentriert sich darauf, die gesamte Session zu tracken, ohne dich während der Übung zu unterbrechen.

Die Highlights:

  • Unauffälliges Tracking: Sensoren verfolgen, wo du stehst, sitzt oder dich abstützt, ohne dass du es bemerkst.
  • Session-Analyse nach dem Training: Die Daten werden auf der Matte gespeichert und nach der Session via Bluetooth auf die App übertragen.
  • Keine Ablenkung: Es gibt keine Echtzeit-Ansagen oder Warnungen während der Übung. Das sorgt für ungestörte Entspannung.
  • Detaillierte Auswertung: Die App zeigt nach dem Training den Charakter der Session, dein Leistungsniveau sowie Balance und Intensität an.
  • Lange Akkulaufzeit: Rund 24 Stunden Trainingszeit; im Standby-Modus hält der Akku etwa eine Woche

Preis und Verfügbarkeit: Das Start-up stellte das Produkt auf der FIBO 2023 in Köln vor und zielt auf den deutschen Markt ab. Preis und finale Verfügbarkeit werden noch bekannt gegeben.

Connected Gadgets für bessere Haltung und mehr Vielfalt

Connected Yoga und smarte Yogamatten
gettyimages/David Jakle

Nicht nur Matten können smart sein – auch spezielle Wearables und Fitness-Spiegel ergänzen deine Yoga-Praxis perfekt.

UPRIGHT GO 2 – Dein unsichtbarer Haltungscoach

Der UPRIGHT GO 2 ist ein winziger Haltungskorrektor, der am oberen Rücken befestigt wird und deine Wirbelsäulenwahrnehmung fördert. Mit seinen Abmessungen von gerade mal 4,8 x 2,9 x 0,9 cm ist er kaum größer als eine Streichholzschachtel – so diskret, dass du ihn unter der Kleidung nicht spürst.

Die Highlights:

  • Sanfte Vibrations-Erinnerung: Das Gerät vibriert, sobald du in eine schlechte Haltung fällst, und erinnert dich daran, dich aufzurichten.
  • Haltungstraining: Trainiert deinen Körper darauf, automatisch eine aufrechte Position einzunehmen – bereits nach 2 Wochen täglicher Nutzung spürbar
  • Minimales Design: So klein und leicht, dass du kaum merkst, dass du es trägst – auch beim Sport oder Anlehnen
  • 6 präzise Sensoren: Reagieren sehr empfindlich auf kleinste Haltungsveränderungen für gezieltes Training
  • Beeindruckende Akkulaufzeit: 35 Stunden pro Ladung – perfekt für mehrere Trainingseinheiten

Preis: ca. 55 Euro

VAHA Fitness-Spiegel – Dein virtuelles Studio zu Hause

Der Fitness-Spiegel des deutschen Unternehmens VAHA verwandelt jeden Raum in ein interaktives Fitness-Studio und bietet Live-Kurse sowie On-Demand-Workouts – von Yoga über Pilates bis Krafttraining.

Die Highlights:

  • 43 Zoll Full HD Touchscreen: Integriert in einen eleganten Spiegel, der sich nahtlos in jedes Wohnambiente einfügt
  • Bewegungsanalyse mit KI: Trackt deine Bewegungsmuster und gibt individuelles Feedback zur Verbesserung deiner Technik.
  • Vielfältiges Kursangebot: Über 300 Workouts on demand – Yoga, Pilates, HIIT, Krafttraining, Meditation und mehr
  • Live-Kurse und Personal Training: Wöchentlich neue Live-Workouts, in der Premium-Mitgliedschaft monatliche Video-Calls mit Personal Trainern
  • Individuelle Trainingspläne: Basierend auf deinem Fitness-Assessment werden personalisierte 4-Wochen-Pläne erstellt.
  • App-Integration: Zugriff auf Spotify, Instagram, Zoom, Firefox und TikTok direkt über den Spiegel
  • Für die ganze Familie: Bis zu 5 Profile erstellbar

Preis und Mitgliedschaft:

  • Basis-Mitgliedschaft: 49 Euro pro Monat (nach dem ersten Jahr)
  • Hardware kann gekauft oder gemietet werden (ab 2.000 Euro bzw. 200 Euro für 12 Monate inklusive 12-monatige Mitgliedschaft)
  • 30 Tage kostenlose Testphase

Die besten Yoga-Apps ohne smarte Hardware

Connected Yoga und smarte Yogamatten
gettyimages/Oscar Wong

Auch ohne smarte Hardware bieten spezialisierte Apps wertvolle Unterstützung für deine Yoga-Praxis.

Keleya: Yoga für Schwangerschaft und Babyzeit

Die App Keleya ist eine All-in-One-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren und jungen Müttern zugeschnitten ist.

Die Highlights:

  • Personalisierte Workouts: Yoga- und Pilates-Übungen, die auf die Schwangerschaftswoche, das Fitnesslevel und eventuelle Symptome abgestimmt sind.
  • Intelligenter Algorithmus: Passt sich automatisch an deine Bedürfnisse an.
  • Ernährungspläne: Integrierte Ernährungsberatung für Schwangere
  • Post-Baby-Programm: Spezielles Programm für die Zeit nach der Geburt

Kosten: 1 Monat für 34,99 Euro; 3 Monate für 32 Euro pro Monate; 6 Monate für 25 Euro pro Monat

Krankenkassen-Übernahme: Die Kosten für das Abo werden teilweise von einigen deutschen Krankenkassen übernommen

Daily Yoga – Über 2.000 Yoga-Sitzungen für jeden Stil

Daily Yoga gehört zu den beliebtesten Yoga-Apps weltweit und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die App bietet eine beeindruckende Vielfalt für alle Level.

Die Highlights:

  • Riesige Auswahl: Über 2.000 Yoga-Sitzungen, 70 Yoga-Kurse und 500 Asanas zum Nachmachen
  • Vielfältige Stile: Von klassischem Hatha über dynamisches Vinyasa bis zu modernen Formen wie Wall Pilates, Chair Yoga und Somatic Yoga
  • Personalisierte Trainingspläne: Einstufungstest ermittelt dein Level und schlägt passende Kurse vor.
  • Offline-Nutzung: Videos können heruntergeladen und ohne Internet genutzt werden.
  • Community-Features: Forum zum Austausch mit anderen Yoginis, Punkte-System für Motivation
  • Flexible Kurszeiten: Sessions zwischen 5 und 60 Minuten – perfekt für jeden Zeitplan

Kosten: Kostenlose Basisversion mit Werbung verfügbar; Premium-Abo ab ca. 19 Euro pro Monat für vollständigen Zugang

Asana Rebel – Yoga meets Fitness für moderne Yoginis

Asana Rebel kombiniert traditionelles Yoga mit modernen Fitness-Elementen und spricht damit besonders aktive Frauen an, die beides wollen: innere Balance und körperliche Fitness.

Die Highlights:

  • Yoga Inspired Fitness: Über 100 verschiedene Workouts, die Yoga-Posen mit Fitness-Übungen kombinieren
  • Persönlicher Trainingsplan: Basierend auf deinen Zielen (Abnehmen, Kraft aufbauen, Flexibilität verbessern, Stress abbauen)
  • Kurze Einheiten: Sessions zwischen 5 und 45 Minuten – ideal für den Alltag
  • Verschiedene Schwerpunkte: Von "Easy Flow" über "Core Strength" bis "Beach Body"
  • Meditationen und Musik: Geführte Meditationen, Schlaf-Meditationen und Musik für besseren Fokus
  • Ernährungstipps: Gesunde Rezepte ergänzen das Trainingsprogramm.
  • Motivations-Features: Push-Benachrichtigungen erinnern dich an dein Training.

Kosten: Kostenlose Basisversion mit täglichem wechselndem Workout; Premium-Abo ab ca. 5,15 Euro pro Monat (Jahresabo)

Worauf du beim Kauf einer smarten Yogamatte achten solltest

Die Wahl der richtigen smarten Yogamatte hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind die wichtigsten Kriterien:

Feedback-Mechanismus:

  • Echtzeit-Feedback (wie bei YogiFi) ist ideal, wenn du während der Session korrigiert werden möchtest.
  • Post-Session-Analyse (wie bei SMRT) eignet sich besser, wenn du Ablenkungen vermeiden möchtest.

App-Integration:

  • Achte darauf, dass die App mit deinem Smartphone kompatibel ist (iOS/Android).
  • Prüfe, ob zusätzliche Kosten für App-Features anfallen.
  • Schau dir die Bewertungen der App in den Stores an.

Akkulaufzeit:

  • Für häufige Nutzung sollten mindestens 8 Stunden Laufzeit vorhanden sein.
  • Prüfe die Ladezeit und das Ladesystem (USB-C ist praktisch).

Budget:

  • Smarte Yogamatten starten bei ca. 230 Euro.
  • Premium-Geräte wie Fitness-Spiegel können deutlich mehr kosten.
  • Bedenke laufende Kosten für App-Abonnements.

Material und Größe:

  • Die Matte sollte ausreichend groß für deine Körpergröße sein.
  • Achte auf rutschfeste Oberflächen.
  • Prüfe, ob die Matte leicht zu reinigen ist.

FAQ - Die häufigsten Fragen zu smarten Yogamatten und Connected Yoga