Küchen-Hacks
8 clevere Küchen-Tricks, die Zeit beim Kochen sparen

Legen Sie den Koch-Turbo ein: Wir haben 8 schnelle Küchen-Tricks für Sie, mit denen Sie beim Kochen und Vorbereiten ordentlich Zeit sparen
Schnelle Koch-Tipps für die Küche
Foto: 4-PM-production / Shutterstock.com

Manchmal muss es eben schnell gehen – vor allem in der Küche. Denn wenn der Hunger groß ist, ist das Zeitfenster, in dem man noch eine bewusste (und gesunde) Entscheidung bezüglich seiner nächsten Mahlzeit treffen kann, knapp. Im schlimmsten Fall reicht die Zeit nur für eine schnelle Tiefkühl-Pizza.

Wer das weiß, kann clever vorbeugen und mit unseren Kochtipps jede Menge kostbare Zeit in der Küche sparen.

8 Küchen-Hacks, mit denen Sie den Koch-Turbo am Herd einlegen

1. Rezepte vorher gründlich lesen

Lesen Sie Rezepte, die Sie zum ersten Mal nachkochen wollen, vorher immer gründlich. Klingt logisch, aber viele lassen den Punkt aus und verzetteln sich dann während des Kochens. Wer das Rezept vorab gründlich studiert, kann besser planen, welche Schritte eventuell parallel ablaufen können und ob Sie alle Zutaten im Haus haben.

Rezept gründlich lesen ist Pflicht
VGstockstudio / Shutterstock.com
Bevor Sie loslegen: Rezept lesen!

Wer zwischendurch nochmal los muss, verliert jede Menge Zeit. Stellen Sie sich zudem alle Zutaten und benötigten Geräte griffbereit auf die Arbeitsplatte.

Extra-Tipp: Will man Reis und Gemüse zusammen servieren, kann das Tiefkühlgemüse im gleichen Topf wie der Reis garen. So ist beides zur selben Zeit fertig und muss am Ende nur noch abgeschmeckt werden.

2. Zutaten clever auswählen

Manche Zutaten sind echte Zeitfresser beim Kochen, da sie zum Beispiel vor der eigentlichen Zubereitung noch eingeweicht werden müssen (viele Hülsenfrüchte), eine lange Garzeit haben (Kartoffeln) oder kompliziert herzustellen sind (Blätterteig).

Suchen Sie daher nach schnellen Alternativen: Rote Linsen sind in wenigen Minuten gar, ganz ohne vorheriges Einweichen. Kartoffeln lassen sich prima durch Instant-Couscous ersetzen, der nur mit heißen Wasser übergossen wird und in 5 Minuten fertig ist. Und den Blätterteig können Sie guten Gewissens einfach fertig kaufen.

3. Verwenden Sie Zutaten mehrfach

Nudeln, Kartoffel oder Reis kann man beispielsweise mehrere Tage hintereinander für verschiedene Gerichte verwenden. Wer an Tag 1 noch Pellkartoffeln mit Quark und Ei futtert, kann man sich am nächsten Tag wunderbar ein paar Bratkartoffeln mit Speck in die Pfanne hauen.

Brokkoli ist ein sehr vielseitiges Gemüse
Dean-Drobotm / Shutterstock.com
Wählen Sie vielseitig verwendbare Zutaten, wie Brokkoli

Das funktioniert natürlich auch mit anderen Lebensmitteln, wie Fleisch oder Fleisch. Aus der Brokkoli-Beilage von gestern, können Sie heute zum Beispiel eine leckere Suppe zaubern.

4. Topf immer abdecken

Die Garzeit beim Kochen wird verkürzt, wenn der Deckel beim Kochen draufbleibt. Eine kürzere Garzeit bedeutet gleichzeitig auch mehr Nährstoffe. Die Garzeit verkürzt sich außerdem, wenn Sie einen Schnellkochtopf nehmen. Dieser erzeugt großen Druck, dadurch ist die Siedetemperatur des Wassers höher, und die Garzeit wird verkürzt.

Extra-Tipp: Statt die volle Wassermenge die Sie für Ihr Rezept benötigen im Topf zu kochen, lohnt es sich, den Großteil davon im Wasserkocher heiß zu machen.

5. Gemüse ungeschält genießen

Weg mit dem Sparschäler! Bei Kartoffeln, Zucchini, Karotten und Hokkaidokürbis können Sie die Schale mitessen (einfach vorher gut abwaschen). Plus für die Gesundheit: Die Außenschichten enthalten viele Ballaststoffe, die satt machen und die Verdauung fördern.

6. Clevere Küchenhelfer anschaffen

Es gibt zahlreiche Küchengeräte und -helfer, die Ihnen beim Kochen kräftig unter die Arme greifen und somit Zeit sparen können. Neben dem Schnellkochtopf aus Tipp 3 sind auch scharfe Messer ein absolutes Must-have in jeder Küche. Auch das Abwiegen mit einer Küchenwaage ist schneller (und genauer!) als mit einem Messbecher.

Eine Küchenmaschine nimmt Ihnen viel Arbeit ab
EvgenyZinoviev / Shutterstock.com
Eine Küchenmaschine ist ein wertvoller Helfer in der Küche

Absoluter Pro-Tipp: Eine Küchenmaschine, die Kochen, Backen und Rühren kann und Ihnen die ganze Drecksarbeit in der Küche abnimmt.

7. Lassen Sie den Ofen die Arbeit machen

Jedes Gemüse kann genauso gut im Ofen garen, statt in der Pfanne in viel Öl zu brutzeln. Dazu einfach alles in die gewünschte Größe schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln (oder noch besser besprühen), mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei 200 Grad 10 Minuten im Ofen garen. Auch Fleisch und Fisch,wie Lachs, lassen sich im Ofen kinderleicht zubereiten. Das schafft Platz auf dem Herd und Zeit, um parallel andere Dinge vorzubereiten.

Leckeres Lachs-Rezept aus dem Ofen
Ulrike Holsten
Verdammt lecker, verdammt schnell: Ofen-Lachs mit Gemüse

8. Kochen Sie mehrere Mahlzeiten vor

Statt jeden Tag frisch zu kochen, können Sie auch mehrere Portionen vorkochen und diese dann am nächsten Tag essen oder alternativ einfrieren. Dafür eignen sich Suppen, Aufläufe, Chilis, Currys, aber auch Nudel- oder Reisgerichte. So haben Sie immer ein gesundes Essen im Haus und müssen es nur noch auftauen. Schneller kochen geht quasi nicht.

Unsere Küchen-Hacks zeigen: Wer eine leckere Mahlzeit auf dem Teller haben will, muss nicht stundenlang in der Küche stehen. Wer clever plant, einkauft und sich "Hilfe" (siehe Tipp 6 und 7) holt, ist ruck, zuck mit dem Kochen durch.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023