Nusssorten
Knackig lecker: Diese 8 Nüsse sind supergesund

Gesundes Fett, keine Kohlenhydrate und viel Eiweiß: Nüsse sind DIE Top-Snacks schlechthin. Doch was macht Nüsse so gesund? Hier die Antwort!
Eine Handvoll Nüsse darfst du pro Tag essen
Foto: Aaron Amat / Shutterstock.com

Nüsse sind der Inbegriff des Knabberkrams, und doch sind sie glücklicherweise gar nicht so ungesund. (Wenn du nicht gerade die geröstete, gesalzene Variante wählst.)

Wir gehen sogar noch weiter und sagen: Nüsse sind kleine Kraftpakete, die täglich von dir vernascht werden sollten! Zumal sie viele positive Effekte haben können. Wusstest du zum Beispiel, dass Nüsse deine Konzentration verbessern können? Alle Benefits und Nährwert-Fakten findest du hier!

Was macht Nüsse so gesund?

Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren und viel pflanzliches Eiweiß – das macht Nüsse nicht nur zu einem Top-Snack für Sportlerinnen, sondern auch für Veganerinnen. Trotzdem gilt bei Nüssen, wie so oft im Leben: Immer in Maßen, nicht in Massen essen.

Denn in puncto Kalorien- und Fettgehalt haben es die einzelnen Sorten echt in sich. Doch eine Handvoll Nüsse am Tag zu snacken ist gesund, du kannst beispielsweise deinen Salat oder auch dein Müsli mit den kleinen Kraftpaketen aufpeppen.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Muskelaufbau-Ernährungsplan in 8 Wochen
Ernährungsplan Muskelaufbau in 8 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 3 Mahlzeiten täglich
  • Über 30 Snack-Ideen
  • 68 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Welche Nüsse sind gesund?

Die gute Nachricht ist: So richtig ungesund ist eigentlich keine Nusssorte (bis auf die gesalzenen gerösteten, natürlich). Und doch gibt es einige, die aufgrund besonderer Eigenschaften hervorstechen. Hier ist unsere Top 8 - nicht als Ranking zu verstehen:

1. Walnuss: Booster für die Denkleistung

Kleine Eselsbrücke: Die Walnuss sieht aus wie ein kleines Gehirn und ist gleichzeitig besonders gut für dein Gehirn. Denn ihr hoher Gehalt an Vitamin B macht die kleinen Allrounder zum echten Brainfood.

Omega-3-Fettsäuren wirken sich zudem positiv auf dein Herz-Kreislauf-System, den Blutkreislauf und den Cholesterinspiegel aus, während wertvolle Antioxidantien vor Krebs und anderen Erkrankungen schützen können. Neben Vitaminen, Eiweiß und Mineralien enthalten 100 Gramm der leckeren Nüsse 654 Kalorien und 63 Gramm Fett.

2. Pekannuss: Knackiger Vitamin-Lieferant

Die Pekanuss hat Ähnlichkeit mit der Walnuss
Lemec Drago / Shutterstock.com
Gut für Knochen und Augen: die Pekannuss.

Die nordamerikanische Nuss zeichnet sich durch ähnliche Eigenschaften wie ihre Verwandte – die Walnuss – aus, hat dabei aber einen etwas süßeren Geschmack. Trotz eines Fettgehalts von ganzen 72 Prozent ist die Pekannuss (in Maßen natürlich) total gesund.

Zu ihren Vorteilen gehören viel pflanzliches Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren und Vitamine, sowie Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kalium. Lass dich sich also von der hohen Kalorienzahl von 703 Kalorien pro 100 Gramm und vom Fettgehalt von 72 Gramm pro 100 Gramm nicht abschrecken – in einer Nussmischung sind Pekannüsse willkommene Abwechslung!

3. Paranuss: Gesunder Exot

Die brasilianische Paranuss polarisiert geschmacklich – entweder ist sie als erstes aus der Nussmischung verschwunden oder sie bleibt am Ende übrig.

Dabei ist auch die Paranuss ein richtiges Power-Paket: Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium und Calcium sorgen für starke Knochen und Zähne, Spurenelemente wie Selen können eine Anti-Aging-Wirkung haben. 100 Gramm der exotischen Nusssorte enthalten 660 Kalorien und 67 Gramm Fett.

Haselnuss
Ira Shpiller / Shutterstock.com
Kleine Vitamin-E-Bombe: die Haselnuss.

4. Haselnuss: Unterschätzte Klassiker

Zu Unrecht hat die Haselnuss ein verstaubtes Image, das wohl an den trockenen Exemplaren liegt, die Oma immer noch 2 Monate nach Weihnachten auf dem Tisch stehen hatte. Dabei spielt die runde Nuss, die frisch vom Baum besonders knackig ist, gerade in Bezug auf den Vitamin-E-Gehalt (26 Gramm pro 100 Gramm) in der höchsten Liga mit.

Außerdem enthalten sind: Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe für eine gesunde Verdauung und Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Phosphor und Eisen, sowie 62 Gramm Fett und 636 Kalorien pro 100 Gramm.

5. Cashewnuss: Die "fettärmste" Nuss

Cashewnüsse kennen viele nur in gerösteter und gewürzter Form, dabei sind sie vor allem unbehandelt mit ihrer feinen Süße ein echter Leckerbissen. Absoluter Pluspunkt: Mit 44 Gramm Fett pro 100 Gramm hat die Cashew weniger Fett als andere Nüsse.

Zum beliebten Snack für Sportler wird sie durch ihren relativ hohen Magnesium-Anteil (292 Milligramm pro 100 Gramm), der Muskelkrämpfen vorbeugen kann. Außerdem ist sie mit 18 Prozent sehr reich an Eiweiß. 100 Gramm Cashewnüsse enthalten dabei 553 Kalorien.

Auch lecker und genauso gesund: Cashewmus. Das kannst du entweder pur löffeln, Obst darin dippen oder dein Müsli damit verfeinern. Wir haben 10 verschiedene Sorten Nussmus für dich getestet.

6. Macadamia Nuss: Royaler Geschmack mit viel Fett

Die Macadamia schmeckt buttrig zart
Pixabay / Pexels.com
Die Schale der Macadamia-Nuss ist so hart, dass sie nur maschinell geknackt werden kann.

Die Macadamia-Nuss wird auch "Königin der Nüsse" genannt und begeistert mit ihrem feinen Aroma und ihrer buttrigen Konsistenz. Der hohe Fettgehalt von 73 Prozent sollte erst einmal keinen Abschreckungsgrund darstellen, da er sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den Cholesterinspiegel auswirkt. Pro 100 Gramm enthalten Macadamianüsse 703 kcal.

Übrigens: Nuss ist nicht gleich Nuss – das gilt besonders für Mandeln und Erdnüsse. Denn die beiden Kraftpakete sind strenggenommen gar keine Nüsse, aber dadurch nicht weniger gesund. Hier die wichtigsten Werte:

7. Erdnuss: Hülsenfrucht gegen Stress

Die Erdnuss ist ein wahrer Klassiker, das aber auch zu Recht! Denn dank Magnesium (160 Milligramm pro 100 Gramm) bewährt sie sich als Powerfood in stressigen Zeiten.

Auch ihr Eiweißgehalt kann sich sehen lassen. 100 Gramm Erdnüsse enthalten 25 Gramm Protein. Zum Vergleich: 100 Gramm Rinder-Steak enthalten 22 Gramm Protein ! Auf 100 Gramm hat die Erdnuss 561 Kalorien und 48 Gramm Fett.

8. Mandel: Steinobst mit Superfood-Potenzial

Mandeln enthalten viele Vitamine
Cozine / Shutterstock.com
Gerade für Sportler perfekt: Mandeln.

Pro 100 Gramm haben Mandeln 570 Kalorien und 54 Gramm Fett. Davon abgesehen liefert das gesunde Steinobst jede Menge Vitamin E, Eiweiß und Magnesium.

Am besten kaufst du die ungeschälte, also braune, Mandel-Variante – diese enthält mehr Nährstoffe als die weiße Version. Mandeln sind in ihrer Anwendung wahre Allrounder: So kannst du sie zwischendurch knabbern oder in Form von Mandelmus, -mehl oder -milch verwenden.

Eine Handvoll Nüsse ergänzt deine tägliche Ernährung perfekt! Die Dosis nicht übertreiben: Das Fett in Nüssen ist zwar ungesättigt und somit gesund, sollte aber trotzdem nur in Maßen genossen werden. Sonst werden die kleinen Kraftpakete schnell zu Dickmachern.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023